Wann?28. Juni von 19:00 bis 22:00 Uhr
Wo?Moskau, Malaya Dmitrovka, Gebäude 20
Was wird?Lassen Sie uns die Schwachstellen der QS-Ingenieure durchgehen.
Wer sind die Sprecher?Anton Shkredov , Spezialist für
Testautomatisierung bei
SuperJob.ru , mit dem Bericht „Effektive Testautomatisierung von Superjob“.
Anton wird seine Erfahrungen mit der Automatisierung von Grund auf anhand des Superjob-Projekts teilen.
„Angesichts einer Situation, in der Abnahmetests 10 Stunden dauern und das Ziel des Unternehmens tägliche Veröffentlichungen sind, wird klar, dass die Testabteilung etablierte Ansätze einhalten und ändern muss. Um sich täglich wiederholende Aktivitäten loszuwerden, besteht die offensichtliche Heilung darin, diesen Prozess zu automatisieren. Wir haben beschlossen, die Automatisierung nicht zu einem anderen Problem zu machen. Am Beispiel unseres Webprojekts zeigen wir Ihnen, wie Tests schnell und stabil durchgeführt wurden und welche universellen Methoden dafür verwendet wurden. “
Vitaliy Kotov , leitender QS-Ingenieur bei
Badoo , mit einem Vortrag zum Thema „Vorbereitung der Testautomatisierung für zwei Releases pro Tag“.
Vitaliy wird die Geschichte erzählen, wie sie von zwei Veröffentlichungen pro Woche auf zwei Veröffentlichungen pro Tag übergegangen sind, welche Probleme sie gelöst haben und was sie am Ende bekommen haben.
Was er in seinem Bericht mitteilen wird:
- Je öfter Releases veröffentlicht werden, desto besser sollte der Prozess des automatisierten Testens organisiert sein.
- Automatische Tests müssen beschleunigt werden: Je schneller die Tests sind, desto schneller erhalten wir das Testergebnis.
- Autotests sollten verständlich sein: Je einfacher es ist, mit Tests zu arbeiten, desto häufiger möchten sie diese ausführen.
- Autotests sollten ausreichen. Je mehr Tests, desto einfacher sollte es sein, sie zu kontrollieren.
Anton Tuzlukov , Technischer Direktor der Abteilung für Projektentwicklung und technischen Support bei
QSOFT , mit dem Bericht „Gewährleistung der Projektstabilität und -stabilität durch kontinuierliche regelmäßige Veröffentlichungen“.
Als Teil des Themas wird er erzählen:
- Wie man mit einem Team von mehr als 20 Mitarbeitern an Projekten arbeitet und die Qualität des Projekts aufrechterhält;
- Wie kann die Stabilität des Projekts bei kontinuierlicher Weiterentwicklung in kurzer Zeit sichergestellt werden?
- Überwachung des Projekts, Identifizierung von Problemen und Gewährleistung der Fehlertoleranz.
Der Eintritt ist frei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Bitte registrieren Sie sich.Vergessen Sie nicht, am Veranstaltungstag Ihren Reisepass oder Führerschein mitzubringen. Dies ist für den Zugang zu unserem Business Center erforderlich.