
Das Erstellen hochwertiger Software ist kein einfacher Prozess. Zunächst müssen Sie geschäftliche Probleme lösen und Qualitätscode schreiben. Die Schwierigkeiten enden jedoch nicht hier: Sie müssen dennoch sicherstellen, dass Ihr Code schnell, sicher und zuverlässig funktioniert. Das Arbeiten mit Code ist ein Förderer vieler Phasen, wie z. B. Montage, Integration, Test, Sicherheit, Überprüfung, Konfiguration und Bereitstellung. All diese Aktionen erfordern viel Zeit und Mühe.
GitLab bietet nicht nur Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in öffentlichen und privaten Repositorys, sondern vereinfacht auch den gesamten Entwicklungsprozess durch ein umfangreiches integriertes und mit dieser Version automatisiertes Toolkit. Legen Sie einfach Ihren Code fest und Auto DevOps erledigt den Rest. Auto DevOps ist ein vormontierter, vollwertiger CI / CD-Förderer, der den gesamten Lieferprozess automatisiert. Auto DevOps wird in GitLab 11.0 veröffentlicht (GA, General Availability).
Weitere wichtige Neuerungen von GitLab 11.0:
- Lizenzverwaltung , die automatisch Lizenzen entsprechend den Abhängigkeiten Ihrer Projekte findet;
- Verbesserte Sicherheitstests für Code, Container und Abhängigkeiten;
- Neue Integration mit Kubernetes ;
- Verbesserte Web-IDE ;
- Verbesserte Anzeige von Epen und Roadmaps ;
- Inkrementelle Bereitstellung ;
- Und vieles mehr.
Lassen Sie uns zunächst diese Liste genauer durchgehen.
Auto DevOps deckt den gesamten Bereitstellungszyklus ab: Übertragen Sie einfach Ihren Code in GitLab und lassen Sie Auto DevOps den Rest erledigen: Dieses System erstellt, testet , überprüft Codequalität , Sicherheit und Lizenzen , verpackt , testet die Leistung , stellt Ihre Anwendung bereit und überwacht sie .
"GitLab ist eine Schlüsselkomponente in unseren Entwicklungs- und Lieferprozessen, die unsere Liefergeschwindigkeit vervierfacht und den kollaborativen Entwicklungsprozess für unsere Teams erheblich vereinfacht hat", sagte Chris Hill, leitender Systemingenieur für Infotainment bei Jaguar Land Rover.
„Wir sind sehr zufrieden mit Auto DevOps, da wir uns so auf das Schreiben von Code und Geschäftsprozesse konzentrieren können. GitLab erledigt den Rest: automatische Builds, Tests, Bereitstellung und sogar Überwachung unserer Anwendung. “
Lizenzverwaltung (Analyse von Softwarekomponenten): Software ist häufig eine komplexe Verflechtung von Code mit Komponenten von Drittanbietern (Bibliotheken, Frameworks und verschiedene Tools). In der Regel gelten für jede Komponente Lizenzbeschränkungen und -berechtigungen, die überwacht und berücksichtigt werden müssen. In GitLab 11.0 fügen wir die Funktionalität des Lizenzmanagements (Analyse von Softwarekomponenten) hinzu. Es wird in Zusammenführungsanforderungen integriert, von denen aus Sie die Lizenzen Ihrer Komponenten verfolgen können.
Sicherheit: Wir arbeiten weiter daran, die integrierten Sicherheitsfunktionen von GitLab zu verbessern. Jetzt können Sie Schwachstellen mithilfe integrierter statischer und dynamischer Tests von Anwendungen sowie beim Scannen von Abhängigkeiten und Containern noch früher finden. Wir haben unsere Abdeckung für statische Anwendungssicherheitstests (SAST) erweitert - jetzt wird sie für Scala und .Net unterstützt . Wir haben SAST-Berichten auch neue Elemente hinzugefügt, die Ihnen jetzt noch mehr Details liefern.
Kubernetes: Wir verbessern weiterhin unsere Integration mit Kubernetes und vereinfachen die Interaktion von GitLab mit diesem System. In dieser Version haben wir einige neue Funktionen hinzugefügt, von denen die interessanteste die Möglichkeit ist, Kubernetes-Pod-Protokolle direkt vom GitLab-Bereitstellungsboard aus anzuzeigen.
GitLab Web IDE: Je mehr Sie tun können, ohne die IDE zu verlassen, desto produktiver arbeiten Sie. Jetzt können Sie CI / CD-Pipelines direkt in der IDE anzeigen , sodass Sie einen sofortigen Bericht sehen können, wenn die Pipeline ausfällt. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, schnell zur nächsten Zusammenführungsanforderung zu wechseln, sodass Sie Überprüfungen von Zusammenführungsanforderungen erstellen, verbessern oder durchführen können, ohne die IDE zu verlassen. All dies ermöglicht es Ihnen, schnell und effektiv an Änderungen am Code teilzunehmen und diese zu überprüfen.
Epic- und Roadmap-Navigation: Zur besseren Visualisierung des Fortschritts von Epics und Roadmaps kann es hilfreich sein, den Maßstab der Zeitleisten zu ändern, um einen allgemeineren Überblick zu erhalten und ihre Planung zu vereinfachen. Aus diesem Grund haben wir diese Funktion zu ihrer Navigationsoberfläche hinzugefügt.
Wir laden Sie zu unseren Treffen ein!

