Die Quantenzukunft: Microsoft Quantum Development Kit

Am 22. Juni haben wir ein Update für unser Open-Source- Microsoft Quantum Development Kit veröffentlicht . Zu den Innovationen gehören ein verbesserter Debugging-Prozess, eine schnellere Modellierung sowie die Implementierung einer Reihe von Verbesserungen, die von der Q # -Community vorgeschlagen wurden. Weitere Details unter dem Schnitt!



Wir freuen uns sehr über die zunehmende Aktivität der Community, der sich viele neue Q # -Entwickler angeschlossen haben, um eine neue Generation von Quantencomputern zu entwickeln.

Vor etwas mehr als sechs Monaten wurde eine vorläufige Version von Q #, unserer neuen Programmiersprache für die Entwicklung von Quantensoftware, veröffentlicht, die eng in Visual Studio integriert ist. Die neue Version vom 26. Februar fügte die Integration mit Visual Studio Code hinzu, was die Entwicklung von Q # -Code unter MacOS und Linux ermöglichte und auch Kompatibilität mit Python für Windows bot. Seitdem haben Zehntausende von Entwicklern begonnen, Q # und die Welt der Quantenprogrammierung zu studieren.

Das heutige Update verbessert die Leistung beim Erstellen von Modellen erheblich, unabhängig von der Anzahl der erforderlichen Qubits, wie in der folgenden H2-Simulation gezeigt. Dies ist ein Standardbeispiel aus dem Microsoft Quantum Development Kit.



Das Update enthält neue Debugging-Funktionen in Visual Studio. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Qubit aufgrund der Messung im Status „1“ befindet, wird jetzt automatisch im Debug-Fenster von Visual Studio angezeigt. Dies vereinfacht die Codeüberprüfung auf Richtigkeit. Die neue Version verbessert auch die Anzeige der Eigenschaften von Variablen und erleichtert die Bestimmung des Quantenzustands.



Um das Debuggen zu verbessern, wurden zwei neue Funktionen hinzugefügt, die Informationen über die Wahrscheinlichkeit anzeigen, die mit der Zielquantenmaschine zu einem bestimmten Zeitpunkt verbunden ist, genannt DumpMachine oder DumpRegister. Weitere Informationen zum Debuggen von Quantenprogrammen finden Sie hier .

Dank Ihres Beitrags zur Community bietet das Microsoft Quantum Development Kit jetzt neue unterstützende Funktionen und Vorgänge sowie neue Beispiele für eine schnelle Einarbeitung in Funktionen und ein komfortableres Debuggen. Lesen Sie die Versionshinweise, um eine vollständige Liste der neuen Funktionen anzuzeigen, die von der Community hinzugefügt wurden.

Laden Sie die neueste Version des Microsoft Quantum Development Kit herunter

Wir sind unglaublich überrascht und ermutigt von der aktiven Arbeit und dem Beitrag der Q # Community. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse Ihrer zukünftigen Arbeit.

Übrigens haben wir eine Reihe von Schulungsartikeln zu Quantentechnologien.

Artikel aus dem Zyklus:


  1. Quantum Computing und Q # für Anfänger
  2. Einführung in Quantum Computing
  3. Quantenschaltungen und Gates - Einführungskurs
  4. Die Grundlagen des Quantencomputers: reine und gemischte Zustände
  5. Q # Quantenteleportation
  6. Quantencomputer: Referenz

Source: https://habr.com/ru/post/de416613/


All Articles