
Die Alphabet Holding, zu der auch Google gehört, verfügt über eine X-Einheit, die an Projekten beteiligt ist, die wie reine Fantasie aussehen. Eines dieser Projekte steht kurz vor der Umsetzung. Es heißt
Project Malta und Bill Gates wird daran teilnehmen. Richtig, nicht direkt, sondern durch seine Breakthrough Energy Ventures-Stiftung. Es ist geplant, rund 1 Milliarde US-Dollar bereitzustellen.
Es ist noch nicht genau klar, wann die Mittel zugeteilt werden, aber die Absichten aller Partner sind mehr als ernst. Die Idee der Energiespeicherung, von der ein Teil ein Reservoir für geschmolzenes Salz und ein Teil ein gekühltes Kühlmittel ist, gehört dem Wissenschaftler Robert Laughlin. Er ist Professor für Physik und angewandte Physik an der Stanford University. Laughlin erhielt 1998 den Nobelpreis für Physik.

Die Hauptidee des gesamten Projekts besteht darin
, die Kontinuität der Energieversorgung durch alternative Quellen, vor allem Wind und Sonne,
sicherzustellen . Ja, natürlich gibt es alle Arten von Batteriesystemen, mit denen Sie tagsüber Energie speichern und nachts oder in Zeiträumen abgeben können, die für alternative Quellen problematisch sind (Bewölkung, kein Wind usw.). Sie können jedoch relativ wenig Energie speichern. Wenn wir über die Größe der Stadt, Region oder des Landes sprechen, gibt es keine solchen Batteriesysteme.
Aber sie können mit der Idee von Laughlin erstellt werden. Es enthält die folgenden Strukturelemente:
- Eine grüne Energiequelle wie ein Wind- oder Solarkraftwerk, die Energie in Speicher überträgt.
- Ferner treibt die elektrische Energie die Wärmepumpe an, es wird Strom in Wärme umgewandelt und es werden zwei Bereiche gebildet - heiß und gekühlt.
- Die Wärme wird in Form einer Salzschmelze gespeichert, außerdem gibt es ein „kaltes Reservoir“, es ist ein sehr gekühltes Kühlmittel (als Beispiel).
- Wenn Energie benötigt wird, wird eine „Wärmekraftmaschine“ (ein System, das als Anti-Wärmepumpe bezeichnet werden kann) gestartet und wieder Strom erzeugt.
- Die erforderliche Energiemenge wird an das gemeinsam genutzte Netzwerk gesendet.

Laughlin
hat bereits ein Technologiepatent
erhalten. Jetzt dreht sich alles um Technologie und Finanzierung. Das Projekt selbst kann beispielsweise in Kalifornien umgesetzt werden. Hier gingen rund 300.000 kWh Energie aus Wind- und Solarkraftwerken „verloren“. Tatsache ist, dass es so viel produziert wurde, dass es nicht möglich war, das gesamte Volumen zu speichern. Und das reicht aus, um mehr als 10.000 Haushalte mit Energie zu versorgen.
Eine ähnliche Situation hat sich in Deutschland entwickelt, wo 2015 4% des Windstroms verloren gingen. In China hat diese Zahl im Allgemeinen 17% überschritten.
Leider sagen Vertreter von "X" nichts über die möglichen Kosten des Projekts. Es kann durchaus sein, dass der Energiespeicher bei ordnungsgemäßer Implementierung mit Salz und gekühlter Flüssigkeit billiger ist als herkömmliche Lithiumbatterien. Trotzdem sinken jetzt die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien, und die Kosten für „schmutzige“ Energie werden ungefähr auf dem gleichen Niveau gehalten. Wenn die Initiatoren des Malta-Projekts mit herkömmlichen Lösungen konkurrieren möchten, müssen sie die Kosten für ein Kilowatt in ihrem System erheblich senken.
Wie dem auch sei, das Projekt steht vor der Tür, so dass wir bald alle notwendigen Details herausfinden können.