Vitaliy hat einen großen Beitrag zur Entwicklung von GitLab geleistet und wurde dieses Jahr bereits mehrmals MVP genannt. Für Version 11.0 hat er die technische Seite von GitLab ernsthaft aktualisiert: Vitaly hat die meisten der verbleibenden Spinat-Tests auf RSpec übertragen und auch große Anstrengungen unternommen, um GitLab für Rails 5 zu verbessern. Nachdem wir uns entschieden hatten, Komprimierung und hinzuzufügen Vitaly hat Commits (Squash und Merge) in GitLab Coer und GitLab.com kostenlos zusammengeführt und diese Arbeit mit der Veröffentlichung dieser Version abgeschlossen. Hier ist eine Liste aller Aufgaben, die er für GitLab 11.0 ausgeführt hat .
Nochmals vielen Dank, Vitaliy! Bald erhalten Sie ein weiteres Paket mit Geschenken!
Wichtige Innovationen von GitLab 11.0
Auto DevOps geht an die Öffentlichkeit (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Die erste Beta-Version von Auto DevOps wurde in GitLab 10.0 hinzugefügt. In GitLab 11.0 wird Auto DevOps veröffentlicht (allgemein verfügbar). Auto DevOps erfordert nur eine minimale Konfiguration und erledigt die gesamte Arbeit für Ihr Projekt von der Erstellungsphase bis zur Produktion und Überwachung.
Auto DevOps verwendet die besten DevOps-Methoden: Es konfiguriert Ihre Erstellung, Tests, Codequalitätsprüfung, statischen und dynamischen Sicherheitstests, Abhängigkeits-Scans, Lizenzverwaltung, Container-Scans, Überprüfungs-Apps, Browser-Leistungstests, Bereitstellung und Überwachung in einer Anwendung. Die Verwendung dieser Funktionalität vereinfacht den Übergang neuer Teams zu DevOps, da Sie mit einer nahtlos funktionierenden Pipeline beginnen können.
Mit Auto DevOps können sich Entwickler auf das konzentrieren, was für ihr Unternehmen am wichtigsten ist - die Bereitstellung von Qualitätscode.
Unsere aktualisierte Auto Devops-Kurzanleitung finden Sie hier .

Auto DevOps-Dokumentation
Continuous Integration (CI) ist ein wichtiger Schritt bei der Bereitstellung hochwertiger Software. Jetzt können Sie den CI-Status des aktuellen Commits einfach anhand des Statusfensters in der unteren linken Ecke der Web-IDE ermitteln. Außerdem können Sie rechts den Status und die Protokolle der einzelnen Arbeiten anzeigen. Dies erleichtert das Bearbeiten von Zusammenführungsanforderungen mit einem nicht erfolgreichen CI, da Sie fehlgeschlagene Arbeiten auf einem Bildschirm und in der Datei, an der Sie gerade arbeiten, öffnen können.
Früher mussten Sie in solchen Situationen mehrere Registerkarten öffnen und zwischen ihnen wechseln. Jetzt sind alle erforderlichen Informationen direkt in der Web-IDE verfügbar. In Zukunft planen wir , die Möglichkeit hinzuzufügen, Änderungen vor dem Festschreiben in der Vorschau anzuzeigen und zu testen.
Web-IDE-Dokumentation

