Bild: UnsplashSeit Ende Juni herrscht an der Ostküste und in den Zentralstaaten der USA ungewöhnlich heißes und feuchtes Wetter. Dies wirkt sich sogar auf das Funktionieren der Finanzmärkte aus: Journalisten stellten
fest, dass sich der Datenaustausch zwischen den größten US-Börsen erheblich verlangsamt hat.
Mikrosekundenverzögerungen aufgrund von Luftfeuchtigkeit
Die letzten zwei Wochen für eine Reihe von Ländern waren ungewöhnlich heiß: In Kanada, Großbritannien, den USA und mehreren zentralasiatischen Staaten wurden Temperaturrekorde gebrochen. In New York und New Jersey wurde Hitze von sechzig Prozent Luftfeuchtigkeit begleitet. Am 3. Juli 2018 betrug der thermische Index, ein Indikator, der diese beiden Faktoren berücksichtigt, in diesen Zuständen 40 ° C.
An diesem Tag verzeichnete die Nasdaq-Börse, dass eine erhöhte Luftfeuchtigkeit die Luftübertragung zwischen Rechenzentren verhindert. Das Senden von Informationen vom Nasdaq-Rechenzentrum in Carteret, New Jersey, an das Rechenzentrum der New Yorker Börse in Mahwa wurde um 8 Mikrosekunden und um zwei Mikrosekunden an das Rechenzentrum der CBOE-Börse in Secaucus verzögert.
Da Millionen von Sekunden, die für Menschen im modernen Hochgeschwindigkeitshandel unsichtbar sind, viel bedeuten, hielt es die Börse für notwendig, ihre Kunden über die Situation zu informieren.
Die wirtschaftlichen Folgen extremer Hitze
Ein atypisch heißer und trockener Sommer kann in weniger technologischen Bereichen spürbare wirtschaftliche Folgen haben. Hohe Temperaturen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Leistung der Bürger, verringern die landwirtschaftliche Produktivität und können zu Großbränden führen.
Die Moskauer sind sich der Folgen solcher Naturphänomene bewusst: Im Sommer 2010 wurde die Stadt aufgrund des Verbrennens von Torfmooren in der Nähe von Moskau fast einen Monat lang verschmutzt. Dann wurden mehr als hundert Flüge abgesagt, einige internationale Organisationen und Botschaften in Moskau vorübergehend suspendiert, kulturelle Veranstaltungen verschoben.
Im Jahr 2018 waren die Vereinigten Staaten neben den Bränden im Juli in Kalifornien und Colorado einem weiteren Ergebnis der stetigen Hitze ausgesetzt - einem starken Anstieg der Strompreise. Grund war der Anstieg des Stromverbrauchs für Klimaanlagen und industrielle Kühlsysteme. Am 4. Juli 2018 verzeichneten die USA in den letzten zwei Jahren
einen maximalen Stromverbrauch.
Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :