Wer wird die Relativitätstheorie retten?



Der Artikel konzentriert sich auf das zweite Postulat der speziellen Relativitätstheorie (STR):
"Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist in allen Koordinatensystemen gleich, die sich geradlinig und gleichmäßig zueinander bewegen."
Es stellt sich heraus, dass dieses Postulat widerlegt werden kann.

Das Video zeigt eine kurze Zusammenfassung des Wesens des Widerspruchs:


Strengere Erklärungen während des Experiments:


1. Gemäß SRT „schrumpft“ die Länge der sich bewegenden Objekte relativ zur ruhenden ISO nur entlang der Bewegungsrichtung, in unserem Fall entlang der Bewegungsrichtung der Plattformen (X-Achse). Gleichzeitig bleiben die Abstände entlang der Y-Achse (zwischen den Plattformen) für die ruhende und sich bewegende ISO gemäß STO unverändert.

2. Der Flammpunkt befindet sich in der Mitte des Abstands zwischen den Plattformen entlang der Y-Achse und auf der Linie, die durch die Zentren der Plattformen und senkrecht zu diesen verläuft.

3. Ein Ereignis wird für zwei verschiedene ISOs als gleichzeitig betrachtet, wenn es an einem Punkt im Raum auftritt. Gemäß STR entspricht dieser Raumpunkt in einem stationären und sich bewegenden IRF seinen Koordinaten (x, y, z, t) / (x ', y', z ', t'). In unserem Fall erfolgt die Bewegung entlang der X-Achse, sodass der Ausdruck y = y ', z = z' beim Konvertieren von Koordinaten von einem IRF in einen anderen immer wahr ist.

4. Der Ursprung der Raumkoordinaten (x, y, z) / (x ', y', z ') zum Anfangszeitpunkt ("Blitzereignis" t0 = t0' = 0) für die sich bewegenden und ruhenden IRFs fällt zusammen (dh sind in der Mitte des Blitzes).

Das heißt, Wir können dies sagen: Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Ausbruchs zum Zeitpunkt seines Auftretens sind zwei virtuelle Beobachter. Beobachter1 ruht relativ zur ISO der Ruheplattform1. Und der Beobachter2 befindet sich relativ zur ISO der sich bewegenden Plattform2 in Ruhe (d. H. Er bewegt sich mit der Plattform2 relativ zur Plattform1 und im Moment des Ausbruchs stellt sich heraus, dass er sich zum Zeitpunkt seines Auftretens befindet). Ab diesem Moment beginnt die Zeit in beiden IRFs (t0 = t0 '= 0).

Fangen wir an ...


Dieses Paradoxon wurde erfunden, um in der einfachsten Form die Konsequenzen aufzuzeigen, die die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen IRFs mit sich bringen. Im Gegensatz zu anderen zuvor betrachteten Paradoxien veranschaulicht es das Problem klar und bietet nicht die Möglichkeit einer "alternativen" Interpretation, die es ermöglicht, es auf einfache Weise im Rahmen der SRT zu lösen.

Oder ... vielleicht gibt es eine Lösung?

Sind Sie bereit, an der Rettung der Relativitätstheorie teilzunehmen? ;)

Source: https://habr.com/ru/post/de416781/


All Articles