Das Europäische Parlament lehnt die Internet-Urheberrechtsrichtlinie ab

Am 5. Juli 2018 prüfte das Europäische Parlament die Richtlinie zum Schutz des Urheberrechts im Internet und beschloss, sie abzulehnen . "Gegen" die Einführung der relevanten Änderungen stimmten 318 Abgeordnete mit 278 Stimmen der Abgeordneten "für", und 31 Personen enthielten sich der Stimme. Die Rechnung wurde zur Überarbeitung geschickt, bevor sie im September 2018 erneut geprüft wurde ...

Bild
Bild von theverge.com

Die Urheberrechtsrichtlinie forderte eine strengere Regulierung des Urheberrechts im Internet, was viel Lärm macht und eine heftige Reaktion der Internetnutzer hervorruft. Die Gegner der Richtlinie waren am meisten besorgt über den 11. Artikel über die „Linksteuer“ und den 13. Artikel über die Verantwortung von Online-Plattformen für vom Benutzer hochgeladene Inhalte.

Insbesondere befürchteten Aktivisten , dass der 13. Artikel Websites dazu zwingen würde, Benutzerinhalte massiv zu entfernen - zum Beispiel Memes, die auf Frames aus Filmen basieren. Der Gesetzesentwurf erhielt sogar den Spitznamen Anti-Meme-Gesetz („Anti-Meme“).



Die EU-Richtlinie ist ein Gesetzgebungsakt, der die EU-Länder verpflichtet, ein bestimmtes Ziel innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu erreichen. Um die Richtlinie umzusetzen, müssen die Länder ihre eigenen Rechtsvorschriften an die Anforderungen der Richtlinie anpassen.

Am Vorabend der Parlamentsabstimmung setzte Wikipedia aus Protest gegen die Absichten der EU-Behörden, die Vorschriften zum Schutz des Internet-Urheberrechts zu reformieren, seine Versionen in mehreren europäischen Sprachen aus.

Bild
Screenshot cnet.com

Beim Öffnen von Wikipedia-Seiten in Italienisch, Spanisch, Lettisch, Estnisch, Polnisch wurde dem Benutzer ein Banner mit der Meldung angezeigt, dass der rechtliche Informationsaustausch im Internet bei Genehmigung der Richtlinie kompliziert und die Existenz der Enzyklopädie gefährdet wäre.

Wikipedia in Englisch, Deutsch und Französisch arbeitete weiter. Die Entscheidung, sich dem Boykott anzuschließen, wurde von der örtlichen Redaktionsgemeinschaft getroffen.

Wie die Vorbereitung der europäischen Gesetzgebungsinitiative stattgefunden hat und warum sie schlechter ist als die DSGVO, erfahren Sie in den Artikeln über Habré: " Europa ändert die Gesetzgebung im Bereich des Urheberrechts und der damit verbundenen Rechte " und "Urheberrechtsschutz in der EU": Die neue Reform kann nicht nur Auswirkungen haben auf der Medienplattform "

Source: https://habr.com/ru/post/de416265/


All Articles