„Man muss so schnell
laufen, um am selben Ort zu bleiben“ - dieser Satz von Lewis Caroll kann sicher auf die Arbeit von IT-Spezialisten angewendet werden, da sich die Trends in der Informationstechnologiebranche schneller ändern als anderswo. So erfüllt beispielsweise ein Unternehmens-Mailserver, der einmal in einem Unternehmen eingeführt wurde, die Anforderungen eines modernen Unternehmens nicht mehr vollständig. Um über Wasser zu bleiben, ist ein vollständiges Kollaborationssystem erforderlich, das sich problemlos in andere Unternehmensinformationssysteme integrieren lässt.

IT-Manager, die nicht nur ein funktionierendes System für die Zusammenarbeit im Unternehmen organisieren, sondern auch das IT-Budget so weit wie möglich einsparen möchten, achten häufig auf die Zimbra Open-Source Edition. Zu den Vorteilen von Zimbra OSE gehören der kostenlose und vollständig Open Source-Code der Lösung sowie die Tatsache, dass Zehntausende von Unternehmen auf der ganzen Welt Zimbra OSE erfolgreich in ihrer Arbeit einsetzen. Es reicht jedoch nicht aus, nur das System in das Unternehmen einzuführen, sondern die gesamte gesammelte Korrespondenz vom alten Mailserver in das System zu übertragen.
Um dieses Problem zu lösen, gibt es mehrere kommerzielle Produkte mit unterschiedlichen Funktionen. Es gibt jedoch eine kostenlose Möglichkeit, Briefe mit der imapsync-Anwendung vom alten Server an Zimbra zu übertragen. Er wird offiziell empfohlen. Trotz der offensichtlichen Einfachheit gibt es dennoch einige Fallstricke, auf die IT-Manager beim Synchronisieren von E-Mails stoßen können.
Installieren Sie imapsync auf dem Quellserver. Die Korrespondenzübertragung erfolgt über einen einfachen Konsolenbefehl, in dem die Adresse des Quellservers und die Serveradresse mit Zimbra sowie der Benutzername und das Kennwort des Benutzers auf beiden Mailservern angegeben werden.
imapsync --nosyncacls --subscribe --syncinternaldates \
--host1 mail.server.local --user1% Login% --password1% Passwort% \
--host2 zimbra.server.local --user2% ZimbraLogin% --password2% ZimbraPassword%
Falls zu viele Benutzer vorhanden sind, können Sie versuchen, den Prozess zu automatisieren, indem Sie eine imap_users-Datei erstellen, in die dann Informationen zu Domänen, Benutzernamen und Kennwörtern zu ihren Konten hinzugefügt werden. Zum Beispiel so:

Jetzt bleibt nur noch ein einfaches Skript zu schreiben, ihm das Recht zu geben, es auszuführen und auszuführen. Nach dem Ausführen des Skripts synchronisiert das Programm automatisch die Korrespondenz zwischen dem Quellmail-Server und dem Server mit Zimbra. Das resultierende Skript sieht ungefähr so aus:
. imap_users
src_srv = source.server.com
dest_srv = zimbra.server.com
für ((i = 0; i <$ {# Benutzer [@]}; i ++))
tun
/ usr / bin / imapsync --noauthmd5 --syncinternaldates --buffersize 65535000 --subscribe \
-host1 $ src_srv --ssl1 --user1 $ {users [$ i]} --password1 $ {passwords [$ i]} --nofastio1
--host2 $ dest_srv --ssl2 --user2 $ {users [$ i]} --password2 $ {passwords [$ i]} --nofastio2
fertig
Falls Sie den alten Mailserver nach dem Wechsel zu Zimbra nicht außer Betrieb nehmen und neue Korrespondenz darauf angezeigt wird, können Sie die Ausführung dieses Skripts mit cron automatisieren.
Dieser Vorgang sieht jedoch reibungslos nur auf Papier aus. IT-Manager stehen häufig vor unerwarteten Problemen. Eine davon ist das Standardlimit von 10 Megabyte pro Buchstabe in Zimbra. Daher kann ein Versuch, Nachrichten mit großen Anhängen zu synchronisieren, zu einem Fehler führen.
Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die maximal zulässige Größe des Buchstabens erhöhen. Der Befehl
zmprov mcf zimbraMtaMaxMessageSize 52428800 erhöht ihn beispielsweise auf 50 Megabyte.
Fehler können auch auftreten, wenn große Postfächer mit einer großen Anzahl von Ordnern und Unterordnern synchronisiert werden, die Tausende von Buchstaben enthalten. Aufgrund der Größe dieser Postfächer auf der Zimbra-Serverseite kann es aufgrund eines Sitzungszeitlimits zu einem Verbindungsverlust kommen. Um dies zu verhindern, empfehlen wir, die Synchronisierung mit den
Optionen --nofoldersizes --skipsize --fast zu starten .
Bei allen Fragen zur Zextras Suite können Sie sich per E-Mail an katerina@zextras.com an den Vertreter von Zextras Katerina Triandafilidi wenden