Klimasystem in der Wohnung mit eigenen Händen - Teil 2

Im Juni 2016 veröffentlichte ich den Artikel „Klimasystem in einer Wohnung mit eigenen Händen“ , der eine positive Reaktion der Community hervorrief. Dann habe ich einfach das Klimasystem zusammengebaut, hatte keine Zeit, es zu testen, und war im Allgemeinen ein wenig euphorisch von meinem Sieg über Ausrüstung und Materialien.

Jetzt, zwei Jahre später, beschloss ich, über die Erfahrungen mit dem System zu schreiben. Kurz gesagt, alles funktioniert, aber es bedarf einiger Verfeinerung, nämlich:

Heizung


Selbst in der Diskussion des vorherigen Artikels erklärten mir kluge Leute, dass ein Rekuperator allein nicht ausreichen würde, um mich im Winter mit warmer Luft zu versorgen. In der Tat zeigte der allererste Winter, dass der Rekuperator die Lufttemperatur um 10 bis 20 ° C erhöhen kann, und wenn die Umgebungstemperatur unter Null fällt, verwandelt sich die Zuluft in einen offen kalten Zug. Wenn ich auch den Luftbefeuchter einschaltete, wurde es im Raum sehr kalt. Im Allgemeinen wurde klar: Wir brauchen eine Heizung.

In ernsthaften Lüftungssystemen werden normalerweise vorgefertigte Kanalheizungen verwendet, wie diese:



Aber sie sind erstens groß und zweitens zu mächtig. Deshalb habe ich bei Avito einen Heizlüfter gekauft und ein Keramikheizelement herausgebrochen, so etwas wie das:



Ich zerbrach das Element in zwei Hälften, so dass seine Leistung auf 300/800 W abfiel (abhängig vom Anschlussplan), und steckte es tief in das durch das Fenster eintretende Eisenrohr. In guter Weise war es notwendig, dem System einen Kapillarthermostat hinzuzufügen, aber ich schaffte es mit den vorhandenen Temperatursensoren. Und damit das Relais nicht zu oft klickte, kaufte ich mehrere Meter dünnwandige Eisenrohre, sägte sie in Stücke von 15 Zentimetern und stopfte sie nach dem Heizen in den Kanal, aber vor dem Temperatursensor stand ein einfacher Wärmespeicher, der Temperatursprünge glättet.

In dieser Form hat die Heizung zwei Winter lang erfolgreich gearbeitet. Die Erfahrung zeigt, dass auch bei starkem Frost die Betriebsart „300 W“ ausreicht und die Heizung die meiste Zeit im Leerlauf ist.

Luftbefeuchter


Ich möchte Sie daran erinnern, dass ich zunächst einen Luftbefeuchter aus zwei Ultraschallbefeuchtungselementen zusammengebaut habe, die mit dem Zuluftkanal verbunden sind. Vielleicht war dies die unglücklichste Entscheidung von allen, die ich beim Entwerfen des Systems getroffen habe:

  • Erstens nahm dieser Luftbefeuchter Energie auf, um Wasser aus der Zuluft zu verdampfen. So wird es irgendwo bei 10-15 ° C abgekühlt. Alles wäre in Ordnung, aber wie ich oben geschrieben habe, ist die Zuluft im Winter (und im Winter wird ein Luftbefeuchter benötigt) bereits zu kalt, sie muss mit Strom beheizt werden. Strom kostet nicht nur Geld, was schade ist, sondern ich habe auch im Winter eine schreckliche Hitze durch Batterien, die mit voller Kapazität laufen, und es wäre schön, wenn der Luftbefeuchter die mit Batterien überhitzte Wohnung kühlen würde und keine zusätzliche Heizung benötigt.
  • Zweitens erzeugt ein Ultraschallbefeuchter Nebel, von dem ein Teil keine Zeit zum Verdampfen hat und sich an den Innenwänden der Rohre absetzt. Und dieses Kondensat fließt dann durch alle Risse nach unten. Natürlich können einige der Schlitze abgedichtet werden, und für Undichtigkeiten im Rest hatte ich ein Notentleerungssystem - aber ein Notentleerungssystem! Dies ist nicht gut, wenn das Notentleerungssystem ständig zu arbeiten beginnt. Es ist nicht beabsichtigt, in diesem Modus zu arbeiten.
  • Drittens stellte sich schließlich heraus, dass Ultraschallbefeuchtungsmodule unzuverlässig sind. Sie brachen mit einer Häufigkeit von 1-2 Monaten.

Generell bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich einen freistehenden Luftbefeuchter brauche, der an die Wasserversorgung angeschlossen werden kann. Seltsamerweise fand ich aus der unzähligen Anzahl von Luftbefeuchtern, die von uns verkauft wurden, nur zwei Modellreihen mit einem unteren Wassertank, an den sich leicht eine Wasserversorgung anschließen lässt. Dies waren Slogger SL Pro und Stadler Form Oscar. Der erste war faszinierend durch seine große Kapazität und den vom Hersteller bereitgestellten Wasserversorgungsanschluss, aber als Ergebnis kaufte ich zwei Stadler Form Oscar Big - sie sind leiser und nehmen weniger Platz ein. Und auf dem Sekundärmarkt sind sie billiger.



