Trans-PRK: einer der Standards für die Sehkorrektur

Bild

Heute werde ich Ihnen wieder etwas über Laser, Hornhaut und Sehkorrektur erzählen. Dieses Mal werden wir jedoch nicht über die verschiedenen Versionen von LASIK und ReLEx SMILE sprechen, sondern über die neuesten Modifikationen von TransFRK. Jeder tritt die Methode unverdient an und nennt sie in allen anderen Technologien veraltet und minderwertig. Außerdem wird es ständig mit der üblichen PRK verwechselt, obwohl zwischen ihnen eine technologische Lücke besteht. Ich werde versuchen zu zeigen, warum dies nicht so ist, und gleichzeitig werde ich Ihnen erklären, warum es Linien für uns gibt, bevor Sie mit der Einschreibung in Flugschulen und Bildungseinrichtungen des Innenministeriums beginnen.

Die Hornhaut ist ein Sandwich


Bild

Beim Entwerfen einer Operation an der Hornhaut wird ein refraktiver Chirurg in vielerlei Hinsicht mit ähnlichen Aufgaben konfrontiert wie ein Optiker, der das Linsenfräsen auf einer CNC-Maschine entwirft. Die einzige Verantwortung ist hier um Größenordnungen höher - Sie können kein neues Werkstück nehmen und müssen es idealerweise gleich beim ersten Mal richtig machen. Um ein Objektiv aus einem bedingten Rohling zu erhalten, müssen Sie einen Teil des Ausgangsmaterials entfernen. Erst danach beginnt die Linse, den Verlauf der Strahlen so zu ändern, wie sie entworfen wurde.

Bild

Wenn wir die ursprüngliche menschliche Hornhaut als Blindprobe für eine zukünftige Linse betrachten, werden wir uns besonders für das Stroma interessieren - den mittleren Teil des Gewebes, der keine Zellen enthält und aus transparenten Fasern besteht. In dieser Schicht verdampft der Laser das geplante Volumen, um schließlich den Verlauf der Strahlen zu korrigieren. Die ganze Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass das Stroma oben mit einem Epithel bedeckt ist, das als Schutzschicht fungiert. Daher können Sie auf verschiedene Arten in die Mitte gelangen. Die Methoden LASIK und Femto-LASIK legen nahe, dass der Arzt das Epithel mit einer speziellen Klinge oder einem Laser abschneidet, das Stroma verdampft und dann den Lappen wieder in Position bringt. ReLEx SMILE impliziert eine komplexere Ausrichtung der Linse direkt in der Hornhaut und deren Entfernung durch einen kleinen Einschnitt. Alle diese Methoden haben mehrere Probleme.

Hornhautdicke


Das Konzept der refraktiven Chirurgie unterscheidet sich aus physikalischer Sicht nicht grundlegend von der Herstellung von Brillen. Es basiert auf den gleichen Gesetzen der Optik. Ich denke, jeder hat dicke Linsen gesehen, die sehr kurzsichtige Menschen in Brillen verwenden mussten. Um das ursprüngliche optische System stark zu korrigieren, müssen wir dicke Leerzeichen verwenden, um Linsen mit ausreichender optischer Leistung auszuschneiden. Das gleiche Prinzip gilt für die Operation - je größer die bedingte Myopie ist, die wir entfernen möchten, desto stärker und dicker ist die „Linse“, die aus den ursprünglichen Geweben der Hornhaut erzeugt wird. Grob gesagt müssen zur Korrektur der Myopie bei -1,5 D nur sehr wenige Gewebe entfernt werden. Gläser zur Behebung eines solchen Problems können auch sehr dünn sein.

