3Dtool Raise3D PRO2 3D-Druckerüberprüfung

Guten Tag an alle! 3D-Drucker Die Raise3D N-Serie hat viele der ehrenwertesten Profilauszeichnungen der Welt und die Liebe der Benutzer erhalten. Im Namen unseres Unternehmens möchten wir darauf hinweisen, dass sich Raise3D-Drucker als zuverlässige Geräte mit angemessener Verarbeitungsqualität und angemessenen Komponenten etabliert haben. Die Jungs von Raise3D beschlossen jedoch, hier nicht aufzuhören, und kündigten bereits am 25. April in den USA neue Modelle der Drucker Raise3D Pro2 und Pro2 Plus an. Und heute war es Raise3D Pro2, das zu unserer Überprüfung kam. Machen Sie also eine Tasse Tee und lassen Sie uns dieses Modell gemeinsam sehen und studieren.

Gehäuse




Die Firma Raise3D berücksichtigte alle Rückmeldungen und Wünsche der Benutzer von Druckern der vorherigen Serie. Daher blieb der Rahmen des Pro2-Druckers derselbe und hat Abmessungen von 620 x 590 x 760 mm. Das Erscheinungsbild änderte sich praktisch nicht, aber sie konnten dennoch etwas hinzufügen, nämlich:

- In der PRO2-Version sind jetzt kleine Magnete an der Tür angebracht, im Vorgängermodell gab es eine übliche Verriegelung. Das Unternehmen ersetzte es durch Magnete und beseitigte die übermäßigen Geräusche, die beim Schließen der Tür entstanden waren. Jetzt schließt alles mühelos, leise und reibungslos.



- Um den Geruch beim Drucken von ABS zu reduzieren, wurde ein HEPA-Filter hinzugefügt.

Ansonsten sah der Drucker genauso angenehm aus, mit vollständig transparenten Wänden und einer hervorragenden, hellen Dioden-Hintergrundbeleuchtung im Inneren.



Ebenfalls in der PRO2-Version wurde eine WEB-Kamera hinzugefügt, mit der der Status des 3D-Drucks in Echtzeit fernüberwacht werden kann. Die Verbindung zur Kamera erfolgt mit der mit dem Drucker gelieferten Ideamaker-Software. Über ihn etwas später.



3D-Druckermechanik Raise3d PRO 2


Auf der Z-Achse sind auf jeder Seite zwei Wellen und eine Kugelumlaufspindel installiert. Auf Achsen X und Y 16 mm Wellen. Tatsächlich blieb die Kinematik des Druckers unverändert, da sie sich bei der N-Version des Druckers hervorragend bewährt hat.









Der Hersteller ersetzte auch die serienmäßigen "Schub" -Anhängerachsenenden durch optische. Erhöhung der Empfindlichkeit und Qualität der Antworten beim Umzug nach Hause.



Die Positionierungsgenauigkeit der X- und Y-Achse erreicht 12,5 Mikrometer.

Neuer Raise 3D Extruder


Der Extruder erfuhr alle wesentlichen Änderungen. Zunächst wurde die Hubfunktion einer der Düsen (vom Zentralprozessor gesteuert) hinzugefügt, was eine hervorragende Innovation darstellt. In der Tat gab es beim Drucken auf der N-Serie ein solches Problem, wenn eine inaktive Düse die oberen Schichten des Modells berühren und mitziehen, vom Tisch abreißen oder das Produkt kritisch beschädigen konnte. Jetzt steigt die inaktive Düse sofort um einige Millimeter an, sodass die Düsen nicht mehr horizontal ausgerichtet werden müssen.



Das Extruderblassystem wurde ebenfalls verbessert. Neben zwei kleinen Seitenventilatoren erschien ein dritter zentraler Ventilator, der direkt am Kühler montiert war und dadurch das Kühlsystem des Modells und des Extruders verbesserte. Jetzt können Sie den Luftstrom vollständig ausschalten oder seine Intensität anpassen.



Die Arbeitstemperatur des Extruders wird ebenfalls auf 300 ° C erhöht

Um den Druckprozess erheblich zu beschleunigen, musste das Gewicht der Druckeinheit reduziert werden. Genau das hat Raise3D getan, indem es den Schrittmotor des Räummechanismus reduziert und leichter gemacht hat. Gleichzeitig hat der Drucker keinen Rückgang der Druckqualität verloren. Zum Drucken mit flexiblen Materialien (Flex, Gummi usw.) wurde eine Einstellung des Klemmmechanismus hinzugefügt und zum Steuern von Kunststoff ein Sensor zum Beenden des Filaments. Wenn Ihnen jetzt das Plastik ausgeht, hält der Drucker einfach an.