Wechseln Sie zwischen Zusammenführungsanforderungen in der Web-IDE (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD).
Es ist leicht vorstellbar, dass eine Person in mehreren Projekten gleichzeitig an mehreren Zusammenführungsanforderungen arbeitet. Jetzt können Sie mit einem Klick zwischen Ihren (Ihnen zugewiesenen und von Ihnen erstellten) Zusammenführungsanforderungen wechseln. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Überprüfung der Zusammenführungsanforderung einer anderen Person durchführen oder selbstständig arbeiten. Dank dieser Innovation können Sie mehr Zeit für den Code und weniger Suche aufwenden.
Web-IDE-Dokumentation

Lizenzverwaltung (ULTIMATE, GOLD)
In der Realität der modernen Softwareentwicklung verwenden die meisten Anwendungen Komponenten von Drittanbietern, um bestimmte Funktionen auszuführen. Mit diesem Ansatz können Sie nicht jedes Projekt von vorne beginnen. Bibliotheken von Drittanbietern sind daher so häufig, dass sie häufig direkt von Paketverwaltungsdiensten wie RubyGems und npm bereitgestellt werden. Bei diesem Ansatz müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Lizenzen von Komponenten von Drittanbietern mit Ihrer Anwendung kompatibel sind, da widersprüchliche Lizenzen zu rechtlichen Problemen führen können.
Um solche Probleme zu lösen, fügen wir GitLab 11.0 Lizenzverwaltungsfunktionen hinzu. Es durchläuft automatisch alle Abhängigkeiten in Ihren Projekten und aggregiert deren Lizenzen. Neue Lizenzen werden im Widget für Zusammenführungsanforderungen angezeigt, bevor sie Teil des Hauptzweigs werden.
Wenn Sie Auto DevOps verwenden , wird die Lizenzverwaltung für Ihre Projekte automatisch aktiviert. Sie können diese Funktion auch manuell für benutzerdefinierte .gitlab-ci.yml
.
Lizenzverwaltungsdokumentation

SAML-Autorisierung auf Gruppenebene (Beta) (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)
Eine ordnungsgemäße Verwaltung der Benutzerdaten ist ein Muss für große Unternehmen. Für diese Zwecke wird häufig ein Identitätsanbieter verwendet, der mit allen Benutzerdaten arbeitet. Daher haben wir die SAML-Unterstützung (Security Assertion Markup Language) für Gruppen hinzugefügt.
Jetzt können Gruppenbesitzer den Identitätsdienst für die Gruppe konfigurieren und den Benutzern einen einzigen Autorisierungslink (SSO) zur Verfügung stellen. Dies ermöglichte die Verwaltung von Berechtigungen und persönlichen Daten auf Gruppenebene. Dies kann hilfreich sein, wenn die allgemeine SAML der Instanz nicht alle Anforderungen der Gruppe erfüllt.
Diese Innovation ist besonders nützlich für die GitLab.com-Gruppen, in denen es jetzt möglich ist, den Authentifizierungsdienst für die Verwendung im Unternehmen zu konfigurieren.
SAML-Dokumentation für Gruppen

Neue Navigationsthemen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Mit der Veröffentlichung von GitLab 10.0 haben wir die Navigation grundlegend aktualisiert und in Version 11.0 mehrere neue Themen hinzugefügt. Jetzt haben Sie noch mehr Möglichkeiten, Ihre Interaktion mit GitLab zu personalisieren.
Wir haben ein komplett neues rotes Thema sowie eine helle Version für alle vorhandenen Themen hinzugefügt.
Dokumentation der Profileinstellungen

