
ASUS ZenFone Max Pro (M1) nimmt unter den anderen Zenphones einen besonderen Platz ein. Es zeichnet sich nicht durch den leistungsstärksten Prozessor oder das mutige Design der Welt aus. Zu diesem Zweck verfügt die ZenFone-Familie über andere Modelle, beispielsweise das
ASUS ROG Phone , das kürzlich auf der Computex 2018 vorgestellt wurde. Das Highlight von ASUS ZenFone Max Pro (M1) ist völlig anders. Das Smartphone verfügt über sauberes Android 8.1 Oreo, ist mit einem geräumigen 5000-mAh-Akku ausgestattet und verfügt über ein hochwertiges Display.
Technische Daten ASUS ZenFone Max Pro (M1)
Anzeige : 6 Zoll, 2160 × 1080, 18: 9, IPS, Helligkeit 450 cd / m ^ 2, Kontrastverhältnis 1.500: 1
Prozessor : Qualcomm Snapdragon 636, 8 Kerne, 64-Bit (4x Kryo 260 1,8 GHz + 4x Kryo 260 1,6 GHz)
Grafik : Qualcomm Adreno 509
RAM : 3 oder 4 GB LPDDR4X (je nach Version)
Datenspeicher : 32 oder 64 GB (je nach Version)
Speicherkarte : MicroSD, bis zu 2 TB
SIM-Karte : 2x Nano-SIM
Kameras :
- Vorderseite : 8 MP, 1: 2,0 Betrachtungswinkel 85 °
- Hintere Hauptleitung : 13 Megapixel, HDR, Phasendetektions-Autofokus, LED-Blitz
- Hinten optional : 5 Megapixel, Hintergrundunschärfefunktion
Videoaufnahme : 720p / 1080p / 4K
Zellulär : 2G / 3G / 4G,
Drahtlose Netzwerke : Wi-Fi 802.11a / b / g / n, 2,4 GHz, Bluetooth 5.0
NFC : Ja
Navigation : GPS, AGPS, GLONASS, BDS
Ton : 1 Lautsprecher (5-Magnet mit NXP Intelligent Amplifier)
Mikrofon : Duales eingebautes Mikrofon mit Rauschunterdrückungstechnologie
Batterie : 5.000 mAh
Betriebssystem : Android 8.1 Oreo
Abmessungen : 159 x 76 x 8,45
Gewicht : 180 Gramm
Änderungspreis 3/32 GB : 13 990 Rubel
Änderungspreis 4/64 GB : 15 990 Rubel
Verpackung, Lieferung
Das Smartphone wird in einer kleinen, bescheidenen Box geliefert. Pakete mit ähnlicher Größe und ähnlichem Format sind häufig in Zenfons enthalten, sodass wir sagen können, dass alles im Unternehmensstil erfolgt.

Im Inneren befinden sich neben dem Telefon selbst und den erforderlichen „Papierstücken“ ein Netzteil, ein fest geflochtenes Micro-USB-Kabel, ein Headset mit Ersatzohrpolstern und ein „Clip“ für das SIM-Kartenfach. Angesichts der Kosten für das Smartphone kann dieses Zubehörset als erweitert bezeichnet werden. Die Klangqualität des kompletten Headsets ist sehr hoch - auch diejenigen mit einem feinen Ohr werden begeistert sein. Austauschbare Ohrpolster sorgen für maximalen Komfort für jeden Benutzer. Darüber hinaus bestehen sie aus weichem Silikon, das aufgrund der engen Passform eine gute Schalldämmung bietet.

Design
ASUS ZenFone Max Pro (M1) ist in einem klassischen modernen Stil hergestellt. Sein Bildschirm nimmt fast den gesamten Bereich der Frontplatte ein, die von einem einzigen Glas mit gebogenen 2,5-D-Kanten verschlossen wird.

Über dem Bildschirm befindet sich ein Standardsatz von Sensoren: Nähe und Licht. Zusätzlich zu ihnen und natürlich der Dynamik gibt es eine Selfie-Kamera mit Blitz. Letzteres verschmilzt fast vollständig mit dem Körper des Smartphones - genau so lange, bis ein Selfie in einem dunklen Raum aufgenommen werden muss.

Die Rückseite des Smartphones besteht komplett aus Metall. Nur die Ober- und Unterseite, auf der sich die Antennen des ASUS ZenFone Max Pro (M1) befinden, erwiesen sich als Kunststoff.

Auf der Rückseite des Telefons befindet sich ein Fingerabdruckscanner, ein Modul mit Kameras und ein LED-Blitz - alles, was Sie gewohnt sind.

