Projektor gegen Flachbildschirm. Wir probieren ein Augenarztgewand an und finden heraus, warum Größe wichtig ist

Dies ist der hundertste Jubiläumsbeitrag in unserem Blog! Hurra, Genossen! Danke, Habr!



Wenn wir "Projektor" sagen, meinen wir eine große Diagonale : 80 oder mehr Zoll. Dies ist der Hauptvorteil des Projektors als Anzeigewerkzeug. Das ist allen klar. Wenn es sich um eine große Diagonale handelt, ist es logisch, dass Projektoren im Vergleich zu Fernsehgeräten und LCD-Panels (falls vorhanden in der richtigen Größe) erheblich vom Preis profitieren.


Für viele ist die Frage jedoch: "Wird überall eine so große Diagonale benötigt?" - bleibt offen. Bei einem Heimkino ist alles sehr klar - aufgrund der großen Bildschirmgröße versuchen wir, den Effekt der Präsenz oder des Eintauchens zu erzielen oder zu übertreffen, der in kommerziellen Kinos erzielt wird.


Projektoren werden jedoch auch in anderen Bereichen eingesetzt - beispielsweise in der Bildung und im Geschäftsumfeld -, in denen Sie eine Präsentation auf qualitativ und verständlichste Weise zeigen und erzählen müssen. Darüber hinaus kann der Projektor zu Hause nicht nur im Heimkino, sondern auch als Ersatz für den Fernseher verwendet werden (obwohl diese beiden Verwendungsmöglichkeiten des Projektors immer noch geringfügig voneinander abweichen).




In dieser Veröffentlichung möchte ich auf zwei wichtige Gründe eingehen, die das Bild großer Diagonalen zur bevorzugten Option machen, insbesondere in einer Schule, einem Klassenzimmer oder einem Büro . Beide Gründe hängen mit der Fähigkeit zusammen, die Bildverständlichkeit und den Betrachtungsabstand gleichzeitig zu erhöhen .


Lehnen Sie sich zurück und seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie nach dem Lesen dieses Beitrags von Ihrem Monitor weggehen oder das Tablet durch ein Modell mit einer größeren Diagonale ersetzen möchten. Wenn überhaupt, warnte ich.


Blick aus der letzten Reihe (Grund Nr. 1)


Kürzlich haben wir auf der Epson.ru-Website einen speziellen Bereich eröffnet , der den Vorteilen großer Diagonalen mit dem eleganten Slogan „Größe ist wichtig“ gewidmet ist .


Diese Broschüre auf der Seite zeigt deutlich, wie ein 60- oder 70-Zoll-LCD-Panel im Vergleich zu einem 100-Zoll-Bild eines Projektors aus einer Entfernung von 3 und 6 Metern aussieht:




Die Entfernung vom Betrachter zum Bildschirm von 6 Metern ist häufig in großen Besprechungsräumen und Klassenzimmern und Klassenzimmern zu finden. In unserem Büro gibt es einen solchen Raum (mehr dazu weiter unten). Wenn Sie diese Broschüre lesen, wird sie auf Bildschirmen mit unterschiedlichen Auflösungen und Einstellungen für die Dokumentenskala sicherlich unterschiedlich wahrgenommen. Am wichtigsten ist, dass bei bestimmten Zoomeinstellungen der Text auf dem 60-Zoll-Bildschirm nicht mehr unterscheidbar ist , wie in dieser Demo:




Dieses Beispiel soll der Realität so weit wie möglich entsprechen: In einem bestimmten Abstand vom Betrachter sorgt eine Diagonale von 100 Zoll für eine ausreichende Lesbarkeit des Textes, und 60 Zoll sind nicht mehr vorhanden. Unter realen Bedingungen wird jedoch ein weiterer Faktor hinzugefügt, der in der Broschüre nicht erwähnt wird - die unterschiedliche Sehschärfe des Publikums .


Das einfachste Experiment


Wir stellen den 23-Zoll-Monitor auf Armlänge (~ 65 cm) und bewegen ihn von der Wand weg, auf die das 123-Zoll-Bild projiziert wird (Abbildung unten), bis die Bilder in dem von ihnen belegten Betrachtungsbereich (dem Betrachtungsbereich) übereinstimmen. Dies geschieht, wenn der Betrachter 2,66 Meter von der Wand entfernt ist.