Weitere Verbesserungen an GitLab 11.0
Bei der Arbeit an einer groß angelegten Innovation schieben Entwickler häufig viele Commits in den Arbeitszweig, und die Anzahl dieser Commits kann sich nur im Verlauf der Codeüberprüfung erhöhen. Viele Teams ziehen es vor, diese Commits vor dem Zusammenführen mit dem Master-Zweig zu einem zu komprimieren. Auf diese Weise können Sie die Lesbarkeit des Git-Verlaufs aufrechterhalten , was die Überprüfung von Codeänderungen in Zukunft erheblich vereinfacht.
Squash ist Teil der Funktionalität von git, sodass Entwickler diesen Befehl kurz vor dem Zusammenführen auf ihrem Computer ausführen können. GitLab vereinfacht diesen Vorgang jedoch noch weiter: Sie können mit einem Klick direkt über die Weboberfläche komprimieren und zusammenführen. Begleitende Repositorys können jetzt beispielsweise Commits komprimieren, ohne den Autor der Änderungen zu kontaktieren, was den Workflow beschleunigt und vereinfacht.
Bisher war diese Funktionalität nur für GitLab Starter, GitLab.com Bronze und höhere Versionen verfügbar. Viele Benutzer haben uns jedoch mitgeteilt, dass diese Funktion für alle Abonnementstufen nützlich sein wird. Jetzt wird sie veröffentlicht und ist in GitLab Core und GitLab.com Free verfügbar!
Vielen Dank an blackst0ne für seinen Beitrag zu dieser Arbeit!

Dokumentation zu Komprimierungs- und Zusammenführungs-Commits
Projekte in Xcode öffnen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Auf der WWDC im Juni kündigte Apple die Integration von Xcode in GitLab an , was zweifellos die Arbeit mit Xcode-Projekten auf dem GitLab-Host vereinfachen wird.
GitLab unterstützt jetzt das Klonen von Projekten, die .xcodeproj
oder .xcworkspace
indem Sie auf die Schaltfläche "In Xcode öffnen" klicken. Wenn Sie Xcode-Projekte in der GitLab-Oberfläche anzeigen, befindet sich diese Schaltfläche neben der Git-URL zum Klonen.

Dokumentation zum Öffnen von Projekten in Xcode
Datumsbereiche für Roadmaps (ULTIMATE, GOLD)
Da es keine Einschränkungen hinsichtlich des Start- und Enddatums von Epen gibt, haben wir uns entschlossen, die Möglichkeit hinzuzufügen, Epen in Zeitbereichen zu finden.
In dieser Version erweitern wir Roadmaps um Datumsbereichsfunktionen. Jetzt können Sie nach Quartalen, Monaten und Wochen nach Epen suchen. Eine wöchentliche Suche kann für Teams nützlich sein, die sich auf kurzfristige Releases konzentrieren, während größere Bereiche für die globale Geschäftsplanung besser geeignet sind.

Datumsbereichsdokumentation für Roadmaps
Unbegrenzte Gastbenutzer für Ultimate (ULTIMATE)
Um die Effizienz der Arbeit mit GitLab zu verbessern, haben wir beschlossen, dass Gastbesucher nicht mehr die Grenzbenutzer der Ultimate-Instanz belegen.
Aufgrund der Tatsache, dass Gäste eine beliebige Anzahl sein können, ist die Anzahl der Benutzer, die an der Diskussion über die Entwicklung teilnehmen, jetzt ebenfalls unbegrenzt. Gäste können den Zugang erhöhen, aber vergessen Sie nicht, dass sie dann beginnen, das Limit zu besetzen.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass der Benutzer in Fällen, in denen er sich bei der Instanz anmeldet, aber keiner Gruppe oder keinem Projekt angehört, auch als Gast betrachtet wird.
Dokumentation zu Gastberechtigungen
Liste der Darsteller für Taskboards (PREMIUM, ULTIMATE, SILVER, GOLD)
Taskboards sind ein nützliches Werkzeug zum Verwalten von Workflows: Sie können die Bewegung von Aufgaben zwischen den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus mithilfe von Etikettenlisten überwachen.
In dieser Version fügen wir Künstlerlisten für Taskboards hinzu. Diese Liste zeigt die einem bestimmten Benutzer zugewiesenen Aufgaben, wodurch neue Möglichkeiten für die Verwendung von Taskboards hinzugefügt werden.
Jetzt können Sie ein Task Board für Ihr Team einrichten und dann Künstlerlisten für seine Mitglieder hinzufügen. Auf diese Weise können Sie leicht erkennen, wer in einem Team arbeitet und welche Aufgaben. Diese Funktionalität kann sowohl für Manager nützlich sein, die am Lastausgleich beteiligt sind, als auch für normale Benutzer, die im Workflow navigieren möchten.
Sie können dem gleichen Board sogar Tag- und Künstlerlisten hinzufügen.

