GitLab 10.8 veröffentlicht: Open-Source-Push-Spiegelung und inkrementelle Bereitstellung

Ein Bild, um Aufmerksamkeit zu erregen


Wir freuen uns, Ihnen die neue Version von GitLab mit vielen Innovationen und Verbesserungen präsentieren zu können! In dieser Version haben wir die Release-Automatisierung verbessert, zuvor bezahlte Funktionen gemeinsam genutzt, die Behebung von Sicherheitslücken beschleunigt und vieles mehr.


Mehr Vertrauen in die Bereitstellung


Die Freigabe neuer Funktionen ist immer mit Spannung verbunden, da selbst bei strengsten Tests das Risiko unvorhergesehener Komplikationen besteht. Unsere neue Funktion für inkrementelle Rollouts ermöglicht die Codebereitstellung nur für eine bestimmte Teilmenge von Benutzern. Anstatt Updates für alle Benutzer gleichzeitig bereitzustellen, können Sie jetzt die Anzahl der bereitgestellten Kubernetes-Pods schrittweise erhöhen. Im Falle von Komplikationen können Sie die Änderungen rückgängig machen, bevor sie sich auf die gesamte Benutzerbasis auswirken. Diese Innovation bietet Benutzern einen zusätzlichen Schutz vor unvorhergesehenen Fehlern, sodass Sie sie idealerweise häufiger bereitstellen können.


Push-Spiegelung ist jetzt gemeinfrei


Ursprünglich war die Push-Spiegelung nur für ein kostenpflichtiges Abonnement verfügbar. Von der Veröffentlichung an war diese Funktionalität jedoch eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen - viele baten darum, sie an die Öffentlichkeit zu übertragen. Wir nehmen diese Probleme ernst und glauben, dass das Finden des perfekten Gleichgewichts zwischen bezahlten und öffentlich verfügbaren Funktionen einer der Schlüsselbereiche der Projektmanagementpolitik ist . Ab dieser Version sind Pushing-Spiegel daher öffentlich verfügbar .


Dank dessen haben GitLab Core-Benutzer neue Möglichkeiten, unter anderem im Zusammenhang mit der freiberuflichen Entwicklung und Migration. Freiberufler können nun jedes Client-Repository spiegeln, und Benutzer, die von anderen Git-Repositorys zu GitLab wechseln, können die Spiegelungsfunktionen nutzen, um den Migrationsprozess zu vereinfachen.


Wann immer möglich, bemühen wir uns, Funktionen öffentlich zugänglich zu machen, um sowohl neue GitLab-Benutzer anzulocken als auch die Anzahl der Personen zu erhöhen, die an der Entwicklung von Open-Source-Software beteiligt sind .


Beschleunigung der Sicherheitsanfälligkeit


Es ist fast unmöglich, Schwachstellen im Code ohne Automatisierung zu verfolgen. Daher enthält GitLab mehrere integrierte Sicherheitssysteme wie SAST , DAST sowie Scan- Container und Abhängigkeiten . In dieser Version arbeiten wir weiter in diese Richtung.


Wenn eine Sicherheitsanfälligkeit gefunden wird, müssen Sie diese entweder beheben oder im Falle eines falschen Positivs ignorieren. Mit unseren neuen interaktiven Sicherheitsberichten können Sie die entsprechende Aktion direkt aus dem Bericht heraus ausführen: Sie können die Sicherheitsanfälligkeit entweder ablehnen oder eine Aufgabe erstellen, um sie zu beheben. Diese Funktionalität vereinfacht das Arbeiten mit Sicherheitslücken und beschleunigt dadurch die Freigabe von sicherem Code.


Warten auf Ihre Antwort!


Wir freuen uns auf Ihre Reaktion auf die Innovationen dieser Version - was hat Ihnen gefallen? Was sollen wir verbessern? Wir werden Ihre Kommentare zum Originalartikel mit Interesse lesen und weiter an der Verbesserung von GitLab arbeiten.


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!


GitLab MVP-Abzeichen


MVP dieses Monats - Alexis Reigel


Alexis hat eine sehr nützliche Funktion zum Erstellen gemeinsamer CI-Läufer für Gruppen hinzugefügt. Diese Funktionalität wird seit mehr als einem Jahr von Benutzern angefordert, und der Beitrag von Alexis hat es endlich möglich gemacht, sie zu implementieren. Jetzt ist es viel einfacher, Projektläufer für eine bestimmte Gruppe zu verwalten.