Für Menschen mit perfekter Sicht sind diese Bilder identisch (in Schärfe und Größe), aber ein Betrachter mit -1 Sicht spürt sofort den Unterschied: Der feine Text auf dem Monitor ist gut sichtbar, und der Projektor muss sich anstrengen und blinzeln, um ihn zu untersuchen (Sprache) Klartext (z. B. von Nachrichtenseiten oder Wikipedia). Das obige Bild zeigt, dass die Kamera auf den Monitor fokussiert war (nah) und daher das entfernte Bild unscharf war. Dies ist eine klare Demonstration, wie Menschen mit Myopie dies sehen werden (wenn auch etwas mehr als -1).


Im Allgemeinen kann ein solcher Betrachter Bilddetails umso schlechter unterscheiden, je weiter er vom Bildschirm entfernt ist.


Dies kann weder für den Kontrast noch für eine höhere Auflösung korrigiert werden. Bei unverändertem Bildschirm hängt die Sichtbarkeit des Textes nur von der Größe des Bildes ab . Wenn die Helligkeit ausreichend ist: Eine zu niedrige Helligkeit macht das Bild natürlich vollständig undurchsichtig und beeinträchtigt natürlich auch die Lesbarkeit des Textes.


In einem Publikum, einem Klassenzimmer, einem Besprechungsraum, einem Konferenzraum und ähnlichen Räumen sind zwei Dinge mehr oder weniger konstant - die Position der Wand, auf die Sie projizieren möchten (das Panel anbringen, einen interaktiven Bildschirm anbringen) und die Orte der Besucher. Um die Verständlichkeit des Bildes zu verbessern, können Sie natürlich nur seine Diagonale erhöhen - dies ist der einzige Weg.


Und hier ist ein gutes Beispiel aus unserem großen Besprechungsraum: 68 Zoll gegenüber 123 Zoll aus einer Entfernung von 6 Metern:




Das Bild wird von einem interaktiven Ultra-Kurzfokus-Projektor ( Ref. 1 , Ref. 2 ) des Epson EB-1460Ui und des an der Decke hängenden „normalen“ (auch als „universell“ bezeichneten) Epson EB-1985WU projiziert. Helligkeit - 4400 bzw. 4800 Lumen. Es ist deutlich zu sehen, dass das Bild des EB-1460Ui im Bild etwas überbelichtet ist - es ist zu nah, um in diesem Rahmen mit einer solchen Helligkeit zu arbeiten. Um die Helligkeit irgendwie zu verringern, musste ich den sparsamen Lampenmodus und den genauesten Farbmodus einschalten (aber mit einem solchen Rand kann es in einem sehr hell beleuchteten Raum perfekt funktionieren!) .


Und ja, so korrelieren diese Diagonalen, wenn sie aus einer Entfernung von 6 Metern betrachtet werden.


Und so sieht ein 4: 3-Bild mit einer Diagonale von 156 Zoll im Vergleich zu 68 Zoll aus - es wird von einem Epson EB-530 mit kurzem Fokus (3200 Lumen) projiziert, der sich unter dem Tisch befindet (ein weiteres „altes“ Modell):




Da dieser Projektor eine Auflösung von XGA (1024 × 768) hat, beträgt das Seitenverhältnis des Rahmens 4: 3.


Dies ist übrigens ein sehr praktisches Format für den Bildungssektor: Dieses Seitenverhältnis ähnelt einem Blatt Papier und ermöglicht es Ihnen, mehr Text zu platzieren. In unserem Besprechungsraum ist der untere Teil des Bildschirms in diesem Fall durch einen Tisch blockiert. Ein weiteres Problem ist die Notwendigkeit, sich an Geräte mit den bekannteren Formaten 16: 9 und 16:10 anzupassen.


