Standardisierung ist das längste Abenteuer im Internet der Dinge

Anfang Juni gab es die Nachricht, dass in unserem Land ein Standard für die Terminologie des Internet der Dinge entwickelt wurde. Rostelecom arbeitet in diesem Projekt mit Rosstandart zusammen und ist für den Inhaltsteil verantwortlich. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen erklären, warum und wie Standardisierung erforderlich ist - sowohl in der IT als auch im IoT.



Was meinst du mit ...?


Um Terminologie in jeder Branche zu erscheinen, ist im Allgemeinen kein Standard erforderlich. Jeder muss beschreiben, was los ist, und jeder sucht nach den richtigen Worten dafür. Viele von ihnen stammen aus der englischen Sprache, manchmal sogar ohne Übersetzung - wo, wo und nur auf Habré weiß jeder davon.

Wenn Sie die Terminologie jedoch so einführen, sind je nach Situation Unstimmigkeiten unvermeidlich. Meinungsverschiedenheiten führen zu Meinungsverschiedenheiten, Meinungsverschiedenheiten behindern die Entwicklung der Branche. Nehmen Sie ein einfaches Beispiel: die Wortplattform. Selbst wenn Sie sich auf das Internet der Dinge beschränken, können mehrere Interpretationen leicht gefunden werden. Die Suche nach einer gemeinsamen Sprache verhindert jegliche Interaktion.

Ein Beispiel aus unserer Praxis. Ungefähr ein halbes Jahr haben wir das übliche Memorandum über die Zusammenarbeit mit einer der Aufsichtsbehörden unterzeichnet, da Anwälte auf beiden Seiten in den Rechtsakten keine verlässliche Definition des „industriellen Internet der Dinge“, der „Wartung der Ausrüstung durch den Staat“ und anderer Konzepte finden konnten, die wir im Memorandum verwendet haben . Ähnliche Probleme treten bei jedem Kunden auf, mit dem wir beginnen, neue Richtungen zu entwickeln. Wörter sind bekannt, aber sie erscheinen nicht in behördlichen Dokumenten.

Formulierungen, die nicht allgemein akzeptiert, dh nicht in GOST formuliert sind, können grundsätzlich nicht in Handelsverträge aufgenommen werden. Der größte Teil des Internet der Dinge ist das industrielle Internet der Dinge, in dem große Unternehmen arbeiten, die sehr empfindlich auf Dokumente reagieren.

Eine gemeinsame Terminologie wird auch für die internationale Interaktion benötigt. Dies ist eine Möglichkeit, die Kommunikation zwischen Kunden und Herstellern aus verschiedenen Ländern zu vereinfachen. Indem wir einen Standard schaffen, schaffen wir eine Sprache für die internationale Kommunikation im Rahmen eines separaten Zweigs von Wissenschaft und Technologie.

Die Lösung all dieser Probleme ist die Einführung von Terminologiestandards.

Wie man standardisiert


Es gibt verschiedene Standardisierungsoptionen. Am gebräuchlichsten ist die Harmonisierung eines internationalen Standards. Wir haben es für die Terminologie des Internet der Dinge verwendet.

Internationale Standards in der IT bilden ein gemeinsames Komitee der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC / IEC). Das Komitee besteht größtenteils aus Vertretern staatlicher Normungsagenturen und großer globaler Anbieter (Huawei, IBM, Dell, Oracle und andere). Und der Standard im Bereich des Internet der Dinge wurde noch nicht mit ihnen veröffentlicht - es ist ein langer Prozess, der im Durchschnitt etwa drei Jahre dauert. Zusammen mit dem technischen Komitee von Rosstandart haben wir die russische Version basierend auf dem Entwurf des internationalen Standards erstellt.


IEC-Struktur. Weitere Details auf der Website der Kommission

Was ist in der Harmonisierung enthalten? Zuallererst ist dies eine Übersetzung. Bei ihm verlief alles reibungslos, es war schwierig, nur nach Analoga englischer Sicherheitsbegriffe zu suchen: Es gibt viele Formulierungen, die leicht in drei Sätzen erklärt werden können, aber es ist schwierig, eine prägnante Definition zu finden. Nach der Übertragung erfolgt die Anpassung. Hier gibt es auch Schwierigkeiten. In Russland müssen Betreiber, die Daten von Haushaltszählern sammeln, diese beim GIS Housing and Public Utilities (Geografisches Informationssystem für Wohnen und kommunale Dienste) einreichen. Obwohl es in der internationalen Norm kein einziges System gibt, ist es in der russischen Version der Norm erforderlich, den gesamten Prozess der Fernerfassung von Zeugnissen zu beschreiben - und seine Notwendigkeit zu begründen.

Die Handlung für Kafka (nein, nicht Apache)


Die größte Schwierigkeit bei der Standardisierung ist die Zeit, die dafür benötigt wird.

Erstens sollte ein harmonisierter Standard den GOST-Status erhalten. Der Antrag wird bei Rosstandart gestellt. Das Technische Komitee von Rosstandart sendet ein Dokument zur öffentlichen Kommentierung. Während der Diskussion wird das Dokument wahrscheinlich weiter an die nationalen Umstände angepasst. Vielleicht tauchen sogar neue Konzepte auf. Dann kommt die Regelung von Prüfungen und Diskussionen ins Spiel. Die Norm wird in spezialisierten und verwandten technischen Komitees geprüft, deren Bereiche in der Norm direkt oder indirekt behandelt werden. Basierend auf den Ergebnissen dieser Prozesse genehmigt Rosstandart das Dokument und trägt es in das GOST-Register ein.

Und schließlich wird das Dokument zu diesem Zeitpunkt für alle veröffentlicht. Im Gegensatz zu internationalen Standards, die auch in elektronischer Form nur gegen Geld erhältlich sind, ist die russische Version kostenlos erhältlich. Anschließend wird der Standard immer noch auf der Ebene der größten Marktteilnehmer gerieben, die in internen Vorschriften festgelegt sind, die in Ausschreibungen enthalten sind.

Aufgrund der Tatsache, dass die Arbeiten an der internationalen und der russischen Version der Dokumente parallel durchgeführt werden, wird die technologische Entwicklung des Internet der Dinge in unserem Land aus diesem Grund nicht zurückbleiben. Der russischsprachige Teil des IoT-Standards wird ein Element der internationalen (ISO / IEC DIS 20924 Informationstechnologie - Internet der Dinge - Definition und Wortschatz). Dies ist der erste derartige Fall auf dem Gebiet der Hochtechnologie.

Was weiter


Die Internet of Things-Branche ist nicht auf einen Standard reduziert. Der Ansatz bereitet Standards für die Referenzarchitektur des Internet der Dinge (GOST R „Informationstechnologien. Das Internet der Dinge. Die Referenzarchitektur des Internet der Dinge und des industriellen Internet der Dinge“) gemäß dem Interaktionsprotokoll im Schmalbandspektrum (GOST R „Informationstechnologien. Internet der Dinge. Austauschprotokoll für das Internet“ vor Schmalbandspektrum (NB-FI)). Wie der Terminologiestandard sind sie im nationalen Normungsprogramm für 2018 enthalten, und 2019 können wir mit dem Abschluss der Arbeiten an ihnen rechnen. Wir können keine spezifischen Fristen garantieren - die endgültige Genehmigung liegt bei Rosstandart.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Standardisierung der IoT-Terminologie in den Kommentaren.

Source: https://habr.com/ru/post/de416305/


All Articles