Ich schlug jeden mit einem Schwimmer, schloss ihn an die Umkehrosmosewasserleitung an und vergaß sie sicher. Sie funktionieren einwandfrei, nur einmal alle sechs Monate muss Staub gereinigt werden. Die Luftfeuchtigkeit im Winter, wenn die Versorgungslüftung funktioniert, liegt bei etwa 28% - natürlich etwas unter dem Ideal, aber es reicht aus.

Die Gefahr des Auslaufens von Luftbefeuchtern stört mich natürlich. Ich versichere mich, dass der Druck in der Umkehrosmosewasserleitung nur etwa 1 Atmosphäre beträgt und der maximale Durchfluss in Einheiten von Litern pro Stunde gemessen wird.

Klimaanlage


Probleme mit der Klimaanlage waren bereits vor zwei Jahren bemerkbar, als ich den vorherigen Artikel schrieb. Im Allgemeinen habe ich nicht berücksichtigt, dass die Klimaanlage ein gleichmäßiges Blasen und einen gleichmäßigen Luftaustausch von 300 bis 500 Kubikmetern / h erfordert - bei einem kleineren Luftstrom hat der Kühler keine Zeit, Wärme oder Kälte zu übertragen. Ich habe das Problem gelöst, indem ich ein Stück eines breiten Kanals (200 mm) direkt vor die Klimaanlage gestellt habe (um einen gleichmäßigen Luftstrom durch den gesamten Kühlerbereich zu gewährleisten) und einen zusätzlichen Kanalstromkreis installiert habe, Luft aus der Wohnung entnommen, durch die Klimaanlage gefahren und zurück in die Wohnung gefahren habe. Um ehrlich zu sein, war die letzte Idee nicht sehr: Der Lüfter des zusätzlichen Stromkreises ist sehr laut, sodass Sie die Klimaanlage nachts nicht einschalten können. Aber tagsüber funktioniert das System einwandfrei. Obwohl laut :(

Einfrieren


Ja Sie haben mich auch davor gewarnt, aber ich habe es nicht geglaubt. Meine Idee war einfach: Kondensat fließt durch die Abluftkanäle des Rekuperators, fließt durch ein Vlies in die Versorgungskammer und verdampft dort und befeuchtet die Luft. Das funktioniert also nicht.

Das heißt, nein, wahrscheinlich funktioniert noch ein wenig. Ich hoffe. Im Winter, wenn die Temperatur unter etwa -10 ° C fällt, gefrieren die Abluftkanäle immer noch. Glücklicherweise war die gesamte Lüftungssteuerung von Anfang an an die Automatisierung gebunden, und von Anfang an wurden Temperatursensoren und Windmesser installiert. Der Kampf gegen das Einfrieren beschränkte sich also auf die Fertigstellung der Firmware: Wenn nun die Abgasgeschwindigkeit unter den Normalwert fällt, schaltet die Automatik den Zufluss ab, stellt den Auspuff auf maximale Leistung und wartet, bis sich die Auspuffkanäle erwärmen und sauber sind.

Der Lärm


Wie ich in einer früheren Veröffentlichung schrieb, beschwerten sich die Nachbarn über den Lärm der Installation. Sie beschwerten sich bei mir, Notizen und SMS, beschwerten sich bei der älteren Hausarbeit. Sie weigerten sich zwar, mich in die Wohnung zu lassen, damit ich selbst diesem Geräusch lauschen konnte. Zuerst hörte ich auf ihre Anfragen und war im Allgemeinen sehr besorgt. Aber dann erhielt ich mehrmals missbräuchliche SMS, als ich weg war, und die Wohnung blieb dementsprechend stromlos. Seitdem mache ich mir weniger Sorgen um die Gefühle meiner Nachbarn, aber ich schalte die Klimaanlage für die Nacht immer noch aus.

Allgemeines Gefühl


  1. Die Belüftung zu Hause ist großartig!
  2. Wenn ich es noch einmal tun würde, würde ich mich auf ein Zwangsluftversorgungssystem mit Zwangsheizung ohne Rekuperator, Split-System und separaten Luftbefeuchter beschränken. Es würde mehr Strom verbraucht, aber es würde zuverlässiger funktionieren und weniger kosten.
  3. Eine schwierige Steuerung der Luftstromleistung ist nicht erforderlich. Mein Lüftungssystem arbeitet das ganze Jahr über ohne Regulierung mit minimaler Leistung.
  4. Aber jetzt weiß ich viel über Belüftung. Meine Freunde befahlen mir sogar, im Vivarium zu lüften - ich erklärte, dass ich ein Wasserkocher sei, aber seltsamerweise fühlten sie sich mit ihnen wohl.

Source: https://habr.com/ru/post/de413315/


All Articles