Rahmen aus dem Film "Der Tag nach morgen"Der Begriff „Klai-Fi“ wurde 2007 vom Schriftsteller und Mitglied der Bewegung gegen den Klimawandel Dan Bloom vorgeschlagen. Er wollte ein eingängiges Wort, um auf das Problem der globalen Erwärmung aufmerksam zu machen. Drei Jahre später wurde der Begriff von Scott Till in einem Artikel für Wired verwendet, und 2011 begann die Schriftstellerin Margaret Atwood, die Bücher über den Klimawandel als klai-fay zu bezeichnen. Sie verwendete den Begriff auf ihrem Twitter und berichtete damit über 500.000 ihrer Abonnenten. Unter diesem Gesichtspunkt kann das Genre Klay-Fi in der Literatur als hochmodernes Phänomen bezeichnet werden, das als einfaches Internet-Mem entstand und aufgrund der Macht sozialer Netzwerke zu einem eigenen Genre wurde.
Arbeiten zum Klimawandel wurden jedoch bereits zuvor durchgeführt. Sogar Jules Verne spielte solche Ideen in seinen Romanen in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts auf. Das Thema der durch menschliche Aktivitäten verursachten Veränderungen wurde in der Literatur erst Mitte des 20. Jahrhunderts angesprochen. Als die öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema zunahm, wurde es bei Schriftstellern immer beliebter.
Ich habe versucht, Bücher, die diesem neuen Genre zugeordnet werden können, in chronologischer Reihenfolge anzuordnen. Ich schlage in den Kommentaren vor, die Liste zu ergänzen. Wenn keine Übersetzung ins Russische vorliegt, werden der Name des Autors, der Name des Buches in englischer Sprache und das Erscheinungsjahr in Klammern angegeben.
19. Jahrhundert
Illustrationen für Upside Down, WikimediaIn
Upside Down (1889), dem letzten Teil der Cannon Club-Trilogie, beschreibt Jules Verne die Folgen einer Verschiebung der Erdachse.
In einem anderen seiner Bücher zeigt
Paris im 20. Jahrhundert (1863) das anti-utopische Paris in den 1960er Jahren. Die Temperatur in Europa sinkt auf -30 Grad und die Kälte dauert drei Jahre. Das Buch wurde erst 1994 veröffentlicht. Der Roman wurde nicht sofort veröffentlicht (zunächst wurden interessantere Bücher von Jules Verne veröffentlicht), und dann ging das Manuskript verloren.
Es wurde 1989 vom Ururenkel von Jules Verne in einem verschlossenen Safe entdeckt. Es wurde als leer angesehen und der Schlüssel dazu ging verloren. Der Nachkomme des Schriftstellers beschloss, dies zu überprüfen - und der Safe wurde mit Sprengstoff geöffnet. Im Inneren fanden sie viele Papiere, darunter ein Manuskript des Romans. Einige Quellen betrachten jedoch die Geschichte der Explosion der "leeren" sicheren Werbung, die speziell erfunden wurde, um die Aufmerksamkeit der Käufer auf sich zu ziehen.
20. Jahrhundert
Die Handlung des Romans von Alexander Belyaev Der
Luftverkäufer (1929) spielt in Jakutien in der Nähe des kalten Pols. Der Händler Bailey verflüssigt die Luft aus der Atmosphäre. Infolgedessen beginnt die Erde, ihre Atmosphäre zu verlieren, und es gibt einen katastrophalen Luftmangel auf der Welt. Luft wird zur Ware.
Alexander Kazantsev schreibt in seiner Arbeit
Flaming Island (1936) über eine Insel, auf der sich eine natürliche Quelle für Katalysatorgas befindet, die die Reaktion einer Verbindung von Sauerstoff und Stickstoff in der Luft bewirkt und gleichzeitig eine große Wärmemenge freisetzt. Irgendwann begann diese Reaktion. Das riesige Lagerfeuer, in das sich die Insel verwandelt hat, verschlingt Sauerstoff aus der Atmosphäre des Planeten und macht seine Oberfläche allmählich für die Besiedlung ungeeignet.
