Batterien, Gigafactory, Northvolt und Siemens. Außenseiter T.

Für die populären Nachrichten war die Unterzeichnung einer sehr interessanten Vereinbarung unmerklich.

Das schwedische Startup Northvolt und das deutsche Unternehmen Siemens haben am Freitag, den 25. Mai, einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet. Demnach wird der Münchner Konzern zu einem der Investoren und Anbieter von Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Cloud-Umgebungslösungen für ein schwedisches Unternehmen.

Ziel des Startups ist es, in Schweden die größte Fabrik in Europa für die Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen und darauf basierenden fertigen Batterien für die Bedürfnisse der Automobilindustrie zu bauen.

Ein Pilotstart der Produktion ist für Ende 2019 geplant. Die vollständige Inbetriebnahme ist für 2020 geplant. Bis 2022 soll die volle Auslegungskapazität wieder ausgeschöpft werden.

Zu den Startup-Investoren zählen bereits ABB, Scania, Vattenfall und Vestas. Die Produktion wird das erste vollständig europäische Projekt zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge in der Alten Welt sein.

Wie leicht zu erkennen ist, baut Siemens seine Erfahrung in den Bereichen Industrie 4.0 weiterhin systematisch aus, indem es sowohl Software als auch technologisch vollständige Produktionslösungen entwickelt - und entwickelt seine Vorschläge für die Lieferung der Produktion für die Elektrofahrzeugindustrie .

Eine besondere Pikantheit und ein besonderer Charme dieser Nachricht wird durch die Tatsache hinzugefügt, dass die Mitbegründer und Startup-Leiter Peter Carlsson und Paolo Cerruti seit langem Top-Manager des bekannten Unternehmens Tesla Inc. sind.

Source: https://habr.com/ru/post/de413305/


All Articles