Dokumentation zur Darstellerliste für Taskboards
Zuweisung von Meilensteinen für untergeordnete Untergruppen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, FREI, BRONZE, SILBER, GOLD)
In dieser Version fügen wir die GitLab-Untergruppenstruktur für Meilensteine hinzu. Jetzt können Sie einem Projekt oder einer Gruppe, die von einer übergeordneten Gruppe geerbt wurde, einen Meilenstein für eine Aufgabe oder eine Zusammenführungsanforderung zuweisen.
Wenn Sie also eine übergeordnete Gruppe mit einer Reihe von Meilensteinen haben, können Sie für alle Aufgaben dieselben Meilensteine verwenden und Anforderungen in allen untergeordneten Untergruppen zusammenführen. Diese Innovation vereinfacht die Arbeit in Organisationen mit einer komplexen mehrstufigen Struktur von Untergruppen und Projekten.
Darüber hinaus können Sie in Gruppenaufgabenlisten nach solchen Meilensteinen filtern, um die erforderlichen Objekte auf allen Hierarchieebenen zu finden.

Meilensteindokumentation
Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen von Untergruppen in der API (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
API- Task- und Merge-Anforderungen sind jetzt webbasiert. Wenn Sie also eine bestimmte Gruppe über die API für Aufgaben und Zusammenführungsanforderungen anfordern, erhalten Sie Ergebnisse von allen untergeordneten Projekten oder Untergruppen dieser Gruppe. Der Algorithmus funktioniert analog zum Anzeigen derselben Objekte in Gruppenlisten in der Weboberfläche, die wir bereits in mehreren Versionen vorgestellt haben.
GitLab API-Dokumentation
Bereitstellungstoken für Auto DevOps in Kubernetes (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Bisher hatte Kubernetes bei Verwendung von Auto DevOps in privaten oder internen Projekten nach Abschluss der Bereitstellung keinen Registerzugriff. Dies ermöglichte es dem Cluster nicht, wiederholte Abrufvorgänge des Bildes durchzuführen (aus Gründen der Skalierbarkeit, der Arbeit mit Fehlern usw.).
Mit GitLab 11.0 wird ein neues Bereitstellungstoken erstellt. Es bietet ständigen Zugriff auf das Register, wenn Auto DevOps für private / interne Projekte aktiviert ist. Dies stellt sicher, dass der Cluster die erforderlichen Vorgänge ausführen und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern kann.
Bereitstellungstoken-Dokumentation für Auto DevOps
Definieren einer Bereitstellungsstrategie in den Auto DevOps-Einstellungen (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Für einige Anwendungen ist es rentabel, jede Änderung in der Produktion sofort nach ihrer Bereitschaft zu senden. Für andere ist es möglicherweise besser, diese Änderungen in einer gemeinsamen Umgebung zu sammeln, um strengere Tests durchzuführen. Bisher war das Einrichten einer Bereitstellungsstrategie für jedes Projekt nur mit Hilfe spezieller Variablen möglich, die für jedes Projekt einzeln konfiguriert und verwendet wurden.
Ab GitLab 11.0 können Sie mit Auto DevOps Ihre Bereitstellungsstrategie mit einem Klick anpassen. Wenn Sie Auto DevOps für Ihr Projekt verbinden, können Sie festlegen, ob Ihr Projekt automatisch sofort in der Produktion bereitgestellt werden soll oder ob Sie es zuerst automatisch in einer Testumgebung und erst dann manuell in der Produktion bereitstellen müssen. Durch die Möglichkeit, dies mit einem Klick zu konfigurieren, können Sie weniger Zeit für Bereitstellungseinstellungen und mehr Code aufwenden.