Das Buch der Meeresbiologin Rachel Carson
unter dem Seewind (Rachel Carson, unter dem Seewind, 1941) enthält Beobachtungen mehrerer Küstengebiete in den 1930er Jahren, von denen einige nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr existieren. Zusammen mit den Büchern
Das Land des Meeres und das
Meer um uns herum erforscht
die Trilogie alles Leben im Ozean von der Küste bis in die Tiefe.
von indojo von deviantartIn James Ballards Romanen
Wind from Nowhere ,
Water World , The
Burned World (1961-1964) geht es um Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel verursacht werden: Im ersten Fall verschwindet die Zivilisation allmählich aufgrund kontinuierlicher Winde mit Hurrikanstärke, im zweiten Fall schmilzt sie aufgrund der Sonneneinstrahlung Polareis und steigender Meeresspiegel waren bei der dritten Klimakatastrophe das Ergebnis einer Verletzung des Niederschlagszyklus aufgrund industrieller Verschmutzung.
21. Jahrhundert
2000 - 2010
In Susan Gaines 'Roman
Carbon Dreams (Susan M. Gaines, Carbon Dreams, 2000) untersucht die Ozeanographin Tina Arenas das Klima einer fernen geologischen Vergangenheit, aber ihre Ergebnisse haben Auswirkungen auf die moderne Welt. Tina ist in die wachsende Debatte über die globale Erwärmung verwickelt und bemüht sich, ihre widersprüchlichen Verantwortlichkeiten gegenüber Wissenschaft und Gesellschaft zu klären.
In dem Roman von Marcus Sedgwick
Flooded Lands (Floodland, Marcus Sedgwick, 2000) führt die globale Erwärmung zu einem Anstieg des Meeresspiegels, Städte werden zu Inseln und Zivilisationen brechen zusammen. Die zehnjährige Zoe Black blieb in Norwich, findet ein Boot und versteckt es, bis sie zur See fahren kann, um ihre Eltern zu finden.
Aber über Margaret Atwood sollte ein bisschen mehr erzählen. Seitdem war sie es, die anfing, Bücher über den Klimawandel klai-fay zu nennen. Seitdem wird das Wort immer häufiger verwendet. Ich denke, jetzt ist ihr berühmtestes Buch das kürzlich gedrehte "The Handmaid's Tale". Die Aktion findet in Zukunft in einem fiktiven totalitären Staat statt - der Republik Gilead, einer pseudoreligiösen Theokratie. Gilead liegt auf dem Territorium der modernen USA und führt ständig Krieg mit den Nachbarländern. In Zukunft kann nur eine von hundert Frauen ein Kind bekommen, daher werden Frauen von gewöhnlichen Menschen in spezielle Lager geschickt, wo sie ausgebildet werden, um die einzige Funktion zu erfüllen - Kinder für Offiziere zu empfangen und zu haben, deren Frauen dazu nicht in der Lage sind.
Und die Reihe ihrer Bücher über Klai-Fay ist
Oryx und Korostel (2003), Das
Jahr der Sintflut (2004),
Mad Adam (2013). In dem Roman Oryx und Korostel zeigt Atwood eine Welt, in der "soziale Ungleichheit, Gentechnologie und katastrophale Klimaveränderungen letztendlich zu einer Art Apokalypse führten". Der Protagonist des Buches, Jimmy, lebt in einer "Welt, die zwischen Unternehmensgruppen aufgeteilt ist", bestehend aus Bauerndörfern, die zu Stadtstaaten heranwuchsen, und gefährlichen, überbevölkerten und verschmutzten Arbeitervierteln der Arbeiter. Das Jahr der Sintflut ist ein ehrgeiziges Panorama einer Welt, die kurz vor einer von Menschen verursachten Katastrophe stand - und diese Grenze überschritten hat. Welt, in der der Ball von allmächtiger Gentechnik beherrscht wird und nur Hubschrauberbauern in ihrem Garten versuchen, die Vielfalt der Wildtiere zu bewahren. Im dritten Buch der Trilogie führt der Autor das Ende der Apokalypse und die Geburt einer neuen Welt an.
In dem Jugendroman von Julie Bertagna, Exodus (2003), besteht für die Bevölkerung der Insel die Gefahr von Überschwemmungen aufgrund des steigenden Wasserspiegels infolge des durch die globale Erwärmung verursachten schmelzenden Eises. Die 15-jährige Mara muss einen Weg finden, sich selbst, das Dorf und vor allem die ganze Welt zu retten.
In Michael Crichtons Roman The
State of Fear (2004) wird die Tatsache in Frage gestellt, dass die globale Erwärmung durch Menschen verursacht wird. Der Klimawandel wird als „globaler pseudowissenschaftlicher Schwindel“ dargestellt und die wissenschaftliche Sicht des Klimawandels kritisiert.
