
Und wieder sahen wir, wie sieben Tage an uns vergingen. Und das bedeutet die Zeit für eine neue Verdauung. Heute hat es solche Themen:
- Die Zentralbank bekämpft Geldwäsche;
- China wird die Kryptowährungsaktivitäten mit neuen Regeln regulieren.
- In Russland ist die digitale Kompetenz nicht zu hoch.
- Das Verteidigungsministerium verliebte sich in Blockchain.
Zentralbank, Banken und Geldwäsche
Die Zentralbank hat eine neue Bestimmung erlassen, die die Banken verpflichtet, die Einstellungen und Parameter von Geräten zu analysieren, mit denen Kunden Geld überweisen. Diesen Geräten werden Kennungen zugewiesen. Wenn verschiedene Kunden die gleichen Kennungen haben, betrachtet die Bank diese Kunden als potenziell gefährlich.
Derzeit identifizieren viele Banken verschiedene Parameter von Benutzergeräten, einschließlich beispielsweise IP-Adressen. Um den neuen Anforderungen der Zentralbank gerecht zu werden, sind jedoch erhebliche Verbesserungen bestehender Technologien und Methoden erforderlich, die bereits funktionieren.
Für Kunden, denen ein hohes Risiko zugewiesen ist, gibt es keine Einschränkungen (auf jeden Fall, sagen sie jetzt), nur die Bank wird ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken. Laut der Zentralbank können Sie durch die Identifizierung derselben Gerätekennungen ganze „Versandzentren“ von Betrügern erkennen, wenn sich Cyberkriminelle bei einer großen Anzahl von Unternehmen anmelden, die von ihnen über die Internetbanken kontrolliert werden.
Um eine Kennung zu kompilieren, sollen Hunderte von Parametern erfasst werden, darunter Informationen über das Gerät selbst, seine Eigenschaften, Umgebung, Benutzerverhaltensmuster und vieles mehr.
Zentralbank und Blockchain
Heute gibt es eine weitere Neuigkeit in Bezug auf die Zentralbank. Tatsache ist, dass die Bank von Russland das Verfahren für Operationen mit Akkreditiven unter Verwendung von Blockchain festgelegt hat.
„Das Projekt legt das Verfahren für die Gutschrift von Geldern auf dem Bankkonto des Empfängers von Geldern sowie die Merkmale des Informationsaustauschs und der Einreichung von Dokumenten auf einem Akkreditiv in elektronischer Form unter Verwendung von Informationssystemen, einschließlich verteilter Informationssysteme (Blockchain), fest“, heißt es in der Begründung des Dokuments.

Damit das betreffende Dokument als eingereicht betrachtet werden kann, muss die Bank, die es erhalten hat, es öffnen, lesen und auf Einhaltung der Bestimmungen des Akkreditivs prüfen können.
Das digitale Umfeld und die Bereitschaft der Russen dafür
Eine weitere interessante Studie
ergab, dass nur ein Viertel der Russen ein hohes Maß an Grundkompetenzen im digitalen Umfeld nachweisen kann. Der Index für digitale Kompetenz betrug 52 Prozentpunkte. von 100 möglich.
Darüber hinaus sichern nur 38% der Befragten ihre eigenen Daten. 44% wissen nicht, was zu tun ist, wenn ein Brief von einer vertrauten Person mit einem Virus stammt.
Die Studie wurde auf der Grundlage von Bevölkerungsumfragen sowie weltweiter Praktiken zur Bewertung der digitalen Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung durchgeführt.
Verteidigungsministerium, Staatsgeheimnisse und Blockchain
In Russland haben viele kommerzielle Organisationen das Potenzial der Blockchain im Auge. Regierungsabteilungen interessieren sich aber auch für die Blockchain. Das Verteidigungsministerium der Russischen Föderation hat nun begonnen, verteilte Registrierungstechnologien einzuführen, um Datenbanken zu schützen und Spuren von Hackerangriffen auf Staatsgeheimnisse zu erkennen.
Tatsache ist, dass das russische Militär Ressourcen mit Zugang zu einem globalen Netzwerk verwendet, um Dokumente von Wirtschaftsabteilungen zu speichern. Und diese Informationen sind ein potenzielles Ziel für Hacker. Um das Problem zu lösen, wurde beschlossen, die Blockchain zu verwenden.
„Durch die Verwendung eines Magazins, das auf mehrere Geräte verteilt ist (z. B. in Form einer Blockchain), kann dieses Risiko minimiert werden“,
sagte Alexei Malanov, Experte von Kaspersky Lab.
China und Kryptowährungen - eine neue Runde
In China sind Kryptowährungsaktivitäten sehr stark reguliert. Zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen wird die Regierung neue hinzufügen.
Insbesondere die China Banking Regulatory Commission (CBRC)
befürwortet die Einführung von Kryptowährungslizenzen.
Es kann durchaus sein, dass bald alle Kapitaltransaktionen, die in irgendeiner Weise mit der Blockchain, Kryptowährungen oder ICOs verbunden sind, als Finanzdienstleistungen betrachtet werden.
"Solche Geschäfte müssen in den Bereich der Finanzregulierung fallen, und Kryptowährungsunternehmen müssen lizenziert sein und in Übereinstimmung mit dem Gesetz arbeiten", sagte CBRC.