Dokumentation zur Einrichtung der Bereitstellung mit Auto DevOps
Variablen zum Definieren von Bereitstellungsrichtlinien für kanarische Umgebungen (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Oft möchten wir Änderungen an einem kleinen Teil der Benutzer oder Server vornehmen, um die Auswirkungen dieser Änderungen zu bewerten, bevor sie in der gesamten Umgebung bereitgestellt werden. Zuvor mussten Auto DevOps-Benutzer die Auto DevOps-Vorlage spezialisieren und das gewünschte Verhalten definieren, um eine kanarische Bereitstellung zu starten.
Ab GitLab 11.0 können Benutzer ihre kanarischen Bereitstellungsrichtlinien mithilfe der Umgebungsvariablen CANARY_ENABLED
- schnell und ohne zusätzliche Einstellungen für die Auto DevOps-Vorlage.
Dokumentation der Bereitstellungsrichtlinien für kanarische Umgebungen
Bestätigungen sind immer aktiviert (STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Die Bestätigung von Zusammenführungsanforderungen ist eine langjährige Funktion von GitLab, die Teams dazu zwingt, Codeüberprüfungen (oder was auch immer) in der Zusammenführungsanforderung durchzuführen. Obwohl keine Bestätigung vorliegt, wird die Zusammenführungsanforderung für die Zusammenführung blockiert.
Vor dieser Version mussten Bestätigungen in den Projekteinstellungen aktiviert werden. Um diese Funktion zu vereinfachen und zu optimieren, werden jetzt standardmäßig Bestätigungen für alle GitLab-Projekte (für Starter-, Bronze-Pläne und höher) hinzugefügt.
Gleichzeitig möchten wir natürlich den Prozess des Erstellens und Zusammenführens von Code nicht verlangsamen. Wenn ein Benutzer ein Projekt erstellt, wird daher die Anzahl der erforderlichen Bestätigungen für Zusammenführungsanforderungen für dieses Projekt standardmäßig zurückgesetzt (als ob die Bestätigungen deaktiviert wären). Wenn das Projekt wächst, können der Benutzer und sein Team Bestätigungen implementieren, wenn der Workflow dies erfordert. Dazu müssen Sie nur die Anzahl der Bestätigungen in eine ändern, die den Anforderungen des Teams entspricht.

Bestätigungsdokumentation für Zusammenführungsanforderungen
Laden von Cluster-Parametern aus GKE (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Das Erstellen von Kubernetes-Clustern in GitLab ist jetzt einfacher als je zuvor. In GitLab 11.0 werden die Werte für die Projekt- und Zonenfelder automatisch von Ihrem Google Kubernetes Engine (GKE) -Konto heruntergeladen und der Einfachheit halber als Liste angezeigt. Bisher mussten Sie alle diese Daten manuell eingeben, um einen Cluster mit GKE zu erstellen.
Mit dem vereinfachten Clustererstellungsprozess können Sie schnell Cluster aus GitLab erstellen und die Bereitstellung Ihrer Anwendungen beschleunigen.

Dokumentation zum Hinzufügen und Erstellen eines neuen GKE-Clusters in GitLab
Deaktivieren von Auto DevOps-Schritten mithilfe von Variablen (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Wenn eine oder mehrere Phasen von Auto DevOps (Komponententests, Überprüfung der Codequalität usw.) in Ihrer Anwendung nicht erforderlich sind, sollten Sie die Pipeline so konfigurieren, dass sie nur in den von Ihnen benötigten Phasen ausgeführt wird.
Mit GitLab Version 11.0 können Sie eine oder mehrere Stufen von Auto DevOps mithilfe von Umgebungsvariablen überspringen. Auf diese Weise können Sie Auto DevOps auch dann nutzen, wenn nicht alle Schritte für Ihre Anforderungen geeignet sind.
Dokumentation zu Umgebungsvariablen für Auto DevOps
LFS-Dateien sind im Projektimport enthalten (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD).
Mit Git LFS können Sie große Dateien mit Git versionieren, indem Sie sie außerhalb des Repositorys speichern und bei Bedarf träge herunterladen - anstatt sie zu klonen.
Beim Importieren eines Projekts aus GitHub, Bitbucket Cloud oder unter Verwendung der Git-URL importiert GitLab jetzt auch LFS-Objekte. Aus diesem Grund erhalten Sie eine vollständige Kopie des Repositorys, einschließlich derselben LFS-Objekte. Bisher wurden LFS-Objekte nicht in den Import einbezogen.
Projektimportdokumentation
Registerkarte "Operationen" (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
In GitLab 11.0 haben wir dem Navigationsbereich den Abschnitt " Operationen" hinzugefügt. Diese Funktionen sind jetzt einfacher und schneller zu finden. In dieser Version wurden Environments und Kubernetes von CI / CD zu Operations verschoben. In zukünftigen Versionen werden wir einige weitere Abschnitte hinzufügen, z. B. Metriken und Protokolle.

