
Heute ist
Simone Rivola (Simone Rivola) eine italienische Ingenieurin, die in Moskau lebt. Simone wird uns erzählen, wie er den von uns gekauften Raise3D N1 Dual 3D-Drucker verwendet.
- Betriebstemperatur: 170-300 ° C.
- Produktivität: 10 - 150 mm / s
- Software: IdeaMaker
- Unterstützte Dateiformate: .stl, .obj
- Arbeitskammer: 205 x 205 x 205 mm
- Kompatibel mit Betriebssystemen: Windows 8, Mac OSX, Windows 7, Windows XP
- Drucktechnologie: FDM
- Schichtdicke ab: 10 Mikron
- Unterstützte Materialien: PLA, ABS, PC, PETG, HIPS, NinjiaFlex
- Gewindedurchmesser: 1,75
- Düsendurchmesser, mm: 0,4 mm
- Plattformtemperatur: 110 ° C.
- Preis: 185 000 reiben.
Eintrag
Hallo Freunde!
Ich wurde in Italien geboren, bin 47 Jahre alt, habe einen Universitätsabschluss in Ingenieuringenieur und habe meine berufliche Laufbahn in diesem Bereich begonnen. Anschließend arbeitete ich in vielen anderen Branchen: Luftfahrt, Militär, Automobil und Gas. Unten sehen Sie Bilder einiger meiner Projekte.



Ich habe Italien im Zusammenhang mit der Arbeit verlassen, es war im Jahr 2006. Acht Jahre lebte ich im Nahen Osten in Katar und seit 2014 lebe ich in Moskau.
3D-Modellierung
Ich arbeite als Konstrukteur und habe umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit 3D-CAD (ich verwende SolidWorks) und FEM / CFD (ANSYS). Ich habe mich 1997 zum ersten Mal mit CAD 3D befasst, als die erste wirtschaftlich akzeptable Software (Solid Edge und SolidWorks) auf den Markt kam.

Einführung in den 3D-Druck
Im Rahmen eines Besuchs im FIAT-Forschungszentrum stieß ich 1988 zum ersten Mal auf einen 3D-Drucker. Dann war der 3D-Drucker wie eine Wohnung und hatte die Größe eines Schranks. Ich erinnere mich, wie er mich geschlagen hat. Die Fähigkeit, ein Objekt zu zeichnen und es nach einigen Stunden aufzunehmen, schien fantastisch. 25 Jahre später, 2013, hatte ich die Gelegenheit, meinen ersten 3D-Drucker zu kaufen, den
Flashforge Creator Dual Extruder.
Jetzt arbeite ich mit dem Raise3D N1 Dual-Drucker, an dem ich einige Änderungen vorgenommen habe.

Wie man Ausrüstung auswählt
Ich habe dieses Auto nach langer Suche im Internet gewählt. Meine Wahl basiert auf den folgenden Faktoren: der Möglichkeit des
Hochtemperaturdrucks mit
Polycarbonat , der Möglichkeit, spätere Verbesserungen an Firmware und Software vorzunehmen, und der Kompatibilität mit
Simplify3D - der Software, die ich zur Vorbereitung des Drucks verwende.

Ich habe mich für
Simplify3D entschieden, weil es flexibel ist und die Druckeinstellungen variieren kann. Meine Details sind oft sehr komplex, erfordern Maßgenauigkeit und volle Kontrolle über die Druckeinstellungen. Angesichts aller Vorteile dieser Software gegenüber kostenlosen Analoga glaube ich, dass sich der Preis einer Lizenz rechtfertigt.

Ich habe den Raise3D N1 Dual im Februar im Top 3D Shop gekauft. Dann fiel mir ein anderer Drucker auf -
PICASO 3D Designer X Pro , aber leider hat sein Preis mein Budget überschritten, obwohl ich sicher bin, dass es sich lohnt. Außerdem war er zu diesem Zeitpunkt noch nicht in den freien Markt eingetreten.
Welche Vorteile brachte der Drucker?
Mit diesem Drucker kann ich problemlos Teile aus komplexen Materialien wie Polycarbonat und
Nylon drucken. Die Druckauflösung bleibt beeindruckend und erreicht 0,005 mm (mit einer 0,2 mm Düse). Der Druckbereich ist ebenfalls beeindruckend. Ein großes Plus kann auch als großer praktischer Touchscreen für Einstellungen bezeichnet werden.

Für welche Aufgaben wird angewendet
Trotz des Arbeitswechsels im Jahr 2005, als ich von einem Konstrukteur als Projektmanager umgeschult wurde, habe ich das Ingenieurwesen nie verlassen.

Das ist eines meiner Hobbys. Es ermöglicht mir, mich zu entspannen und Kraft zu tanken.

Außerdem beschäftige ich mich mit Modellierung: Bau von Modellen von Schiffen, Flugzeugen und Panzern aus Holz und Kunststoff.

3D-Drucker haben meine Leidenschaft für das Maschinendesign erneut geweckt und auf ein höheres Niveau gebracht. Einige meiner Projekte sind auf meiner
Thingiverse- Seite verfügbar, andere werden bis zur Fertigstellung und Implementierung auf meiner Festplatte gespeichert.

