Ich werde sofort reservieren, dass ein "intelligentes" Haus eher ein praktisches System zur Steuerung elektrischer Geräte im Haus bedeutet, und sein "Verstand" wird Ihre Fähigkeit sein, es zu nutzen.
Beim Bau eines Hauses stellte sich die Frage, wie ein Elektriker richtig organisiert werden kann, vorausgesetzt, die Wände bestehen aus SIP-Paneelen, die nicht über Bord geworfen werden können. Es besteht die Möglichkeit, eine dicke Schicht Trockenbau an den Wänden zu „wickeln“ und sie wegzuwerfen, aber diese Methode schien mir nicht sehr erfolgreich zu sein, da ich die Gipskartonplatte mit einer ziemlich dicken Schicht drehen müsste, um die Drahthülse in die Wand zu entfernen.
Am Ende wurde beschlossen, alles zu entfernen, was sich unter dem Doppelboden befinden kann. Heizrohre und Metallkanäle mit Verkabelung gingen dorthin.
Und es wurde beschlossen, die Wände überhaupt nicht zu berühren, die Steckdosen in Luken zu stecken und die Schalter drahtlos zu verwenden.
Das ist passiert ...
Zur Organisation der Verkabelung wurde eine verzinkte Box mit einer Breite von 200 mm und einer Höhe von 50 mm verwendet. mit einem Deckel. Diese Box wurde in jedem Raum um den Umfang herum angeordnet.
Um die Beleuchtung zu steuern, wurden drahtlose Schalter ausgewählt, die eine möglichst große Auswahl an Farbskalen hatten (Design ist unser Alles). Und als die Farbe der Wände gewählt wurde, wurden die Schalter bestellt

Die Schalter sind berührungsempfindlich, reagieren jedoch gut auf nasse Hände, das Einschalten am „Oberschenkel“, den Ellbogen in der Kleidung usw.
Im Kit für den Switch müssen Sie ein drahtloses Relais verwenden, das ungefähr so viel kostet wie der Switch selbst. Sie könnten aber auch in die andere Richtung gehen, zumal es ein reguläres Funkmodul mit 866 MHz gab.

Es wurden Empfänger hergestellt, mit denen Sie bis zu 7 Optionsfelder anschließen können:

Genauer gesagt gibt es dort mehr Optionsfelder, aber es gibt Ausgänge auf Karte 7. Mit der Kartensoftware können Sie den Tastenausgang steuern, wenn ein Signal auf vier Arten empfangen wird: a) Schalten Sie den Ausgang ein, b) Schalten Sie den Ausgang aus, c) Schalten Sie den aktuellen Status ein, d) Schalten Sie den Ausgang ein und dann aus nach einem bestimmten Intervall.
Das Optionsfeld reagiert auf ein einfaches Drücken und ein langes Drücken. Für die Empfängerplatine sieht es aus wie verschiedene Optionsfelder.
Jedes Optionsfeld sendet ein Paket von 6 Bytes, die Paketstruktur wurde nicht verstanden, sondern zur Identifizierung des gesamten Buttons verwendet.
Ursprünglich sollte die Organisation der Elektriker nach dem Sternschema erfolgen. Nachdem jedoch die Anzahl der Drähte gezählt worden war, die in den Drähten gezogen werden mussten, wurde beschlossen, die Schemata wie folgt zu ändern: In jedem Raum wurden kleine Schalttafeln installiert, zwei Phasen wurden von der Haupttafel aus mit ihnen verbunden, und Die Drähte zu jeder Steckdose waren bereits im Raum verteilt.
Hier ist einer der Raumschilde:

Ein solches Schema ermöglichte es, die Anzahl der Drähte zu reduzieren und die Installation zu vereinfachen.
Zu jedem Raumschild wurden zwei Twisted-Pair-Drähte gebracht.
Jedes Dashboard verfügt über einen Controller (Megadevice von ab-log.ru), der das Relais gemäß den über HTTP empfangenen Befehlen steuern kann. An diesen Controller (der 7 Eingänge hat) ist ein Empfänger für Optionsfelder angeschlossen:

Raumschild ohne Abdeckung (der Empfänger ist durch einen Pfeil gekennzeichnet):

Und im Hauptschild befindet sich ein auf Rapberrypi basierender Server, an den alle Raumcontroller angeschlossen sind.
Hauptschild:

Auf dem Server wird openhab2 mit einem Support-Modul für Raumcontroller ausgeführt.
Die Zimmer verwendeten Luken für 4-6 Steckdosen.
Offene Luke:

Geschlossenes Schiebedach:

Mit dem Raumregler ist es möglich, jede (fast) Steckdose in der Luke zu schalten.
Die Farbdifferenzierung der
Hosen der Steckdosen wird verwendet: a) Schwarze Steckdosen werden durch Wandschalter gesteuert; b) weiße Steckdosen zum Anschließen von Geräten, die durch den Befehl an die Steuerung abgeschaltet werden können; c) Rote Steckdosen werden unter Umgehung der Steuerungen angeschlossen (für Geräte, die kontinuierlich arbeiten müssen).
Die Deckenbeleuchtung im ersten Stock (Küche, Speisekammer, Bad) ist im zweiten Stock durch die Decke ausgelegt, die Beleuchtung im Badezimmer im zweiten Stock an der Decke erfolgt in der Wand unter den Fliesen.
Alle anderen Beleuchtungen werden in Form von Stehlampen und Tischlampen ausgeführt.
In der Küche auf der Arbeitsfläche des Tisches verwendet eine Katze solche einziehbaren Auslassblöcke:
Ansicht von unten:

Blick von oben:

Zusätzlich zu den Raumschildern wird der Hauptschalter von zwei Abluftventilatoren im Badezimmer angetrieben.
Der Xiaomi MiHome-Controller ist auch mit dem Server verbunden, für den Openhab Unterstützung bietet. Auf diese Weise können Sie eine große Anzahl von Funkmodulen in das System integrieren: Temperatur- / Feuchtigkeitssensoren, Fenster- / Türöffnungssensoren, Bewegungssensoren usw.
Zum Beispiel: Ein drahtloser Temperatur- / Feuchtigkeitssensor ist im Badezimmer installiert, d.h. Das folgende Szenario ist implementiert: Der Lüfter schaltet sich 30 Sekunden nach dem Einschalten des Lichts im Badezimmer ein und 5 Minuten nach dem Ausschalten des Lichts aus. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch über dem Schwellenwert liegt, arbeitet der Lüfter weiter.
Das Ergebnis ist ein praktisches System, mit dem Sie jedes elektrische Gerät im Haus mithilfe flexibler Openhab-Skripte mit einer großen Anzahl verschiedener Geräte steuern können, die von der Openhab-Community unterstützt werden.