Sennheiser Markengeschichte: Freiheit und Vision

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ist einer der bekanntesten Hersteller von Geräten zur Aufnahme, Wiedergabe und Ausstrahlung von Ton.

Sennheiser (der trotz sich ändernder Marktbedingungen in Familienbesitz bleibt) besitzt viele Technologien, die wir heute als einen natürlichen Teil unseres Lebens betrachten. Und es geht nicht nur um die Kopfhörer, die viele Menschen heute kennen - in den Anfangsjahren war das Unternehmen mit der Entwicklung von Messinstrumenten, Mikrofonen und Systemen für die Tonaufnahme beschäftigt. Es sind Sennheiser-Mikrofone, die wir heute zum Beispiel in vielen Archivfotos von Weltführern der 60-70er Jahre sehen.

Es gab viele interessante und helle Momente in der Geschichte von Sennheiser - heute erinnern wir uns an sie.


Sennheiser HD 25 ( LIGHT , PLUS ) Cover-Kopfhörer / Foto von Flavio Ensiki CC BY

Die frühen Jahre: Eine Geschichte der Arbeit W.


Die Geschichte der Marke begann am 1. Juni 1945, nur wenige Wochen nach der Unterzeichnung des Gesetzes über die bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Das Unternehmen, das sich mit der Reparatur und Montage von Rohrvoltmetern befasste, wurde vom Ingenieur Fritz Sennheiser gegründet. Er nannte es Labor W, eine Abkürzung für Laboratorium Wennebostel (Labor in Wennebostel). Wennebostel ist eine kleine deutsche Stadt, in der während des Krieges Laboratorien der Universität Hannover evakuiert wurden, in der sieben Sennheiser-Partner, Ingenieure und Technologen arbeiteten.

Sie beschäftigten sich jedoch nicht lange mit Voltmetern. 1946 stellte Labor W sein erstes Mikrofon vor - das Dynamische Mikrofon (Dynamic Mikrofon). Ein Jahr später erschien das erste Mikrofon des Unternehmens mit dem ursprünglichen Design - DM 2. Der Name des Modells wurde ein bekannter Name - zu dieser Zeit war die deutsche Währung Deutsche Mark, und viele scherzten, dass das DM 2-Mikrofon für nur 2 DM gekauft werden kann.

1949 brachte Labour W einen Leistungsverstärker auf den Markt - in Zukunft wird er als dem HiFi-Standard entsprechend anerkannt (der Begriff „Hi-Fi“ wurde erst in den 1950er Jahren verwendet). Dann erschien das für seine Zeit sehr kleine „unsichtbare“ Mikrofon - DM 3 / MD 3. Das Downsizing unter Beibehaltung der Leistung und der Qualität der Tonwiedergabe wurde zu einer der wichtigsten technologischen Aufgaben des Unternehmens. Obwohl Labour W zu dieser Zeit weiterhin mit der Entwicklung von Messinstrumenten beschäftigt war (genau mit denen sie begann): In den späten 40er Jahren wurde auch mit der Produktion von geophysikalischen Messgeräten und Geophonen begonnen.

Die ersten Kopfhörer von Zennheiser wurden erst in den frühen 1950er Jahren auf den Markt gebracht - dies waren magnetische Miniaturkopfhörer (Modelle HM 11, HM 21), die 1952 auf den Markt kamen. Zwei Jahre später veröffentlichte das Unternehmen eine Mikrofonkanone (MD 81), die aktiv für Film- und Fernsehaufnahmen eingesetzt wurde, da sie nur aus bestimmten Richtungen Ton aufnehmen konnte, was für diese Zeit eine bedeutende Innovation darstellte.

Trotz interessanter technischer Erkenntnisse und Ideen blieb Labour W die ganze Zeit über ein außerhalb Deutschlands wenig bekanntes Unternehmen.

1958 erhielt Labour W endlich den Namen seines Schöpfers - den Namen, unter dem wir die Marke heute kennen: Sennheiser electronic.

Sennheiser Revolution


Die weltweite Popularität von Sennheiser stand noch bevor. 1960 kam das klassische Mikrofon MD 421 auf den Markt - es setzte den Standard für Audioaufzeichnungsgeräte für Journalisten und Reporter für die kommenden Jahre. Dank dieses Mikrofons (und überhaupt nicht der Kopfhörer) wurde der Name Sennheiser weltweit bekannt. Dieses Modell (mit geringfügigen Änderungen) wird bisher hergestellt und verkauft .


