
Die beiden größten Smartphone-Hersteller der Welt, Apple und Samsung, haben endlich einen epischen siebenjährigen Patentstreit über das Smartphone-Design, die Finger-Unlock-Funktion "Slide to Unlock" und andere von Samsung verletzte Apple-Patente abgeschlossen. Zu den Patentverletzungen gehört das berüchtigte Patent, das abgerundete Ecken beschreibt. Im Jahr 2012 entschied das Gericht, dass Samsung sowohl die Elemente der Benutzeroberfläche als auch das Design kopierte.
Dieser teure Prozess für beide Unternehmen wird wahrscheinlich in die Geschichte des Patentrechts eingehen, da er die Fähigkeit getestet hat, Konzepte wie „Designdiebstahl“ vor Gericht zu beweisen und einen Konkurrenten für solche Handlungen zu bestrafen,
schreibt das Wall Street Journal (für die Paywall). Dieser Fall wird definitiv das US-Patentrecht betreffen,
stimmt der Autor des juristischen Blogs
Patently Apple zu .
Die Unternehmen lehnen es ab, sich zu den Vertragsbedingungen zu äußern, bestätigen jedoch, dass sie ab dem 27. Juni 2018 keine Ansprüche mehr gegeneinander haben. Laut Reuters ist es unwahrscheinlich, dass der endgültige Betrag der Vereinbarung so bedeutend ist, dass er einen wesentlichen Einfluss auf die finanzielle Leistung eines der beiden Unternehmen hat.
Ein Apple-Sprecher lehnte es ab, sich zu den Bedingungen der Vereinbarung zu äußern, sagte jedoch, dass Apple "sich ernsthaft um das Design kümmert" und dass "dieser Fall immer mehr als nur eine finanzielle Angelegenheit war". Samsung-Sprecherin lehnte einen Kommentar ab.
Eine Reihe von Klagen Apple wurde 2011 nach einer feurigen Erklärung des Mitbegründers der Firma Steve Jobs geboren, der mit einem "thermonuklearen Krieg" gegen Konkurrenten auf dem Android-Betriebssystem drohte. Insbesondere drohte er Google, das angeblich das iPhone kopiert hatte, und anderen, dass sie die letzten Atemzüge ihres Lebens und das gesamte Geld bis zum letzten Cent von Apples 40-milliardstem Bankkonto ausgeben würden, um Android zu zerstören, "weil es ein gestohlenes Produkt ist". Steve Jobs sagte, Konkurrenten hätten "Todesangst, weil sie ihre Schuld anerkennen". Er fügte hinzu, dass neben der Suche alle anderen Google-Produkte - Android und Google Docs - "Mist" sind. Das Folgende ist ein spezifisches Zitat von Steve Jobs zu Walter Isaacsons biografischem Buch "Steve Jobs":
„Apple hat also eine Klage gegen HTC (und damit gegen Android) eingereicht und ihm vorgeworfen, zwanzig seiner Patente verletzt zu haben. Darunter befanden sich Patente, einschließlich verschiedener Multi-Touch-Gesten: „Step and Pull“ zum Öffnen, doppeltes Tippen zum Zoomen, Komprimieren und Dehnen sowie Sensoren, die bestimmen, wie das Gerät gehalten wird. Ich hatte ihn in der Woche, in der die Klage eingereicht wurde, noch nie so wütend gesehen wie zu Hause in Palo Alto:
In unserer Klage heißt es: "Google, Sie haben uns das iPhone gestohlen und uns in vollem Umfang gereinigt." Diebstahl in besonders großem Umfang. Ich werde, falls nötig, bis zum letzten Atemzug kämpfen und alle vierzig Milliarden für Apples Bankkonto ausgeben, um die Gerechtigkeit wiederherzustellen. Ich werde Android zerstören, weil es ein gestohlenes Produkt ist. Ich bin bereit, einen thermonuklearen Krieg zu beginnen. Sie haben Todesangst, weil sie wissen, dass sie schuldig sind. Neben der Suche sind alle anderen Google-Produkte - Android, Google Docs - Mist.
Einige Tage nach dieser Tirade erhielt Jobs einen Anruf von Schmidt, der im vergangenen Sommer das Apple Board of Directors verlassen hatte. Er bot an, Kaffee zu trinken, und sie trafen sich in einem Café in einem der Einkaufszentren von Palo Alto. "In der ersten Hälfte des Meetings haben wir persönliche Angelegenheiten besprochen, und in der zweiten Hälfte war seine Idee, dass Google Apple das Design der Benutzeroberfläche gestohlen hat", erinnert sich Schmidt. Als sie zu diesem Thema übergingen, sprach Jobs meistens. Google hat ihn ausgeraubt, sagte er hart. »Wir haben Sie auf frischer Tat ertappt«, sagte er zu Schmidt. "Ich brauche keine Welt." Ich brauche kein Geld. Wenn Sie mir fünf Milliarden anbieten, nehme ich sie nicht. Ich habe viel Geld. "Ich möchte, dass Sie diese Ideen nicht mehr auf Android verwenden, das ist alles, was ich will." Sie sind zu nichts gekommen. "
So begann diese gerichtliche Auseinandersetzung, die schließlich zu einem zweiseitigen Apple gegen Samsung führte. Der Fall zog sich aufgrund der Bestimmung der Höhe der Entschädigung lange hin. Ein amerikanisches Gericht entschied schnell, dass die Patente wirklich verletzt wurden, und dann entschieden die Parteien lange Zeit, wie genau die verlorenen Gewinne von Apple und die unehrlichen Gewinne von Samsung waren. Das koreanische Unternehmen schien in der Lage zu sein, zu beweisen, dass die Verletzung des Designs einzelner Teile des Produkts nicht bedeutet, dass Sie beim Verkauf all dieser Produkte insgesamt einen Gewinn erzielen müssen. Dennoch ist ein Smartphone ein sehr komplexes technisches Produkt, das nicht auf einzelne Elemente des Grafikdesigns oder der Benutzeroberfläche reduziert werden kann.
Dann kehrte der Fall jedoch an das vorlegende Gericht zurück, das die Argumente von Apple beachtete, dass in diesem speziellen Fall die Gewinne von Samsung mit Designelementen zusammenhängen, die gegen Apples Patente verstoßen. Das heißt, das Smartphone verfügt nicht über diese praktischen „Chips“ - und niemand benötigt die gesamte ausgefeilte technische Ausstattung. Das Gericht stimmte dem zu.
Laut Anwälten gibt es in dieser Angelegenheit keinen Gewinner. Obwohl Apple in den Augen der Öffentlichkeit triumphierte, insbesondere mit einem ersten Urteil im Jahr 2012, um ihr 1 Milliarde US-Dollar zu zahlen, stieg Samsung tatsächlich mit wenig Blut aus und entging einer einstweiligen Verfügung, die den Import von Smartphones in den USA verbot.
Dieser besondere Patentstreit ist beendet, aber Apple setzt seinen milliardenschweren Rechtsstreit fort und fordert von Qualcomm Patentgebühren. Insbesondere bestreitet Apple beim US-Patent- und Markenamt vier Qualcomm-Patente.
Samsung hat Apple wirklich eine Entschädigung gezahlt - im Mai forderte ein Gericht Samsung auf, 539 Millionen US-Dollar an Apple wegen Patentverletzung zu zahlen, während der Angeklagte bereits 399 Millionen US-Dollar gezahlt hatte, das heißt, es blieben 140 Millionen US-Dollar - aber Google zahlte sicherlich keinen einzigen Dollar wie Steve Jobs sich sehnte.
Der "thermonukleare Krieg" gegen Android ist damit wahrscheinlich vorbei.