Jetzt arbeite ich an einem sehr ehrgeizigen Projekt, einem neuen Gasturbinentyp für die Flugzeugmodellierung. Dies ist ein komplexes und interessantes Projekt, das Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Physik und angewandten Mechanik erfordert, wie z. B. Strukturmechanik, Schwingungsmechanik, Scheibenmechanik, Hydrodynamik, Aerodynamik, Schmierstofftheorie, Metallurgie, Wärmeübertragung, Verbrennungsdynamik usw.
All dies wird durch die Miniaturabmessungen der Teile für einen solchen Motor erschwert.

Grundlage dieses Projekts war der bekannte und weit verbreitete KJ66. Dieser Motor wurde ursprünglich unter Berücksichtigung der Produktion der meisten seiner Teile auf einem 3D-Drucker aus Aluminium, Titan, Hastelloy und Inconel entwickelt. Darüber hinaus werden einige gängige technische Lösungen aus der Luftfahrt verwendet, die noch nie zuvor in der Flugzeugmodellierung eingesetzt wurden - dies war unmöglich. Jetzt können sie auf einem 3D-Drucker abgespielt werden.

Das Drucken von Prototypen von Kunststoffteilen ist in jedem Fall das Hauptglied des gesamten Prozesses: vom Design bis zum Endprodukt. Es ist notwendig, jedes Detail zu studieren und zu verfeinern.

Jetzt befinden sich einige Details bereits in der Endphase der Produktion.
Manchmal drucke ich Produkte für meine anderen Hobbys - Robotik und Automatisierung.

Auf diesem Bild eine weitere meiner aktuellen Arbeiten. Dies ist ein autonomer Rover, der mit einem unabhängigen Navigationssystem, einer Roboterhalterung, einem Spracherkennungssystem und einem Sprachsynthesizer ausgestattet ist.
Wie solche Aufgaben zuvor gelöst wurden
Mein vorheriger Drucker lieferte keine Maßgenauigkeit Er besaß keine gute Artikulation und verlangte von mir viele mechanische Modifikationen und Änderungen. Er hatte auch einen begrenzten Druckbereich und ich musste Teile in Teilen drucken und sie dann kleben.
Ist es überhaupt erwähnenswert, dass ohne einen 3D-Drucker der Zugang zu einem solchen Rapid Prototyping und der Einsatz von 3D-Druck in einem Hobby unmöglich gewesen wäre?
Was mir an der Arbeit mit Raise3D N1 Dual gefallen hat
Die Vorteile dieses Druckers sind folgende:
- Größengenauigkeit
- Druckauflösung
- Druckqualität
- Die Druckkammer ist vollständig geschlossen und ermöglicht das Drucken von Materialien, die eine thermostatische Druckkammer erfordern, wie z. B. Nylon.

Was kann verbessert werden
Ich ersetzte die Kupplung des Druckkopfes, die aus einem Stück Kunststoff-Wellrohr bestand, durch die Leitung, die in CNC-Maschinen verwendet wurde. Es ist günstig, es hat mich ungefähr tausend Rubel gekostet.
Ich habe die Originaldüse durch Olsson Ruby ersetzt, mit dem ich problemlos mit abrasiven Materialien wie Kohlefaser und metallgefüllten Filamenten drucken kann.
Ich habe ein Thermometer hinzugefügt, um die Temperatur in der Druckkammer zu regeln. Dies hilft beim Drucken aus ABS, Nylon und Polycarbonat. Ersetzte das Stromversorgungssystem durch ein Bondtech-Kit und fügte Heizkörper hinzu, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Der Drucker, der nach meiner subjektiven Einschätzung nach diesen Änderungen bereits sehr gut gedruckt hat, wurde noch besser. Die Druckqualität erreichte eine Bewertung von 10 von 10, während die ursprüngliche Version 7 von 10 war.

Ich plane auch, den Motherboard-Lüfter durch einen leiseren und die Schrittmotortreiber des TMC2208 zu ersetzen.
Über die Aussichten
Wenn wir über die Zukunft sprechen, bin ich sicher, dass das Drucken von Metallteilen auf einem 3D-Drucker auf der Ebene eines einfachen Verbrauchers erschwinglich werden kann.
Neue Kunststoffe werden auch die Funktionalität von Druckern, Materialien wie PEEK, Polycarbonaten oder kohlefaserverstärktem Nylon erweitern, die es vor 5 Jahren noch nicht gab.
Fünfachsendrucker überwinden den geringen strukturellen Widerstand auf der Z-Achse, erhöhen also die vertikale Festigkeit.
Sie können meine Arbeit auf meiner Seite im
Thingiverse sehen .
Mehrere Jahre hintereinander hatte ich aufgrund der Hauptarbeit nicht genug Zeit für neue Projekte, aber jetzt hat sich die Situation verbessert. Ich hoffe, dass ich bald meinen neuen Motor und Rover fertigstellen werde, also bleibt dran.
Insgesamt
Wir danken Simone für diese interessante und detaillierte Geschichte und erinnern unsere Leser daran, dass Sie im
Top 3D Shop jederzeit
einen 3D-Drucker für Arbeit und Hobbys
kaufen können. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Auswahl eines Druckers, der für Ihre Ziele am besten geeignet ist.
Wenn Sie eine interessante Geschichte mit 3D-Druck oder 3D-Scannen mit Fotos haben, schreiben Sie uns an glavred@top3dshop.ru und wir veröffentlichen möglicherweise einen Artikel über Sie.
Wünschen Sie weitere interessante Neuigkeiten aus der Welt der 3D-Technologie?
Abonnieren Sie uns im sozialen Bereich. Netzwerke:

