Bericht des Club of Rome 2018, Kapitel 3.1: „Regenerative Ökonomie“

Ich schlage vor, uns selbst mit dem Bericht der „Weltregierung“ zu befassen und gleichzeitig bei der Übersetzung der Quelle zu helfen.

Bild


3.1 Regenerative Ökonomie


Die Menschheit nähert sich unglaublich schnell einer Katastrophe. Ein vollständiger Systemabsturz ist durchaus möglich. Die Bestätigung der Auswirkungen des Menschen auf den Planeten ist unbestreitbar. Der radioaktive Rückstand atmosphärischer Tests wurde jetzt in geologischen Lagerstätten entdeckt. Die menschlichen Kohlendioxidemissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe haben die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre und des Ozeans verändert. Lassen Sie sich deshalb nicht täuschen: Wir sind mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert, die durch eine schnell wachsende Bevölkerung, übermäßigen Ressourcenverbrauch und damit verbundene Umweltverschmutzung, Verlust der biologischen Vielfalt und verringerte Verfügbarkeit von Lebenserhaltungssystemen verursacht werden. Sie sind hauptsächlich auf die ideologische Überzeugung zurückzuführen, dass die Unfähigkeit, das exponentielle BIP-Wachstum aufrechtzuerhalten, zu einem wirtschaftlichen Zusammenbruch führen wird. Dieser Glaube ist tief in den mentalen Modellen fast aller Gelehrten und Politiker verwurzelt (siehe das Bild des Anthropozäns 1.6 in Kapitel 1.4). Das stimmt aber nicht. Das BIP misst nichts als die Geschwindigkeit, mit der Geld durch die Wirtschaft fließt. (siehe Abschnitt 1.12.2)

3.1.1 Neue Erzählung


Es kann schrecklich schön sein zu sagen, dass nichts mehr getan werden kann, also hörte ich auf zu versuchen und schloss mich der Party auf Anraten des Dark Mountain-Projekts an. Das wäre das Verantwortungsloseste, was Sie tun können. Wir sind das Ergebnis von 2 Milliarden Jahren Evolutionsgeschichte. Wir müssen uns entsprechend verhalten.

Darüber hinaus ist es intellektuell unehrlich. Es gibt einen Weg in eine schöne Zukunft. Daher liegt es in unserer Verantwortung, diese bessere Welt zu schaffen. Die Menschheit kann diesem Zusammenbruch entkommen. Aber um dies zu tun, müssen Sie berücksichtigen, dass eines wichtiger ist als die anderen: eine neue Geschichte, die der entgegenwirkt, die uns in den Schnellbus gesetzt hat. Dies ist die Hauptphilosophie des zweiten Kapitels.

Die neoliberale Erzählung hat die Menschheit an den Rand des Ruins gebracht. Wenn Sie jedoch die keynesianische Geschichte fortsetzen, führt dies zu ungefähr demselben Ergebnis. Dies wird die Ungleichheit verringern, aber zu einem übermäßigen Ressourcenverbrauch führen. Eine neue Geschichte könnte uns erzählen, wie wir Wohlstand in einer ökologischen Grenze erreichen können; Gewährleistung des allgemeinen Wohlbefindens unter Berücksichtigung der Grundbedürfnisse aller Menschen; und Gewährleistung einer ausreichenden Gleichstellung, um die soziale Stabilität aufrechtzuerhalten und den Grundstein für echte Sicherheit zu legen.

Wie würde laut Buckminster Fuller eine „Welt, die zu 100% für die Menschheit arbeitet“ aussehen? Wie ist es dort zu leben? Unsere Filme sind weitgehend apokalyptisch. Wir wissen genau, wie man Zombies bekämpft. Wir haben einen Mann zum Mond gebracht. Aber wir haben keine Ahnung, wie Menschen glücklich auf dem Planeten leben können.

Für den Club of Rome und viele andere Menschen steht die Entwicklung der Grundprinzipien der neuen Erzählung an erster Stelle.

Donella Meadows lehrte uns: "Die Leute brauchen keine riesigen Autos; Sie brauchen Respekt. Sie brauchen keinen Schrank voller Kleidung. Sie müssen sich attraktiv fühlen, sie brauchen Aufregung, Vielfalt und Schönheit. Menschen brauchen Identität, Gemeinschaft, Herausforderung, Anerkennung, Liebe, Freude. Um diese Bedürfnisse mit materiellen Dingen zu füllen, müssen Sie eine unersättliche Anziehungskraft auf falsche Lösungen für echte und nie befriedigte Probleme aufbauen. Die daraus resultierende psychologische Leere ist eine der Hauptkräfte, die dem Wunsch nach materiellem Wachstum zugrunde liegen. Eine Gesellschaft, die ihre immateriellen Bedürfnisse erkennen und artikulieren und immaterielle Wege finden kann, um sie zu befriedigen, wird viel niedrigere Material- und Energiekosten erfordern und ein viel höheres Maß an menschlicher Verwirklichung bieten. “

Unsere aktuelle wirtschaftliche Erzählung feiert Wettbewerb, ideale Märkte und ungehindertes Wachstum in einer Welt, in der ausgeprägter Individualismus als ideales Modell in der Wirtschaft angesehen wird. Infolgedessen können wir eine enorme Ungleichheit beobachten. Ein „systemisches Finanzinstitut“ zerstört die lokale Selbstbestimmung, und Berichten zufolge beginnen Millionen, ihre Jobs zu hassen. Die jährliche Gallup Healthways-Umfrage zur Zufriedenheit amerikanischer Arbeitnehmer warnt davor, dass sie jetzt viel unglücklicher sind als je zuvor.

Der Papst warnte: "Die äußeren Wüsten der Welt wachsen, weil die inneren Wüsten so groß geworden sind." Er zitiert auch die Erdcharta, die die Menschheit herausfordert: „Wie nie zuvor in der Geschichte ruft uns ein gemeinsames Schicksal dazu auf, einen neuen Anfang zu suchen. Möge unsere Zeit als eine Zeit der Wiederherstellung der Ehrfurcht vor dem Leben, der Entschlossenheit, Nachhaltigkeit zu erreichen, des Kampfes für Gerechtigkeit und Frieden und des triumphalen Triumphs des Lebens in Erinnerung bleiben. “

Die neue Erzählung wird die Bedeutung von Fürsorge, Achtung der Menschenwürde und wissenschaftlichen Beweisen hervorheben, dass die Menschheit nur überleben wird, wenn sie lernt, sich für das Gemeinwohl zu vereinen.

Gutes Leben kann gelehrt werden. In Disziplinen wie der positiven Psychologie und dem humanistischen Management sprechen führende Wirtschaftsdenker über Wohlstand, bewussten Kapitalismus, natürlichen Kapitalismus, regenerativen Kapitalismus und die Notwendigkeit einer großen Neuorientierung. Biologen untersuchen das „Holznetz“, das Konzept, dass selbst natürliche Wälder Kommunikation und Zusammenarbeit mehr als nur einen harten Wettbewerb darstellen. Politische Denker sprechen über Initiativen zur Verbesserung des Lebens, die über das BIP hinausgehen, und über Glücksindizes. Ein internationales Konsortium, Leading for Well-being, entwickelt eine neue Erzählung, die die folgenden Konzepte abdeckt:
Wahre Freiheit und Erfolg hängen davon ab, eine Welt zu schaffen, in der jeder gedeihen und gedeihen wird. Institutionen dienen der Menschheit am besten, wenn sie unsere individuelle Würde anerkennen und unsere Vernetzung stärken. Um erfolgreich zu sein, müssen Wirtschaft und Gesellschaft ein neues Ziel verfolgen: gemeinsamen Wohlstand auf einem gesunden Planeten.

Ein gutes Leben sollte den Planeten nicht kosten. In Unterabschnitt 3.14 wird der World Happiness Index als eine Kombination aus materieller Genügsamkeit und ausgeprägter Lebenszufriedenheit betrachtet. Die Natur ist nicht stabil, weil sie geschaffen wurde, sondern weil sie sich regeneriert.