GitLab CI-Dokumentation
SAST für .NET und Scala (ULTIMATE, GOLD)
Wir machen unsere Sicherheitstools für die gängigsten Sprachen und Frameworks weiterhin zugänglicher. Im Rahmen dieses Prozesses erweitern wir kontinuierlich die Funktionen des statischen Anwendungssicherheitstestsystems (SAST).
In GitLab 11.0 haben wir Unterstützung für zwei neue Sprachen hinzugefügt: .NET und Scala. Wenn Sie bereits Auto DevOps oder die neueste Version der sast
in Ihrer .gitlab-ci.yml
, müssen Sie in Ihren Projekten nichts ändern.
SAST-Dokumentation
GitLab Helm Cloud Chart ist jetzt in der Beta (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)
Wir freuen uns, die Beta-Version des GitLab Helm Cloud Charts präsentieren zu können. Dieses Diagramm basiert auf einer Cloud-basierten internen Architektur mit einem Container für jede GitLab-Komponente und erfordert keinen gemeinsam genutzten Datenspeicher. Dies verbessert die Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und Leistung von GitLab unter Kubernetes.
GitLab Helm Chart Dokumentation
Einfache Bereitstellung und Integration von JupyterHub in GitLab (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
JupyterHub ist ein Mehrbenutzerdienst zur einfachen Unterstützung von Notebooks in einem Datenanalyseteam. Jupyter-Notebooks bieten eine interaktive, programmierbare Umgebung, die üblicherweise für Datenanalyse, Simulation, Visualisierung und maschinelles Lernen verwendet wird.
GitLab 11.0 kann JupyterHub mit einem einzigen Klick in einem einzelnen Kubernetes-Cluster bereitstellen. Es wird automatisch so konfiguriert, dass GitLab für die nahtlose Authentifizierung verwendet wird. Zusätzliche Funktionen wie HTTPS , Gruppenfilterung und benutzerdefinierte Notizblöcke werden in zukünftigen Versionen hinzugefügt.

JupyterHub-Bereitstellungsdokumentation
Erweiterte Aufgabengewichtswerte (STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, BRONZE, SILVER, GOLD)
Das Gewicht der Aufgaben in GitLab ist nützlich, um eine Bewertung des Aufwands oder anderer Metriken im Zusammenhang mit der Arbeit an einer Aufgabe anzuzeigen. Bisher konnten Sie das Aufgabengewicht nur von 1 bis 9 zuweisen. Dies beschränkte jedoch die Teams, die detailliertere Bewertungen wünschen.
Ab dieser Version kann das Gewicht der Aufgabe eine beliebige nicht negative Ganzzahl von 0 bis unendlich sein. Sie sind nicht mehr an Bewertungen gebunden. Darüber hinaus berücksichtigen Aufgabenpläne automatisch neue Gewichtswerte, und Ihr Team kann die Vorteile eines erweiterten Bereichs sofort erkennen.