Studiomikrofon Sennheiser MD 421-II / Foto Flavio Ensiki CC BY-SA

Darüber hinaus brachte das Unternehmen Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre viele weitere neue Produkte auf den Markt. Zum Beispiel ein Stereomikrofon sowie ein Mikrofon mit einem reversiblen Wandler MD 93, der sowohl zur Tonaufnahme als auch zur Wiedergabe verwendet wurde. Es wurde aktiv in Diktiergeräten eingesetzt, die dadurch viel kompakter wurden.

Dann kam ein drahtloses Miniaturfunksystem mit Mikrofon - es wurde von Schauspielern auf Theaterbühnen und Fernsehsendern verwendet (die Technologie wurde von Telefunken unter dem Markennamen Mikroport auf den Markt gebracht). Dann schuf Sennheiser den ersten Anrufbeantworter (auch in Verbindung mit Telefunken), einen Proto-Babyphone (Mikrofon zur Audioverfolgung von Kindern) und sogar ein Philharmoni-HiFi-System.

1968 veröffentlichte das Unternehmen seine (zu dieser Zeit) lauteste innovative Technologie - den weltweit ersten offenen Kopfhörer HD 414. Sie isolierten die Medien nicht vollständig von allen externen Geräuschen (wie es geschlossene Kopfhörer auf dem Markt taten), ließen jedoch die Geräusche der Klangumgebung eindringen sich selbst - wodurch die Erfahrung des Musikhörens natürlicher wird.

Diese Entwicklung hat den Markt für tragbare Audiogeräte für immer verändert. Während der gesamten Produktionszeit von HD 414 wurden weltweit mehr als 10 Millionen Paare verkauft. Und bis heute bleiben sie einer der Rekordhalter für den Verkauf von Kopfhörern.

Der HD 414 war nicht nur eine revolutionäre Technologie, sondern sah auch ganz besonders aus - leuchtend gelbe Ohrpassstücke sind seit langem ein Symbol der Marke. Übrigens könnten Sie HD 414 zu einem ziemlich erschwinglichen Preis kaufen - 29,95 USD (der Preis ist auf der ersten Seite des Werbehefts dieser Zeit zu sehen). Das Modell war zugänglich und konzentrierte sich hauptsächlich auf ein breites Publikum, obwohl Profis und anspruchsvolle Musikliebhaber es ebenfalls respektierten.

1995 würdigte das Unternehmen sein legendäres Modell und brachte eine Jubiläumsveröffentlichung des HD 414 heraus - diese Kopfhörer könnten in modernen tragbaren Playern verwendet werden. Seitdem wurde das Modell jedoch nicht aktualisiert.

Der Zeit voraus


Im Laufe seiner Geschichte war Sennheiser seiner Zeit immer voraus.

1969 präsentierte das Unternehmen auf der Consumer Electronics Fair den Oscar - das erste menschliche Mannequin mit Mikrofonen, mit dem ein echter binauraler Klang aufgenommen werden konnte (wenn Sie ihn mit Kopfhörern hören, können Sie die Entfernung zur Schallquelle und ihre Richtung spüren). Einige Jahre später erhielt die Technologie mehr Budgetentwicklung - Sennheiser brachte das Stereomikrofon MKE 2002 heraus, das wie ein Stethoskop aussah. Er musste auf dem Kopf getragen werden, um eine vollwertige binaurale Audioaufnahme zu machen.

Drahtlose Kopfhörer sind eine Technologie, die in letzter Zeit fest in unser Leben eingedrungen ist. Aber Sennheiser begann bereits 1975 mit ihnen zu experimentieren - dann gelang es ihnen zunächst, Schall über den Infrarotkanal zu übertragen. Der SI 406-Sender und der HDI 406-Empfänger wurden 1976 auf den Markt gebracht, und die Technologie wurde in den 1993 in den Handel gebrachten drahtlosen Kopfhörern IS 850 nahezu unverändert verwendet.

„Unsere Ingenieure hatten immer viel Freiheit. Sie konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen - egal wie verrückt ihre Ideen wirkten. Oft sind solche Ideen zur Grundlage für die besten Entdeckungen und die besten Produkte geworden.

Alle Einschränkungen von Finanzmanagern, die immer hauptsächlich an Gewinnen interessiert sind, wurden beseitigt. Letztendlich verkauft unser Unternehmen nicht nur Produkte, sondern hauptsächlich Ideen “, sagte Fritz Sennheiser.

Unser historischer Teil:


Source: https://habr.com/ru/post/de413849/


All Articles