BMW ConnectedDrive oder „Sie können lange darüber sprechen“

Wenn wir über moderne BMW Autos sprechen, finden Sie auf YouTube einen Überblick über alle Modelle - sie erzählen Ihnen alles über Motor, Aussehen, Innenausstattung und sogar über Fahreigenschaften. Aber es gibt ein Thema, das fast nie angesprochen wird, und wenn es darum geht, ist es sehr oberflächlich. " Der nächste Abschnitt des Menüs enthält ConnectedDrive-Dienste, über die Sie lange sprechen können " und viele andere Optionen, um das Thema zu vermeiden.



Vielleicht haben Sie bereits erraten, was unter dem Schnitt besprochen wird? :) :)

Ich habe nicht über die Bewertungen gescherzt, Sie können überprüfen und sicherstellen - fast niemand spricht über ConnectedDrive. Und ich sehe mehrere Gründe dafür:

  1. In diesem Thema müssen Sie zuerst die Registrierung / Einrichtung verstehen und ein wenig Zeit damit verbringen, damit anstelle der Standardbildschirme etwas angezeigt wird. Und wenn Sie es herausfinden, wird eine Demonstration und sogar nur eine oberflächliche Geschichte wirklich viel Zeit in Anspruch nehmen.
  2. Dieses Thema sieht auf dem Video im Vergleich zu den Videosequenzen über Außen, Innen, Dynamik usw. nicht so spektakulär und optisch attraktiv aus.
  3. Dieses Thema richtet sich eher an BMW Besitzer als an diejenigen, die gerade mit dem Auto gefahren sind.

Ich bin jedoch der Meinung, dass nicht nur BMW-Besitzer über die Existenz und die Fähigkeiten von ConnectedDrive Bescheid wissen sollten, da diese Funktion ein starkes Argument bei der Auswahl eines Autos sein kann und der kompetente Einsatz Sie vor vielen Problemen bewahren oder sogar jemandem das Leben retten kann.



Wie ein Trend


Im Jahr 2015 führte McKinsey eine relativ umfangreiche Studie in den USA, Deutschland und China durch, in deren Rahmen vier Faktoren identifiziert wurden, die die Präferenzen der Kunden und ihre Erwartungen an Autos bestimmen: Elektrifizierung, Automatisierung, Kommunikation / Kommunikation und neue Arten der Mobilität. Um Iljitschs Gebote zu paraphrasieren: Ein Auto ist alles Kommunikation plus Elektrifizierung von allem und jedem. Wie in unserem normalen Leben wird die Fähigkeit, in Kontakt zu sein, schnell Qualitätsinformationen zu erhalten, damit das Auto den Wünschen folgt und mehr als nur ein Transportmittel von Punkt A nach Punkt B wird, immer wichtiger. Und in dieser Hinsicht ist BMW geworden Das erste Unternehmen auf dem russischen Markt unter den Premium-Marken, das eine Reihe von Diensten, Diensten und Anwendungen anbietet, die direkt im Auto verfügbar sind.

ConnectedDrive ist eine zusätzliche Funktion von BMW Fahrzeugen, die bedingt in zwei große Teile unterteilt werden kann: Informationsdienste / -anwendungen und Fahrerassistenzsysteme. In der Praxis ist der allgemeine Begriff BMW ConnectedDrive als Komplex aus 7 Komponenten zu verstehen:

  • TeleServices
  • Online-Verkehrsinformationen
  • [NEU] Parkinformationen
  • Concierge-Service
  • Intelligente Notruffunktion
  • BMW ConnectedDrive Services
  • Ferngesteuertes Auto

Die grundlegenden BMW ConnectedDrive-Optionen (TeleService und Intelligent Emergency Calling) sind bei allen neuen BMW Fahrzeugen Standard, und das BMW ConnectedDrive-Servicepaket ist auch in vielen lokalen Montageprofilen enthalten.

Wir werden sie nun genauer betrachten.

1. TeleServices


Diese Option wurde erstmals im Jahr 2003 eingeführt und gehört seit 2009 zur Grundausstattung aller BMW Fahrzeuge. Seit Juli 2014 funktioniert die Option in Russland über die im Auto integrierte SIM-Karte. Es ist kostenlos und besteht aus drei Diensten:

Wartungswarnung: DC-Mitarbeiter selbst wenden sich an den Kunden, um sich für die Wartung zu registrieren

Alles funktioniert im automatischen Modus: Mit Hilfe der eingebauten CBS-Sensoren (Condition Based Service) wird der Zustand des Fahrzeugs ständig überwacht und bestimmt: vom Ölstand über Bremsflüssigkeits- und Filterzustand bis hin zum Verschleiß der Kerzen und Bremsbeläge.

