3D-Druck auf T-Shirts


Wir alle sind seit langem an den 3D-Druck gewöhnt. Meistens wird das Modell separat gedruckt. Manchmal auf einem Stück Stoff.


Aber mir kam die Idee: Was ist, wenn Sie versuchen, etwas direkt auf ein T-Shirt zu drucken? Wie real ist es, welche Schwierigkeiten können auftreten?


Ich habe mehrere Experimente durchgeführt und möchte meine Erfahrungen teilen.


Stoffauswahl


Dies ist ziemlich offensichtlich, aber ich möchte dennoch warnen, dass Sie nur auf Baumwolle drucken können. Kunststoffe und Wolle funktionieren nicht: heißer Kunststoff beschädigt sie.


Drucken Sie auch nicht auf einer vorhandenen Zeichnung, obwohl dies eine interessante Idee zu sein scheint (um einen Teil des Drucks voluminös zu machen). Zusätzlich zu der Tatsache, dass sich die Farbe bei hohen Temperaturen wahrscheinlich verschlechtert, kann sie sich im geschmolzenen Kunststoff lösen und Flecken bleiben darauf. Es wird nicht sehr schön sein. (Auf der anderen Seite wird es jemandem im Gegenteil gefallen, daher ist es hier nicht eindeutig.)


T-Shirt Befestigung


Das erste Problem ist, wie man ein T-Shirt auf einem Tisch repariert. Dies muss in enger Passform erfolgen, da Sie sonst beim Dehnen das Bild beschädigen oder den Stoff zerreißen können.


Einmal können Sie es natürlich mit Ihren Händen halten, aber dies ist nicht sehr praktisch, insbesondere wenn sich der Drucker auf dem Boden befindet. Die Büroklammern geben keine perfekte Stille und das Muster kann beschädigt werden. Während der Experimente erwies sich doppelseitiges Klebeband als die idealste Art der Befestigung.



Extrudereinstellung


Nach dem Befestigen des T-Shirts sollte der Extruder leicht angehoben werden, da er sonst zu Beginn des Druckvorgangs den Stoff berühren und reißen kann.


Kunststoffwahl


Das Drucken mit Hartplastik wie PLA oder ABS ist keine gute Idee: Das Vorhandensein eines Musters auf der Kleidung sollte keine Unannehmlichkeiten verursachen und die Stofffalten begrenzen. Daher wurde der Druck von Flex durchgeführt.


Belastbarkeit


Die Haftung des Musters auf dem Stoff hängt direkt von den Druckeinstellungen und dem Füllstand des Extruders ab. Vielleicht als spurlose Entfernung und als Beschädigung der Kleidung, wenn Sie dies versuchen. Gleiches gilt für die Wirkung des Waschens. Daher kann ohne Vorversuche und Auswahl von Parametern leider nicht auskommen.



Wenn Sie es jedoch schaffen, sie so aufzunehmen, dass sich herausstellt, dass das Bild entfernt wird, ohne den Stoff zu beschädigen, gibt es eine interessante Gelegenheit - jeden Tag mit einem neuen ungewöhnlichen Druck zu gehen.


Source: https://habr.com/ru/post/de416251/


All Articles