3.1.2 Naturkapitalismus: Die Übergangslinie


Die Schaffung einer nachhaltigen Zivilisation erfordert angemessene politische Maßnahmen. Sie sollten in Gemeinden von gemeinnützigen Organisationen und interessiertem Management umgesetzt werden, insbesondere in Städten. Auch ohne die Beteiligung des Unternehmenssektors ist dies nicht möglich. In vielen Fällen müssen die Regeln vom Staat oder der internationalen Gemeinschaft festgelegt werden.
Glücklicherweise gibt es gute Geschäftsargumente für Unternehmen, um erfolgreich zu sein, wenn sie ihre Abfälle durch Effizienz reduzieren, ihre Produktion neu planen und alle ihre Dienstleistungen erbringen und Konzepte wie Closed-Loop-Ökonomie und Biomimikry einsetzen möchten. All dies wird es ihnen ermöglichen, sowohl das Human- als auch das Naturkapital wiederherzustellen. (siehe Abschnitt 3.8)
Diese Übergangslinie zum sogenannten natürlichen Kapitalismus wird von immer mehr Unternehmen verwirklicht. Eine UN Global Compact Accenture-Studie von 2016 unter mehr als 1.000 Führungskräften ergab, dass 97% Nachhaltigkeit für den zukünftigen Erfolg ihres Unternehmens für wichtig hielten. Offenheit ist zu einem entscheidenden Faktor geworden, und 79% der treibenden Kraft hinter Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind Markenvision, Vertrauen und Ansehen.

Unternehmen beginnen mit der Umsetzung des ersten Prinzips des natürlichen Kapitalismus: Der grundlegende Einsatz aller Ressourcen ist produktiver. Neoklassische Ökonomen werden Ihnen sagen, dass Märkte Unternehmen so effizient wie möglich machen. Zum größten Teil ist dies ein Mythos. Jedes Unternehmen auf der Welt kann die Produktivität seiner Ressourcen erheblich steigern und dadurch die Kosten senken, wenn die verwendeten Ressourcen nicht zu sehr niedrigen, häufig subventionierten Preisen verkauft werden. Der Unternehmer und Finanzier Dzhigar Shah schlägt vor, dass rund 50% der Treibhausgasemissionen durch kontinuierliche technologische Innovationen gewinnbringend beseitigt werden. Solche Aussagen können jedoch nicht falsch angewendet werden, um die Kohlenstoffpreise für unangemessen zu erklären!

3.1.3 Alle neu planen


Damit eine Wirtschaft, die zum Wohle des Lebens arbeitet, Realität wird, sind erhebliche strukturelle Veränderungen erforderlich, die in vielen Fällen bereits im Gange sind. Das zweite Prinzip des natürlichen Kapitalismus lautet: Planen Sie neu, wie wir Energie liefern, essen, produzieren und die gewünschten Dienstleistungen erbringen, und verwenden Sie dabei Ansätze wie Biomimikry und Closed-Loop-Ökonomie.

Die von Janine Benius geschaffene Disziplin der Biomimikry legte die Grundsätze fest, auf denen das Geschäft basiert. Sie unterscheiden sich von unseren modernen Erfahrungen. Viele Unternehmen arbeiten jetzt mit Organisationen wie der Biomimicry Guild zusammen, um die Art und Weise, wie sie Produkte und Dienstleistungen nach den Prinzipien der Natur herstellen und liefern, neu zu planen. Die Natur schafft eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, bei denen nur Sonnenlicht ohne mehrjährige Toxine bei Umgebungstemperatur verwendet wird, wobei die Chemie auf Wasserbasis ohne unnötige Verluste verwendet wird. Unternehmen, die diese Ansätze umsetzen, stellen erneut fest, dass dies Geld spart und überlegenen Service bietet.