Die Kim Stanley Robinson-Trilogie
Wissenschaft in der Hauptstadt (Kim S. Robinson, Wissenschaft in der Hauptstadt 2004, 2005, 2007) zeigt die nahe Zukunft. Auf der Erde ereignet sich allmählich eine ökologische Katastrophe. Globale Erwärmung, schmelzendes Eis, Veränderungen in der Strömung des Golfstroms und als Folge von allem - eine Verletzung des Klimas auf dem ganzen Planeten und der Beginn einer neuen Eiszeit. Wissenschaftler kämpfen verzweifelt um die Zukunft der Menschheit, aber auch Geld, Politik und schmutzige Intrigen stören das Spiel.
Rahmen aus dem Film "The Road"Der Roman Cormac McCarthy
Road (2006) spielt Jahre nach einer globalen Katastrophe, möglicherweise einem Atomkrieg, der Städte zerstörte und den Tod von Menschen, Tieren und Pflanzen verursachte. Die Hauptfiguren - Vater und kleiner Sohn, geboren nach der Katastrophe - versuchen, das Territorium der ehemaligen USA zu Fuß zu durchqueren und zum fernen und begehrten Meer zu gehen.
Das Buch von Jeanette Winterson
Stone Gods (Jeanette Winterson, Stone Gods, 2007) erzählt von dem fiktiven Planeten Orbus, der der Erde sehr ähnlich ist und unter einem Mangel an Ressourcen und extrem schwerwiegenden Folgen des Klimawandels leidet. Die Bewohner des Planeten hoffen, die Möglichkeiten des neuen offenen Planeten - Blau - nutzen zu können, der den Menschen eine wunderbare Ecke für das Leben zu sein scheint.
Die Handlung des Romans Paolo Bachigalupi
Zavodnaya (2009) spielt im 23. Jahrhundert im futuristischen Bangkok. Die Welt von Zavodnaya ist eine Anti-Utopie: Durch die globale Erwärmung wurden riesige Landflächen von den Ozeanen absorbiert, die Kohlenwasserstoffquellen sind fast erschöpft, die meisten Geräte werden mit verschiedenen Arten von Quellen betrieben. Biotechnologien treten in den Vordergrund: Mächtige internationale Unternehmen, die gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und sogar Menschen produzieren, meiden Bioterrorismus, den Einsatz privater Armeen und politische Intrigen nicht. Für die Welt des Uhrwerks sind Umweltkatastrophen mit Massenhunger und Epidemien, die ganze Nationen forderten, bekannt geworden.
Die Aktion seines sechsten Romans
Water Knife (2015) spielt in naher Zukunft in der zerstörten Dürre im Südwesten der USA. Ein Journalist, der den Untergang der Stadt Phoenix beschreibt, wagt es, hinter die Kulissen eines Wasserverteilungssystems zu schauen.
Ian McEwans Roman
Solnechnaya (2010) erzählt die Geschichte, wie ein Physiker einen Weg zur Bekämpfung des Klimawandels erkundete, indem er Energie aus der künstlichen Photosynthese extrahierte.
2011 - 2018
Getty BilderMoira Youngs erstes Buch
Die Chroniken des Sandmeeres (Mjira Young, Blood Red Road, 2011) eröffnet die Sand Lands-Trilogie. Saba verbrachte ihr ganzes Leben in Silverlake - einer von Sandstürmen verwüsteten Wüste. Die Zivilisation wurde lange Zeit zerstört und die Menschen blieben nur auf Mülldeponien. Aber mit Saba ist alles in Ordnung, während ihr Zwillingsbruder Lou in der Nähe ist. Als Lou entführt wird, macht sich Saba auf die Suche nach ihm und entdeckt die hässliche Realität der Außenwelt.
Selbst die harmloseste Kreatur wie ein Schmetterling kann zum Vorboten einer Katastrophe werden. In dem Buch der amerikanischen Schriftstellerin Barbara Kingsolver, Die
Stimmung des Fliegens (Barbara Kingsolver, Flight Behaviour, 2012) stellen Bewohner eines kleinen Dorfes fest, dass das Tal hinter ihren Häusern von Millionen Monarchfalter bedeckt ist. Ein Universitätsprofessor, der Monarchen studiert, warnt die Einheimischen, dass die Schmetterlinge zwar wunderschön sind und von ihren typischen Überwinterungsorten in Mexiko verdrängt werden, aber ein besorgniserregendes Symptom des globalen Klimawandels sind.