Dokumentation zum Aufgabengewicht
Kombinieren von Systembenachrichtigungen für aufeinanderfolgende Aktualisierungen der Aufgabenbeschreibung (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
GitLab ermöglicht eine aktive asynchrone Zusammenarbeit und Kommunikation. Aufgrund der Fähigkeit, Ideen zu dokumentieren und an so vielen Orten zu diskutieren, fordern wir, bei der Beschreibung der Aufgabe oder des Epos eine einzige Quelle der Wahrheit beizubehalten.
Dies führt dazu, dass Beschreibungen häufig aktualisiert werden. Manchmal - mehrmals in wenigen Minuten. Es werden viele Systembenachrichtigungen empfangen, dass die Beschreibung aktualisiert wurde. Ab dieser Version werden Systemhinweise zu Beschreibungsaktualisierungen für einen kurzen Zeitraum zu einem zusammengefasst. Dies reduziert das visuelle Rauschen und erleichtert die Kommentarnavigation in GitLab ein wenig. In der nächsten Version werden wir den Beschreibungen der Zusammenführungsanforderungen ähnliche Funktionen hinzufügen.

Aufgabendokumentation
Protokolle des Kubernetes-Pods anzeigen (ULTIMATE, GOLD)
Entwickler sind von entscheidender Bedeutung für die Anzeige von Protokollen, um das Verhalten der Anwendung zu verstehen und potenzielle Probleme zu verfolgen. Ab dieser Version können Sie die Protokolle des problematischen Unterprogramms mit einem Klick anzeigen.
Auf der Seite " Umgebungen " werden die Status der Herde jeder Anwendung mithilfe von Bereitstellungskarten angezeigt. Wenn Sie mit der Maus über die einzelnen Herde fahren, werden der vollständige Name des Herdes und sein Status angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, werden seine Protokolle angezeigt.

Übermittlungsprotokolldokumentation
Die Rolle des Meisters wurde in Maintainer umbenannt (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, FREI, BRONZE, SILBER, GOLD).
Im GitLab-Team versuchen wir , eine unabhängige Kultur aufzubauen . Daher suchen wir auch im GitLab-Produkt nach Möglichkeiten, dies widerzuspiegeln.
Wir haben beschlossen, die Master-Rolle in die Maintainer-Rolle umzubenennen. Dadurch wird der negative Kontext entfernt, der mit dem Begriff „Master“ verbunden sein könnte, und gleichzeitig ist der Begriff „Maintainer“ leicht zu verstehen. Mit jedem kleinen Schritt entwickeln wir uns als Produkt und gemeinsam als Industrie.

Zugriff auf die Dokumentation
Neugestaltung der Liste der Tags (KERN, STARTER, PREMIUM, ULTIMATIV, KOSTENLOS, BRONZE, SILBER, GOLD)
Tags sind eine sehr leistungsfähige GitLab-Engine. Teams erstellen und verwenden weiterhin immer mehr Tags und wir versuchen, sie einfach zu verwalten. In dieser Version haben wir das Design der Seiten der Liste der Tags bereinigt, die Benutzeroberfläche vereinfacht, die Informationen besser lesbar gemacht und Schnittstellenchips erstellt, damit Sie die Details eines bestimmten Tags schnell verwalten können.

Tag-Dokumentation
Wir haben das Attribut 'scope' der Task-API geringfügig geändert, um es an das Snake-Case-Format anzupassen. 'scope' created_by_me
assigned_to_me
. GitLab 11.0 , (kebab-case).
API
(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
GitLab 10.7 only
except
. , , .
GitLab 11.0 : . , . , .

IP GitLab Runner API (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
GitLab 10.6 IP GitLab Runner -. , .
GitLab 11.0 API, .
Lars Greiss .
API GitLab Runner
GitLab Runner 11.0 (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
GitLab Runner 11.0. GitLab Runner — , CI/CD GitLab.
:
CHANGELOG GitLab Runner .
GitLab Runner
(CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE)
GitLab 11.0 Omnibus GitLab gitlab.rb
. , , . , .
Omnibus GitLab
ID (CORE, STARTER, PREMIUM, ULTIMATE, FREE, BRONZE, SILVER, GOLD)
CI/CD , . , , . — CI_PIPELINE_ID
. GitLab, - , .
GitLab 11.0 : CI_PIPELINE_IID
. , . , , . , , — , .
CI/CD
release notes / : GitLab 11.0 released with Auto DevOps and License Management .
rishavant sgnl_05 .