Arbeitsplattform


Es erschien eine völlig neue Plattform, die mit BuildTaks firmeneigener Klebebeschichtung zu Aluminium wurde. Es gibt keine Wäscheklammern mehr zum Befestigen des Tisches, jetzt wird der Tisch mit Magneten und Schrauben befestigt. Die im Tisch installierte Silikonheizung kann sie auf 110 Grad erwärmen. Wie im vorherigen Raise3D N-Modell muss die Horizontkalibrierung des Heiztisches nicht durchgeführt werden. Alles ist werkseitig kalibriert.



Die Größe der Baufläche beim Drucken mit dem 1. Extruder: 305x305x300 mm

Die Größe der Baufläche beim Drucken mit 2 Extrudern: 280x305x300 mm

Touchscreen-Steuerung




Bildschirm - Raise3d Visitenkarte. Tatsächlich handelt es sich um ein 7-Zoll-Touchscreen-Tablet mit eigenem Speicher und der Möglichkeit, eine Verbindung über ein WiFi-Netzwerk herzustellen.

Der Bildschirm hat eine praktische Oberfläche, der Prozess (Status) des 3D-Drucks wird grafisch dargestellt.

Durch Anschließen des Druckers an den Computer über WLAN können Sie den Prozess und die Druckeinstellungen über die Ideamaker-eigene Software vollständig steuern.

Im Vergleich zu Raise3D N wurden fast alle Anschlüsse von der Steuereinheit entfernt, nur USB blieb übrig.

Steuerelektronik Merkmale:

Benutzeroberfläche: 7-Zoll-Touchscreen
Netzwerk: Ethernet 802.11 b / g / n, Wi-Fi 2,4 GHz / 5 GHz
· Wiederaufnahme des Druckvorgangs nach einem Stromausfall: System der 2. Generation
· Bildschirmauflösung: 1024 x 600
Positionssteuergerät: ARM Cortex M7.400 MHz FPU
Logik-Controller: Freescale imx6, Quad-Core-1-GHz-ARM-Prozessor
· Speicher: 1 GB
· Eingebauter Flash-Speicher: 8 GB
· Betriebssystem: Embedded Linux
Anschlüsse: SD-Karte * 1, USB 2.0 * 2, Ethernet * 1



Da der Bildschirm über einen eigenen Akku verfügt, kann das Ausschalten nicht den gesamten Druckfehler verursachen. Sie können den 3D-Druck jederzeit an der Stelle wiederherstellen, an der der Drucker angehalten hat.

Software


Software mit praktisch unbegrenzter Funktionalität namens IdeaMaker ist unverändert geblieben.
Wählen Sie in den Slicing-Einstellungen das Druckermodell aus:



Danach werden die Hauptdruckprofile angezeigt, einschließlich des neuen, das nur für Pro2 verfügbar ist - Ultrahohe Qualität (ultrahohe Qualität, Druck mit einer Schicht von 0,05 mm). Natürlich kann jedes vorhandene Profil bearbeitet oder ein eigenes erstellt werden:



Und legen Sie genau die Einstellungen fest, die Sie für Ihre Aufgaben benötigen:



Durch die Anzahl der Einstellungen ist die Software der kostenpflichtigen Simplify3d in keiner Weise unterlegen.

Mit einer großen Auswahl an Einstellungen können Sie jeden "launischsten" Druck strecken.

Zusammenfassend:


Die Hauptunterschiede zwischen Raise 3 D PRO 2 aus der N-Serie:

  1. Aktualisierter Extruder mit Düsenliftsystem
  2. Optische Endsensoren
  3. Verfügbarkeit der Kamera
  4. Das Vorhandensein eines Gewindeendsensors
  5. Aktualisiertes Extruderklemmsystem
  6. Heiztisch und Fixierungssystem aktualisiert.

Sie können neue Raise3D 3D-Drucker in unserem Unternehmen bestellen:

Modell PRO2 | Modell PRO2 Plus

Katalog von 3D-Druckern mit großem Arbeitsbereich

Source: https://habr.com/ru/post/de415409/


All Articles