Oumuamua. Angekommen, ratlos, flog weg (und versprach nicht zurückzukehren). Und eines Tages war es wieder einmal rätselhaft

Zusammenfassung der vorherigen Serien:


Im Oktober 2017 wird in Hawaii mit dem Pan-STARRS-Teleskop ein seltsames astronomisches Objekt entdeckt.

Es hat eine hyperbolische Umlaufbahn, weshalb es zunächst als Komet klassifiziert wird. Und die Umlaufbahn zeigt deutlich, dass dieses Objekt von außerhalb des Sonnensystems geflogen ist. Aus dem "Norden" angekommen, beträgt die Neigung der Umlaufbahn etwa 120 Grad. Das heißt, in der Nähe der Sonne bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung zu der, in der sich die Planeten drehen.

Nach einer Weile ändert sich die Klassifizierung des Objekts - es hat weder das Hauptzeichen eines Kometen (Koma), dh es „raucht“ nicht, noch hat es einen Schwanz. Es wird in Asteroiden umklassifiziert.
Es ist nach dem Durchgang des Perihels geöffnet, das heißt, es bewegt sich bereits von der Sonne weg. Warum danach? Es war zu schwach, langweilig und dann nahe an der Sonne (in einem kleinen Winkelabstand von der Sonne).

Bestimmen Sie die Geschwindigkeit des Objekts im Unendlichen, etwa 26 km / s. Es besteht also kein Zweifel, dass die Natur des Objekts interstellar ist. Er trainiert in 1I / 2017 U1, I - interstellar, er erhält den Namen - Oumuamua.

Glanzschwankungen bestimmen die Rotationsdauer von ca. 8 Stunden. Die Brillanz ändert sich so sehr, dass man annehmen muss, dass es sich um eine Wurst (200x30x30 m) handelt, die an sich seltsam ist (ein Körper, der zu langgestreckt ist, bisher noch nie angetroffen wurde). Das Emissionsspektrum kann nicht erhalten werden, es ist klar, dass der Körper dunkel oder eher dunkelrotbraun ist.

Jetzt ziehen wir uns in Richtung Sternbild Pegasus zurück (flog vom Sternbild Lyra ein). Aufholen (um zu versuchen zu lernen) ist unrealistisch. Es gibt kein solches Raumschiff.

Also ...


Am 27. Juni 2018 werden Pressemitteilungen des Hubble und des European Southern Observatory veröffentlicht , aus denen hervorgeht, dass sich Oumuamua mit geringer Beschleunigung bewegt und seine Entfernung von der Sonne etwa 100.000 Kilometer größer ist, als es ohne Beschleunigung hätte sein sollen. Daher wird vorgeschlagen, Oumuamua erneut als Kometen zu klassifizieren (der klassische Mechanismus der nicht-gravitativen Beschleunigung von Kometen ist die Emission von Materie von der von der Sonne beleuchteten Seite).

Tatsache ist jedoch, dass während des gesamten Beobachtungszeitraums von Oumuamua keine Emissionen festgestellt wurden.

Lesen Sie mehr über 1I / Oumuamua


Wikipedia

Suche auf Habr

Source: https://habr.com/ru/post/de415693/


All Articles