Grüße an alle Interessierten!
Ich präsentiere Ihnen eine Beschreibung einer Studie zum Thema Motivation zur Teilnahme an einem Hackathon. Nicht um der Pluspunkte willen, sondern um das Interesse derer zu befriedigen, die es wünschen (und natürlich um ihr Ego zu amüsieren), schreibe ich diesen Text.

Kurz wer bin ich
Studentischer Absolvent der School of Cultural Studies an der Higher School of Economics. Eigentlich hat mir die Abschlussarbeit geholfen, meinen Abschluss zu machen.
Wie ich zu dieser Studie gekommen bin
Wie jeder andere Student habe ich den Moment der Suche nach einem Thema für ein Diplom bis zum letzten verschoben. Zweifellos sind drei Stunden, die Sie mit dem Anschauen der Origami-Falthandbücher verbringen, viel produktiver als das Lesen wissenschaftlicher Artikel, um mindestens ein Forschungsgebiet (ganz zu schweigen von einem bestimmten Thema) zu finden. Und dennoch kam ich während der Diskussion über aktuelle Themen mit meinem Freund nach der n-ten Anzahl von Memen und Fragen im Sinne von „Warum ist alles notwendig?“ Zu dem Punkt, dass es für mich interessant wäre, das sich schnell entwickelnde Informationsfeld zu studieren Technologie und insbesondere Big Data. Aber es stellte sich die erste Frage: Wie kann man sie an die Kulturwissenschaften binden?
Und dann kam eine Betäubung (eine andere). Mir wurde geraten, meinen Blick auf die Ethik der Verwendung eines großen Datensatzes zu richten. Aber wo ist Ethik und wo bin ich, dachte ich und gab dieses Unternehmen auf. In der Zwischenzeit fühlten sich die Suchmaschinen mit einem Großbuchstaben und boten mir kontextbezogene Werbung an - "nehmen Sie an Wettbewerben in Data Science teil". Und es dämmerte mir. Hackathon. Hier ist es - eine neue kulturelle Praxis, eine neue Art menschlicher Interaktion, eine neue Art, Lösungen zu finden. Etwas erschreckend Technisches für die Geisteswissenschaften, ich war sofort vorsichtig. Dann habe ich jedoch argumentiert (ja, für mich selbst), dass Kulturologie keine enge Spezialität ist, es geht nicht nur um traurige staubige Bücher, es geht auch hier und jetzt. Hier geht es darum, was heute relevant ist. Schließlich ist dieses Phänomen zunehmend in unseren Alltag eingebettet. Es war einmal eine Menge zurückgezogener Programmierer. Das wird Teil unserer Kultur.
Also haben wir das Feld herausgefunden, aber es gibt immer noch nicht genug Spezifität. Und um die Führung zumindest ein wenig zu interessieren, stürzte ich mich auf das Gebiet der Pragmatik - ich fragte mich, wie nützlich die Teilnahme am Hackathon bei der Einstellung ist. Mit so einem verschwommenen Thema und verzweifelten Augen ging ich zu meinem Vorgesetzten. Nachdem ich alle Karten auf den Tisch gelegt und mich mental auf das Lynchen meines Themas vorbereitet hatte, stellte ich überrascht fest, dass der Supervisor es nicht nur unterstützt, sondern auch daran interessiert ist. Zwar musste die Richtung noch geändert werden, und zwar zum Besseren - in Richtung Expansion. Infolgedessen kamen wir zu dem Schluss, dass es interessant wäre, die Motivation zur Teilnahme am Hackathon zu untersuchen. Seine Augen leuchteten sofort auf, sein Herz schlug heftig, seine Gedanken drehten sich auf der Suche nach den notwendigen Werkzeugen. Und natürlich kann bei einer großen Anzahl von Menschen auf Soziologie und ihre Methoden nicht verzichtet werden. Damals beschlossen wir, auf die bekannte und beliebte Umfrage zurückzugreifen.