Aus einer Entfernung von sechs Metern sieht dieses Bild ungefähr so ​​aus (auf einem kleinen Bildschirm, der als „LCD-Panel“ fungiert, ist es jetzt auch im 4: 3-Format mit einer Diagonale von 56 Zoll erhältlich):




Natürlich kann der XGA-Projektor im 16: 9-Modus arbeiten und ein 1080p-Signal empfangen. Die Diagonale fällt in diesem Fall auf 143 Zoll ab (die Bildhöhe nimmt ab):




In diesem Bild von den Augen über den Monitor 129 cm bis zur Wand - 8 Meter .


Bei der Projektion eines 143-Zoll-Bildes reichen 3200 Lumen des EB-530-Projektors für einen beleuchteten Raum bereits nicht aus - das Licht musste auf ein Minimum reduziert werden (die bläulich-graue Farbe der Wand selbst wirkt sich auch darauf aus). Um ein qualitativ hochwertiges Bild mit einer solchen Diagonale zu erhalten, ist es wünschenswert, einen Projektor mit 5000 Lumen oder mehr zu verwenden.


Modelle mit bis zu 5000 Lumen (mit Ausnahme des ultrakurzen Fokus für die Installation an einer Wandhalterung) sind übrigens sehr mobil. Obwohl selbst Installationsprojektoren mit einer Helligkeit von 5000 bis 25000 Lumen relativ zur Diagonale des von ihnen projizierten Bildes, die 500 Zoll erreichen kann, als recht mobil angesehen werden können.


Wieder technologische Merkmale


Da die Frage nach der Helligkeit aufgeworfen wurde, müssen einige Worte zum Thema „intraspezifischer Wettbewerb“ gesagt werden. Epson hat einen bekannten Vorteil gegenüber anderen Projektorherstellern - dies ist die 3LCD-Drei-Matrix-Technologie, die eine höhere Lampenlichteffizienz als Ein-Matrix-Projektoren bietet.


Da mehr Lumen aus Lampen gleicher Leistung extrahiert werden können, gewinnt Epson die Kombination aus Helligkeit und Bildqualität. Mit anderen Worten, die maximal deklarierte Helligkeit des Projektors kann beim Betrachten wirklich verwendet werden, ohne in einen weniger hellen, aber genaueren Modus zu wechseln (siehe auch zur Farbhelligkeit ).


Hast du eine perfekte Sicht?


Aber zurück zur Lesbarkeit des Textes. Wenn ich über gute Sicht spreche, erinnere ich mich an den japanischen Piloten Saburo Sakai, der tagsüber gelernt hat, die Sterne zu sehen.




Vielleicht können sich heutzutage nur wenige Menschen eines so hervorragenden Sehvermögens rühmen - die Bedingungen des modernen Lebens tragen zur Entwicklung der Myopie bei, die bereits als "Pest des 21. Jahrhunderts" bezeichnet wurde: Ausnahmsweise wird diese Sehstörung allmählich normal.


Wenn es sich um eine wahrnehmbare, aber schwache Myopie (-1) handelt, greifen viele überhaupt nicht auf ihre Korrektur zurück: "Und so ist es normal zu sehen . " Andere tragen eine schwächere Brille - nach dem Glauben, dass sie ihr Sehvermögen trainieren oder aus einem Grund, der nur für sie verständlich ist.


Da all diese Personen an Ihrer Präsentation teilnehmen werden , ist es unwahrscheinlich, dass die Anzeige von vier Excel-Tabellen auf einem einzigen 4K-Bildschirm eine gute Idee ist (und es sieht so verlockend aus - 4 Tabellen, jeweils 1920 × 1080!) ...


Zum Beispiel haben wir ein Seitenverhältnis von 4: 3 erwähnt . Wer die Besonderheiten von Präsentationen in einem großen Raum gut versteht, wird nicht auf Projektoren mit einer Auflösung von sogar 800 × 600 (SVGA) herabblicken, da dies ein guter natürlicher Begrenzer ist , der es Ihnen nicht erlaubt, zu kleine Objekte und Schriftarten in der Präsentation zu verwenden. Diese Erlaubnis reicht jedoch völlig aus, um beispielsweise das Periodensystem aus dem Schulbuch anzuzeigen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die tatsächliche Klarheit der Sicht derjenigen, die in den hinteren Reihen sitzen, nicht höher ist als die, die ein solcher Projektor anzeigen kann.


