Die internationale Personalagentur Kelly Services befragte russische IT-Spezialisten und stellte fest, dass 65% von ihnen planen, im Ausland zu arbeiten,
berichtet RBC. Die GrĂŒnde sind vielfĂ€ltig und der wichtigste ist wertvolle Erfahrung (in der Umfrage ist dies die Option âEs ist interessant, in einem anderen Land / internationalen Team zu arbeitenâ).
Zu den âpersönlichen GrĂŒndenâ zĂ€hlen fĂŒhrende politische Motive (59%) und das Klima (15%).
Warum wollen russische IT-Spezialisten im Ausland arbeiten?(Sie könnten drei Antworten wÀhlen)- Es ist interessant, in einem anderen Land / internationalen Team zu arbeiten - 82%
- Höheres Gehalt - 73%
- Mehr Karrieremöglichkeiten - 60%
- Aus persönlichen GrĂŒnden - 20%
- Zieht das Ansehen des arbeitenden Unternehmens an - 19%
- Einfachere Arbeit zu finden - 3%
Quelle: Daten von Kelly Services. Eine Ă€hnliche Umfrage unter Habrahabr-Nutzern wird am Ende dieses Artikels veröffentlicht.Die Umfrage wurde im Rahmen der Studie "Junge IT-Kader Russlands: Motivation und Einstellung zur Arbeit" durchgefĂŒhrt. Insgesamt wurden 502 junge FachkrĂ€fte aus verschiedenen Regionen Russlands befragt. Die meisten von ihnen beschĂ€ftigen sich mit der Entwicklung, dem Support und dem Testen von Software.
Eine besondere FĂ€higkeit junger russischer IT-Spezialisten ist ein hohes MaĂ an potenzieller Integration in die internationale Fachwelt. Grob gesagt ist ein Kollege-Programmierer aus einem anderen Land - einigen Ăsterreichs oder den USA - diesen Spezialisten in ihrer Perspektive nĂ€her als ein Nachbar in einem Wohngebiet in seinem eigenen Haus. Dies manifestiert sich im Folgenden:
- Die ĂŒberwiegende Mehrheit der Befragten (65%) Ă€uĂert den Wunsch, im Ausland zu arbeiten. Wahrscheinlich macht es einigen nichts aus, fĂŒr immer im Ausland zu bleiben. Heute kommt etwa die HĂ€lfte des Publikums des russischsprachigen Habrahabr aus dem Ausland, und es scheint, dass dieser Anteil zunimmt (obwohl dieser Trend teilweise durch die wachsende Beliebtheit von VPN bei russischen Nutzern erklĂ€rt werden kann).
- Mehr als die HĂ€lfte der jungen russischen IT-Experten spricht flieĂend Englisch. Nur 2% sprechen ĂŒberhaupt kein Englisch.
Die beliebtesten UmzugslÀnder:
- Die USA
- Deutschland
- GroĂbritannien
Beachten Sie, dass kĂŒrzlich bei Habrahabr ein
subjektiver Vergleich der DurchschnittsgehĂ€lter von IT-Spezialisten in 22 LĂ€ndern der Welt (mit Schwerpunkt Senior Software Engineer) veröffentlicht wurde, abzĂŒglich der Einkommensteuer und
nach Anwendung des Lebenshaltungskostenindex . In der Rangliste können DollarbetrÀge höher sein als die Reallöhne, da sie mit dem Lebenshaltungskostenindex multipliziert werden, der kleiner als eins ist, wobei das Palo Alto-Niveau als Einheit genommen wird: Diese Methode wird von der Autorin der Studie, Victoria Borodina (
Progblog ), verwendet. Die Methodik scheint fĂŒr das subjektive GefĂŒhl des "Reichtums" eines IT-Spezialisten im Vergleich zur umgebenden Bevölkerung offensichtlicher zu sein (tatsĂ€chlich zeigt die Bewertung, wie viele Standard- "Pakete" von Sozialdiensten ein Spezialist sich leisten kann - das heiĂt, es ist wie eine Bewertung von GehĂ€ltern im subjektiven Dollar-Sinne). Angewandte LIS umfasst Unterkunft, Verpflegung, Reisen, jedoch nicht die Ausgaben fĂŒr Reisen, Autokauf und VergnĂŒgen.
- 1. Ukraine (Kiew) - 207 500 USD
- 2. WeiĂrussland (Minsk) - 141.700 USD
- 3. Israel (Tel Aviv) - 103.200 USD
- 4. USA (Palo Alto) - 94.700 USD
- 5. Kanada (Vancouver) - 84.000 USD
- 6. Japan (Tokio) - 84.000 USD
- 7. Schweiz (ZĂŒrich) - 81.700 USD
- 8. Estland (Tallinn) - 78.300 USD
- 9. Deutschland (Berlin) - 74.100 USD
- 10. Neuseeland (Auckland) - 74.000 US-Dollar
- ...
- 17. Russland (Moskau) - 67.000 USD
- 18. Spanien (Medrid) - 64.400 USD
- 19. Chile (Santiago) - 62.200 USD
- 20. Singapur - 58.700 USD
- 21. Niederlande (Amsterdam) - 57.900 USD
- 22. China (Hongkong) - 50.400 USD
( vollstĂ€ndige Tabelle mit Angaben zu SteuersĂ€tzen und Lebenshaltungskosten, Methodik )Von den Russen, die PlĂ€ne fĂŒr auslĂ€ndische Arbeit machen, Ă€uĂern 72% nach wie vor den Wunsch, nach internationaler Erfahrung nach Russland zurĂŒckzukehren.
In einem Kommentar an RBC stimmte Marina Tarnopolskaya, geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafterin des Headhunting-Unternehmens Kontakt (InterSearch Group Russia), zu, dass IT-Mitarbeiter im Ausland in normalen Positionen viel höhere Löhne erhalten als im Inland. Das durchschnittliche Gehalt eines IT-Einsteigers in IndustrielĂ€ndern betrĂ€gt 2.500 bis 3.000 Euro vor Steuern, und die Mehrheit (39%) der Umfrageteilnehmer von Kelly Services erhĂ€lt in Russland 50 bis 100.000 Rubel. Detaillierte Statistiken zu den russischen GehĂ€ltern von IT-Spezialisten in Russland finden Sie im
Bericht des Gehaltsdienstes âMy Circleâ .