
Google hat ein neues U-Boot-Kabelprojekt in Dunant
angekündigt, das nach Henri Dunant benannt ist, dem Initiator der Gründung der internationalen humanitären Organisation Rotes Kreuz, dem ersten Friedensnobelpreisträger überhaupt.
Da Ärzte des Roten Kreuzes den Verwundeten auf dem Schlachtfeld helfen, soll das Dunant-Kabel
dem Cluster in Nord-Virginia (Cloud-Region Nord-Virginia)
helfen , in dem Google derzeit zwei große Rechenzentren errichtet. Diese Rechenzentren werden ein Schlüsselelement der Google Cloud-Infrastruktur an der Ostküste der USA sein. Dunant wiederum wird diesen Cluster mit Europa verbinden. Der erste Verkehr wird 2020 über Kabel erfolgen.
"Dunant wird das erste private transatlantische Kabel sein, das von einem Nicht-Telekommunikationsunternehmen verlegt wird", sagte Jayne Stowell, strategischer Verhandlungsführer bei Googles Global Infrastructure. "Es erhöht die Netzwerkbandbreite über den Atlantik, erweitert eine der am stärksten frequentierten Routen im Internet und unterstützt das Wachstum von Google Cloud."
Wie Sie in der Abbildung sehen können, ist das Kabel teilweise unterirdisch verlegt. Dies gilt sowohl für den Land- als auch für den ozeanischen Teil der Route. Nur im tiefsten Teil kommt es an die Oberfläche und liegt direkt am Boden. Der Aufsetzpunkt im europäischen Teil befindet sich in Frankreich, von dort führt das Kabel weiter nach Belgien.

Der Auftragnehmer für dieses Projekt in Bezug auf Design, Produktion und Kabelverlegung ist das amerikanische Unternehmen TE SubCom, das sich auf die Herstellung und Verlegung von Unterseekabeln spezialisiert hat.
Google investiert aktiv in die internationale Glasfaserinfrastruktur. Im Januar dieses Jahres gab das Unternehmen die Verlegung von
drei neuen Kabeln bekannt :
- Curie zwischen Los Angeles und Chile;
- Havfrue, das die USA mit Dänemark und Irland verbindet (zusammen mit Facebook, Aqua Comms und Bulk Infrastructure);
- Hongkong-Guam-Kabelsystem (HK-G), das die „größten U-Boot-Kommunikationsknotenpunkte in Asien“ (in Verbindung mit RTI-C und NEC) kombinieren wird.
Alle diese Projekte werden die globale Kommunikationsinfrastruktur von Google weiter ausbauen. Sie braucht wirklich eine Erweiterung. Nach einigen Schätzungen generiert Google
25% des weltweiten Internetverkehrs (hauptsächlich aufgrund von YouTube, aber auch aufgrund der Cloud-Infrastruktur).
Drei neue Kabel sollen 2019 in Betrieb genommen werdenNeben der Einrichtung neuer Kanäle erweitert Google seine bodengestützte Cloud-Infrastruktur. In diesem Jahr sollen neue Cloud-Plattform-Regionen in den Niederlanden, Montreal, Los Angeles, Finnland und Hongkong eröffnet werden. Jetzt umfasst die
Google Cloud-Infrastruktur 16 Regionen, 49 Zonen und mehr als 100 Präsenzpunkte. Die jüngsten Käufe von Rechenzentren in Nord-Virginia werden die Infrastruktur der Wolkenregion Nord-Virginia dramatisch verbessern.
"Der Besitz eigener Kabel hat einige klare Vorteile", schrieb Treynor Sloss, Vice President von Google 24/7 Operations. - Da wir den Entwurfs- und Bauprozess steuern, können wir die technischen Eigenschaften des Kabels vollständig bestimmen, die Bereitstellung optimieren und Benutzer und Kunden schneller mit Diensten versorgen. Sobald das Kabel funktioniert, können wir außerdem Routing-Entscheidungen mit optimaler Latenz und Verfügbarkeit treffen. “
Google plant, auch in Zukunft eigene Kabel zu verlegen und an solchen gemeinsamen Projekten teilzunehmen. Eine Ein-Mann-Verlegung ist jedoch immer noch vorzuziehen: „Kabel werden häufig für eine ganz bestimmte Route verlegt“, erklärt Stowell. - Wenn wir dies privat tun, können wir diese Route basierend auf der geringsten Verzögerung für das größte Kundensegment auswählen. In diesem Fall [Dunant Kabelgespräch - ca. Ed.] Wir wollten einen Kanal über den Atlantik in der Nähe bestimmter Rechenzentren einrichten. “ Rechenzentren in Nord-Virginia befinden sich ungefähr 350 km vom Landepunkt des Dunant-Kabels entfernt.
In Fortsetzung der Traditionen von Curie und Dunant werden zukünftige Google-Kabel in alphabetischer Reihenfolge nach den Namen einflussreicher Innovatoren der Vergangenheit benannt.