Zum Beispiel wird das Motoröl von DME / DDE- Motorsteuerungsmodulen gesteuert. Ölwechselperioden werden basierend auf dem Kraftstoffverbrauch und der Ölqualität empfohlen. Der Innenraumluftfilter wird vom IHKA-Klimatisierungsmodul (Intergriertes Heizung und Klima Automatic) gesteuert - die Lebensdauer des Filters wird anhand der Eingaben des Regensensors, des Umgebungstemperatursensors, der Lüftergeschwindigkeit, der Luftzirkulation, der Geschwindigkeit, des Heizungsgebrauchs, der Zeit und des Betriebs bestimmt Entfernungen seit dem letzten Ölwechsel usw. Ernsthaft :)

Wenn sich der Status von CBS von grün nach gelb ändert, werden alle erforderlichen Informationen (Anzeigen, eine Liste der erforderlichen Arbeiten, erforderlichen Flüssigkeiten und Ersatzteile) automatisch in die zentrale BMW Datenbank übertragen. Danach kontaktiert der Betreiber des Kundendienstes des Unternehmens den Eigentümer des Fahrzeugs und bietet an, einen Besuch bei einem geeigneten Händler zu vereinbaren. Nach der Koordination werden Informationen mit den Kontakten des Kunden, anstehenden Arbeiten und seinen Wünschen in elektronischer Form an das ausgewählte DC gesendet, um Datum und Uhrzeit des Besuchs zu vereinbaren. Falls erforderlich, hat der Händler Zeit, ein individuelles Autowartungsprogramm zu entwickeln und alles für die Arbeiten Notwendige zu kaufen. Wie Sie wissen, spart dies viel Zeit.

BMW Pannenhilfe - Notruffunktion von BMW Teleservice

Dies ist weniger eine Funktion als ein ganzes Programm - Pannenhilfe. Das Funktionsprinzip ist einfach: Wenn im Auto eine Fehlfunktion auftritt, leitet der Fahrer einen Notruf ein. Wenn Sie den entsprechenden Menüpunkt auswählen, werden Informationen über den aktuellen Zustand des Fahrzeugs von den Sensoren erfasst und über eine Internetverbindung an den BMW Rettungsdienstspezialisten übermittelt. Mit Abschluss der Datenübertragung wird eine Sprachverbindung hergestellt.



Weiter zur Situation: Wenn das Benzin ausgeht, können sie Benzin mitbringen. Wenn sie das Rad durchbohren, kommen sie und reparieren oder wechseln es. Den Schlüssel im Auto verriegelt? Hilfe öffnen. Ist etwas kaputt gegangen? Sie werden sie kostenlos auf einen Abschleppwagen setzen und zu einem Servicecenter bringen, ein Ersatzauto verteilen und Ihnen ein Taxi, einen Zug, ein Flugzeug oder ein Hotel bezahlen. Und das ist kein Scherz :)

Programm abgedeckte Veranstaltungen
Das BMW Pannenhilfeprogramm gilt, wenn das Fahrzeug aus folgenden Gründen stillgelegt ist:

  • Mechanischer oder elektrischer Ausfall
  • Fehler, die durch den menschlichen Faktor verursacht werden:

    • kein Kraftstoff mehr
    • Tanken mit der falschen Kraftstoffart (in diesem Fall muss sofort zu einem autorisierten Händlerzentrum evakuiert werden).
    • Probleme mit dem Schlüssel (Schlüsselverlust, der Schlüssel blieb im verschlossenen Auto, der Schlüssel ist beschädigt)
    • Probleme mit den Rädern (Reifenpanne, Aufprall, Vandalismus, Ventilleckage)
    • Batterie schwach
  • Versuchter Diebstahl / Entführung eines Autos / Motorrads (dh keine Hilfe bei der Suche nach einem gestohlenen Auto, sondern Evakuierung zum Händler für den Fall, dass das Auto während des Diebstahls oder Versuchs beschädigt wurde)
  • Illegale Handlungen / Vandalismus Dritter
  • Auto- / Motorradfeuer

Das BMW Pannenhilfeprogramm funktioniert auch, wenn eine weitere unabhängige Bewegung des Fahrzeugs nicht sicher ist. Dies umfasst die folgenden Arten von Fehlern:

  • Ausfälle von Airbags (zum Beispiel: plötzliches Auslösen von Airbags während der Fahrt ohne Unfall);
  • Fehlfunktion des Dashboards (z. B. falsche Anzeige von Signalen oder verbotene Signale leuchten);
  • Fehlfunktionen des Sicherheitsgurts;
  • Probleme mit Scheibenwischern (zum Beispiel: kaputte Scheibenwischer bei schlechten Wetterbedingungen);
  • Fehler bei Beleuchtungselementen bei Nacht (Fahrtrichtungsanzeiger, Scheinwerfer, Bremslichter);
  • Störungen des Bremssystems und des ABS;
  • Störungen mit Lenkung und Getriebe;
  • Probleme mit dem Motor (zum Beispiel: Die Kontrollleuchte „Motor prüfen“ leuchtet; das Auto nimmt keine Geschwindigkeit auf usw.)
  • Öl- oder Kraftstoffleckage.