Danke Alexis Zum Dank haben wir ihm einen charakteristischen Pullover, Socken und handgefertigtes Tanuki mit GitLab-Symbolen geschickt.


Inkrementelle Bereitstellung (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)


Wenn Sie umfangreiche Änderungen an Ihrer Anwendung vornehmen, ist es ratsam, die Version für eine kleine Teilmenge von Benutzern bereitzustellen, um Feedback zu erhalten und mögliche Probleme zu identifizieren. Danach können Sie den Prozentsatz der Benutzer, für die die Bereitstellung ausgeführt wird, konsistent erhöhen, bis die neue Version die vorherige vollständig ersetzt. Wenn also irgendwann Probleme festgestellt werden, sind weniger Benutzer vom Produkt-Rollback betroffen.


In GitLab 10.8 bieten wir die Möglichkeit, Code schrittweise für 10, 25, 50 und 100 Prozent Ihrer Herde bereitzustellen. Sie können diesen Ansatz auch in Auto DevOps mithilfe der Umgebungsvariablen INCREMENTAL_ROLLOUT_ENABLED .


Inkrementelle Rollout-Bereitstellungen


Inkrementelle Bereitstellungsdokumentation


Schiebespiegel sind jetzt öffentlich verfügbar (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Durch das Spiegeln von Repositorys können Sie Git-Repositorys von einem Speicherort an einen anderen kopieren. Dies erleichtert die Arbeit mit mehreren GitLab-Instanzen: Sie können beispielsweise die Ergebnisse der Arbeit Ihres Teams in die persönliche GitLab-Instanz Ihrer Kunden spiegeln. Die Push-Spiegelung erleichtert auch das Verschieben eines Projekts aus anderen Repositorys nach GitLab, während das ursprüngliche Repository, aus dem das Verschieben erfolgt, relevant bleibt.


Bisher war die Push-Spiegelung in GitLab Starter und jetzt auch in Core verfügbar.


Push Mirroring-Dokumentation


Push Mirroring jetzt Open Source


Interaktives Feedback in Sicherheitsberichten (Alpha-Version) (ULTIMATE, GOLD)


Mithilfe von Sicherheitsberichten können Sie potenzielle Schwachstellen in Ihrer Software identifizieren und anschließend Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben.


Ab GitLab 10.8 können Sie Aufgaben zur Behebung von Sicherheitslücken direkt im Sicherheitsberichtsfenster erstellen. Sie können eine bestimmte Sicherheitsanfälligkeit auch im Falle eines falsch positiven Ergebnisses ablehnen. Ihr Feedback wird direkt im Bericht angezeigt.


Sicherheitsberichterstattung


Interaktives Feedback in Sicherheitsberichten (Alpha)


Fuzzy-Dateisuche nach Web-IDE (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Wir haben der Web-IDE eine Fuzzy-Dateisuche hinzugefügt, um die Navigation für große Projekte zu vereinfachen. Die Fuzzy-Suche ist mit der Tastenkombination Cmd + p / Ctrl + p .


Bisher mussten Sie sich den Projektdateibaum direkt ansehen, um eine bestimmte Datei zu finden.


Web-IDE-Dokumentation


Fuzzy File Finder in der Web IDE


Festschreiben einzelner Dateien in die Web-IDE (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)


Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, einzelne Dateien zu einem Commit in der Web-IDE hinzuzufügen (zu inszenieren), was kleine Commits ermöglicht. Die eingeführten Änderungen werden der entsprechenden Liste der nicht bereitgestellten Änderungen hinzugefügt. Anschließend können Sie die erforderlichen Dateien aus dieser Liste auswählen und zur Liste der bereitgestellten Änderungen hinzufügen. Diese Dateien werden Teil des nächsten Commits.