"Ich kann nicht sehen. Aber ich werde nicht überall in der Halle darüber schreien! "


Wenn es während der Präsentation Probleme mit der Unterscheidbarkeit der Inhalte der Präsentation gibt, muss man sich leider nicht auf die Reaktion des Publikums verlassen. Höchstwahrscheinlich ist es den Menschen peinlich zuzugeben, dass sie nicht sichtbar sind. In der Regel ist nur ein Teil des Inhalts schlecht unterscheidbar (ein Bild ist sichtbar, aber auf derselben Folie ist kein Kommentar oder keine Tabelle sichtbar). Wie das Sprichwort sagt: "Es ist okay."




Es ist "nur" so, dass Sie diese Inschrift nur für 50% des Publikums (zum Beispiel) gemacht haben. Befindet sich der Text in Sichtweite, muss sich der Betrachter bemühen, ihn zu lesen, und wird höchstwahrscheinlich nicht mit dem Tempo des Sprechers Schritt halten, da er sonst beschließt, „zu punkten“ und sich am Telefon zu begraben.


Nun, wie viele allerlei Probleme können mit schlechtem Sehvermögen in der Schule verbunden sein - und nicht aufzulisten! Ein schüchterner Schüler kann seine akademischen Leistungen ruinieren und das Interesse an dem Thema zerstören, indem er es einfach ein paar Zeilen zurücklegt, wo er keine Zeit hat, die Bedingungen der Aufgabe von der Tafel (oder dem Bildschirm) zu trennen.


Um dieses Problem zu lösen, verwenden Sie in großen Konferenzräumen Hängetafeln, die das Bild für die hinteren Reihen duplizieren. Sie sind ziemlich groß, befinden sich aber immer noch weit vom Betrachter entfernt, was das Problem ebenfalls nicht vollständig löst. Wir haben zuvor gezeigt, dass eine Diagonale von 123 Zoll erforderlich ist, um die Abdeckung des Sichtfelds wie bei einem 23-Zoll-Monitor in einem Abstand von 266 cm aufrechtzuerhalten . Und die Diagonale der hängenden Paneele beträgt eindeutig nicht 123 Zoll .


Im Allgemeinen ist unsere Empfehlung einfach - streben Sie nach Möglichkeit die größte Diagonale an, um die bestmögliche Wahrnehmung Ihrer Informationen durch das gesamte Publikum zu gewährleisten .


Im oben genannten Abschnitt unserer Website wird beispielsweise die folgende Nachschlagetabelle vorgeschlagen, um die optimale Bildschirmgröße in Abhängigkeit von der Größe des Raums zu bestimmen:



Schutz Ihrer Sehschärfe (oder Grund Nummer 2)


Es ist Zeit für Gruselgeschichten


Die Hauptfigur lebte in einer Wohnung, ging zur Arbeit (zur Schule), sah fern, saß an einem Computer, schaute auf das Telefon, las Bücher. Im Allgemeinen war er an verschiedenen "schädlichen Sehaktivitäten" beteiligt. Und eines Tages ... verschlechterte sich sein Sehvermögen!


Aber der Optiker warnte: "Sehen Sie nicht mehr als eine Naruto-Episode pro Tag!" Haben Sie jemals Menschen gesehen, die diesen unmenschlichen Empfehlungen entsprechen konnten?


Die Geschichte ist im Allgemeinen von entscheidender Bedeutung, da die Konzentration auf Objekte in der Nähe immer die Belastung der Augenmuskeln darstellt. Und die Aufgabe der Muskeln ist es, die optische Leistung der Linse (Sammellinse) durch Dehnen zu erhöhen. Wenn wir ständig nahe Objekte betrachten, sind unsere Augen so angespannt, dass ein „Krampf der Akkommodation“ (falsche Myopie) auftreten kann.




Sie können dies selbst überprüfen. Stellen Sie sich einfach in einem Abstand von 30-40 cm von der Fensteröffnung auf, schauen Sie auf den Rahmen oder die Wand und bewegen Sie dann Ihre Augen aus dem Fenster. Sie werden sofort spüren, wie sich Ihre Augen entspannen, wenn Sie „in die Ferne“ schauen.