Mehr auf der offiziellen Website

Batterieladesteuerung und Benachrichtigung per E-Mail bei Erreichen eines kritischen Ladezustands

Im Folgenden wird das BMW ConnectedDrive-Portal erwähnt, auf dem sich jeder BMW-Besitzer registrieren muss. Und dort wird bei der Registrierung die E-Mail angezeigt, die in Zukunft in einigen Funktionen wie dieser angezeigt wird. Wenn der Ladezustand unter die eingestellte Markierung fällt (z. B. weil die linke Seite leuchtet), benachrichtigt das Batterieüberwachungssystem automatisch per E-Mail. Wenn mit der Batterie alles völlig schlecht wird, kann der Bediener des Support-Service schnell einen Termin mit dem DC vereinbaren oder eine Person schicken, die das Auto „anzündet“.

2. Online-Verkehrsinformationen


Die Abkürzung RTTI wird in BMW als Echtzeit-Verkehrsinformation entschlüsselt, die zudem wahrscheinlich nicht irgendwie entschlüsselt werden muss. Aber ich werde es entschlüsseln, da wir heute einen Lehrbeitrag haben :) Diese Technologie in Echtzeit:

  • Es meldet Informationen über die Verkehrssituation (Staus) und zeigt sie visuell auf der Karte des Navigationssystems an.
  • Berechnet, wie lange Staus Sie auf Ihrem Weg halten;
  • Bietet alternative Möglichkeiten.



Jemand wird sagen, dass dies alles nicht notwendig ist, da es Yandex.Navigator gibt und teilweise richtig sein wird. Teilweise - weil erstens Y. N. nicht auf der ganzen Welt funktioniert und zweitens die Methoden zum Sammeln von Informationen darin sehr begrenzt sind und drittens vom Telefon abhängig sind.



Für RTTI in verschiedenen Ländern werden Verkehrsinformationen aus vielen Quellen gesammelt, z. B. aus Netzen von Mobilfunkbetreibern, Daten aus anderen Autos, Smartphone-Anwendungen, Verkehrspolizeidaten usw. Bei anderen Autos werden beispielsweise die sogenannten „Floating Car Data“ verwendet, bei denen jedes BMW-Auto, das mit ConnectedDrive interagieren kann, als „Floating Car“ (Mobile Traffic Reporter) fungiert. Der während der Fahrt berechnete individuelle Standort und die Informationen von Fahrzeugsensoren (einschließlich Informationen zur Straßeninfrastruktur, erkannten Verkehrszeichen, Verkehrs- und Parksituationen) werden zusammen mit den aktuellen Zeitdaten anonym an BMW und den Dienstleister übermittelt.

Nun, dann wird alles sorgfältig analysiert und die Informationen werden dem Navigationssystem überlagert. Darüber hinaus funktioniert alles fast sofort, egal ob Sie auf der Autobahn, auf Landstraßen oder auf Stadtstraßen sind. Abhängig von der Durchflussrate wird die Verkehrsüberlastung mit den üblichen 4 Farben markiert: Grün → Gelb → Orange → Rot.

Meine Erfahrung zeigt, dass diese Technologie in Moskau in Verbindung mit dem Navigationssystem genauso gut funktioniert wie Yandex.Navigator.

3. Parkinformationen


Seit Mitte Januar 2018 arbeitet eine andere Option im Testmodus, die noch nicht allgemein angekündigt wurde, aber nicht gesagt werden kann. Denken Sie an eine weitere Abkürzung - OSPI - On-Street Parking Information. Diese Technologie funktioniert nach dem Prinzip von RTTI, zeigt jedoch anstelle von Überlastungen Parkplätze an (bisher nur im Zentrum von Moskau und St. Petersburg). In Analogie zu RTTI fungiert jedes BMW-Auto als „schwimmendes Auto“ - wenn es den Parkplatz verlässt, werden Informationen über den freien Platz in Echtzeit auf der Karte angezeigt - in Form eines Timers (zeigt an, wann der Platz verfügbar wurde) mit der Fähigkeit dazu seine Route.



Dunkelblaue Farbe bedeutet eine hohe Wahrscheinlichkeit, einen freien Parkplatz zu finden, hellblau - eine durchschnittliche Wahrscheinlichkeit, ohne Farbe - ohne Chance oder gar nicht zu parken.

Diese Funktion funktioniert übrigens bereits in Europa und in einer erweiterten Form (bekannt als BMW ParkNow). Dort können Sie einen Platz für einige Parkplätze, z. B. Flughafenparkplätze, aus der Ferne reservieren. Das Parkdiagramm mit den entsprechenden Tipps wird auf dem Bildschirm des Autos angezeigt (Straße nach) Abflugzonen usw.).