Web-IDE-Dokumentation


Bereitstellen und Festschreiben nach Datei in der Web-IDE


Zeitpläne für die Erledigung von Aufgaben für Gruppen (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)


Aufgabenpläne werden in vielen Projekten verwendet, um den Fortschritt eines bestimmten Meilensteins zu verfolgen. Da immer mehr Teams die Aufteilung in Gruppen und Untergruppen verwenden, erhielten wir viele Anfragen, solche Zeitpläne auf Gruppenebene hinzuzufügen.


In dieser Version fügen wir Zeitpläne für die Aufgabenausführung für Gruppenmeilensteine ​​hinzu. Diese Diagramme funktionieren genauso wie die Projektdiagramme: Sie zeigen den Fortschritt aller mit dem Meilenstein verbundenen Aufgaben an und bieten eine klare Demonstration des Workflows. Mithilfe dieser Zeitpläne können Sie die Wahrscheinlichkeit eines pünktlichen Abschlusses der Arbeit einschätzen und die erforderlichen Änderungen an der Arbeit vornehmen.


In Analogie zu Projektplänen für die Erledigung von Aufgaben berücksichtigen Zeitpläne für Gruppen sowohl die Anzahl der Aufgaben als auch deren Gewicht. Darüber hinaus berücksichtigen Gruppendiagramme die mit dem Meilenstein verbundenen Aufgaben für alle Untergruppen der entsprechenden Gruppe.


Taskplandokumentation


Burndown-Diagramm für gruppenmeilensteine


Prometheus-Metriken werden gemeinsam genutzt und standardmäßig aktiviert (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE).


GitLab ist häufig ein Schlüsselelement des Software-Bereitstellungszyklus. Daher ist es wichtig, dass der stabile und korrekte Betrieb gewährleistet ist. In früheren Versionen haben wir Prometheus-Metriken für die Redis- und Postgres-Abhängigkeiten sowie mehrere experimentelle Metriken in Version 9.3 hinzugefügt. Seitdem haben wir Metriken mit einigen weiteren Teilen unserer Codebasis abgedeckt und auch die negativen Auswirkungen der Metrikerfassung auf die Leistung verringert. Jetzt verwenden wir diese Metriken, um den GitLab.com-Dienst zu überwachen.


Aufgrund der bisherigen Innovationen haben wir seit Version 10.8 die Prometheus-Überwachung für die allgemeine Zugänglichkeit (GA, allgemeine Verfügbarkeit) veröffentlicht. Für alle Neuinstallationen von GitLab ist die Überwachung standardmäßig aktiviert. Wir haben auch eine Testversion des Grafana-Dashboards zur Visualisierung von Metriken veröffentlicht.


Prometheus-Überwachungsdokumentation in GitLab


GitLab Prometheus-Dienstmetriken jetzt GA, standardmäßige Interessen für Neuinstallationen


Weitere Verbesserungen an GitLab 10.8


Bestätigung von Aktualisierungen der Nutzungsrichtlinien (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)


GitLab bereitet die Implementierung der DSGVO vor. Im Rahmen dieses Prozesses haben wir unsere Benutzer gebeten, die aktualisierten Nutzungsbedingungen zu überprüfen und zu bestätigen. Anstatt diese Funktionalität einmal zu verwenden und sie zu vergessen, haben wir beschlossen, sie zu GitLab hinzuzufügen, damit Benutzer diese Funktion in Zukunft verwenden können.


Wenn diese Funktion vom Administrator der Instanz aktiviert wird, müssen Benutzer die Nutzungsbedingungen überprüfen und ihnen zustimmen, bevor sie mit GitLab fortfahren können. Bis der Benutzer diese Nachricht bestätigt, wird sein Zugriff auf GitLab über das Web, die API und Git blockiert.


Die Nachricht mit den Nutzungsbedingungen kann in den Administratoreinstellungen vollständig geändert werden. Da dieser Beitrag auf dem Markdown mit GitLab-Geschmack basiert, kann er sogar Links zu anderen Seiten enthalten.


Alle Bestätigungen von Benutzern werden in einer Datenbank gespeichert, sodass Sie diese Informationen in Zukunft verwenden können.


Bestätigungsdokumentation für Aktualisierungen der Nutzungsrichtlinien


Suchen und Filtern von Menüs nach Road Map-Epen (ULTIMATE, GOLD)


Die Such- und Filtermenüs sind ein sehr nützlicher Teil der Benutzeroberfläche, der den Benutzern vertraut ist und in GitLab verwendet wird. Wir haben uns entschlossen, diese Funktion zu verwenden, um die Epen der Roadmap beim Anzeigen zu suchen und zu filtern.