Der in Abschnitt 3.12.3 skizzierte unterstützende Ansatz impliziert und erfordert Maßnahmen des Staates: die Subventionierung des Ressourcenverbrauchs einzustellen und stattdessen den Preis für Ressourcen zu erhöhen. Um die Wirtschaft nicht zu schädigen, kann dies in kleinen Schritten und in Bezug auf das Einkommen neutral erfolgen, wobei das Steuerniveau auf dem gleichen niedrigen Niveau gehalten wird, um die steuerliche Belastung für die Dinge zu verringern, die wir in einer glänzenden Zukunft sehen wollen.

3.1.4 Regeneratives Management


Das dritte Prinzip des Naturkapitalismus: Alle Institutionen so zu verwalten, dass sie sich in Bezug auf Human- und Naturkapital regenerieren. Die Prinzipien einer regenerativen Wirtschaft wurden im Buch des Regenerativen Kapitalismus von John Fullerton, einem Mitglied des Club of Rome, dargelegt. Wie die Biomimik stützt sie sich auf die Prinzipien der Natur, wendet sie jedoch auf das Wirtschaftsmanagement an.

Fullerton weist darauf hin, dass es Modelle und Prinzipien gibt, mit denen die Natur weltweit stabile und nützliche Systeme aufbaut. Diese acht Prinzipien können uns bei der Schaffung einer Wirtschaft unterstützen, die im Einklang mit dem Rest der Welt funktioniert und eine lebensfördernde Umgebung schafft:

  1. Gute Beziehungen: Die heilige Fortsetzung des Lebens bewahren und erkennen, dass die menschliche Wirtschaft in eine menschliche Kultur eingebunden ist, die selbst in die Biosphäre eingebettet ist.
  2. Innovativ, anpassungsfähig und reaktionsschnell: Nutzung der angeborenen Fähigkeit einer Person, Innovationen zu nutzen und in allen Bereichen der Gesellschaft Neues zu schaffen.
  3. Wohlstand ganzheitlich betrachten: Wahrer Wohlstand wird definiert als das Wohlergehen des „ganzheitlichen“ Vermögens, das durch die Vereinigung mehrerer Kapitalformen erreicht wird.
  4. Ermächtigte Beteiligung: Finanzieller Wohlstand wird im Kontext eines erweiterten Verständnisses von wahrem Wohlstand fair (wenn auch nicht unbedingt gleichmäßig) verteilt.
  5. Starker Kreislauf: Kontinuierliches Bestreben, den Verbrauch von Energie, Materialien und Ressourcen in allen Phasen des Produktionszyklus, der Wiederverwendung, der Rückgewinnung und des Recyclings von Materialien zu minimieren.
  6. Die Verbreitung des „Randeffekts“: Kreative Zusammenarbeit erhöht die Fähigkeit, durch Beziehungen, Austausch und Ausfallsicherheit einen Mehrwert zu schaffen.
  7. Gleichgewicht finden: Stabilität des Gleichgewichts, langfristige Lernfähigkeit und Stärkung durch effektive Schocks, die zwar dynamischer sind, aber zu einer instabilen Kraftkonzentration führen können.
  8. Community and Place Honor: Aktivitäten zum Aufbau gesunder, stabiler Gemeinschaften und Regionen, sowohl real als auch virtuell, in einem miteinander verbundenen Mosaik ortsorientierter Volkswirtschaften.

Sie stimmen mit den Grundprinzipien der Natur überein, die denen sehr ähnlich sind, die wir aus den Prinzipien der menschlichen Psychologie und der aufkommenden Disziplin des humanistischen Managements kennen.

Der regenerative Kapitalismus zeigt sich bereits in erweiterbaren Projekten und Unternehmen auf diesem Gebiet. Der Leitfaden des Capital Institute zur Investition in eine regenerative Wirtschaft umfasst 34 Unternehmen, die regenerative Prinzipien umsetzen. Damit die Prinzipien zum „Anfangsprogramm“ für die Weltwirtschaft werden, müssen sie in großen globalen Unternehmen angewendet werden.