Die Geschichte wirkt sich bald aus, aber nicht bald ist die Sache erledigt. Meine anfängliche Begeisterung reichte nur aus, um die nächste Serie von "Mr. Robot" zu sehen. Am nächsten Tag setzte ich mich jedoch, inspiriert vom gestrigen Moment X, hin, um brennende Fragen zu verfassen. Und es stellte sich heraus, dass etwas nicht ganz „umfassender“ war, eher ein Fragebogen für Schulkinder. Dann beschloss ich, meinen Kollegen-Soziologen um Hilfe zu bitten. Er hörte mir mit Vergnügen zu, sah sich meine Version der Fragen an, lächelte herablassend und schickte seine Korrekturen. Es ist schön, mit Profis zu arbeiten, Menschen, die ihren Job kennen und lieben! Alle Kommentare waren korrekt und zu dem Fall habe ich alle berücksichtigt.
Inspiriert von meiner Leistung (ein Wort mit Fragen) ging ich, um meine Kollegen zu belästigen, die am Hackathon teilgenommen haben. Und wie ein wahrer Dinosaurier warf sie ihnen ein Dokument zum Ausfüllen zu. Wie glücklich ich mit mir selbst war. Bis ich mich (mit einem Hinweis von Bekannten) daran erinnerte, dass großartige Leute so etwas Schönes wie Google.Forms erfunden haben. Ich beeilte mich sofort („Blitz, Geschwindigkeit ohne Grenzen“), (zum ersten Mal in meinem Leben ernsthaft) ein Online-Formular zu erstellen. Es stellte sich heraus, dass alles nicht so beängstigend war, wie es schien, und ich schaffte es ungefähr 20 Minuten lang, eineinhalb Monate beiseite zu legen.
Als nächstes stellte sich die Frage, wie der Link verteilt werden soll. Und hier war die Hauptquelle Vkontakte thematische Gemeinschaften und thematische Telegrammkanäle, außerdem kamen Newsletter von Infoculture zur Rettung.
Was ist endlich gelungen?
Die Gesamtzahl der Teilnehmer, die an der Umfrage teilgenommen haben, betrug 26. Vielleicht scheint dies jemandem nicht genug zu sein, aber Größe ist nicht die Hauptsache! Und dann ist dies meine erste (und im Allgemeinen in der russischen Gemeinschaft), also: Was sie reich sind, sind sie willkommen.
Kommen wir also zu den wünschenswertesten - den Ergebnissen der Umfrage (ja, endlich wird es Picci geben). Eine einfache Auflistung mag Ihnen etwas trocken erscheinen, aber ich habe das ganze Wasser im Diplom gelassen.
Abb. 1. Verteilung der Befragten nach Geschlecht
Abb. 2. Verteilung der Befragten nach Altersgruppen
Abb. 3. Häufigkeit der Teilnahme der Befragten am Hackathon
Abb. 4. Häufigkeit der Teilnahme an einem Hackathon in einer bestimmten Stadt
Abb. 5. Themen von Hackathons, an denen die Befragten teilgenommen haben
Abb. 6. Quellen, aus denen die Befragten Informationen über bevorstehende Hackathons erhalten haben
Abb. 7. Möglichkeiten, die Befragten auf bevorstehende Hackathons vorzubereiten
Abb. 8. Ergebnisse der Teilnahme der Befragten am Hackathon
Abb. 9. Der Grad der Rechtfertigung der Erwartungen der Befragten
Abb. 10. Zufriedenheit der Befragten mit der Teilnahmeerfahrung
Abb. 11. Einschätzung der Befragten zu den Auswirkungen der Teilnahme an einem Hackathon auf ihre KarriereEiner der Schlüssel in der Umfrage ist der Teil, der Fragen der Motivation der Teilnehmer gewidmet ist. Es wurden 7 Schlüsselaspekte (nach vorläufigen Studien) identifiziert, die auf die eine oder andere Weise die Menschen ermutigen könnten, am Hackathon teilzunehmen.
Die Befragten wurden gebeten, auf einer Skala von 1 bis 10 (wobei 1 „absolut NICHT wichtig“ und 10 „äußerst wichtig“ ist) das Signifikanzniveau eines Faktors für sie zu bewerten, wenn sie sich für die Teilnahme an einem Hackathon entscheiden.