Es gibt keine Luft mehr auf der Welt. Um für die Luft zu überleben, muss man bezahlen. Und wenn es nichts gibt? Und was ist, wenn Sie denken, dass die Dinge anders sein könnten? In dem Jugendroman Sarah Crossan
Breathe (Sarah Crossan, Breathe, 2012) starb der größte Teil der Menschheit nach sinkenden Sauerstoffwerten. Überlebende sind durch Glaskuppeln geschützt. Geschützt oder gefangen? Alina glaubt, dass die Umwelt gerettet werden kann. Quinn musste sich nie Sorgen machen, genug Luft zu haben. Sein Freund Beah kümmert sich im Gegenteil nur um Luft. Die drei werden alles verändern.
Die Hauptfigur von George Turners Buch Das
Meer und der Sommer (George Ternet, Meer und der Sommer, 2012) Francis Conway - Swill, einer der 90 Prozent, die 2041 aufgrund staatlicher Zulagen gezwungen wurden, zu existieren. Der Junge wächst. Ein bereits kompliziertes Leben wird für Francis und andere wie ihn unmöglich, da Korruption, die die Probleme der Behörden und der Natur ignorierte, die Häuser von Swill in ein Wassergrab verwandelte. Jetzt muss der Junge einen Weg finden, um die bevorstehende Welle von Katastrophen zu vermeiden.
Jeff Vandermeer
Annihilation (2014). Niemand weiß, woher die X-Zone kam - ein tödliches Gebiet voller abnormaler Phänomene. Monster rennen nicht dorthin, sie bringen keine Trophäen von dort und Jäger mit Gewinn jagen dort nicht. Eine geheime Regierungsorganisation schickt eine Forschungsexpedition nach der anderen in die Zone, aber meistens kehren sie nicht zurück - oder kehren zurück, sondern haben sich unmerklich und schrecklich verändert. Wird die neue, zwölfte Expedition in die Zone in der Lage sein, das zu erreichen, was den Vorgängern nicht gelungen ist, und die Geheimnisse dieses verdammten Ortes zu enthüllen? Was Vandermeer schreibt, ist "neue seltsame" Science-Fiction, aber mit Klai-Fay ist es durch eine Verschiebung des Fokus von einer Person zu irgendetwas verbunden. In „Annihilation“ müssen die Landschaften der X-Zone nicht von Menschen gesehen werden, und das Ökosystem kümmert sich um sich selbst und scheint ziemlich gut zu funktionieren.
In dem Buch von Emmy Ityaranta,
Water Memory (2014) (2011 auf Finnisch unter dem Titel „Tea Master's Diary“ veröffentlicht) wird der Leser eine Welt sehen, die Wirklichkeit werden kann: Es gibt keine Winter mehr, die Erde hat sich in eine Wüste verwandelt, und die Flüsse sind längst ausgetrocknet und verlassen Die Erdoberfläche ist nur Narben. Es wird vom Militär regiert, das Süßwasser zu einem mächtigen Mittel zur Kontrolle der Menschen gemacht hat. Wasser wird auf Karten verteilt und Verstöße werden gnadenlos bestraft.
David Mitchells neuer Roman The
Bone Clock (Simple Mortals, 2014) kopiert seinen eigenen Wolkenatlas strukturell fast vollständig. 6 Kapitel, 6 verwandte Geschichten. Im letzten Teil, der 2043 stattfindet, landet die Welt in Endarkment: Der Klimawandel hat die Ressourcen so stark erschöpft, dass die Menschen außerhalb der Erde leben müssen. Irland ist dank eines Abkommens mit China mäßig stabil - aber die Chinesen verlieren an Unterstützung und lassen Irland in einem Zustand der Verwirrung und Gewalt zurück.