4. Concierge-Service


Ein ziemlich interessanter Dienst, dessen Name nur die Aristokratie im Blut des Autobesitzers erhöht :) Sobald Sie ein paar Tasten auf dem Bildschirm des Autos drücken und nach ein paar Sekunden mit einer lebenden Person in Kontakt treten, die durch verschiedene Fragen verwirrt werden kann, ohne das Fahren zu unterbrechen.



Beispiele für Anfragen: Wettervorhersage, Telefon- oder Adressensuche nach dem gewünschten Hotel oder Restaurant, Flug- oder Filmvorführungen, Sportnachrichten, Wechselkurse, der nächste Geldautomat, ein Witz, malerische Orte und vieles mehr.

Apropos Adressen: Der Bediener am anderen Ende des "Kabels" sieht den Standort des Autos, sodass er die nächste Apotheke oder den nächsten Geldautomaten finden kann. Sie müssen nicht sagen, was Sie in der Nähe sehen. Außerdem wird er nicht erklären, wie und wo er dorthin gelangen soll: Er kann die gewünschte Adresse entweder als Ziel direkt an die Fahrzeugnavigation oder als Nachricht senden (wenn die Adresse später benötigt wird, liegt sie einfach im „eingehenden“ Fahrzeug).



Der Anruf wird über die im Auto integrierte SIM-Karte getätigt (unabhängig vom Telefon des Kunden), Anrufe und das Internet sind kostenlos (auch im Ausland) und der Betreiber spricht immer Ihre Sprache. Wenn Sie die Navigationssprache in eine andere ändern, spricht der Concierge bereits die neu ausgewählte Sprache.

Wie Siri funktioniert dieser Service in jedem Land 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Aber das Auto profitiert viel mehr davon als von Siri :) Zumal die Fähigkeiten des Dienstes erweitert und finalisiert werden.

Einmal, während ich auf einen Freund wartete, beschloss ich, diesen Dienst anzurufen und dem Betreiber Fragen zu stellen:


Technologie erschien 1999 bei BMW.

5. Intelligente Notruffunktion


Weltweit ist diese Option Teil von BMW ConnectedDrive, in Russland funktioniert sie jedoch etwas anders und ist nicht Teil des Service. Trotzdem ist es unmöglich, nichts darüber zu erzählen.

Wie wir oben bereits erklärt haben, verfügen BMW Fahrzeuge über eine eingebaute SIM-Karte, die gut funktioniert: Dadurch werden alle Anrufe und Verbindungen zu BMW Diensten hergestellt. Und das ist besser als das Handy des Fahrers, das nach dem Gesetz der Gemeinheit immer zum richtigen Zeitpunkt entladen wird. Je schlimmer die Situation, desto geringer der Prozentsatz der Ladung in :) Und bei Problemen in BMW Fahrzeugen gibt es eine „intelligente“ Notruffunktion, die wie folgt funktioniert.

Wenn Notsensoren ausgelöst wurden, leitet das Auto über die eingebaute SIM-Karte einen Notruf ein - es wird das Netzwerk des Telekommunikationsbetreibers verwendet, dessen Qualität zu einem bestimmten Raumzeitpunkt am besten ist. Während der Verbindung werden alle für Rettungsdienste erforderlichen Informationen an das BMW ConnectedDrive Informationszentrum übertragen: der genaue Standort des Fahrzeugs, die Fahrgestellnummer, das Modell und die Farbe, die Anzahl der Passagiere, der Status der Airbags usw. → Weitere Informationen ermöglichen es Ihnen, die Bereitschaft der Rettungsdienste zu maximieren, um die erforderliche Unterstützung bereitzustellen.

Danach wird ein Mitarbeiter des Informationszentrums, der eine spezielle Schulung absolviert hat, in Kontakt bleiben, der bis zum Eintreffen der Rettungsdienste in Kontakt bleibt. Oder wer kann regelmäßig Kontakt aufnehmen, um sicherzustellen, dass Unterstützung bereitgestellt wird.


Erinnerst du dich an diesen Moment? ) Dort hat das Auto gerade den Rettungsdienst angerufen

Wenn andere Teilnehmer der Bewegung Hilfe benötigen, kann manuell ein Notruf getätigt werden. In diesem Fall befindet sich in der Fahrzeugdecke eine SOS-Taste, die durch einen Deckel verschlossen ist.





Eine wichtige Nuance: Anrufe werden von der im Auto eingebauten SIM-Karte getätigt, unabhängig vom Telefonstatus des Fahrers oder der Passagiere. Der Anruf ist in jedem Land kostenlos und die Hilfe eines Spezialisten ist immer in der richtigen Sprache.

