Ripple-Fernseher

Bei den meisten modernen FernsehgerĂ€ten flackern die Bildschirme und die Welligkeit betrĂ€gt 100% (der Bildschirm wird leer und leuchtet auf). Dies kann zu AugenermĂŒdung, Kopfschmerzen und einer Verschlimmerung von Nervenkrankheiten fĂŒhren.



Wenn Sie durch die Kamera des Telefons auf die Fernsehreihen im GeschĂ€ft schauen, werden die Bildschirme höchstwahrscheinlich gleichmĂ€ĂŸig beleuchtet und es treten keine Wellen in Form von Streifen auf, die ĂŒber den Bildschirm laufen. Tatsache ist, dass in GeschĂ€ften die HintergrundbeleuchtungsintensitĂ€t aller Fernseher immer auf 100% eingestellt ist. Zu Hause ist dies zu hell und die IntensitĂ€t der Hintergrundbeleuchtung muss reduziert werden. Und dann erscheint eine Welligkeit.

In einem um das 40-fache verlangsamten Video (Aufnahme mit 1200 fps) sehen die Bildschirme von LG 32LH570U-FernsehgerĂ€ten (links) und Sony KDL-32RE303 (rechts) mit 30% Hintergrundbeleuchtung folgendermaßen aus:


Mit dem Uprtek MK350D habe ich die Welligkeit von neunzehn Fernsehbildschirmen in drei GeschĂ€ften gemessen. Bei der Messung wurde die Hintergrundbeleuchtung auf 50% eingestellt und ein weißes Feld auf dem Bildschirm angezeigt.

Die Messergebnisse sind enttÀuschend. Bei folgenden FernsehgerÀten wurde eine 100% ige Hintergrundbeleuchtung festgestellt:

Toshiba 32L5650VN
LG 32LJ510U
LG 32LH570U
LG 32LJ600U
LG 32LJ610V
LG 32LK6190PLA
LG 43LJ510V
LG 43LJ610V
Samsung UE32J4710AKXRU
Samsung UE40MU6103U
Philips 32PHS5302 / 60

Beim Hisense H32A5600-Fernseher zeigte das GerÀt eine Welligkeit von 36%, beim LG 49SJ810U-Fernseher 89%.

Alle getesteten Sony-Fernseher hatten eine Welligkeit von weniger als 5%:

Sony 32RE303 - 1,6%
Sony 32RE403B - 1,3%
Sony 32WD752S - 1,1%
Sony 32WD756BR - 1%

Zu meiner Überraschung fehlte die Welligkeit bei den billigen chinesischen Fernsehern Haier LE32B8500T und Haier LE39B8550T vollstĂ€ndig, aber es stellte sich heraus, dass sie physisch einfach keine Helligkeitsregelung fĂŒr die Hintergrundbeleuchtung haben, die immer bei voller Leistung aufleuchtet.

Woher kommt die Welligkeit? Die Lichtquelle in den LCD-Bildschirmen moderner Fernseher sind weiße LEDs. Wenn die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung auf 100% eingestellt und die Eco-Modi ausgeschaltet sind, werden die LEDs mit konstanter Spannung betrieben und es tritt keine Welligkeit auf. Die Helligkeitseinstellung erfolgt ĂŒber PWM (Pulsweitenmodulation) - normalerweise schalten sich die LEDs 100 Mal pro Sekunde ein und aus. Wenn sie 50% der Zeit brennen und 50% der Zeit ausschalten, wird eine Helligkeit von 50% erhalten. Wenn ein Zehntel der Gesamtzeit eingeschaltet ist, werden 10% erhalten.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die PWM-Frequenz nichts mit der Bildwiederholfrequenz des Fernsehbildschirms zu tun hat, die hÀufig in den Eigenschaften angegeben wird. Die Art der Matrix und die Position der LEDs hÀngen auch in keiner Weise mit der Welligkeit der Hintergrundbeleuchtung zusammen.

Je höher die PWM-Frequenz ist, desto weniger fÀllt die Welligkeit auf. Wissenschaftler glauben jedoch, dass selbst hochfrequente Welligkeiten, die visuell nicht sichtbar sind, das Gehirn beeinflussen.

Von allen getesteten FernsehgerÀten wurde eines gefunden - Hisense H32A5600 mit einer PWM-Frequenz von 200 Hz und nicht 100. In Zeitlupe ist der Unterschied deutlich sichtbar.

Hisense H32A5600

LG 32LJ610V

Aus diesem Grund zeigte das fĂŒr Pulsationen mit einer Frequenz von 100 Hz ausgelegte GerĂ€t 36%. TatsĂ€chlich ist die Welligkeit des Hisense H32A5600 zu 100% gleich (der Bildschirm wird vollstĂ€ndig leer).

Ein sehr interessantes PhÀnomen wurde beim Testen des ziemlich teuren FernsehgerÀts LG 49SJ810U festgestellt, bei dem das GerÀt einen Pulsationspegel von 89% aufwies. Auf dem Bildschirm mit einer Frequenz von 100 Hz gibt es dunkle Wellen. Anscheinend wird dies getan, um die Laufruhe zu verbessern.


Sie können sehen, wie dunkle Wellen auf dem Bildschirm dieses FernsehgerÀts laufen, und das FernsehgerÀt daneben blinkt nur PWM.


TatsĂ€chlich gibt es kein technisches Problem beim Einstellen der Helligkeit von LEDs ohne PWM, indem einfach der Strom ihrer Stromversorgung geĂ€ndert wird. Anscheinend hat SONY genau das getan. Leider verwenden die Hersteller der ĂŒbrigen Fernseher aus irgendeinem Grund weiterhin PWM.

Übrigens gibt es auf Youtube sogar ein Video, in dem ein Radiofan erklĂ€rt, wie man eine TV-Hintergrundbeleuchtungssteuerung neu erstellt, um Wellen zu beseitigen.

Das ÜberprĂŒfen der sichtbaren Welligkeit des Fernsehbildschirms ist sehr einfach. Reduzieren Sie die Hintergrundbeleuchtung auf ein Minimum (dies ist die Hintergrundbeleuchtung, nicht die Helligkeit!). Drehen Sie den Stift vor dem Bildschirm (siehe Bleistifttest ). Wenn es keinen stroboskopischen Effekt gibt und Sie ein verschwommenes Bild des Stifts sehen, gibt es keine sichtbare Welligkeit (oder es existiert ĂŒberhaupt nicht oder die PWM-Frequenz liegt ĂŒber 300 Hz). Wenn Sie einen stroboskopischen Effekt sehen, "zerfĂ€llt" der Stift in viele Stifte, leider ist eine Welligkeit verfĂŒgbar.

Es gibt nur einen Weg, um die Welligkeit des LCD-Fernsehbildschirms zu beseitigen, ohne ihn zu verĂ€ndern: Schalten Sie alle Eco-Modi aus, stellen Sie die Hintergrundbeleuchtung auf 100% ein und verringern Sie die Helligkeit, um ein angenehmes Bild zu erzielen. Die schwarze Farbe wird höchstwahrscheinlich grau und das Bild wird mehr verblasst, aber es wird keine Welligkeit geben und die Augen werden weniger mĂŒde.

© 2018, Alexey Nadezhin

Source: https://habr.com/ru/post/de415395/


All Articles