In dieser Version können Sie Epen im Roadmap-Ansichtsmodus nach Autor und Tag filtern. Außerdem können Sie nach Namen und Beschreibung nach Epen suchen. Auf diese Weise können Benutzer für sie und ihre Teams relevante Epen finden und Links mit Lesezeichen versehen, um Sucheinstellungen zu speichern.


Epische Roadmap-Such- und Filterleiste


Roadmap-Dokumentation


API-Diskussionen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Diskussionen (Kommentarzweige) werden in vielen Teilen der GitLab-Weboberfläche angezeigt: in Aufgaben, Zusammenführungsanforderungen, Epen, Snippets und Commits. In dieser Version haben wir die Funktionen der API erweitert, sodass Sie direkt über die GitLab-API auf Diskussionen zugreifen und diese verwalten können, wodurch Ihre Workflows noch flexibler werden.


API-Diskussionsdokumentation


SAST für PHP und Java Gradle (ULTIMATE, GOLD)


Static Application Security Testing (SAST) ist nur wirksam, wenn Ihr Projekt eine Programmiersprache verwendet, die von einem der GitLab-Tools unterstützt wird. Aus diesem Grund erhöhen wir die Anzahl dieser Sprachen mit jeder Version und fügen die beliebteste hinzu.


In GitLab 10.8 können Projekte, die mit Gradle in PHP und Java geschrieben wurden, automatisch auf Sicherheitslücken überprüft werden. Dazu müssen Sie nicht einmal die Sprache bestimmen - sie wird zur Laufzeit automatisch ermittelt.


SAST für PHP und Java Gradle


SAST-Dokumentation


Definition von Variablen für manuelle Förderer (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, FREI, BRONZE, SILBER, GOLD)


Oft muss ein einzelner CI-Lauf mit einmaligen Einstellungen ausgeführt werden, um einen bestimmten Anwendungsfall zu testen. Beispielsweise können wir vorübergehend eine bestimmte Bereitstellungsstrategie anwenden oder einen bestimmten Schritt vom Anwendungserstellungsprozess ausschließen.


GitLab 10.8 bietet die Möglichkeit, spezielle manuelle Variablen zu definieren, wenn die Pipeline manuell gestartet wird. Sie müssen die Variablen nicht für das gesamte Projekt ändern, um einen einzelnen Lauf auszuführen. Dies erleichtert das Ausführen benutzerdefinierter Tests mit Ihren eigenen Einstellungen erheblich.


Geben Sie Variablen für manuelle Pipelines an


Dokumentation zum Starten der Pipeline


Merge-Commits im Merge-Anforderungs-Widget (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Wir arbeiten weiterhin an kleinen GitLab-Funktionen, die bei der Verwendung von großer Bedeutung sind. Diese Änderung ist ein gutes Beispiel. Wenn Sie in Ihrem Projekt Zusammenführungs-Commits verwenden, wird unmittelbar nach dem Zusammenführen im Widget für Zusammenführungsanforderungen ein Link zum Zusammenführungs-Commit angezeigt. Über diesen Link können Sie direkt zum Merge-Commit wechseln.


Für viele Workflows ist es hilfreich, direkt zum Merge-Commit übergehen zu können. Einige Teams übertragen diese Zusammenführungs-Commits beispielsweise, um Zweige freizugeben oder sie zum Testen oder Bereitstellen für die Produktion zu kennzeichnen. Mit dieser Änderung können Sie leichter herausfinden, ob die Zusammenführungsanforderung Teil des Zweigs ist, den Sie bereitstellen möchten.


Merge Commit im Merget Request Widget


Dokumentation zur Zusammenführungsanforderung


Systemhinweise zum Hinzufügen des Aufgabengewichts (STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILVER, GOLD)


Mit der Gewichtung der Aufgabe können Sie der GitLab-Aufgabe einen bestimmten numerischen Wert zuordnen, der deren Größe angibt. Insbesondere verwenden Teams Aufgabengewichte, um die Entwicklung zu planen, wenn sie an agilen oder anderen agilen Entwicklungsmethoden arbeiten. In dieser Version haben wir Systemnotizen hinzugefügt, die jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie das Gewicht einer Aufgabe hinzufügen oder ändern. Auf diese Weise können die Teammitglieder Änderungen verfolgen, um die Arbeit zu bewerten, und einfach wissen, wann die erste Bewertung vorgenommen wurde.