Die Anordnung der Elemente auf der linken und rechten Seite des ASUS ZenFone Max Pro (M1) ist Standard für moderne Smartphones. Auf der rechten Seite befinden sich der Netzschalter und die Lautstärketasten. Auf der linken Seite befinden sich die SIM-Karte und das Speicherkartenfach. Das Fach ASUS ZenFone Max Pro (M1) war dreifach. An das Smartphone können zwei SIM-Karten im Nano-Sim-Format angeschlossen werden und gleichzeitig eine Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 2 TB. Sie müssen nicht zwischen einer Speicherkarte und einer SIM-Karte wählen.


Der Micro-USB-Anschluss und die 3,5-mm-Audiobuchse für das Headset befinden sich an der üblichen Stelle - auf der Unterseite des Smartphones. Hier auf der rechten Seite der Unterkante befindet sich der Lautsprecher.

Bildschirm
Das erste, worauf wir beim ersten Aufnehmen eines neuen Smartphones immer achten, ist der Bildschirm. Es ist die Farbqualität des Displays und seine Abmessungen, die den ersten Eindruck maßgeblich bestimmen. ZenFone Max Pro (M1) erhielt einen 6-Zoll-ISP-Bildschirm mit einer maximalen Helligkeit von 450 cd / m ^ 2, einem Kontrastverhältnis von 1.500: 1 und einer NTSC-Farbraumabdeckung von 85%. Die Rahmen auf dem Bildschirm sind dünn und nehmen 83% der gesamten Frontplatte ein.

Das Display des Smartphones wurde nicht mit "Monobrow", "Cut-Out" und anderen Design-Tricks versehen - es ist rechteckig. Die Auflösung beträgt 2160 × 1080 Pixel und das Seitenverhältnis 18: 9. Wie wir bereits geschrieben haben, beträgt die Bildschirmgröße des ASUS ZenFone Max Pro (M1) 6 Zoll, aber die Abmessungen des Max Pro (M1) Gehäuses entsprechen einem 5,5-Zoll-Smartphone. Um das 6-Zoll-Display in solchen Dimensionen zu montieren, musste ich es hochziehen und gleichzeitig seine Auflösung und sein Seitenverhältnis ändern. Auf einem solchen Display ist es übrigens bequemer, Breitbildvideos anzusehen als auf einem Standarddisplay.

Kameras
Auf der Rückseite des ASUS ZenFone Max Pro (M1) befinden sich zwei Kameras. Die erste Kamera mit einer Auflösung von 13 Megapixeln und Phasenautofokus eignet sich für jedes alltägliche Foto. Im Automatikmodus erkannte die Hauptkamera die Aufnahmebedingungen korrekt. In den manuellen Einstellungen können Sie ISO, Verschlusszeit und Weißabgleich ändern. Videoaufnahmen sind in drei Grundauflösungen verfügbar: 720p, 1080p und 4K.
Beispiele für Bilder von einer herkömmlichen Kamera Die zweite Kamera - Porträt - erhielt einen Sensor mit einer niedrigeren Auflösung von 5 Megapixeln. Die Auflösung ist geringer, kann jedoch den Hintergrund hinter und vor dem Motiv verwischen. Wechseln Sie dazu einfach in den entsprechenden Modus und klicken Sie auf den Bildschirm, um zu fokussieren. Danach können Sie die Größe der virtuellen Blende auswählen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass diese Funktion von der Kamera selbst und nicht nur durch Anwenden eines Filters ausgeführt wird. Daher sehen unscharfe Fotos natürlich aus.




Natürlich gibt es eine Selfie-Kamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und einem separaten Blitz. Es gibt einen Verbesserungsmodus zur Selbstverbesserung. Wenn dieser aktiviert ist, werden Hautfehler automatisch ausgeblendet, Sie können Ihr Aussehen ausdrucksvoller gestalten oder einfach eine reichhaltigere Farbwiedergabe erzielen.
Software
Auf ASUS ZenFone Max Pro (M1) wird das Betriebssystem Android 8.1.0 Oreo ausgeführt. Das Betriebssystem ist in seinem ursprünglichen reinen Zustand verfügbar, und der Eingriff von ASUS-Software wird minimiert. Von den proprietären Dienstprogrammen sind nur ein Diktiergerät, ein UKW-Radio und ein Taschenrechner installiert. Für Updates sollte ZenFone Max Pro (M1) in Zukunft ein Update auf Android 9.0 erhalten.



