Hintergrund: IMEI- und Rossvyaz-Whitelists



Heute ist Donnerstag, was bedeutet - die Zeit der nächsten "Referenz". Lassen Sie uns die Situation mit IMEI klären. Und nicht so sehr mit der Kennung selbst, sondern mit der Frage, eine weiße IMEI-Basis in Russland zu schaffen. Informationen über die Absicht der Beamten, eine solche Basis zu schaffen, sind dennoch vor nicht allzu langer Zeit erschienen, und diese Frage wirft bei vielen von uns gewisse Bedenken auf.

Was ist IMEI?


Die meisten Leser von Habr wissen genau, was es ist, warum und warum. Aber für alle Fälle gehen wir kurz auf IMEI ein.

IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine internationale Kennung für mobile Geräte. Dies ist eine Zahl, die aus 15 Nachkommastellen besteht. Es gibt eine IMEI-Option mit 17 Ziffern. Die Kennung wird Geräten in den Mobilfunknetzen GSM, WCDMA und IDEN zugewiesen. In einigen Fällen wird IMEI Satellitentelefonen zugewiesen.

IMEI enthält Informationen zu Herkunft, Modell und Seriennummer des Geräts. Die ersten 8 Ziffern der IMEI bestimmen sowohl das Modell als auch den Ursprungsort des Geräts. Der Rest ist die Seriennummer des Geräts, die vom Hersteller festgelegt wird.

Wer kontrolliert das alles?


Für den „Vertrieb“ sind mehrere Organisationen verantwortlich, darunter die GSM Association, BABT (British Approvals Board for Telecommunications) und andere. Im März 2018 veröffentlichte die GSM Association ein neues Dokument zu den IMEI-Vertriebsregeln, das alle erforderlichen technischen Details enthält .

Warum brauche ich IMEI?


IMEI ist erforderlich für:
  • Identifizierung eines Kommunikationsbetreibers in einem Netzwerk;
  • Identifizierung des Telefons selbst (z. B. bei Diebstahl).

Bei Verbindung mit einem Netzwerk meldet das mobile Gerät seine IMEI an den Netzbetreiber. Bei Bedarf kann der Telekommunikationsbetreiber den Standort des Geräts mit einer Genauigkeit von bis zu mehreren hundert Metern bestimmen.

Wenn das Gerät gestohlen wird, kann der Benutzer den Diebstahl dem Dienstanbieter melden. Er blockiert das Telefon und kann nicht mehr im Netzwerk der Firma arbeiten, die ihn blockiert hat. Die Netzwerke anderer Unternehmen können jedoch problemlos. In den USA werden beispielsweise gestohlene Telefone, deren IMEI blockiert ist, häufig in andere Länder verkauft, in denen sie arbeiten können (vorausgesetzt, das Telefon ist nicht an einen bestimmten Telekommunikationsbetreiber in den USA gebunden).

Bei einigen Geräten, z. B. dem iPhone, kann das Telefon in die globale schwarze Liste aufgenommen werden, und in den Netzwerken der meisten Betreiber kann es nicht funktionieren. Die meisten Telekommunikationsbetreiber blockieren die IMEI bestimmter Geräte jedoch nur, wenn sie von Strafverfolgungsbehörden oder einem Benutzer kontaktiert werden, dem das Gerät zuvor gehört hat. Sie können verlorene Geräte zur „schwarzen Liste“ hinzufügen - nur damit der Finder das Gadget nicht verwenden kann.

Was ist mit den grauen und weißen Telefonen?


"Weiß" wird normalerweise als Telefon bezeichnet, das offiziell in einem beliebigen Land ankommt. Das heißt, der Verkäufer erstellt alle erforderlichen Dokumente, zahlt eine Einfuhrsteuer und setzt die gesetzlichen Normen im Allgemeinen auf jede mögliche Weise um.

"Grau" - Telefone, die in das Land importiert werden, ohne die erforderlichen Dokumente auszufüllen, werden nicht registriert. Die Medien schreiben, dass mittlerweile fast jedes dritte Smartphone ohne Zertifizierung und Zahlung von Zöllen nach Russland importiert wird .

Warum brauchen Beamte eine IMEI-Basis?


Tatsache ist, dass der Staat bei einem solchen Importvolumen von grauen Telefonen viel Geld aufgrund nicht bezahlter Steuern, Registrierungsgebühren und aller anderen Zahlungen verliert.

Beamte haben lange über die Möglichkeit diskutiert, eine Art „weiße IMEI-Basis“ zu schaffen, die gestohlene Telefone und auch nach Russland importierte Telefone (zum Beispiel in ausländischen Online-Shops gekauft) im Netzwerk der Telekommunikationsbetreiber automatisch blockiert. Händler glauben, dass der Anteil grauer Smartphones im chinesischen Markensektor jetzt etwa 10% beträgt, aber die Gesamtmenge der „grauen“ Importe beträgt möglicherweise nicht einmal 30%, sondern die Hälfte des gesamten Importvolumens.

