So fangen Sie an zu investieren und Geld zu sparen: Die Experten von Dow Jones nannten die fünf Hauptfehler von Anfängern



Bild: Unsplash

Die Experten von Dow Jones & Company im Marketwatch-Online-Magazin haben häufige Fehler von unerfahrenen Anlegern aufgelistet . Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Hauptgedanken dieses Materials.

1. Investieren Sie in einen Vermögenswert


Der Rat, nicht alle Eier in einen Korb zu legen, mag banal erscheinen, aber ein Anfänger kann sich nicht immer vorstellen, was ein gut diversifiziertes Portfolio ist. Die Grundregel besteht darin, sowohl nach Instrumententyp als auch nach Währung in verschiedene finanzielle Vermögenswerte zu investieren.

Ein Portfolio mit russischen und ausländischen, großen, mittleren und kleinen Vermögenswerten, Aktien, Staats- und Unternehmensanleihen bringt ein stabileres Einkommen, da es vor dem Wertverlust einzelner Vermögenswerte geschützt ist. Der Ausgleich von risikoreichen Vermögenswerten, die weniger rentabel, aber stabiler sind, macht das Portfolio auch zuverlässiger.

Um den Einstieg in den Wertpapiermarkt für diejenigen zu vereinfachen, die Angst vor einer Vielzahl von Finanzinstrumenten haben, können Anlagen in Index- und Exchange Traded Funds (ETFs) getätigt werden. Wenn Sie Aktien eines Fonds kaufen, erwerben Sie tatsächlich eine Reihe von Aktien von Unternehmen, die im Index enthalten sind. Dies ist ein diversifiziertes Portfolio, das viel einfacher zu verwalten ist.

2. Analysieren Sie keine Gebühren und Entgelte


Investitionen beinhalten nicht nur den Erhalt von Erträgen, sondern auch die Zahlung eines Teils dieser Beträge für die Möglichkeit, an der Börse zu handeln. Die Anlegerkosten sind die Maklerprovisionen für den Verkauf, den Kauf und andere Maßnahmen mit Vermögenswerten, jährliche Zahlungen an die Verwaltungsgesellschaft (bei Investmentfonds), Finanzberatung, Steuern. Je mehr Sie für Investitionen bezahlen, desto weniger Einkommen erhalten Sie.

3. Treffen Sie emotionale Entscheidungen


Wenn Sie auf dem Wertpapiermarkt arbeiten, sind Sie ständig auf dem neuesten Stand. Investitionen, die unter dem Einfluss von Schlagzeilen getätigt werden, können jedoch zu Problemen führen. Einige schlechte Nachrichten können dazu führen, dass Sie Vermögenswerte verkaufen, wenn die Preise fallen, und gute Nachrichten können Sie dazu bringen, zu einem überteuerten Preis zu kaufen.

Wissenschaftler haben festgestellt, dass Händler häufig anfangen, sich emotional auf ihr Vermögen zu beziehen und sich an bestimmte Unternehmen zu „binden“. Angst, Bedauern, Panik, Ungeduld führen zu irrationalen Entscheidungen und Geldverlust. Behalten Sie Ihre Emotionen unter Kontrolle, indem Sie einen klaren langfristigen Investitionsplan erstellen, an den Sie sich halten können, egal was gerade passiert.

4. Beginnen Sie ohne Verständnis


Emotionen können Sie auch dazu veranlassen, zur Sache zu kommen, ohne sie für morgen zu verzögern und keine Zeit damit zu verschwenden, sich mit der Angelegenheit zu befassen. Unser Gehirn ist so konzipiert , dass uns der schnelle Gewinn attraktiver erscheint als der größere, aber zeitlich verzögert.

Dieser Anlageansatz ist gefährlich. Sie werden Zeit brauchen, um eine Anlagestrategie zu entwickeln, auf die Sie sich in Zweifelsfällen verlassen können. Sie müssen den Markt, seine Trends und Chancen untersuchen. Wenn Sie es nicht selbst herausfinden konnten, wenden Sie sich an einen Finanzberater. Um Ihr Wissen zu festigen, üben Sie die Verwendung eines Demokontos.

5. Seien Sie frech und selbstbewusst


Übermäßiges Selbstvertrauen ist charakteristisch für diejenigen, die glauben, alles zu gut zu wissen. Selbst ein erfahrener Trader kann den Marktsprung nicht immer rechtzeitig vorhersagen. Investieren Sie nicht alle Ihre Ersparnisse in die Ihrer Meinung nach vielversprechendsten Vermögenswerte und setzen Sie bei den ersten Transaktionen keine Hebelwirkung ein. Für einen Anfänger sind ein diversifiziertes Portfolio und ein durchdachter Investitionsplan viel wichtiger als Mut und Risikobereitschaft.

Ignorieren Sie nicht Risikomanagement-Tools, die Risiken beim Handel an der Börse minimieren. Beispielsweise verfügt das von ITI Capital entwickelte SMARTx-Handelsterminal über ein integriertes Risikomanagementmodul. Darin können Sie Einstellungen festlegen, die die Einreichung neuer Bewerbungen und die Eröffnung von Positionen auf einem bestimmten Konto im Falle eines Verstoßes gegen die festgelegten Beschränkungen - einen bestimmten Verlust usw. - verbieten. Sie können seine Arbeit auf einem speziellen Demo-Konto mit virtuellem Geld testen - dies eliminiert das Risiko von Geldverlusten während der Schulungszeit.

Darüber hinaus können einige Handelsterminals (insbesondere SMARTx) offene Positionen automatisch schützen. Sie können beispielsweise Stop-Loss- / Take-Profit-Aufträge erteilen, mit denen Sie Verluste begrenzen oder Gewinne mitnehmen können, oder einen „gleitenden“ Stop-Auftrag, der „verschärft“ wird. Wenn Sie dem Preis des Vermögenswerts folgen und die Stop-Order nicht manuell neu anordnen können, können Sie auch Risiken reduzieren (beim vollständig „manuellen“ Handel können Sie einfach vergessen, die Position mit einer ausstehenden Order zu schützen).

Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :


Source: https://habr.com/ru/post/de416013/


All Articles