Eine wichtige Nuance 2: In Russland funktioniert die Option aufgrund des ERA-GLONASS etwas anders - der BMW Service wird nicht angerufen, und in Analog 112 ist es auch nicht schlecht, aber Informationen über den Status von Airbags usw. Sie messen dort keine Bedeutung bei.

S - Pflege. Diese Funktion erschien übrigens 1997 erstmals bei BMW.

6. ConnectedDrive-Dienste


BMW ConnectedDrive umfasst ... ConnectedDrive Services. Hier können die Namen wirklich verwirrt sein, aber um ein ConnectedDrive-Dienst zu sein, müssen Sie wie ein ConnectedDrive-Dienst denken, Sie müssen ein ConnectedDrive-Dienst sein :)

Denken Sie daran, dass bei Windows-Diensten einige Dienste von anderen abhängig sind. Hier also - diese Option wird benötigt, damit einige andere Optionen funktionieren (z. B. Concierge-Service oder RTTI). Sie enthält eine Reihe von Diensten und Anwendungen, die den Fahrer / die Passagiere während der Reise zusätzlich informieren oder unterhalten können. Musik, soziale Netzwerke, Büro, Unterhaltung, Wetter - das ist alles.



Einige Anwendungen sind zunächst im Auto verfügbar, andere werden erst angezeigt, nachdem ein Smartphone mit der installierten Anwendung verbunden wurde. Dementsprechend hängt die Liste der Anwendungen vom Land und dem Betriebssystem des Smartphones ab.

BMW Online Services


Sie arbeiten über die SIM-Karte des Autos ohne zusätzliche Kosten des Autobesitzers (auch beim Roaming).

  • Wetter auf der Karte (aktuell):

  • Wettervorhersage (die BMW Online-Anwendung zeigt eine detaillierte Vorhersage für den Tag und eine Übersicht für 5 Tage im Voraus an):

  • Online-Suche (Restaurants, Apotheken und Geldautomaten, einschließlich Bewertungen, Adresse, Telefon, Link zum Offsite; an Tankstellen können Sie sofort die Benzinpreise sehen):

  • Nachrichten (vom BMW-Anbieter in der Rolle des AFP ) können über das Audiosystem gelesen werden:



  • Office (die Möglichkeit, E-Mails zu verbinden, zu lesen / zu antworten - Details etwas weiter)
  • : , . , ( ), ( , , .) - . , USB- BMW Online.

BMW


- .

  • Twitter: . .
  • : , ( RSS- — , , , ).



  • Vehicle Finder: ( ) , , . ( ) — , , .
  • Last Mile Navigation: , , ( Google-). — Vehicle Finder , .
  • Wiki Local: , , . / .





  • ECO PRO Analyzer: 5- (, ), ( ).
  • BMW Routes: , , , . ( , .), — , .

, BMW


— ( — USB, — Bluetooth). , BMW ( ).

  • Amazon Music: , . , , .
  • Audible: . , , iPhone Wi-Fi.
  • AUPEO: - ( 150 ).
  • Deezer: 53 , premium- .
  • iHeart Radio: -.
  • Glympse: , Facebook/Twitter.
  • Google: StreetView .
  • GoPro: GoPro ( , ).

  • M Laptimer: , : GPS-, -, , , .


  • Stitcher: 10 000 , .
  • TuneIn Radio: -, ( 60 000 2 ).

, iDrive, (A4A, Apps for Automotive). Siri, ( Bluetooth) ( — BMW, — Siri). Amazon Echo Alexa, .



.

7.


ConnectedDrive , ( ) BMW Assist.

. BMW , .

BMW Connected Classic

C :

  • : , , ( ).
  • BMW Apps: ECO PRO Analyzer, Web Radio, Last Mile, Wiki local, Twitter, Calendar, News.
  • : Audible, Deezer, TuneIn, Glympse, Stitcher, Sixt, Life360, GoPro ..



USB-, Snap-In- Bluetooth. .

BMW Remote

:

  • /





BMW i Remote

BMW Remote, BMW i. , , , , .

BMW Assist / .

Hier ist das häufigste und offensichtlichste Szenario das Öffnen und Schließen von Türen. Vergessen, das Auto geschlossen oder nicht? Sehen Sie sich den Status der Türen in der Anwendung an oder geben Sie sie im Contact Center ein. Dort erledigen sie nach Feststellung Ihrer Identität alles. Den Schlüssel im Auto verriegelt? Anruf offen.

Das zweithäufigste Szenario ist eine Autosuche auf einem großen Parkplatz. In diesem Fall können Sie die Scheinwerfer aus der Ferne blinken oder piepen. Über Anwendungen gesendete Befehle werden innerhalb weniger Sekunden ausgeführt, alle Aktionen werden protokolliert.