Kirsten Raymond wird die letzte Aufführung von Arthur Linder, dem berühmten Hollywood-Schauspieler, der während der Produktion von King Lear direkt auf der Bühne starb, nie vergessen. In ein paar Wochen wird die Epidemie der tödlichen georgischen Grippe die Zivilisation zerstören und zerstören ... Zwanzig Jahre später wandert Kirsten zusammen mit der kleinen Theatertruppe "Road Symphony" zwischen den Siedlungen der Überlebenden umher und versucht, die Überreste der Kultur zu bewahren. Doch nach der Ankunft in der Stadt St. Deborah, dem Wohnsitz eines gefährlichen selbsternannten Propheten, ist das Leben der Schauspieler in Gefahr. Die gruselige und gleichzeitig lyrische
Station Elf Emily St. John Mandel (2014) erzählt die Geschichte der Beziehungen, die uns unterstützen, der vergänglichen Natur des Ruhms und der Schönheit der Welt, die wir kennen.
Peter Brueghel der Ältere, Die ImkerRömisch-norwegische Maya Lund
Bienengeschichte (2014) - Dystopie, gekreuzt mit der Familiensaga.
1852 Jahre, England. Der Amateurwissenschaftler William Savage, der von einer großen Familie und finanziellen Schwierigkeiten belastet ist, ist deprimiert, weil er den Traum seiner Jugend aufgegeben hat - Wissenschaft zu betreiben. Er taucht aus einem Sumpf auf und beschließt, einen neuen Bienenstock zu erfinden, der seinen Namen verherrlicht und seiner Familie Wohlstand bringt.
2007 Jahr, Amerika. Der erbliche Imker George Savage möchte, dass sein Sohn seine Arbeit fortsetzt, aber er hat andere Pläne. Eine völlig andere Tragödie greift unerwartet in den Konflikt zwischen Sohn und Vater ein, und zwar in einem viel größeren Ausmaß als familiäre Auseinandersetzungen.
2098. China. Tao bestäubt Obstbäume. Bienen sind wie andere Insekten längst vom Planeten verschwunden. Der Hunger bedeckte die Erde. Die Rolle der Bestäuber spielen unzählige Tausende von Menschen, die Bienen ersetzt haben. Das vorhersehbare Leben von Tao und ihrer Familie explodiert im Unglück, das hinter einer Art Geheimnis steckt.
"Die Geschichte der Bienen" ist ein Roman über irreversible Veränderungen, die ein Mensch nach außen bringt.
Gold, Ruhm, Orangen (Claire Vaye Watkins, Gold Fame Citrus, 2015) - Claire Watkins 'postapokalyptischer Debütroman über den Südwesten der Vereinigten Staaten, in dem praktisch kein Wasser mehr vorhanden war und die Region von der Welt abgeschnitten war. Trockenes Südkalifornien. Lou, von dem sie in ihrer Kindheit ein Symbol für die Umweltbewegung machten, und Rei, der Deserteur, der Surfer wurde, leben als Hausbesetzer in einem verlassenen Herrenhaus. Die Bewohner der Region heißen "Mohavs", bewaffnete Milizen erlauben ihnen nicht, die Grenze nach Norden zu überqueren, um reichere Orte mit Wasser zu erreichen. Die meisten von ihnen durften sich in Lager im Osten evakuieren. Die verbleibenden wenigen Abweichler überleben mit streng begrenzten Rationen von Wasser und Cola sowie mit allem, was sie finden und plündern können. Sobald sie ein mysteriöses Kind gefunden haben und zum ersten Mal eine wackelige Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben.
Kim Robinson
New York 2140 (2017). Der Meeresspiegel stieg und die Straßen verwandelten sich in Kanäle. Jeder Wolkenkratzer ist zu einer Insel geworden. Aber für die Einwohner des Madison Square ist New York im Jahr 2140 überhaupt keine tote Stadt. Ein Markthändler, der weiß, wie man neue Möglichkeiten findet, bei denen andere nur Probleme haben. Ein Polizist, dessen Arbeit niemals enden wird. Natürlich zusammen mit Anwälten. Ein Internetstar, dessen Abenteuer in einem Ballon von Millionen von Zuschauern verfolgt werden, und der Manager des Hauses, der sich Respekt vor der Liebe zum Detail verdient hat. Zwei Jungen, die nicht hierher gehören, aber kein anderes Zuhause haben. Und diese beiden werden für die Zukunft wichtiger sein, als sich irgendjemand vorstellen kann. Und schließlich Programmierer, vorübergehende Bewohner auf dem Dach. Mit ihrem Verschwinden beginnt eine Kette von Ereignissen, die eine Bedrohung für alle und alles darstellen, einschließlich der Gründung der Stadt, die seit langem unter Wasser verborgen ist.