Mini-Imperien

Wie sieht ein strategisches Spiel aus, wenn wir nur die Minikarte betrachten? Ich habe mich kürzlich entschlossen, diese Idee zu untersuchen und zum klassischen Age of Empires II zurückzukehren .

Studienbeginn


Ich begann damit, ein Match mit drei KI-Spielern auf einer mittelgroßen Karte zu erkunden. Hier ist der Ausgangszustand:


Wenn "First Player Get Ready" und mir etwas beigebracht hat, ist es absolut normal, für immer an Ihrer Kindheit festzuhalten.

Wenn wir alle paar Sekunden Screenshots der Minikarte machen, können wir einen Zeitraffer des Spiels erstellen. Jedes Bild im unten gezeigten Video repräsentiert zwei Sekunden Echtzeit. Bei einer Frequenz von 24 Bildern pro Sekunde dauert ein zweistündiges Spiel viel bequemer zweieinhalb Minuten:


Hier ist die gleiche Übereinstimmung mit dem entfernten Hintergrund. Erinnert mich an Bakterien, die in einer Petrischale kämpfen:


Wenn sich Frames überlagern, erscheint das folgende Bild:


Die durchschnittliche Mischung aller Frames zeigt die Standardrouten auf der Karte:


Um die Bewegung und Aktionen besser darzustellen, habe ich auch versucht, nur die visuellen Unterschiede zwischen den einzelnen Frames zu berücksichtigen:


Und hier ist eine visuelle Darstellung der Abdeckung in jeder Farbe:


Farbabdeckung der Karte. Wie in anderen Beispielen wird es mit einer Geschwindigkeit von 2x reproduziert

Wenn Sie die Bilder aus diesem Video zu einem Bild kombinieren und sich von links nach rechts bewegen, erhalten Sie Folgendes:


Schön.

Andere Spiele


Es ist erstaunlich, den Zeitraffer des KI-Verhaltens zu beobachten. Deshalb habe ich beschlossen, ein paar andere Spiele festzuhalten, um zu sehen, wie sie aussehen. Sofern nicht anders angegeben, verwenden alle die folgenden Parameter:

  • Age of Empires II HD-Ausgabe
  • Zufälliger Karteneroberungsmodus
  • Zufällig ausgewählte Teams
  • Ausgehend von der postimperialistischen Ära
  • AI Standard Schwierigkeitsgrad

Hier ist das vorherige Spiel und drei Wiederholungen. Trotz der gleichen Startbedingungen entwickelt sich jeder auf seine Weise:


In diesen Zeitraffer bemerken wir Muster des KI-Verhaltens. In vielerlei Hinsicht sind sie ziemlich lächerlich (zumindest auf Standardschwierigkeiten) - die KI greift an, indem sie eine Kette von Einheiten zum Ziel schickt oder sich zurückzieht, nachdem sie eine Armee an der Grenze zur wehrlosen Stadt des Feindes angesammelt hat.

Spiele für drei Spieler sind aufgrund ihrer Dynamik besonders interessant. Manchmal vereinen sich zwei Spieler gegen den dritten, manchmal beginnt der „königliche Kampf“ in der Mitte der Karte, und manchmal führt der dritte Spieler einen Stealth-Angriff durch, während der erste und der zweite Spieler untereinander kämpfen (KI ist nicht klug genug, um all diese Manöver tatsächlich zu planen, sie erscheinen nur natürlich).

Das Fehlen dieser Dynamik macht Spiele für zwei Spieler kürzer und normalerweise weniger interessant. Hier einige Beispiele:






Das Bild verbessert sich wieder, wenn wir zu Vier-Spieler-Spielen übergehen. In solchen Spielen wird der vierte Spieler häufig in der Anfangsphase zerstört, was wiederum zu einem Spiel für drei Spieler führt.





Ich habe die meisten dieser Spiele aufgezeichnet und das Spiel über Nacht verlassen. Die meisten dauerten ein bis zwei Stunden, aber einige stabilisierten sich in Pattsituationen. Zum Beispiel beginnt in dem unten gezeigten Vier-Spieler-Match alles sehr aufregend, bis die KI zum Stillstand zu kommen scheint. Nachdem Blau und Gelb alle Landressourcen verbraucht hatten, ergaben sie sich einfach, während Rot achtlos weiter fischt.


Spiele für acht Spieler sind chaotischer. In solchen Spielen erscheinen vier Teams mit zwei Spielern:

  • Rot + Blau
  • Blau + Lila
  • Grau + Orange
  • Gelb + Grün



Goldrausch


Festung


In einem der Spiele gab es fast keine Kämpfe:


Scheiben


Natürlich gibt es viele andere Möglichkeiten, andere Daten als Zeitraffer zu untersuchen. Eine der interessantesten ist die Projektion von 2D-Schnitten einer Minikarte auf ein dreidimensionales Volumen. Für diese Analyse habe ich ImageJ verwendet .

Hier ist die Übereinstimmung vom Anfang des Artikels in Form eines 3D-Volumens:


Die Z-Achse (hier vertikal dargestellt) ist die Zeit. In diesem Band bilden die Gebäude durchgezogene vertikale Linien, da sie ihre Position nie ändern.

Wenn wir uns nähern, können wir auch die Bewegung von Truppen und Arbeitern durch Raum und Zeit sehen. Sie sehen aus wie dünne Pfade:


Von besonderem Interesse sind die schwachen spiralförmigen Spuren von Pfadfindern, die sich auf der Karte bewegen. Sie sind in Spielen für zwei Spieler viel auffälliger:


Spiele mit acht Spielern sind dagegen sehr chaotisch.


Wenn wir schließlich 2D durch Volumenscheiben ziehen, können wir die einzelnen Ebenen der Karte im Laufe der Zeit betrachten



Fertigstellung


Obwohl 3D-Projektionen wunderschön sind, finde ich einfache Zeitraffer immer noch interessanter. Die Mini-Karte erinnert sehr an einen Blick auf das Spiel, wie eine Petrischale: Jede Seite besteht aus einer Reihe mehrfarbiger Pixel, und aus irgendeinem Grund ist es sehr aufregend zu beobachten, wie Farben wachsen, zurücktreten und den Raum erobern. Vielleicht sehen alle Schlachten aus einiger Entfernung so aus.

Die für dieses Projekt verwendeten Skripte finden Sie hier . Sie sind sehr unhöflich, also verwenden Sie sie vorsichtig. Es mag Spaß machen, die gleichen Techniken auf andere Spiele anzuwenden, und außerdem gibt es wahrscheinlich viele andere Möglichkeiten, solche Daten zu lernen. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie etwas Interessantes erstellen.

Source: https://habr.com/ru/post/de414605/


All Articles