Sie können es in der Regel regelmäßig während der Arbeit nehmen (lesen: Erinnerung festlegen), die Übung „In die Ferne auf der Straße schauen“ durchführen - dies hilft, die Augenmuskeln zu entspannen, die nicht mehr auf eine lang erwartete Ruhe hofften. Eine solche Entspannung kann zunächst zu einem plötzlichen Gefühl von Unbehagen in den Augen führen (was nach längerer Arbeit unter Spannung nicht überraschend ist).


Unterhaltsame Optik


Versuchen wir herauszufinden, inwieweit die Fokussierentfernung die Augenbelastung beeinflusst. In den Berichten von Augenärzten wird regelmäßig der folgende Zeitplan gefunden:




Die Quintessenz lautet: Die optische Leistung der Linse (D, Dioptrie) beträgt 1 / Entfernung . Beim Betrachten von "Unendlichkeit" ruht das Auge. Wenn auf Objekte in der Nähe fokussiert wird, muss die Form der Linse geändert werden, um eine größere Anzahl von Dioptrien zu erzielen.


In einem Abstand von 2 Metern oder mehr vom Auge ist nur eine minimale Änderung der optischen Leistung erforderlich. Wenn wir annehmen, dass die "Augenbelastung" oder "Augenermüdung" proportional zu der erforderlichen optischen Leistung von ihnen ist, dann wird das Folgende erhalten:


  • Bei Betrachtung aus einer Entfernung von 1 Meter ist doppelt so viel Spannung erforderlich wie bei Betrachtung aus einer Entfernung von 2 Metern.
  • aus einer Entfernung von 50 cm - 4 mal größer;
  • Das Betrachten aus 2 Metern statt 4 Metern erhöht die Last nur um das Zweifache (dies ist immer noch spürbar, aber nicht so kritisch).
  • Die Belastung der Augen beim Ändern des Betrachtungsabstands von 8 Metern auf 0,5 Meter erhöht sich um das 8-fache (so werden Hanteln um 5 kg und 40 kg verglichen)!

Die Projektoren hier sind eine echte Rettung, denn sie ermöglichen es Ihnen, sich sehr, sehr deutlich vom Bildschirm zu entfernen - sogar 2 Meter werden als Nahabstand angesehen, und 4 Meter mit einem Projektor sind kein Problem! Viele Kinogänger bevorzugen es, Filme aus genau 4 Metern Entfernung anzusehen.


Mit einem Projektor haben Sie die Möglichkeit, die Belastung der Augen beim Ansehen eines Films oder beim Spielen erheblich zu verringern. Heute entstehen helle Laserprojektoren wie der Epson EH-LS100, der nahe an der Wand platziert wird. Bisher sind sie offen gesagt nicht billig, sondern speziell für den intensiven täglichen Gebrauch in einem hellen Raum konzipiert (aufgrund ihrer hohen Helligkeit und der beeindruckenden Ressource einer Laserlichtquelle).




Gleichzeitig ist die Verwendung eines Projektors in einem Heimkino und als Ersatz für einen Fernseher immer noch eine etwas andere Aufgabe. Bei völliger Dunkelheit bemühen wir uns um ein kontrastreicheres Modell und benötigen nicht so sehr einen Überschuss an Helligkeit. Bei schlechten Lichtverhältnissen wird die Bildqualität durch eine Helligkeitsreserve sichergestellt - hier können die Eigenschaften der kostengünstigsten Epson-Projektoren den Flaggschiffmodellen für ein Heimkino nahe kommen oder diese sogar übertreffen. Projektoren wie der Epson EH-TW610 oder der EH-TW5400 sind ideal für diese Bedingungen geeignet, da sie eine gute Bildqualität mit einem hohen Helligkeitsbereich kombinieren.


Nicht alle Projektoren sind gleichermaßen „nützlich“


Auf dem Markt für die günstigsten Geräte gibt es Einmatrix-Projektoren (z. B. DLP) und Drei-Matrix-Projektoren (in unserem Fall 3LCD-Projektoren).


Es handelt sich in erster Linie um „Röhren“ -Modelle, da Modelle mit RGB-LED-Lichtquellen in keiner der Eigenschaften zum gleichen Preis in die Nähe kommen.