Systemhinweis zum Verwalten des Problemgewichts


Dokumentation zu Aufgabengewichten


Aufgabengewicht und Sperrstatus beim CSV-Export (STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILVER, GOLD)


In dieser Version haben wir dem CSV-Export das Aufgabengewicht und seinen Blockierungsstatus hinzugefügt. Auf diese Weise erhalten Sie noch mehr Informationen zu Aufgaben, sodass Sie jede Art von Analyse und Workflow außerhalb von GitLab durchführen können.


CSV-Exportdokumentation


GitLab-Zusammenführungsanforderungen im Jira Development Panel (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)


In dieser Version haben wir die Integration in das Jira Development Panel verbessert: Jetzt enthält es GitLab-Zusammenführungsanforderungen. Dies bedeutet, dass bei Verwendung einer speziellen Integration neben den Gitlab-Commits und -Zweigen auch Zusammenführungsanforderungen in der Seitenleiste der zugehörigen Jira-Aufgabe angezeigt werden.


Bitte beachten Sie, dass in der Jira-Oberfläche Zusammenführungsanforderungen als "Pull-Anforderungen" bezeichnet werden.


GitLab-Zusammenführungsmaßnahmen im Jira Development Panel


Dokumentation zur Integration des GitLab Jira Development Panels


E-Mail-Benachrichtigungen für Kommentare zu Epen (ULTIMATE, GOLD)


In der vorherigen Version haben wir Kommentarthreads für Epen eingeführt. In dieser Version haben wir die Zusammenarbeit an Epen dem Rest von GitLab noch ähnlicher gemacht - indem wir E-Mail-Benachrichtigungen hinzugefügt haben. Wie zuvor bei Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen erhalten Sie nach der entsprechenden Aktivität im Epos Benachrichtigungen per E-Mail (von Ihnen in den GitLab-Einstellungen angegeben). Wenn ein Teammitglied Sie beispielsweise in einer Beschreibung eines Epos oder in Kommentaren dazu erwähnt, erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn Sie Ihre Benachrichtigungen für die Gruppe dieses Epos auf "Teilnehmen" oder höher setzen.


Epische E-Mail-Anweisungen


Epische Dokumentation


Verbesserte Anzeige von Beschreibungen für lange Festschreibungen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Eine gute Commit-Beschreibung, die erklärt, warum die Änderung erforderlich war, hilft beim Erstellen kleiner atomarer Commits und vereinfacht das Lesen der Commit-Protokolle für den Rest des Teams. Wir haben die Anzeige langer Beschreibungen verbessert, damit sie noch einfacher zu lesen sind!


Bedeutte Anzeige von Nachrichten mit Nachrichten Festschreiben


Unterstützung für integrierte Snippets (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


Snippets sind nützlich, um einen Teil des Codes zu diskutieren. Jetzt können Sie öffentliche Schnipsel in Ihre Website einbetten. Dies hilft sehr bei der Dokumentation, der Ergänzung eines Blogposts durch Codebeispiele oder auf einer persönlichen Website. Vielen Dank für diese Gelegenheit Haseeb .


Integrierte Snippet-Support-Dokumentation


API für Projektsprachen (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)


Mit der neuen API für Sprachen können Sie Statistiken zu den Sprachen des Projekts sammeln. Dies kann für Berichte oder Studien hilfreich sein, um beispielsweise zu verstehen, welche Programmiersprachen in Ihrer Organisation oder in einem Open Source-Projekt auf GitLab.com am häufigsten verwendet werden. Vielen Dank, Roger , für Ihren Beitrag!


API-Dokumentation für Projektsprachen


GitLab Runner für Gruppen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


GitLab Runners haben zwei Arten von Einstellungen: für die gesamte Instanz (gemeinsam genutzt) oder auf Projektebene (spezifisch). Manchmal ist es jedoch erforderlich, einer ganzen Gruppe von Projekten eine Reihe von Läufern zur Verfügung zu stellen, ohne dass jemand von außen darauf zugreifen kann. Bei GitLab.com funktioniert dies beispielsweise aufgrund der direkten Verbindung zwischen Gruppen und Organisationen gut.


Ab GitLab 10.8 können Sie Ihren GitLab Runner mit einer bestimmten Gruppe verbinden - und jedes Projekt dieser Gruppe erhält CI / CD-Funktionen ohne zusätzliche Einstellungen. Und neue Projekte erhalten direkt nach ihrer Erstellung alle Vorteile von Gruppenläufern. Vielen Dank an Alexis für diese Funktion.


Gitlab-läufer für gruppen


Konfigurationsdokumentation für GitLab Runners


Unterstützung der Testumgebungsrichtlinien für Auto DevOps (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)


Vor dieser Version verwendete Auto DevOps standardmäßig ein kontinuierliches Bereitstellungsmodell: Jedes Mal, wenn eine Pipeline in der Hauptniederlassung gestartet wurde, trat automatisch ein Push in der production auf. Dies ist sehr nützlich, aber manchmal müssen Sie eine zusätzliche Testumgebung verwenden, um die Anwendung zu vervollständigen oder die Produktionsumgebung zugänglich zu machen. Erst nachdem Sie alle Prüfungen bestanden haben, können Sie die Bereitstellung in der Produktion manuell starten.


Die Auto DevOps-Vorlage unterstützte diese Funktion zuvor, war jedoch standardmäßig nicht aktiviert. Wenn jemand den Lauf durch eine Testumgebung verwenden wollte, musste er eine separate .gitlab-ci.yml .


Ab GitLab 10.8 können Benutzer mit Auto DevOps-Vorlagen das staging mithilfe einer Umgebungsvariablen aktivieren. Sie können STAGING_ENABLED für die gesamte Gruppe, für ein Projekt oder sogar für einen bestimmten Start angeben. Die Bereitstellung in der production muss manuell gestartet werden - und Sie können dies zum richtigen Zeitpunkt tun.


Personen von Staging-Umstehende Richtlinien für Auto DevOps


Dokumentation der Auto DevOps-Bereitstellungsrichtlinie


Projektvorlagen funktionieren jetzt mit Auto DevOps (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)


In GitLab können Sie problemlos mit einem Projekt in einer bestimmten Sprache beginnen: Verwenden Sie einfach Vorlagen. Auf diese Weise können Sie schnell eine neue Anwendung starten und diese dann an Ihre Anforderungen anpassen.


GitLab 10.8 enthält erweiterte Versionen der Rails-, Spring- und Express-Vorlagen, sodass Sie beim Erstellen neuer Projekte die Vorteile von Auto DevOps voll ausschöpfen können . Mit diesen erweiterten Vorlagen können Sie innerhalb von Minuten von der Idee zur Produktion wechseln.


Projektvorlagen funktionieren jetzt mit Auto DevOps


Projektbasierte Vorlagendokumentation


Geo-Verbesserungen (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)


  • Geo wird mit Git 2.16.3 geliefert, wodurch die Synchronisationszeit von Repositorys mit einer großen Anzahl von Links erheblich verkürzt wird.
  • Nach dem ersten Klonen des Repositorys führt der sekundäre Geo-Knoten git pack-objects , um Speicherplatz freizugeben. Es wird auch regelmäßig eine git gc ( git gc ) durchführen.
  • Wenn die Repository-Überprüfungen aktiviert sind, führt Geo regelmäßig git fsck für jedes Repository des sekundären Knotens aus.
  • Die Geo Prometheus-Metriken wurden verbessert: Es ist einfacher geworden, Repositorys mit inkompatiblen Prüfsummen zu finden.

Geodokumentation




Detaillierte Versionshinweise und Anweisungen zum Aktualisieren / Installieren finden Sie im englischen Originalbeitrag: GitLab 10.8 mit inkrementellen Rollouts sowie Open Source Push Mirroring .


Die Übersetzung aus dem Englischen erfolgte mit rishavant und sgnl_05 .

Source: https://habr.com/ru/post/de413485/


All Articles