Große Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit einer neuen Geschichte. DNV-GL, ein 150 Jahre altes norwegisches Unternehmen, setzt sich für Strategien wie die Schaffung einer regenerativen Zukunft ein. Sie sind im Besitz des Treuhandfonds und können die Verantwortung des Unternehmens längerfristig prüfen, als dies bei den meisten börsennotierten Unternehmen möglich ist. Björn Haugland, Direktor für nachhaltige Entwicklung bei DNV-GL, argumentiert, dass die Veränderungsstrategie „Herz und Verstand erreichen, zum Handeln anregen und Hoffnung geben muss, indem positive Veränderungsgeschichten berichtet werden“.

Diese Grundsätze gelten zumindest für Entwicklungsländer. Ein gutes Beispiel ist die Arbeit einer alternativen Entwicklung (Abschnitt 3.2).

Ebenso kann der Übergang zur regenerativen Landwirtschaft die Menschen besser ernähren und gleichzeitig Kohlenstoff aus der Luft aufnehmen und in den Boden zurückführen. Kritiker sagen, dass „nur gewöhnliche industrielle Landwirtschaft Menschen ernähren kann; Wir brauchen GVO, wir brauchen mehr künstliche Zusatzstoffe. " Dies ist jedoch absolut falsch (siehe Abschnitt 3.5). Laut der Welternährungsorganisation stammen 70% aller Lebensmittel auf der Erde aus der Kleinbauernwirtschaft.

Und das sind gute Nachrichten: Es bedeutet, dass wir nicht viel von der Landwirtschaft wiederholen müssen, sondern nur den Landwirten helfen müssen, die im Grunde alles richtig machen, um die Fehler der Industrieländer zu vermeiden und Zugang zu den besten Regenerationsmethoden zu erhalten.

Bild

Abbildung 3.1

Das Savory Institute ist an der Wiederherstellung großer Weiden der Welt beteiligt, indem es ganzheitliches Management und ganzheitliche Entscheidungsfindung trainiert und praktiziert. Dies ermöglichte es Spezialisten, Wüsten in blühende Weiden zu verwandeln, die biologische Vielfalt wiederherzustellen, Bäche, Flüsse und Wasserquellen wiederzubeleben und Armut und Hunger zu bekämpfen. Das Institut behauptet, dies sei der vielversprechendste Weg, um den globalen Klimawandel zu bekämpfen: Nachahmen, wie sich Weiden - die zweitgrößte Kohlenstoffsenke - zusammen mit massiven Herden von Weidetieren entwickelt haben. In der Natur ist Kohlenstoff nicht das größte Gift. Abfall ist eine unangemessene Ressource. Es gibt eine Verwendung dafür in der Natur. Ganzheitliches Management schafft gesunde Gemeinschaften von Bodenmikroorganismen, um Kohlenstoff zu absorbieren. Am wichtigsten ist vielleicht, dass es den Boden rekarbonisiert und die natürlichen Stickstoffkreisläufe wiederherstellt, im Gegensatz zur künstlichen Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff, die niemals im industriellen Maßstab funktioniert hat und die Kosten von Kohlekraftwerken verdoppelt.

Die Bedeutung von Böden zur Kohlenstoffabscheidung ist eine der Stärken von David Spratt und Philip Sutton. Andere Studien zeigen, dass das Einfangen einer Tonne Kohlenstoff pro Morgen und Jahr auf gepflegtem Grünland im Durchschnitt angemessen ist. Und Adam Sachs bemerkt: „Wir beginnen gerade erst, das Potenzial einer intensiven geplanten Beweidung von Tieren zu verstehen, die die bedeckten Bodenoberflächen mit ihren Hufen brechen, die Erde düngen, befeuchten und belüften und das Land für Tausende lebenswichtiger Bodenorganismen gastfreundlich machen.

