
Es ist immer unpraktisch, über Fehler zu schreiben. Die meisten Artikel und Redner sagen ständig, dass damit verbundene Risiken und Fehler normale Phänomene sind, ohne die es unmöglich ist, Erfolg zu haben. Aber es lohnt sich zu erkennen, dass das Scheitern einfach schrecklich ist. Obwohl das Scheitern der beste Lehrer ist, können und sollten einige Fehler vermieden werden.
Um Risiken zu minimieren, müssen Sie sich die richtigen Fragen stellen. Jessica Dubin, Produktmanagerin bei Creative Live, identifizierte aufgrund ihrer Erfahrung die Hauptfehler im Workflow und teilte sie in vier Gruppen ein. Darüber hinaus formulierte sie Fragen, die helfen würden, sie zu verhindern:
# 1 Kommunikationsfehler
Kommunikation ist äußerst wichtig, insbesondere in ungeplanten Situationen und Ausfällen. Um seine Gedanken zu veranschaulichen, gibt Jessica ein Beispiel, als die Website eines Unternehmens von einer Domain in eine andere verschoben werden sollte. Die Ausführung dieser Aufgabe ist erforderlich, um den Zugriff auf die Site für zwei Stunden zu blockieren. Der Support-Service schrieb einen schönen Brief an die Benutzer, in dem der Zeitpunkt des Umzugs vermerkt war. Im Gegenzug sagte Jessica den Programmierern, wann es notwendig ist, ihre Aufgaben zu erledigen. Aber Jessica hat ein paar wichtige Punkte übersehen. Einige Minuten vor der angegebenen Zeit kontrollierte sie nicht und teilte den Programmierern nicht mit, dass es notwendig sei, den Umzug zu starten. Außerdem warnte sie das Support-Team nicht davor, dass der Umzug später als ursprünglich geplant beginnen könnte. Infolgedessen stimmte die angegebene Zeit nicht mit der tatsächlichen Zeit überein, und die Benutzer waren unzufrieden.
Um diesen Fehler zu vermeiden, musste folgende Frage gestellt werden: Habe ich allen an der Aufgabe beteiligten Mitarbeitern den aktuellen Stand der Umsetzung dieser Aufgabe mitgeteilt?# 2 Kontextfehler
Der Kontext besteht darin, das gesamte Ökosystem Ihres Produkts zu sehen und Entscheidungen auf der Grundlage einer vollständigen Analyse der Situation zu treffen. Eine der ersten Aufgaben von Jessica bei der Arbeit an der Online-Plattform für vorbereitende Prüfungstests war die Einführung einer neuen Benutzeroberfläche. Die Benutzeroberfläche wurde speziell für die Bedürfnisse von Schülern und ihre Denkweise entwickelt, sodass die Aufgabe sehr einfach zu sein schien. Jessica bemerkte jedoch kein Detail, nämlich die Änderung der Standards der SAT-Prüfung ("Academic Assessment Test", ein standardisierter Test für die Zulassung zur Hochschulbildung in den USA). Während das Team eine neue Benutzeroberfläche für den alten SAT-Typ einführte und alle Ressourcen darauf verschwendete, erschien ein völlig neuer Test mit neuem Inhalt und neuer Struktur. Wenn sie alle Aspekte des Projekts analysiert hätte, hätte sie diesen Fehler nicht gemacht.
Um einen Kontextfehler zu vermeiden, müssen Sie folgende Fragen stellen: Wie soll das Produkt in Zukunft aussehen? Welche Änderungen kommen in den nächsten 6 Monaten (intern oder extern)? Wie verändert sich das Ökosystem gerade?# 3 Komplikationsfehler
Das Erstellen eines Produkts geht immer mit komplexen Prozessen einher, sodass hier leicht Fehler gemacht werden können. Komplexität wird fast unüberwindbar, wenn die technische Infrastruktur nicht vollständig entwickelt ist. Dieses Problem trat bei Creative Live auf. Jessica hat einen mehrquartalen Plan erstellt, um der Keyword-Website über 2.000 Seiten hinzuzufügen. Der Plan stützte sich jedoch auf eine Architektur, die noch nicht vollständig umgesetzt worden war. Das Erstellen von etwas Neuem aus denselben neuen und nicht getesteten Details macht die Implementierung des Projekts sehr schwierig. Es stellte sich heraus, dass der Inhalt bereits im Benutzerverzeichnis wiederholt wird, in dem Sie Daten anzeigen, suchen und filtern können. Die Komplexität des Projekts begann Jessicas Team zu lähmen. Und obwohl sie es geschafft haben, die erste Phase des Plans abzuschließen, hat es zu viel Zeit und Energie gekostet. Alle Hindernisse sind im Voraus schwer zu erkennen, aber zukünftige Fehler können vorhergesagt werden, indem Zustandsdiagramme erstellt und die Architektur analysiert werden.
Um die Anzahl der Fehler im Zusammenhang mit der Komplexität zu verringern, fragen Sie: Verstehe ich die zugrunde liegende Technologie gut genug, um ein hohes Vertrauen in sie zu haben? Gibt es Schwierigkeiten bei der Einführung eines neuen?# 4 Selbstvertrauen Fehler
Das Ego verursacht viele Probleme und führt uns auf einen gefährlichen Weg, der die Warnungen unserer Mitmenschen übertönt. Es gab ein Popup auf Creative Live, das Jessica hasste. Sie wusste, dass Benutzer ihn auch hassen. Es verschlechterte die SEO-Werbung. Bezeichnenderweise haben 92% der Benutzer das Fenster geschlossen. Jessica war sich sicher, dass das Fenster ineffizient war. Das Problem war nur, dass das Popup notwendig war, um Benutzer zur Registrierung auf der Website zu bewegen. Nach 20 Sekunden auf der Website oder 3 Minuten nach dem Anzeigen des Inhalts belegte ein Popup-Fenster den Bildschirm und schlug der Person vor, ein Konto zu erstellen. Obwohl viele das Fenster geschlossen haben, stellte sich heraus, dass dies der effektivste Weg ist, um Website-Besucher zur Registrierung zu bewegen.
Kollegen, einschließlich derer, die höhere Positionen als Jessica innehatten, waren dagegen, das Fenster zu entfernen. Aber sie bestand darauf, das Popup-Fenster zumindest in der mobilen Version zu entfernen, wo es am nervigsten war. Nach dem Anzeigen des Inhalts mussten die Benutzer selbst entscheiden, ob sie sich gegen eine Gebühr registrieren möchten oder nicht. Nach 6 Monaten zeigten die Ergebnisse, dass die Benutzerkonvertierung zunahm. Das Entfernen von Fenstern war einer der Faktoren, die den Verkaufstrichter erhöhten. Diese Konvertierung konnte jedoch den Verlust potenzieller registrierter Benutzer nicht kompensieren. Die Kundenbasis, an die ein Newsletter per E-Mail verschickt werden konnte, wurde reduziert, ebenso das Einkommen. In diesem Fall führte das Ego zu einem großen Versagen.
Um Ihr Selbstvertrauen zu unterdrücken, fragen Sie: Wenn ich mich bei dieser Entscheidung irre, was könnte passieren?Fehler können in jeder Phase Ihrer Karriere auftreten, und niemand ist vor ihnen sicher. Deshalb sollten Sie sich so oft wie möglich die richtigen Fragen stellen. Teilen Sie in den Kommentaren Ihre Geschichten über Fehler mit, die zu Problemen im Unternehmen oder im Projekt geführt haben.