
Guten Tag!
Heute werden wir eine allgemeine Frage betrachten, mit der jeder, der Protokolle verarbeitet oder tun wird, konfrontiert ist und nun verschiedene Lösungen fĂŒr die Verarbeitung und Speicherung in Betracht zieht. Welches Protokollvolumen pro Tag / Woche / Monat erhalten wir von verschiedenen Systemen und welche Speicherressourcen sollten wir verwenden?
Es ist ziemlich schwer zu sagen, aber wir werden versuchen, Ihnen dabei zu helfen, die geschÀtzten Mengen basierend auf unseren Erfahrungen grob herauszufinden.
Unsere Bewertungsmethode basiert auf der Verwendung statistischer Informationen ĂŒber die Anzahl der Protokolle in verschiedenen Quellen. Alle unten angegebenen Werte sind Durchschnittswerte der Ergebnisse der Arbeit an verschiedenen Protokollsammlungsprojekten.
Nehmen Sie zum Beispiel einige gÀngige Quellen:
- Windows-Ereignisprotokolle
- Windows-DomÀne
- Cisco ASA
- Cisco ESA
- Cisco IPS
- Cisco IOS
- Palo Alt
- * nix-syslog
- MSExchange-Mail
Protokollsammlung
Zuvor haben wir die durchschnittliche Anzahl von Bytes in einem Ereignis in jeder Quelle gemessen. Dann haben wir die ungefÀhre Anzahl von Ereignissen pro Tag berechnet, die auf eine Quelle fallen, und berechnet, wie viele Protokolle in GB von jeder Quelle von einem GerÀt gesammelt werden.
WinEventlog~ Byte im Ereignis = 1150
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 25 000
GB / Tag (Ziel) = 1150 * 25 000/1024 ^ 3 â€
0,03Windows-DomÀne~ Byte im Ereignis = 1150
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 250 000
GB / Tag (Ziel) = 1150 * 250 000/1024 ^ 3 â€
0,3Cisco ASA~ Ereignisbyte = 240
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 1 600 000
GB / Tag (Ziel) = 240 * 1 600 000/1024 ^ 3 â€
0,35Cisco ESA~ Byte im Ereignis = 100
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 200 000
GB / Tag (Ziel) = 100 * 200 000/1024 ^ 3 â€
0,02Cisco IPS~ Byte im Ereignis = 1200
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 500 000
GB / Tag (Ziel) = 1200 * 500 000/1024 ^ 3 â€
0,6Cisco IOS~ Byte im Ereignis = 150
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 20 000
GB / Tag (Ziel) = 150 * 20 000/1024 ^ 3 â€
0,003Palo Alt~ Byte im Ereignis = 400
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 500 000
GB / Tag (Ziel) = 400 * 500 000/1024 ^ 3 â€
0,2* nix-syslog~ Byte im Ereignis = 100
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 50 000
GB / Tag (Ziel) = 100 * 50 000/1024 ^ 3 â€
0,005MSExchange-Mail~ Byte im Ereignis = 300
Mi. Anzahl der Ereignisse pro Tag (Ziel) = 100 000
GB / Tag (Ziel) = 300 * 100 000/1024 ^ 3 â€
0,03Um das Volumen aller Protokolle zu bestimmen, muss auĂerdem festgelegt werden, von wie vielen GerĂ€ten Informationen gesammelt und gespeichert werden sollen. Stellen Sie sich zum Beispiel den Fall vor, dass 30 GerĂ€te WinEventLog generieren, jeweils 1 GerĂ€t - Windows-DomĂ€ne, Cisco ESA, Cisco IPS, Palo Alto.
1150 * 25 000 * 30 + 1150 * 250 000 + 100 * 200 000 + 1200 * 500 000 + 400 * 500 000 = 1 970 000 Bytes / Tag =
1,8347 Gb / Tag â
12,4 Gb / Woche â
55 Gb / MonatBei Verwendung dieser Berechnungsmethode kann natĂŒrlich ein erheblicher Fehler auftreten, da die Anzahl der Protokolle pro Tag von vielen Faktoren abhĂ€ngt, zum Beispiel:
- Anzahl der Benutzer und ihre Rollen
- Audit Services enthalten
- Erforderlicher Schweregrad
- Und vieles mehr
Ein wesentliches Plus dieser Methode ist, dass bei Statistiken die ungefĂ€hre Anzahl der Protokolle auch auf einer Serviette berechnet werden kann. Minus ist ein möglicher groĂer Fehler. Wenn signifikante Abweichungen nicht akzeptabel sind, können Sie den Download von Daten aus allen Quellen auf das Testsystem konfigurieren.
Splunk stellt beispielsweise eine
Testlizenz mit ausreichenden Ressourcen zum Testen einer groĂen Anzahl von Quellen bereit. Diese Methode liefert ein genaues Ergebnis, aber die Bereitstellung von Testsystemen erfordert Zeit, Arbeit und technische Ressourcen.
Datenspeicherung
Wir gehen kurz auf eine andere Frage zum Thema Protokolle ein: Wie viel Ressourcen werden benötigt, um sie zu speichern?
Um diese Frage zu beantworten, mĂŒssen Sie zunĂ€chst verstehen, in welcher Form Ihr Protokollverarbeitungstool Daten speichert. Beispielsweise speichert
ELK zusammen mit den Protokollen auch Informationen zu den ausgewÀhlten Feldern, wodurch das Volumen eines Ereignisses bis zu dreimal erhöht werden kann, und Splunk speichert Daten einfach in Rohform, komprimiert sie zusÀtzlich und Metadaten werden getrennt von Ereignissen gespeichert.
Dann mĂŒssen Sie verstehen, welchen Zeitraum historischer Daten Sie speichern mĂŒssen, die
"Temperatur" der Daten, RAID usw. Einen praktischen Taschenrechner finden Sie unter diesem
Link .
Fazit
Eines der aktuellen Probleme, aufgrund dessen wir das Thema Protokollvolumen angesprochen haben, ist, dass die Splunk-Lizenz von der Menge der indizierten Daten pro Tag abhĂ€ngt. Wenn Sie Splunk fĂŒr die Verarbeitung Ihrer Protokolle verwenden möchten, können Sie nach Berechnung des ungefĂ€hren Volumens die Kosten fĂŒr die erforderliche Lizenz schĂ€tzen. Den Lizenzrechner finden Sie
hier .
Wie bewerten Sie das Volumen Ihrer Protokolle? Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tools und interessanten FĂ€lle in den Kommentaren mit.