Die Brillengläser haben ein klares Plus: Wir können fast immer ein dickeres Werkstück nehmen. In extremen Fällen können wir den Rahmen durch einen massiveren ersetzen. Ihre eigenen Stoffe haben jedoch eine streng begrenzte Grenze, über die wir nicht hinausgehen dürfen. Für uns ist es äußerst wichtig, dass die nach der Korrektur verbleibende Hornhautdicke strengen Sicherheitsstandards entspricht. Deshalb gibt es Zeiten, in denen ein Arzt gezwungen ist, einem Patienten mit einer dünnen Hornhaut die Operation zu verweigern. Oder bietet eine Kompromissoption mit unvollständiger Korrektur, da nur für die Korrektur von bedingt -12D bis -4,5D genügend Gewebe vorhanden ist. Ein Merkmal von TransFRK ist, dass diese Technik die Hornhautarchitektur besser bewahrt als viele andere. Darüber hinaus ist diese Methode auch eine der genauesten. Aufgrund seiner Funktionen können Sie mit TransFRK das individuellste Korrekturprofil erhalten.

Nervenenden und Syndrom des trockenen Auges


Alle Methoden zur Sehkorrektur, die mit Änderungen der Hornhautgeometrie verbunden sind, haben Schwierigkeiten mit den Nervenenden. Die Hornhaut ist wahrscheinlich der empfindlichste Teil des Körpers. Es hat 300-600 mal mehr Nervenenden als die Haut. Sogar die überempfindliche Zahnpulpa enthält 20-40-mal weniger Sinneszellen. Wenn sich ein Nerv kreuzt, stirbt er fast immer und erholt sich sehr selten wieder. Für die Hornhaut führt dieser Empfindlichkeitsverlust häufig zu Schwierigkeiten mit dem Blinzelreflex, der nicht rechtzeitig aktiviert wird. Infolgedessen leidet ein bestimmter Prozentsatz der Menschen nach der Korrektur an einem Syndrom des trockenen Auges. Trotz der Tatsache, dass nicht alles so beängstigend klingt, kann chronische Xerophthalmie ein ernstes Problem sein. Negative Effekte können in Bezug auf die Verringerung der Sehschärfe auftreten, und selbst aus diesem Grund kann möglicherweise ein entzündlicher Prozess auftreten. Im Fall von TransFRK verläuft die Gewebeverdampfung so oberflächlich wie möglich und betrifft nur die oberflächlichen Nervenenden, die in einer Tiefe von wenigen Mikrometern liegen. Bei der LASIK werden die oberflächlichen Nervenenden geschnitten und auch die tieferen Nervenenden beschädigt.

Bei der herkömmlichen PRK wird das Epithel mechanisch entfernt. Auf Mikroebene ist dies ein eher aggressives Verfahren, insbesondere im Hinblick auf die Kantenbildung. In TransFRK ist es buchstäblich nicht erforderlich, das Auge mit einem Werkzeug zu berühren. Alles wird mit einem präzisen Laser erledigt. Berührungslos. Der Rand ist so glatt wie möglich und die Oberfläche der Hornhaut ist viel weniger verletzt, was für die nachfolgende Regeneration wichtig ist. Deshalb nennt Schwind diese Operation „berührungslos“.

Einstufige transFRK



Der AMARIS-Laser von Schwind liefert nicht nur mit Femto-LASIK, sondern auch mit TransFRK absolut erstaunliche Ergebnisse. Er erhielt sogar wiederholt renommierte Auszeichnungen, die für die besten Entwicklungen auf dem Gebiet der chirurgischen Ausrüstung vergeben wurden, insbesondere den „Medical Design Excellence Award 2008“ und den „Industriepreis 2008“. Tatsache ist, dass Sie dank ihm von der zweistufigen Version der Operation zur einstufigen wechseln können. Wenn TransFKR nicht existierte, entfernte der Chirurg das Hornhautepithel mechanisch, mit einem speziellen Schaber oder nach Behandlung mit Alkohol. Mit dem Aufkommen der Idee von TransFRK im Jahr 1998 war es möglich, den mechanischen Effekt aufzugeben. Aber es gab noch ein Problem. Zweistufig. In der ersten Phase verdampfte der Chirurg das Epithel mit der PTK-Methode - einer gleichmäßigen Ablation ohne refraktive Komponente (wird in einigen Fällen noch verwendet) - und musste mit dem Laser ausschließlich nach subjektiven Kriterien arbeiten. Als der Laser mit dem Verdampfen des Epithels fertig war und das Stroma zu entfernen begann, änderte sich die Fluoreszenz der behandelten Oberfläche und der Chirurg musste diesen Moment einfangen. Nachdem er das neue Programm in den Lasercomputer geladen hatte, begann er die zweite refraktive Stufe. All dies führte zu unerwünschten Fehlern im Ergebnis. Zum Beispiel wurde zuerst das Epithel der zentralen Zone der Hornhaut entfernt - es ist dünner und die Peripherie der Hornhaut ist gekrümmt und es gelangt weniger Laserenergie dazu. Somit wurde Gewebe entfernt oder mehr als benötigt oder der optische Bereich der Operation wurde stark reduziert, was die Sehqualität verringerte. Beim Umschalten zwischen Programmen trocknete die Hornhaut aus und die Genauigkeit der Operation nahm ab.

Die einstufige Technologie eliminierte den menschlichen Faktor vollständig, unter Berücksichtigung des peripheren Energieverlusts, der Notwendigkeit, die Temperatur der Hornhaut zu kontrollieren, und tatsächlich bestand die Hauptaufgabe des Chirurgen darin, das zukünftige Hornhautprofil zu entwerfen. Darüber hinaus führt die Maschine alles selbst aus, mit Ausnahme des menschlichen Faktors. Die Ablationsauflösung beträgt 250 nm ! Sie können sogar Staphillokokken in ordentliche Scheiben schneiden.

Technologische Merkmale


Bild
Bild mit freundlicher Genehmigung von Dr. David Kang, Eyereum, Korea.

Die SmartPulse-Technologie wurde 2015 von Schwind in der klinischen Praxis eingeführt. Sie erlaubte es, nach der Verarbeitung ein viel glatteres Profil der Oberfläche der Hornhaut zu erstellen. Sie erstellten ein neues mathematisches Modell, das eine genauere Verdampfung von Lasergewebe ermöglichte. Diese Qualität der endgültigen Oberfläche hat viele Vorteile. Erstens werden unter dem Gesichtspunkt der Brechung genauere Ergebnisse erzielt - bei einer Person ist die endgültige Sicht besser als bei Verwendung alter Technologien. Zweitens liebt die glatte Oberfläche Epithelzellen sehr. Sie stellen die Hornhaut wieder her, "kriechen" von der Peripherie zum Zentrum und mögen es wirklich nicht, wenn das resultierende Profil Unregelmäßigkeiten aufweist. In solchen Fällen sind sogar Komplikationen in Form von Trübungen möglich. Nach AMARIS mit seinem SmartPulse ist dies praktisch unmöglich.

Bild

Die Mikrobewegung der Augen wird durch ein automatisches Tracking-System kompensiert. Wir können nicht vollkommen still sein und unsere Augen bewegen sich selbst als Reaktion auf einen Herzschlag. Durch Tracking steuert Amaris die Augenbewegung über fünf Freiheitsgrade. Selbst wenn Sie ruckeln, fährt der Laser genau dort hin, wo er bis zuletzt geplant war. Dann schaltet er sich einfach aus und beschimpft Sie, bis das Auge in die zulässige Zone zurückkehrt.

Bild

Die Wärmesteuerung wird von einer Kamera durchgeführt, die den Ferninfrarotbereich aufzeichnet. Gleichzeitig schießt der Laser ständig in verschiedene Teile der Hornhaut, um eine Überhitzung zu vermeiden. Infolgedessen steuern wir bei ausreichend schneller Verdunstung des gewünschten Gewebevolumens die Temperatur präzise.