Ein weiteres Szenario ist die Fernklimatisierung im Auto (sofern eine solche Option verfügbar ist). Ich denke, man muss nicht sagen, wie schön es ist, im Winter in ein aufgewärmtes Auto zu steigen und im Sommer zu entspannen. Zu den Nuancen: Aktionen mit Temperaturänderung (Klimaanlage / Heizung) sind nur für xEV (BMW i / i Performance) verfügbar, da das Heizen / Kühlen über eine Batterieladung oder, wenn das Auto aufgeladen wird, über das Stromnetz erfolgen kann. Oder mit der Option "Autonomes Heizsystem" (nur Luftheizung). In anderen Fällen handelt es sich um konventionelle Beatmung, die manchmal auch nützlich sein kann.

Zusätzlich zu den aufgeführten Optionen wird auf dem Smartphone nach der Zieladresse gesucht und diese an das Navigationssystem des Fahrzeugs (mehr dazu weiter unten) und den Fahrzeugfinder übertragen - Anzeige des aktuellen Standorts des Fahrzeugs auf der Karte (ähnlich wie bei FindMyPhone). Es ist die Standortverfolgung, die zuerst im Auto selbst aktiviert werden muss.



Und für BMW iPerformance BMW eDrive Services gibt es noch eines: Sie können den Ladezustand des Akkus und die aktuelle Reichweite, die Anzeige der Ladestationen, die Einstellungen für das Laden und die Klimatisierung entsprechend der Abfahrtszeit des Fahrzeugs sowie die Berechnung der Effizienz der Fahrzeugnutzung anzeigen.

Mein BMW ConnectedDrive Portal


Es gibt auch ein Portal My BMW ConnectedDrive , über das einige Einstellungen über die Anwendung nicht verfügbar sind. Nach der Registrierung geht es zu Ihrem persönlichen Konto, wo Sie den Zustand des Autos sehen können (anklickbar):



Und BMW ConnectedDrive einrichten / personalisieren:

  • TeleService Battery Guard (E-Mail-Benachrichtigung bei kritisch niedriger Batterieladung);
  • Einrichten von RSS-Feeds;
  • Senden von Notizen (z. B. Erinnerungen), Adressen und Telefonnummern an das Auto;
  • Aktivierung der Fernbedienung des Autos;
  • Tracking-Informationen zum Auto: Kilometerstand, Gangreserve, Informationen zum nächsten TÜV usw.;
  • Anzeige einer geheimen Frage und deren Beantwortung über das Informationszentrum zum Öffnen / Schließen der Autotüren.

So sieht es aus (anklickbar):



Festlegen der Option "An Auto senden", um mit GoogleMaps, ViaMichelin und HRS Adressen an das Auto zu senden
Diese Funktion ist eine weitere Möglichkeit, die gewünschte Adresse über ein Smartphone / Tablet / Computer an die Fahrzeugnavigation zu übertragen (wie sie beispielsweise vom Concierge-Service gesendet wird). Setup-Algorithmus:

  • Gehen Sie zu Ihrem Google-Konto.
  • Wir folgen dem Link google.ru/maps/sendtocar , klicken auf "Auto oder GPS-Gerät hinzufügen ", wählen den Hersteller aus, geben die Konto-ID an (dies ist die E-Mail-Adresse, die zur Registrierung für ConnectedDrivePortal verwendet wird), geben den Namen des Geräts an (was auch immer zweckmäßig ist). und klicken Sie auf OK.
  • Wir finden die gewünschte Adresse in GoogleMaps.
  • Links wird ein Menü mit einem Foto, einer Adresse, Kontakten usw. angezeigt. Klicken Sie auf "An Telefon senden".
  • Wählen Sie aus den vorgeschlagenen Optionen "Avatomobiiiyil" aus.
  • Es erscheint ein Menü, in dem alles angezeigt wird, was an das Auto gesendet wird.
  • Klicken Sie auf "Senden". Die Adresse fliegt in Form einer Nachricht ins Auto, die jederzeit im Menü ConnectedDrive - Messages zu finden ist.
  • Im Auto gehen wir in die Nachrichten und klicken auf "Start Leading to the Goal" - die Route zur gewünschten Adresse wird erstellt.

Sie können sich einige Verwendungsszenarien einfallen lassen. Wenn Sie beispielsweise irgendwo in den Urlaub fahren, können Sie die erforderlichen Orte und Sehenswürdigkeiten dort platzieren, um nicht von Roaming, Telefongebühren usw. abhängig zu sein.

Konfigurieren Sie den E-Mail-Zugriff und erstellen Sie Textnachrichtenvorlagen
Wenn Sie plötzlich auch von einem Auto aus Zugang zu Post haben möchten, können Sie dies bei BMW tun - Sie können Briefe nicht nur lesen, sondern auch beantworten.

