
Die Abwertung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen
begann am Sonntag, dem 10. Juni 2018, als die südkoreanische Börse CoinRail einen Hacking-Versuch ankündigte. Coinrail gelang es, 70% der Vermögenswerte, die für die Dauer des Sicherheitsaudits in ein Kühlhaus verbracht wurden, zu behalten. CoinRail hat den genauen Wert der gestohlenen Kryptowährungen und Token noch nicht bekannt gegeben, aber laut dem Pundi-X-Projekt, das dem Austausch hilft, zu untersuchen, was passiert ist, beträgt der Schaden etwa 37 Millionen US-Dollar.
Nach einem leichten Anstieg setzte sich der Währungsrückgang am Mittwoch fort. Parallel dazu verringerte sich der Wert der zweitgrößten Marktkapitalisierung der Kryptowährung von Ethereum um fast 11%, Ripple - um 10%. Das letzte Mal waren die Bitcoin-Kosten im Februar 2018 gleich niedrig.
Hacker-Angriffe und Kryptowährungswert
In den letzten Jahren ist der Austausch von Kryptowährungen zu einem der Hauptziele von Cyberkriminellen geworden. Sie sind für Hacker nicht nur durch schnell wachsende Vermögenswerte attraktiv, sondern auch aufgrund von
Mängeln in den Sicherheitssystemen solcher Websites.
Hacker-Angriffe sorgen für eine negative Nachrichtenagenda auf dem Kryptowährungsmarkt und regen die Besitzer von Token und Kryptowährungen dazu an, sich so schnell wie möglich von ihnen zu trennen. Unter solchen Bedingungen wird die Währung zu einem niedrigeren Preis verkauft, was zu einem Rückgang des Marktes führt. Nach einiger Zeit verlieren die Nachrichten an Relevanz, Börsen berichten von verbesserter Sicherheit und die Kosten für Bitcoin könnten wieder steigen.
Neben den Aktivitäten von Hackern werden durch Berichte über Sanktionen und Änderungen in der Regulierung des Kryptowährungsmarktes spürbare Auswirkungen auf den Markt erzielt. Das Wachstum von Bitcoin im Dezember 2017 und im Januar 2018 folgte der Nachricht von einer Änderung der Kryptowährungsregulierung in vier Ländern gleichzeitig: Südkorea, Russland, China und Großbritannien.
Andere Gründe für Preisänderungen
Trotz der Situation, die bei früheren Hackerangriffen beobachtet werden konnte, führen nicht alle Experten den neuen Rückgang auf Coinrail-Probleme zurück: Diese Börse hat ein kleines tägliches Handelsvolumen und wird als mittelgroß angesehen. "Ich glaube nicht, dass dies auf bestimmte Neuigkeiten oder den allgemeinen Abwärtstrend nach 2017 zurückzuführen ist",
kommentierte Kyle Samani, Managing Partner bei Austin, Texas, Crypto Hedge Fund Multicoin Capital, Bloomberg.
Spezialisten des Blockchain-Startups Chainalysis
untermauern den Trend zu einer Senkung der Bitcoin-Kosten durch die Umverteilung von Krypto-Assets zwischen Langzeitinhabern und „Spekulanten“ (Newcomern).
Die Forscher kamen zu folgendem Schluss: Der Rückgang wurde durch die Tatsache provoziert, dass Bitcoin-Inhaber zwischen Dezember 2017 und April 2018 einen erheblichen Teil ihres Vermögens an neue Benutzer verkauften. Diese Umverteilung führte dazu, dass der Markt zu gleichen Teilen in diejenigen aufgeteilt wurde, die die Währung retten, und diejenigen, die sie ständig kaufen und verkaufen. Zuvor waren die sogenannten „Investoren“ (Langzeitinhaber) eineinhalb Mal so hoch.
Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :