Eine Gruppe von Forschern
digitalisierte Tausende von Stunden Audioaufnahmen aus NASA-Archiven. Dies sind die Aufzeichnungen der Verhandlungen der Mitarbeiter des Missionskontrollzentrums mit den Astronauten der Apollo-Missionen. Mit ihrer Hilfe hoffen die Forscher, die Spracherkennungs- und Analysetechnologien zu verbessern.
Wir werden über dieses Projekt und die Schwierigkeiten bei der Arbeit unter dem Schnitt sprechen.
Übrigens, wenn Sie mehr über das Arbeiten mit Ton in Mikroformat lesen möchten - unseren Telegrammkanal .
Foto Salvatore Capalbi CC BY-SAÜber das Projekt
2012
bat ein Forscherteam unter der Leitung von Professor John Hansen von der University of Texas in Dallas
die NASA, ihnen Zugang zu den Audioarchiven der Agentur zu gewähren. Die Forscher wollten Aufzeichnungen von Astronautengesprächen mit dem Missionskontrollzentrum der NASA verwenden, um Spracherkennungsalgorithmen zu entwickeln und zu trainieren.
Die Forscher erhielten Zugang, hatten jedoch ein unangenehmes Problem: Es stellte sich heraus, dass die meisten Audioaufnahmen nicht digitalisiert und in NASA-Archiven auf Band gespeichert wurden.
Das Team entschied sich, dieses Problem anzugehen, nachdem es das Projekt gestartet hatte, das mehr als fünf Jahre dauerte. Wissenschaftler begannen, alle Aufzeichnungen der Weltraummission Apollo 11 und die meisten Aufzeichnungen von Apollo 1, Apollo 13 und Gemini-8 zu digitalisieren.
Die Digitalisierung alter Filme erwies sich als technisch schwierig. Aufnahmen konnten nur auf speziellen SoundScriber-Geräten abgespielt werden, die in den 1960er Jahren für die NASA hergestellt wurden. Es gibt zwei solcher Maschinen auf der Welt, die speziell für die Agentur hergestellt wurden.
In der Kommandozentrale installiert, zeichneten die Maschinen Ton von 30 verschiedenen Quellen auf 30 separaten Spuren auf. Bis heute
hat jedoch nur ein SoundScriber
überlebt . In diesem Fall kann das Gerät jeweils nur einen Titel abspielen. Angesichts der Tatsache, dass die Forscher unzählige Filme mit Aufnahmen von jeweils 14 Stunden hatten, konnte das Projekt lange dauern.
"Selbst wenn Sie dies rund um die Uhr tun, würde die Digitalisierung des Archivs für Apollo 11 allein etwa 170 Jahre dauern", sagte Hansen.
Um das Problem zu lösen, modifizierten die Wissenschaftler SoundScriber und entwickelten einen neuen Lesekopf, mit dem 30 Titel gleichzeitig gelesen werden konnten. Außerdem wurde eine Lösung für die Parallelverarbeitung implementiert.
Infolgedessen wurde das Archiv aller vier Missionen in nur drei Monaten digitalisiert. Die Forscher erstellten dann ein Programm, das nicht nur die Sprache erkannte, sondern auch feststellte, wer wann sprach, und die Notizen in chronologischer Reihenfolge platzierte.
Das Archiv wird anderen Wissenschaftlern und Universitätsmitarbeitern öffentlich zugänglich sein. Einige der Aufzeichnungen befinden sich bereits auf der
Explore Apollo- Website, die der Apollo 11-Mission gewidmet ist.
Warum ist das wichtig?
Eines der Hauptprobleme von
NLP-Systemen ist das Problem der Spracherkennung in einer lauten Umgebung - wenn viele Menschen gleichzeitig sprechen, sind Fremdgeräusche vorhanden. Das Forschungsteam und John Hansen hoffen, dass ihre Arbeit es uns ermöglicht, einen Schritt vorwärts bei der Lösung zu machen.
NASA-Audioarchive sind Aufzeichnungen von Gesprächen vieler Menschen gleichzeitig in einer realen Situation im Zusammenhang mit der Lösung einer Reihe komplexer Probleme. Darüber hinaus haben die Mitarbeiter des Zentrums in Houston häufig einen ausgeprägten texanischen Akzent in ihrer Sprache, und das
Erkennen verschiedener Aussprachevarianten ist nicht die stärkste Seite von KI-Systemen. Wenn Sie solche Aufzeichnungen zum Trainieren von ML-Algorithmen verwenden, können Sie Maschinen besser auf das Arbeiten unter schwierigen Bedingungen vorbereiten.
John Hansen
glaubt auch
, dass ihre Arbeit der Öffentlichkeit die Tür zur Welt der Raumfahrt öffnen wird. Normalerweise sehen wir nur die Arbeit von Astronauten, aber wir verlieren die Arbeit der Menschen aus den Augen, die den Flug von der Erde begleiten. Diese Notizen bieten einen Einblick in das Herz der NASA. Wie Hansen sagt, ist dies eine Gelegenheit, etwas über die "Helden hinter den Helden" zu lernen.
NASA- FotosAndere Einträge
Zuvor hat die NASA bereits einige Audioaufnahmen aus ihren Archiven veröffentlicht. Im Jahr 2014 wurden auf der Website der Agentur Aufzeichnungen von Crew-Gesprächen an Bord von Apollo 11 veröffentlicht. Alle Aufzeichnungen werden in ihrer ursprünglichen Form mit technischen Störungen und langen Pausen angegeben. Audio an einigen Stellen lässt zu wünschen übrig, aber neben den entsprechenden Dateien befinden sich Zeitstempel, mit denen
die Textentschlüsselung überprüft werden kann.
Aufzeichnungen über Verhandlungen während der NASA-Missionen finden Sie auch im offiziellen Archiv der Agentur
unter archive.org . Es gibt Aufzeichnungen sowohl über alte Flüge (ab 1982) als auch über moderne Starts.
Auch im Internet finden Sie Aufzeichnungen von Astronautengesprächen auf der ISS. In dieser Ressource
werden beispielsweise Audioaufnahmen gemacht, die
während des Weltraumspaziergangs und der
Lösung eines Notfalls an Bord der Station im August 2007 gemacht wurden. Es gibt Aufzeichnungen, auf denen Astronauten von der ISS Fragen beantworten und
erzählen, wie sie sich entspannen und was sie wachsen .
All diese Archive und Projekte ermöglichen es Ihnen, die Prozesse im Orbit im Weltraum und im Hauptquartier auf der Erde besser kennenzulernen.
Interessanter über Sound - in unserer „Hi-Fi-Welt“: