Ich setze eine Reihe von Hinweisen zu speicherprogrammierbaren Steuerungen fort, mit denen ich arbeite. Diesmal geht es wieder um die "chinesischen Controller mit Aliexpress" aus der Wecon-Kampagne.
Aber zuerst müssen Sie sich daran erinnern, warum ich mich für sie interessiert habe. Bei der Auswahl einer SPS für ein Projekt stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem Preis-Leistungsverhältnis. Es ist natürlich gut, überall bewährte Steuerungen von Siemens oder Schneider zu verwenden, aber dies lässt nicht immer das Budget zu - sie sind sehr teuer.
Früher, als wir billigere Steuerungen in das Projekt einbauen mussten, entschieden wir uns für die inländische Aries-SPS, aber aus vielen Gründen suchten wir nach einer Alternative dazu. Ich habe unter anderem auf die kostengünstigen SPS der chinesischen Firma Wecon der Serien LX3V / LX3VP / LX3VE aufmerksam gemacht. Ich habe
bereits über das einfachste und billigste Modell LX3V-0806MT-A2 geschrieben.
Heute werden wir über fortgeschrittenere Modelle sprechen: LX3VP-1616MR-A und LX3VE-1412MT-A.

Hauptvor- und Nachteile von LX3VP / LX3VE
Vorteile:
- Softwarearchitektur kompatibel mit Mitsubishi FX2N. Für mich war es der Schlüssel - beim Programmieren wollte ich etwas Klares und Populäres und nicht ein anderes „exklusives Fahrrad“ studieren.
- Programmieren mit Freeware von Wecon PLC Editor
- In der Software befindet sich eine SPS-Simulation, mit der Sie das Programm ohne die Steuerung selbst debuggen können. Eka wird nicht gesehen? In der Zwischenzeit hat eine andere chinesische Xinje-SPS, mit der ich mit einer ähnlichen Softwarearchitektur gearbeitet habe, keine Simulation in der Software. Dies kann die Unterstützung entwickelter Programme erschweren.
- Laden Sie Programme über ein Standard-Micro-USB-Kabel herunter
- Bis zu 6 RS-485-Datenübertragungsports, davon bis zu 5 mit Modbus
- Bis zu 2 Ethernet-Ports bei der Installation der DB-Karte
- Möglichkeit zum Anschließen von Erweiterungskarten DB-Karte und Erweiterungsmodulen. ARIES PLC110 verfügt beispielsweise nicht über solche Optionen
- Die offizielle Website bietet ein Forum, technischen Support und Beispielprogramme
- Niedrige Kosten, insbesondere wenn Sie über Aliexpress oder direkt bei Wecon einkaufen
Nachteile:
- Nur 1 RS-485-Port mit Modbus an Bord der SPS, der Rest nur beim Anschließen der DB-Karte, d. H. Gegen eine zusätzliche Gebühr
- Es gibt keine Dokumentation in russischer Sprache. Dieser Nachteil ist jedoch bedingt, da das Netzwerk viele russische Informationen zur Programmierung der Mitsubishi FX2N-SPS enthält, mit der die Wecon LX3 auf Befehlsebene kompatibel sind. Daher können wir die Wecon-Programmierung basierend auf den Materialien des Mitsubishi FX2N sicher studieren. Genau das habe ich getan
Eigenschaften

Bau
Schauen wir uns das Design der betrachteten SPS genauer an. Fotos sind anklickbar.
WECON LX3VE-1412MT-A, vorne

Als nächstes werde ich das Design nur der SPS WECON LX3VP-1616MR-A als komplexer betrachten. Der Hauptunterschied zwischen diesen Modellen ist die Art der diskreten Ausgänge. Die Buchstaben "MT" im Namen bedeuten Transistorausgänge, "MR" bedeutet Relaisausgänge.
WECON LX3VP-1616MR-A, vorne

Vorderseite ohne Abdeckungen

1. RS-485-Anschlüsse: Com1 und Com2
2. Top-Terminals:
L, N: SPS-Stromversorgung über AC 85 ... 264V
⏚: Wird in diesen Modellen nicht verwendet
X0 ... X7, X10 ... X17: Digitaleingänge
S / S: gemeinsam für digitale Eingänge
3. DB Board-Anschlüsse
4. CR2032 Batterie für RTC
5. RUN / STOP-Schalter
6. Micro-USB 2.0 TYP B-Anschluss zum Herunterladen von Programmen. Es ist besser, das Programm herunterzuladen, es ist viel schneller
7. RS-422 Com0-Anschluss zum Herunterladen von Programmen, Mini-DIN-8-Buchse
8. Untere Anschlüsse:
24V +, COM: Ausgangsstromversorgung des eingebauten 24V DC-Netzteils
COM1 ... COM5: Eingangsanschlüsse für Relais: Y0, Y1, Y2 ... Y3, Y4 ... Y7, Y10 ... Y13, Y14 ... Y17
Y0 ... Y7, Y10 ... Y17: Relaisausgänge
9. Anzeige des Status der digitalen Ein- und Ausgänge
10. Steckplatz zum Anschließen von Erweiterungsmodulen
Oben die RS-485-Ports om1 und Com2

Die Beschriftung unter den Anschlüssen besagt, dass gleichzeitig Daten entweder über RS-422 Com0 oder RS-485 Com1 übertragen werden können. Tatsache ist, dass Com0 und Com1 physisch ein universeller RS-422/485-Port sind
Seite, Typenschild SPS

Das Typenschild zeigt den Modellnamen LX3VP-1616MR-
A an , während auf der Vorderseite einfach LX3VP-1616MR steht. Der Buchstabe "A" bedeutet "Stromversorgung 85 ... 264 V AC".
Hintere DIN-Schienenhalterung

Unten Kontrolldichtung

Ohne die Steuerdichtung zu beschädigen, können Sie das SPS-Gehäuse nicht zerlegen und auf die Platinen schauen. Eine beschädigte Dichtung entfernt das Gerät von der Garantie. Aber was können Sie aus Neugier nicht tun? Wir brechen das Siegel und klettern hinein. Fotos sind noch klickbarer.
Top Board

Die Mikroschaltungen sind mit einer dicken Lackschicht bedeckt, weshalb die Markierung auf vielen von ihnen schlecht gelesen wird.

Prozessorplatine Für diskrete Ausgänge werden Panasonic ALDP124-Relais mit ~ 250 V / 5 A verwendet.

Wir sehen, dass das Gehirn der SPS der ARM-Prozessor STM32F103VET6 mit einer Frequenz von 72 MHz ist


Power Board

Erweiterungsoptionen
Wenn die Grundfunktionalität der LX3VP / LX3VE-SPS nicht ausreicht, kann sie durch die Installation von Erweiterungsmodulen und optionalen DB-Karten erweitert werden. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der Ein- und Ausgänge, einschließlich analog, erhöhen und die Anzahl der Datenports erhöhen.
Insgesamt können auf einer SPS bis zu 256 Eingänge und 256 Ausgänge erhöht werden.
Erweiterungsmodule werden auf der DIN-Schiene rechts vom Prozessormodul installiert und über eine kurze Schleife mit diesem oder dem zuvor installierten Modul verbunden. Dies ist sehr ähnlich zu dem, was es in der Simatic S7-200 war, wenn sich jemand daran erinnert.
Bei einigen SPS-Modellen, beispielsweise beim einfachen LX3V-0806MT-A2, besteht keine Möglichkeit, Erweiterungsmodule anzuschließen.
Analogeingangsmodul LX3V-4AD für 4 AI -10 ... 10V / -20 ... 20mA / 4 ... 20mA:

Die DB-Platine wird im Gegensatz zu Erweiterungsmodulen in speziellen Sitzen direkt auf dem SPS-Gehäuse installiert. Je nach SPS-Modell können sich 1 oder 2 Sitze unter der DB-Platine befinden. Alle LX3V-SPS-Modelle haben mindestens 1 Sitz, auch der LX3V-0806MT-A2.
Das DB Board kann einfach (kurz) oder doppelt (lang) sein. Dementsprechend sind die Sitze für sie einfach oder doppelt groß.

Bei der Auswahl einer DB-Karte müssen Sie berücksichtigen, wie viele Sitze in der SPS vorhanden sind und wie groß diese sind. Zum Beispiel hat die SPS LX3V-0806MT-A2 1 Sitzplatz für eine kurze DB-Karte.
Der LX3VE-1412MT hat ebenfalls 1 Sitzplatz, jedoch unter einem langen DB-Board.
Der LX3VP-1616MR verfügt über 2 Sitze, von denen 1 für kurze und 1 für lange DB-Platinen steht.
Natürlich können Sie auf dem Sitz für ein langes Board ein kurzes DB-Board installieren, aber für ein kurzes Board können Sie kein langes DB-Board installieren.
Kurze DB-Karte LX3VP-ETH-BD für 1 Ethernet-Port:

Lange DB-Karte LX3V-2AD-BD auf 2 AI 4 ... 20 mA:

Datenschnittstellen und Protokolle
An Bord der betrachteten LX3VP / LX3VE-Modelle gibt es nur 1 RS-422 Com0-Port und 2 RS-485-Ports: Com1 und Com2.
Gleichzeitig sind RS-422 Com0 und RS-485 Com1 zwei Bestandteile des universellen RS-422/485-Anschlusses, sodass die Datenübertragung gleichzeitig entweder über Com0 oder Com1 erfolgen kann.
Der Round-Port RS-422 Com0 wurde ursprünglich in die Wecon-SPS eingeführt, um die Kompatibilität mit dem Mitsubishi FX2N zu gewährleisten, wo er zum Herunterladen von Programmen verwendet wird. RS-422-Kabel für die Programmierung sind übrigens auch kompatibel. Wecon hat jedoch zusätzlich einen USB-Anschluss für die Programmierung in den Controllern installiert, was viel schneller und bequemer ist.
Com0 / Com1 unterstützt das Wecon LX3VP / LX3VE-Protokoll, Modbus jedoch nicht. Es ist möglich, HMI an Com0 / Com1 anzuschließen, diese müssen jedoch gemäß dem Wecon LX3VP / LX3VE-Protokoll funktionieren. Zuallererst ist dies natürlich das HMI von Wecon selbst.
HMI Samkoon und Weintek unterstützen derzeit keine Wecon-Protokolle. Sie unterstützen jedoch das Mitsubishi FX2N-Protokoll. Da Wecon Com0 / Com1 unterstützt, kann es auch über das Mitsubishi FX2N-Protokoll mit der SPS verbunden werden. Aber hier konnte ich auf eigene Gefahr und Gefahr im HMI Samkoon-Software-Simulator Kontakt mit dem LX3VE aufnehmen, aber die Zuverlässigkeit und Richtigkeit einer solchen Verbindung im tatsächlichen Gebrauch muss überprüft werden.
Das Wecon LX3VP / LX3VE-Protokoll ist gut, da Sie im SPS-Programm nichts konfigurieren müssen - schließen Sie einfach die SPS an das HMI an und geben Sie die Daten an dieses aus.
Das Protokoll arbeitet mit festen Parametern: 9600, 7, 1, Even.
SPS- und HMI-Betrieb über das Wecon-Protokoll
Der RS-485 Com2-Port unterstützt die Protokolle Wecon LX3VP / LX3VE und Modbus.
Zusätzliche RS-485-Ports können über die DB-Karte LX3V-RS458-BD hinzugefügt werden, die über 2 RS-485-Modbus-Ports verfügt.
So können Sie im LX3VE-1412MT-A, wo sich 1 Platz unter der DB-Karte befindet, bis zu 4 RS-485 installieren, davon bis zu 3 mit Modbus.
Auf dem LX3VP-1616MR-A, wo es 2 Plätze für die DB-Karte gibt, können Sie bis zu 6 RS-485 installieren, davon bis zu 5 mit Modbus.
Der LX3VP / LX3VE verfügt nicht über Ethernet-Ports. Sie können diese jedoch über die DB-Karte LX3VP-ETH-BD hinzufügen, die über einen Ethernet-Port verfügt.
Somit kann 1 Ethernet-Port im LX3VE-1412MT-A und 2 Ethernet-Ports im LX3VP-1616MR-A installiert werden.
Programmierung
Ursprünglich wurden Wecon-SPS als billige Alternative und Klon der beliebten Mitsubishi FX2N-SPS entwickelt, daher ihre Kompatibilität auf Teamebene. Daher kann Wecon sogar über die Mitsubishi Melsoft GX Works2-Software programmiert werden, die über weitere Funktionen verfügt, einschließlich der Programmierung in LD, IL, FBD, ST, SFC. Das Herunterladen eines Programms von dieser Software ist jedoch nur über RS-422 Com0 möglich.
In der nativen Wecon PLCEditor-Software sind nur die Sprachen LD und IL verfügbar. Bei der Programmierung stehen jedoch zusätzliche Anweisungen zur Verfügung, die nicht in der Mitsubishi-SPS enthalten sind.
Alle LX3VP Programmieranweisungen

Das Programm kann keine FB-Funktionsbausteine erstellen, es können nur Unterprogramme verwendet werden.
Beispiel für die Verwendung von Unterprogrammen
Über 2 Jahre lang zeigten Wecon-SPS eine gute Leistung.
Referenzen
→
SPS-Symbol auf der offiziellen Website→
Wecon PLC auf AliExpress→
Ein Artikel über Habré über das einfachste SPS-Symbol→
Weitere Informationen zur SPS-Programmierung von Wecon→
Ein Beispiel einer Wecon-SPS mit einem Erweiterungsmodul→
Wecon Forum