Single-Matrix-Projektoren projizieren also keinen fertigen Farbrahmen auf die Leinwand, und 3LCD-Projektoren tun dies. Der Benutzer erkennt diesen Unterschied leicht, indem er auf das kontrastierende Bild blickt. Wenn auf helle Objekte eine kaum wahrnehmbare, flüchtige Farbfahne folgt, haben wir einen Einmatrix-Projektor.


Die Hersteller versuchen, diesen Effekt bei Heimprojektoren mithilfe des RGBRGB-Farbrads mit sechs Segmenten zu minimieren.




Einmatrix-DLP-Projektoren projizieren über dieses sich drehende Rad mehrfarbige Bilder, was uns jedoch normalerweise nicht auffällt. Und hier ist unser visueller Apparat, der dies zusammenfassen und uns in Form eines fertigen Farbbildes präsentieren soll ... wer weiß? Es gab sogar eine Studie, dass dies tatsächlich die Müdigkeit beeinflusst.


Dem Hersteller ist jedoch „bewusster“, dass der erwähnte „Regenbogeneffekt“ nur diejenigen stört, die einen Projektor für zu Hause kaufen. Warum wird das RGBRGB-Rad sonst nur auf Heimprojektoren platziert?


Oh ja, deshalb: Sie setzen Räder auf die Büroräder, die eine Erhöhung der Helligkeit ermöglichen - zusätzlich zu „RGB“ (rot, grün, blau) setzen sie auch gelb, blau und ... transparent (weiß). Auf diese Weise können Sie die Helligkeit erhöhen, aber der "Regenbogeneffekt" wird deutlicher - das Flackern heller Farben, die sich gegenseitig ersetzen, wird für das Auge deutlicher. Es ist nichts zu tun: Wenn Sie mit einer einzelnen Matrix mehr Helligkeit wünschen, nehmen Sie entweder eine hellere Lampe oder machen Sie ein transparentes Segment breiter.


Dies macht es auch möglich zu verstehen, warum RGBRGB-Räder normalerweise ein grünes Bild bei maximaler Helligkeit erzeugen, während andere Radtypen schwache, dunkle Farben aufweisen . Er hat kürzlich in einem benachbarten Posten darüber gesprochen .




Im Allgemeinen ist dieser Trend, das Bild mit „Grün“ anstelle von Verfärbungen zu füllen, der auf die formale Erreichung der Passhelligkeit abzielt, die wir kürzlich beobachtet haben, ein separates Diskussionsthema.


Fazit


Ich setzte mich vom Arbeitsmonitor weg. Und Sie?


Ohne meine Gedanken über den Baum zu verbreiten, werde ich alles reparieren, was in der Post erwähnt wurde. Zu den Vorteilen eines Projektors als Bildausgabegerät in einem Büro, einer Schule oder einem Klassenzimmer gehören:


  • die Fähigkeit, die größte Diagonale des Bildes (für das gleiche Geld) unter Verwendung eines akzeptablen Farbmodus (und nicht nur für die formale Helligkeit geschärft) des Bildmodus zu erreichen;
  • Eine größere Diagonale bedeutet eine bessere Lesbarkeit des Textes.
  • Eine große Diagonale bedeutet die Möglichkeit, sich weiter vom Bildschirm zu entfernen - nützlich, um die Sicht aufrechtzuerhalten.
  • Eine höhere Helligkeit bedeutet auch eine bessere Bildqualität in einem beleuchteten Raum und ermöglicht es Ihnen, in einen leisen Sparmodus mit dem geringsten Verlust in einem dunkleren zu wechseln.
  • 3-Matrix-Projektoren, die auf 3LCD-Technologie basieren, haben keinen "Regenbogeneffekt". Das Bild wird auf natürlichere Weise erzeugt.

Wir glauben, dass dies Projektoren einen Vorteil gegenüber anderen Informationsanzeigegeräten verschafft, einschließlich Fernsehgeräten und LCD-Panels, insbesondere im Bereich Wirtschaft und Bildung.

Source: https://habr.com/ru/post/de417437/


All Articles