  1. Bevor Sie den Zugriff auf E-Mails einrichten, müssen Sie sich zunächst im ConnectedDrive-Portal registrieren und Ihrem Konto ein Auto hinzufügen.
  2. Wir gehen in das Konto auf dem Portal, wählen das Auto aus (falls es mehrere gibt) und gehen zum Abschnitt "Management" → "E-Mail".
  3. Klicken Sie auf "E-Mail-Konto hinzufügen", wählen Sie einen Anbieter aus (Sie können zwischen Yandex, Google Mail, Mail.ru, Rambler, iCloud, Yahoo, MSN / Hotline / Live wählen) oder klicken Sie auf "Benutzerdefiniert".

  4. Wenn einer der vorgeschlagenen Anbieter ausgewählt ist, müssen Sie im nächsten Schritt die E-Mail-Adresse und das Kennwort vollständig angeben. Optional können Sie den Namen und die Signatur anpassen.
  5. Wenn der Benutzermodus ausgewählt ist, müssen Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort angeben und dann alle Einstellungen registrieren: Kontotyp, Server, eingehende und ausgehende E-Mail-Ports.
  6. Wenn in den vorherigen Absätzen alles korrekt ausgeführt wurde, wird das Konto zum Portal hinzugefügt und eine Testnachricht an die angehängte E-Mail gesendet. Die Einrichtung auf dem Portal ist abgeschlossen - es bleiben noch ein paar Tasten im Auto selbst zu drücken.
  7. Wir gehen zum Menü "Kommunikation" und dort in der "Online Mail".
  8. Ein Bildschirm zur Eingabe des Logins und des Passworts (über das Portal My BMW ConnectedDrive, nicht per E-Mail) sowie zur Bestätigung des Logins wird angezeigt. Mit Autologin können Sie den Zugriff einmal konfigurieren, um ihn jederzeit weiter zu verwenden. In diesem Fall ist die E-Mail jedoch für alle Benutzer sichtbar, die Zugriff auf das Fahrzeug haben. (Hinweis: Wenn Ihre Freundin einen BMW mit dieser Option hat, richten Sie ihre Post ein und senden Sie dort etwas Schönes - irgendwo, wo und dann wird es definitiv eine Überraschung sein :)
  9. Wenn alles richtig gemacht wurde, werden im Auto die E-Mail-Konten angezeigt, die in den Absätzen 3-6 hinzugefügt wurden. Im "Posteingang" werden alle in diesem Ordner gespeicherten Buchstaben angezeigt. Sie können Vorlagen (im Portal konfiguriert) verwenden, über iDrive (zweifelhaftes Vergnügen), Touchscreen (je nach Modell) oder Diktat (über Dragon Nuance, aber Russisch wird noch nicht unterstützt) tippen, um Briefe zu beantworten.


  10. Optional: Wenn im vorherigen Absatz eine Autologin bestätigt wurde, können Sie aus Sicherheitsgründen den E-Mail-Passwortschutz festlegen - dies erfolgt im Portal im Abschnitt "Verwaltung" → "Passwortschutz im Auto".
  11. Wenn alles müde ist, können Sie die E-Mail im Bereich "Kommunikation" → "Online-E-Mail" → "Optionen" → "Konto löschen" deaktivieren.

Sie können ein Konto über die BMW Remote-Anwendung oder über einen Computer erstellen. Ich habe eines der Testautos über die Anwendung registriert - alles funktioniert, aber über die Website ist es schneller und bequemer.

Aber das ist noch nicht alles ...


Zu BMW ConnectedDrive gehören auch einige Fahrerassistenzsysteme, die auf Kameras, Radar und Navigation basieren. Diese Systeme können in drei Typen unterteilt werden, wir werden sie in dieser Veröffentlichung jedoch nicht im Detail betrachten:

Intelligentes Fahren

Eine Reihe von Funktionen, die den Fahrer während der Fahrt "entladen". Dies schließt die folgenden Assistenten ein:



  • Aktive Sicherheit
  • Markierungsverfolgungssystem
  • Assistenzsystem neu erstellen
  • Aktives Tempomatsystem mit Stop & Go-Funktion

Intelligentes Überwachungssystem

Besteht aus folgenden Systemen:

Head-up-Display
Ein spezieller Bildschirm projiziert ein ziemlich großes Vollfarbbild auf die Windschutzscheibe, das verschiedene interaktive Informationen enthält: aktuelle Geschwindigkeit, Einschränkung einer bestimmten Site, Navigationsroute, Kollisionswarnung, Meldungen des Steuerungssystems, Wiedergabeliste, Adressbuch usw. Natürlich nicht auf einmal - dies ist nur eine Aufzählung der möglichen Elemente, zwischen denen Sie wechseln können oder die mit einer bestimmten Aktion erscheinen (z. B. beim Drehen der Schienen mit einer Rolle am Lenkrad).

Wie geplant soll diese Art der Informationsausgabe das Fahren komfortabler und sicherer machen, da Sie die Sicht nicht erneut von der Straße übertragen müssen. In der Praxis gibt es Leute, die behaupten, dass dies alles nur ablenkt. Ich habe es umgekehrt, vielleicht eine meiner Lieblingsfunktionen.





Diese Technologie wurde 2004 bei BMW vorgestellt.

Seitenansichtsystem
In den vorderen Stoßstangen oder Radkästen des Autos sind Kameras installiert, die es ermöglichen, „um die Ecke zu schauen“ - die Funktion ist besonders nützlich für „blinde“ Kreuzungen, beim Verlassen des Bogens usw.

Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige
Im Rückspiegel ist eine eingebaute Kamera eingebaut, mit der Sie nach Verkehrszeichen suchen können, z. B. nach Geschwindigkeitsbegrenzungen, einem Überholverbot und Schildern, die deren Aktion aufheben. Die erkannten Informationen werden auf dem Projektionsdisplay und auf dem Dashboard angezeigt, was sehr praktisch ist. Darüber hinaus können Informationen zu Einschränkungen aus dem Navigationssystem entnommen werden.


Nachtsichtsystem
Eine sehr coole Option, aber so selten, dass ich sie noch nicht live getroffen habe :) Kurz gesagt: Im Dunkeln erkennt eine Infrarotkamera wärmeemittierende Objekte in einer Entfernung von mehreren hundert Metern (wobei nur Fußgänger und Tiere von der Gesamtzahl unterschieden werden) und, falls erkannt , zeigt sie auf dem Fahrzeugbildschirm oder auf dem Projektionsdisplay mit einer akustischen Benachrichtigung an. Auf dem Weg werden zwei intensive Lichtstrahlen zu den erkannten Objekten gesendet (konstant für die Person, intermittierend für die Tiere, damit sie nicht in einen Stupor geraten), um sie vor Ihrer Annäherung zu warnen und den Sichtkontakt sicherzustellen. Ich bin sicher, dass die weit verbreitete Einführung einer solchen Option viele Leben retten würde.

Irgendwie so:


Fernlichtsteuerungssystem
Eine Kamera hängt in der Nähe des Rückspiegels, der in einer Entfernung von bis zu 1000 Metern nach vorne schaut und die Lichtmenge schätzt: Wenn viel davon vorhanden ist, fährt das Auto mit Abblendlicht, wenn nicht genug, schaltet es das Fernlicht ein.


BMW Selective Beam System
Eine Funktion, mit der Sie nachts immer mit Fernlicht fahren und andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden können. Es erkennt automatisch entgegenkommende oder vorbeifahrende Fahrzeuge und löscht den Lichtstrahl der Scheinwerfer teilweise aus, wodurch Fahrzeuge in die „Lichttasche“ „gelegt“ werden. Verdammt praktisch auf langen Reisen.



Intelligentes Parken

Eine Reihe von Assistenten zur Erleichterung des Parkvorgangs:

  • Rückfahrkamera
  • Das System der Rundumsicht (wir haben bereits über dieses Wunder der Technologie gesprochen):


  • Notfall-Näherungsalarm (Parksensoren visualisieren Hindernisse im Bild von der Rückfahrkamera). Hier können Sie die aktive PDC (Park Distance Control) hinzufügen - ein System, das mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 km / h arbeitet und das Auto ziemlich scharf anhält, wenn ein Hindernis erkannt wird, auf dem der Fahrer weiter fährt, mit dem Gedanken, dass Parksensoren einfach so schreien.

  • Einparkhilfesystem (automatisches paralleles Einparken: Das Auto fährt und scannt den Platz. Wenn es ihn findet, muss nur noch der Blinker eingeschaltet und ein paar Tasten gedrückt werden - dann schaltet sich die gewünschte Geschwindigkeit ein und das Lenkrad dreht sich selbst; eine Ersparnis für Anfänger).


Wie Sie sehen können, müssen Sie eine gewisse Zeit aufwenden, um alles zu verstehen und alles einzurichten. Und welcher Rezensent möchte es ändern, um Pokatushki zu fahren? )

Das Ende


Autofahren, insbesondere ein Premiumauto, ist auf jeden Fall eine große Freude. Aber das Leben hat, wie Sie wissen, die schlechte Angewohnheit, die Dosis des Glücks zu begrenzen. In verschiedenen Situationen ist es wichtig, jemanden zu haben, auf den Sie sich verlassen können und auf dessen Stärke Sie zählen können, denn ein Kopf ist gut und zwei sind besser. Warum sollte der zweite Kopf kein Auto sein, das seit langem unser zuverlässiger und kluger Freund ist? In jedem Fall ist BMW ConnectedDrive ein ziemlich funktionaler intelligenter Assistent. Damit ist nicht beängstigend.

Für eine solche Anzahl von Funktionen sind wahrscheinlich viele Fragen aufgetaucht - seien Sie nicht schüchtern, fragen Sie :)

Source: https://habr.com/ru/post/de413447/


All Articles