Es gibt keine Klimaschutzstrategie, die dem Bodenpotential nahe kommt. “ Sachs behauptet: „Es gibt weltweit etwa 12 Milliarden Morgen Land, das größtenteils durch menschlichen Missbrauch zerstört wurde und das wir wiederherstellen können. Mit einer bescheidenen Tonne pro Morgen können wir jedes Jahr zwölf Milliarden Tonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre gewinnen. Das sind sechs Teile pro Million (ppm) - und selbst wenn wir dumm weiter 2 Einheiten pro Jahr hinzufügen, ist es immer noch weniger als eine 30-jährige Reise zurück zu stabilen vorindustriellen 280 ppm im Vergleich zu den heutigen gefährlichen 393 " . Es ist zu beachten, dass seit Sax dies geschrieben hat, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre bei Werten von bis zu 403 ppm gemessen wurde.

Unternehmen, Gemeinden und Bürger erkennen an, dass das Überleben aller von verantwortungsvollem Verhalten abhängt. Systemische Richtlinienänderungen sind erforderlich, einschließlich Einzelaktionen, Community-Gruppenaktionen und Aktionen des Unternehmenssektors.

Eine günstigere Zukunft ist möglich. Die Menschheit kann den vollständigen Zusammenbruch des Systems vermeiden und so eine günstige Zukunft schaffen. Dieses Ziel zu erreichen, ist die Aufgabe eines jeden Menschen, der heute lebt. Leser sind eingeladen, sich anzumelden.

Fortsetzung folgt...

Vielen Dank für die Übersetzung von Ale Blankmer. Wenn Sie interessiert sind, lade ich Sie ein, sich dem "Flash Mob" anzuschließen, um den 220-seitigen Bericht zu übersetzen. Schreiben Sie in einer persönlichen oder E-Mail magisterludi2016@yandex.ru

Weitere Übersetzungen des Berichts des Club of Rome 2018


Vorwort

Kapitel 1.1.1 „Verschiedene Arten von Krisen und ein Gefühl der Hilflosigkeit“
Kapitel 1.1.2: „Finanzierung“
Kapitel 1.1.3: „Eine leere Welt gegen eine vollständige Welt“

Kapitel 3.3: Die blaue Wirtschaft
Kapitel 3.11: „Reformen des Finanzsektors“
Kapitel 3.13: „Philanthropie, Investition, Crowdsourcing und Blockchain“
Kapitel 3.14: "Kein einziges BIP ..."
Kapitel 3.15: „Kollektive Führung“
Kapitel 3.16: „Globale Regierung“
Kapitel 3.18: „Alphabetisierung für die Zukunft“

"Analytics"



Über #philtech
Bild

#philtech (Technologien + Philanthropie) sind offene, öffentlich beschriebene Technologien, die den Lebensstandard möglichst vieler Menschen angleichen, indem sie transparente Plattformen für die Interaktion und den Zugang zu Daten und Wissen schaffen. Und die Prinzipien von Filtech erfüllen:

1. Offen und repliziert, nicht wettbewerbsfähig.
2. Aufbauend auf den Prinzipien der Selbstorganisation und der horizontalen Interaktion.
3. Nachhaltig und perspektivisch, anstatt lokale Vorteile zu verfolgen.
4. Aufbauend auf [offenen] Daten, nicht auf Traditionen und Überzeugungen
5. Gewaltfrei und nicht manipulativ.
6. Inklusive und nicht für eine Gruppe von Menschen auf Kosten anderer arbeiten.

PhilTech Accelerator of Social Technology Startups ist ein Programm zur intensiven Entwicklung von Frühphasenprojekten, die darauf abzielen, den Zugang zu Informationen, Ressourcen und Chancen auszugleichen. Der zweite Strom: März - Juni 2018.

Chatten Sie im Telegramm
Eine Gemeinschaft von Menschen, die Filtech-Projekte entwickeln oder sich einfach nur für das Thema Technologie für den sozialen Sektor interessieren.

#philtech Nachrichten
Telegrammkanal mit Nachrichten über Projekte in der # Philtech-Ideologie und Links zu nützlichen Materialien.

Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter

Source: https://habr.com/ru/post/de416797/


All Articles