Als Ergebnis der Berechnungen wurde der durchschnittliche gewichtete Wert für jeden Indikator in der Rangfolge von 10 bis 100 erhalten.
Abb. 12. Motivationsindex für verschiedene Aspekte des HackathonsFür ein vollständigeres Bild in Bezug auf motivierende Aspekte ist es notwendig, den Teilnehmern Daten zu den Vor- und Nachteilen im Hackathon-Format selbst hinzuzufügen, um die Bedeutung verschiedener Faktoren zu bewerten. Als Hauptvorteile wurden hervorgehoben:
Abb. 13. Positive Aspekte des Hackathons laut BefragtenDie Liste der Hauptnachteile lautet wie folgt:
Abb. 14. Negative Aspekte des Hackathons nach Angaben der BefragtenWas bedeutet das alles?
Als Ergebnis der Umfrage sollten einige wichtige Punkte hervorgehoben werden:
- Der Bekanntheitsgrad der Hackathon-Teilnehmer für die Bedeutung dieses Begriffs ist hoch und stimmt mit den obigen Definitionen aus der Literatur überein.
- Die hohe Besucherzahl und die Verfügbarkeit von Vorbereitungen für den Hackathon durch die Teilnehmer deuten auf ein hohes Maß an Beteiligung an dieser Veranstaltung hin, das über den chronologischen Rahmen ihres tatsächlichen Verhaltens hinausgeht.
- Die Zufriedenheit mit der Veranstaltung korreliert nicht mit materiellen Vorteilen, sondern mit emotionalen Gefühlen aufgrund neuer sozialer Verbindungen und interessanter Aufgaben.
- Die Befragten identifizierten die beliebtesten Hauptfaktoren, die zur Teilnahme am Hackathon motivierten: Kommunikation, Interesse, Bildung. Sekundär - eine kreative Atmosphäre, eine Vielzahl von Aufgaben, ein bequemes Format für die Veranstaltung;
- Die von den Befragten als am negativsten bewerteten Faktoren sind eine schlechte Organisation des Ereignisses, Spannungen (psychophysisch) und viel Arbeit.
- Die wichtigsten Methoden zur Schulung der Befragten wurden ermittelt: Informationen über den bevorstehenden Hackathon und die Teamdiskussion studieren;
- Die Anwendbarkeit der während der Teilnahme am Hackathon erworbenen Fähigkeiten wurde von der Mehrheit der Befragten festgestellt.
Abschließend präsentieren wir die Ergebnisse des Vergleichs der Ergebnisse unter russischen Hackathon-Teilnehmern mit den Ergebnissen früherer Studien, die oben zitiert wurden.
- Eines der charakteristischen Merkmale von Hackathons in Russland ist der höhere Anteil weiblicher Teilnehmer an männlichen Teilnehmern.
- Die Unterschiede in der Motivation zur Teilnahme sind nicht sehr ausgeprägt. In allen Studien wird die Möglichkeit der Verbesserung von Fähigkeiten als wichtiger Punkt bewertet, wobei die Vernetzung an zweiter Stelle steht. In Russland ist die Situation umgekehrt, der erste Platz ist die Notwendigkeit der Kommunikation, und nur der dritte ist die Bedeutung der Ausbildung.
- Die wichtigen altruistischen Gründe für die Teilnahme, die in Auslandsstudien als wichtige altruistische Gründe für die Teilnahme genannt wurden, fanden in der russischen Gemeinschaft keine so hohe Resonanz.
- Die von den Teilnehmern beider „Parteien“ hervorgehobenen Minuspunkte und Pluspunkte sind ebenfalls ähnlich (mit Ausnahme der von ausländischen Teilnehmern festgestellten Möglichkeit der Eigenwerbung und Beförderung).
- Neben ausländischen Teilnehmern haben russische Teilnehmer ein Interesse an der Veranstaltung und konzentrieren sich auf die weitere Teilnahme.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben dieses Blatt bis zum Ende gelesen, wofür ich Ihnen sehr dankbar bin!