SCHWIND CAM in einem Gerät vom Typ Schwind AMARIS 500E scannt die Oberfläche der Hornhaut punktuell, führt die maximale Anzahl von Messungen einzelner Parameter der Hornhaut durch und berücksichtigt nicht nur allgemeine Indikatoren, sondern auch den Unterschied im Ablationskoeffizienten zwischen Epithel und Hornhaut und den Strahlenergieverlust aufgrund einer Änderung der Krümmung der Hornhaut vom Zentrum zur Peripherie (Krümmungsradius der Hornhaut). Das heißt, der Laser funktioniert nicht nur als CNC-Installation, sondern auch als hochpräziser Echtzeit-3D-Scanner, der Feedback liefert.

Keine Spur


Eines der interessanten Merkmale von TransFRK ist das völlige Fehlen von Expositionsspuren nach mehreren Monaten. Im Sinne von allgemein. Wenn Sie keine genaue Untersuchung der Hornhaut mit einer Messung ihrer Dicke über das gesamte Volumen durchführen, gibt keine Untersuchung mit einer Spaltlampe Anlass zu der Annahme, dass eine Korrektur durchgeführt wurde. TransFRK ist derzeit eine Methode mit minimalen Auswirkungen auf die Architektur der Hornhaut und mit einem sehr geringen Prozentsatz an Komplikationen. Tatsächlich korrigieren viele Patienten kurz vor jeder Einschreibung in Flugschulen ihre Vision für den erfolgreichen Durchgang der Kommission. Keine Probleme mit Überlastungen, extreme Bedingungen bei solchen Patienten entstehen aufgrund der minimalen Exposition. In den meisten Ländern ist dies die einzige Technologie, mit der Sie später bei den Streitkräften und Rettungsdiensten eingesetzt werden können.

Wir haben eine große Menge statistischer Daten über unsere Patienten gesammelt. Ich denke, dass wir in späteren Beiträgen die vollständigen Statistiken zu verschiedenen Technologien veröffentlichen werden, aber immer noch sensible Daten. Jetzt können wir jedoch sagen, dass TransFRK (nach 6 Monaten) sehr gute Langzeitergebnisse liefert: 98% der Patienten weisen eine Abweichung von nicht mehr als 0,5 Dioptrien von der geplanten Refraktion auf. Diese kleinen Schwankungen passen in die individuellen Merkmale der Regeneration des Hornhautgewebes und sind nahezu unsichtbar. Im Vergleich zur konventionellen PRK ist das Schmerzsyndrom viel weniger ausgeprägt, aber bei den meisten Patienten verschwindet es praktisch innerhalb weniger Tage, unter Berücksichtigung der Ernennung von entzündungshemmenden Medikamenten. Einige haben es nicht einmal, auch ohne Pillen. Wir hatten sogar einen Patienten, der am Tag der Operation um Erlaubnis zum Fahren bat, da ihn nichts störte. Seine Brechung war ausgezeichnet, also erlaubten wir. Zwar muss er seine Rechte ändern, um die Markierung für das Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen während der Fahrt zu entfernen.

Traditionelle Boni


Nach den Ergebnissen unseres ersten Beitrags mit der Quest haben wir viele verschiedene Preise gespielt und mit dem kostenlosen Korrekturzertifikat haben wir gerade TransFRK abgeschlossen - dies stellte sich als ideale Option für die Patientin Victoria heraus. Es gibt zwar keine neuen Zertifikate, aber wir haben beschlossen, bis einschließlich 31. August einen Rabatt auf die Korrektur für diese Technologie zu gewähren. Der übliche Preis variiert je nach Komplexität zwischen 34.000 und 47.000 pro Auge. Gemäß dem Geektimes-Code erhalten Sie jedoch 5000 Rabatte für jedes Auge.

Kontaktdaten:
"Ophthalmology Clinic" Sphere "von Professor Eskina"
Callcenter-Telefon: +7 (495) 480-75-84
Unsere Adresse: Moskau, st. Starokachalovskaya, 6

Source: https://habr.com/ru/post/de414055/


All Articles