Wann ist mit dem Erscheinen der Basis zu rechnen?


Bisher ist die Diskussionsphase im Gange, aber das Projekt selbst wird immer klarer - dies ist nicht nur eine abstrakte Idee. Der Verband der Internet-Handelsunternehmen (AKIT) hat sogar ein Konzept zur Regulierung mobiler Geräte anhand von IMEI-Nummern entwickelt.

Das AKIT hat das Dokument, in dem der Projektvorschlag beschrieben wird, bereits an den Vorsitzenden der Interimskommission des Föderationsrates für die Entwicklung der Informationsgesellschaft Lyudmila Bokova und den Minister der Offenen Regierung Michail Abjzow geschickt. Nach dem Lesen des Dokuments gaben Vertreter von Rossvyaz bekannt, dass der AKIT-Vorschlag korrekt und vernünftig sei.

Dieses Konzept umfasst nicht eine Liste, sondern drei gleichzeitig: Weiß, Grau und Schwarz.

Weiß - Dies sind offiziell importierte Geräte, die zum Import und zur Verwendung zugelassen sind.

Grau - IMEI, deren Verwendung vorübergehend nicht verboten ist. Wenn der Benutzer des „grauen“ Geräts seine IMEI auf die weiße Liste übertragen möchte, muss der Telekommunikationsbetreiber den legalen Kauf des Geräts nachweisen.

Schwarz - IMEI von gestohlenen oder illegal importierten Geräten.

Bild

Das Register soll auf der Grundlage des Zentralen Forschungsinstituts für Kommunikation in Rossvyaz (TsNIIS) erstellt werden. TsNIIS fungiert bereits als Betreiber der Datenbank, die übertragen wird, wenn die Teilnehmer die Betreibernummern ändern.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Basis dennoch erstellt wird, ist sehr hoch. Erwarten Sie in naher Zukunft diesbezügliche gesetzgeberische Maßnahmen.

Geht es nur um Telefone?


Nein, es ist geplant, Geräte, die mit SIM-Karten arbeiten, zur IMEI-Registrierung hinzuzufügen. Und das sind Tablets, Telefone, Router, Smartwatches, verschiedene Sicherheitssysteme und sogar Smart Gates.

Wird es möglich sein, Telefone aus dem Ausland zu importieren?


Wenn sie das von AKIT vorgeschlagene Konzept akzeptieren, dann ja. Demnach ist nicht mehr als 1 Smartphone pro Jahr transportpflichtig. Sie müssen nicht für das erste Gerät bezahlen. Aber für den zweiten müssen Sie bereits 20 US-Dollar bezahlen. Für das dritte und alle nachfolgenden Geräte müssen Sie bereits 30 US-Dollar bezahlen.

Es ist interessant, dass es möglich sein wird, auch Geräte zu importieren, deren Einfuhrrecht nicht dokumentiert ist. In diesem Fall müssen Sie weitere 10 US-Dollar werfen und etwa 40 US-Dollar für ein solches Gadget bezahlen (oder besser gesagt für das Recht, es zu importieren).

Und ja, wenn das Telefon aus dem Ausland importiert wird, muss der Benutzer es in der weißen Registrierung registrieren.

Kann ich IMEI ändern?


Ja Aber es einfach zu tun kann ziemlich schwierig sein. Dies gilt insbesondere für Apple-Geräte. IMEI ändern kann offiziell und illegal sein. Im zweiten Fall handelt es sich um eine Straftat.

Für das iPhone ist es legal, sich an ein Apple Service Center in Ihrem Land zu wenden. Es ist erforderlich, die Gründe für die Änderung anzugeben und die erforderlichen Dokumente beizufügen (die Liste kann für verschiedene Unternehmen unterschiedlich sein). Ein Grund ist die Entdeckung des Telefons nach dem Diebstahl.

Einfacher - für Gadgets auf Android. Für eine Reihe von Telefonen (weit entfernt von allen Geräten) reichen spezielle Software und ein Datenkabel aus. Aber auch hier ist zu beachten, dass die Änderung der IMEI eine Straftat darstellt. Überlegen Sie sich also, bevor Sie etwas unternehmen, ob es sich lohnt.

Was tun mit ausländischen Touristen?


Bisher wurde in dem von AKIT vorgeschlagenen Konzept nichts dazu gesagt. Dennoch kann es durchaus sein, dass Beamte das in der Türkei angenommene Modell der IMEI-Verarbeitung der Gäste des Landes verwenden. Gemäß den örtlichen Gesetzen dürfen sowohl Ausländer als auch Bürger Smartphones verwenden, die außerhalb der Türkei gekauft wurden, jedoch nur für eine begrenzte Zeit. Wenn die gesetzlich vereinbarte Frist abläuft, muss das IMEI-Gerät registriert werden. Bisher ist dies nur eine Annahme, aber es kann durchaus Realität werden.

Source: https://habr.com/ru/post/de416319/


All Articles