Hallo allerseits, 3Dtool ist bei dir!
Heute möchten wir über einen kostengünstigen, aber effektiven Desktop-3D-Scanner von Shining3D -
Einscan SE sprechen .
Dies ist ein aktualisiertes (verbessertes) Modell des Einscan S 3D-Scanners.

Scannerspezifikationen:
Kameraauflösung: 1,3 MPix;
Anzahl der Kameras: 2;
Lichtquelle: weißes Licht;
Scan-Modus: fest, automatisch;
Mindestabtastfläche: 30 x 30 x 30 mm;
Maximaler Scanbereich (automatischer Modus): 200 x 200 x 200 mm;
Maximaler Scanbereich (fester Modus): 700 x 700 x 700 mm;
3D-Scangeschwindigkeit (fester Modus): 8 Sekunden;
3D-Scangeschwindigkeit (automatischer Modus): 2 Minuten;
Abstand zum Objekt: 290-480 mm;
Scangenauigkeit: 0,1 mm;
Datenformat: OBJ, STL, ASC, PLY;
Kompatibel mit Betriebssystem: Win7, Win8, Win10 (64 Bit);
Abmessungen: 570 x 210 x 210 mm;
Gewicht: 2,5 kg;
Garantie: 1 Jahr.
PC-Systemanforderungen:
Video: Videospeicher der Nvidia-Serie> 1 GB, Dual-Core-Prozessor i5 und höher, RAM> 8 GB
Wir haben diesen Scanner bereits in einem allgemeinen Test untersucht und möchten nun über den 3D-Scanvorgang auf diesem Gerät sprechen. Und das Ergebnis, das wir erhalten haben.
Als Modell für das Scannen wurde PICASO Designer X PRO „Monster“ ausgewählt, das in der Werbung für einen 3D-Drucker bekannt ist. Auf Picaso X PRO wird es übrigens gedruckt.

Stufe 1. 3D-Scannerkalibrierung
Nachdem wir alle Komponenten und Kabel an den PC angeschlossen haben, starten wir das Einscan-Scanprogramm, das mit dem Scanner geliefert wird (kostenlos).
Zunächst bieten wir an, den Scanner zu kalibrieren.

Der Prozess ist recht einfach. Bei jedem Schritt werden wir aufgefordert, was zu tun ist.

Alles ist klar und offensichtlich.

Ein paar aufeinanderfolgende Schritte, und der 3D-Scanner ist einsatzbereit.

Stufe 2. 3D-Scanvorgang
Nach Abschluss der Kalibrierung bietet die Software Folgendes: entweder die Kalibrierung wiederholen oder mit dem 3D-Scannen fortfahren.

Sie können ein neues starten oder ein altes Projekt fortsetzen.

Geben Sie den Namen des Projekts und den Pfad ein, in dem die Dateien gespeichert werden.

Als nächstes wird uns die Option angeboten, im Texturaufnahmemodus (d. H. In Farbe) oder im Schwarzweißmodus (ohne Farbe) zu scannen.

Es wird ferner vorgeschlagen, die Helligkeit der Beleuchtung zu wählen. Dies ist im Grunde eine von zwei Einstellungen beim Scannen. Für den Benutzer wird alles maximal vereinfacht - alles wird per Software erledigt oder gibt an, wo als nächstes geklickt werden soll.

Nachdem wir ausgewählt haben, die Anzahl der Scan-Zyklen. Je größer, desto höher das Oberflächendetail und die Qualität. Die Scanzeit dauert ebenfalls länger.

Dies ist übrigens die letzte Einstellung. Die Scanqualität ist mit Ausnahme dieses Parameters nicht eingestellt. Nur beim Speichern des Modells können Sie dessen Größe und Komprimierung auswählen.

Alles ist bereit zum Scannen - fangen wir an.

So sieht dieser Prozess von außen aus.

Die Beleuchtung des Modells ändert sich und sein Relief erscheint auf dem Bildschirm.

Der Prozess ist nicht schnell. Wir haben ungefähr 20 Minuten gebraucht. Dies sehen wir näher an der Vollendung.
Stufe 3. Zusammenbau und Bildung eines 3D-Modells

Das gescannte Modell kann bearbeitet werden. Entfernen Sie unnötige Artefakte (Rauschen), die beim Scannen entstanden sind.

Dieser Vorgang ist ebenfalls einfach und intuitiv. Auf dem Bildschirm gibt es immer einen Hinweis, was zu drücken ist.

Danach können Sie nachbearbeiten. Es gibt zwei Möglichkeiten, um sofort nach dem Scannen „ohne Befüllen“ zu bleiben. Oder wählen Sie die Option, wenn die Software die Lücken im Scan schließt und die „hängenden“ Ebenen miteinander verbindet.

Folgendes haben wir erreicht:

Unserer Meinung nach ist es für einen kostengünstigen automatischen 3D-Scanner ausreichend. Wir laden das Modell nicht hoch, es wiegt mehr als 800 MB. Der gesamte Prozess wurde nur als Beispiel durchgeführt, daher wurde das Modell nicht optimiert.
Schlussfolgerungen
3D-Scanner
Einscan SE hat eine ziemlich hohe
Scanqualität und einen vollautomatischen Prozess. Ideal für Bildungseinrichtungen aufgrund der Einfachheit und Klarheit des Prozesses. Der Scanner ist auch ein guter Geschäftsassistent, bei dem keine Genauigkeit in Hundertstel Millimetern erforderlich ist (z. B. Herstellung von Souvenirs oder Produkten eines Kunstplans).
Der Hauptunterschied zu professionellen Scannern (z. B. RangeVision-Scannern) besteht neben der deutlich geringeren Auflösung des 3D-Scannens und der Positionierungsgenauigkeit in der einfachsten Software, ohne dass der Scanvorgang für ein bestimmtes Objekt detailliert konfiguriert werden kann.
Ein weiterer Nachteil sind die relativ hohen Anforderungen an den Computer, die Notwendigkeit einer Grafikkarte von Nvidia.
Sie können
Shining3D 3D-Scanner in unserem Unternehmen erwerben:
3dtool.ru/category/3d-skanery/filter/scanermanufactorer-is-shining%203dAllgemeiner Katalog von 3D-Scannern:
3dtool.ru/category/3d-skanery
Unser Unternehmen in sozialen Netzwerken:
Unsere SeiteINSTAGRAMVKontakteFacebookUnser Youtube Kanal