Eine vorinstallierte Software ist wirklich spartanisch. Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer in Google Play alles Notwendige selbst findet, was dank der Offenheit von Android sehr einfach ist. Sie können den Dialer, den Launcher, die Tastatur und die Anwendung für die Arbeit mit SMS in wenigen Fingertipps auf dem Bildschirm ändern. Aber beeilen Sie sich nicht, viele neue Software zu installieren. Es ist durchaus möglich, dass die integrierten Kapazitäten des Betriebssystems für Sie ausreichen.
Eisen
ASUS ZenFone Max Pro (M1) ist mit einem Qualcomm Snapdragon 636-Prozessor ausgestattet, der in der zweiten Jahreshälfte 2017 angekündigt wurde. Das Hauptmerkmal dieser 8-Kern-CPU sind Prozessorkerne, die auf der neuen Kryo 260-Architektur basieren. Wie üblich sind sie für Multi-Core-Smartphone-Prozessoren in zwei Cluster unterteilt: „langsam“ und „schnell“. Der erste enthält 4 Kryo 260-Kerne, die mit einer maximalen Geschwindigkeit von 1,6 GHz arbeiten, und der zweite Cluster enthält dieselben 4 Kerne, die auf 1,8 GHz beschleunigen können. Die Größe des Arbeitsspeichers und des permanenten Speichers hängt von der Änderung ab. In Geschäften wird ASUS ZenFone Max Pro (M1) in zwei Versionen angeboten: mit 3 oder 4 GB RAM und mit 32 oder 64 GB permanentem Speicher. Einfach ausgedrückt in zwei Versionen: 3/32 und 4/64. Alle anderen Parameter bleiben unverändert.
Im beliebten AnTuTu-Benchmark erzielte ASUS ZenFone Max Pro (M1) 113.986 Punkte, was für ein Mittelklasse-Smartphone sehr viel ist und höher als bei vielen Analoga. Gleiches gilt für 3DMark - der neue Adreno 509-Beschleuniger zeigte in Sling Shot-Tests gute Ergebnisse.
In den Spielen World Of Tanks Blitz, PUBG und Asphalt 8 gab es keine Verzögerungen und es wurde langsamer. Das Snapdragon 636-System zieht solche Spielzeuge problemlos bei hohen Bildqualitätseinstellungen.


Ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal ist der 5000-mAh-Akku. Dank dieser Anzeige hält das Telefon mit einer durchschnittlichen Auslastung bis zu zwei Tage. Natürlich hängt dieser Parameter stark von der Nutzungsintensität ab, die ein persönliches Merkmal jedes Besitzers ist. Wenn Sie das Video jedoch 6 Stunden lang nicht ohne Unterbrechung ansehen, können Sie sich erst am Ende des nächsten Tages an das Aufladen erinnern. Übrigens unterstützt die Neuheit das schnelle Laden und von 0 bis 100% wird der Akku in weniger als 3 Stunden aufgeladen.
Eine weitere Überraschung liegt in der vollen Unterstützung von NFC. Damit können Sie kontaktlose Zahlungen verwenden, was Ihren Komfort täglich erhöht. Für diese Preiskategorie ist dies ein großes Plus, das bisher nicht verfügbar war.
Wenn Sie Filme und Online-Videos auf Ihrem Smartphone ansehen möchten, wird Ihnen die Qualität des neuen Lautsprechers gefallen, der fünf Magnete, eine Metallspule und einen neuen intelligenten NXP-Verstärker verwendet. Aus diesem Grund klingen auch niedrige Frequenzen sauber, ohne bei hoher Lautstärke zu knistern.
Fazit
ASUS ZenFone Max Pro (M1) - nicht wie alle anderen. Dieses Smartphone setzt neue Standards für Qualität und Leistung im Preissegment bis zu 16 Tausend Rubel. Einer der auffälligen Unterschiede liegt in der Verwendung eines sauberen Android-Systems ohne die proprietäre ZenUI-Shell. Auf diese Weise können Sie nur die am meisten benötigte Software installieren und so das Smartphone so weit wie möglich personalisieren.
Sie können den unglaublich geräumigen 5000-mAh-Akku, die NFC-Unterstützung und die Verwendung der produktiven Snapdragon 636-Plattform nicht ignorieren, dank der alle Spiele mit hohen Einstellungen funktionieren. Ein großes Plus ist auch eine hochwertige IPS-Matrix mit einer hohen Auflösung von 2160 × 1080 und einer erhöhten Helligkeit.
Mit einer hochwertigen Kamera können Sie unvergessliche Bilder aufnehmen, die Sie mit Freunden teilen können, und mithilfe der Hintergrundunschärfefunktion Porträts erstellen.
Und all dies ist jetzt in Zenfone Max Pro (M1) für 13.990 Rubel in der 3/32 GB-Version erhältlich. Wenn Sie eine Top-End-Modifikation von 4/64 GB wünschen, müssen Sie das Budget auf 15.990 Rubel erhöhen.