Bild: UnsplashIm vergangenen Jahr ist der Wert der Anteile an auf Cybersicherheit spezialisierten Unternehmen um 31% gestiegen,
berichtet CNBC. Die Rentabilität des Prime Cyber Security-Börsenfonds, zu dem auch solche Unternehmen gehören, hat die Ergebnisse der S & P 500-Unternehmen verdoppelt.
Der Cybersicherheitsmarkt wächst
Die Kapitalisierung von Unternehmen, die im ETFMG Prime Cyber Security ETF (HACK) gehandelt werden, ist im letzten Halbjahr 2018 um 18% gestiegen. HACK umfasst Bestände, die beliebte Informationssicherheitslösungen anbieten: Palo Alto Networks, Fortinet, FireEye, Juniper Networks, CyberArk Software, Symantec und Cisco.
Seit Juli 2018 sind die Preise für Prime Cyber Security ETFs um 31% gestiegen. Der Nasdaq Cybersecurity ETF, ein weiterer Indexfonds mit Unternehmen des gleichen Profils, wuchs um 23%. Der Anstieg des Einkommens und die Nachfrage nach Dienstleistungen von Cybersicherheitsspezialisten im Jahr 2017 führten zu einem erhöhten Interesse der Anleger an solchen Unternehmen. Das Fondswachstum beschleunigte sich, als Branchenführer im Februar 2018 die Gewinne des letzten Jahres meldeten.
Nachfrage nach Sicherheitsexperten, ausgelöst durch Hackerangriffe
Experten des US-amerikanischen Geschäftskanals von CNBC führten dieses Anlegerverhalten auf personenbezogene Datenlecks im Jahr 2017 zurück. Der im September 2017 bekannt gewordene
Hackerangriff auf das Equifax-Kreditbüro hatte entscheidenden Einfluss auf den Markt. Kriminelle erhielten Zugang zu den Daten von 143 Millionen Kunden des Büros.
Grafik: CNBCDer Aufwärtstrend hat sich im Herbst 2017 verstärkt. So verzeichnete das im dritten Quartal zu HACK gehörende Unternehmen Palo Alto Networks eine Gewinnsteigerung von 31% und eine Nachfrage von Dienstleistungen um 33%. Die Fortinet-Einnahmen seit dem Hacking von Equifax sind um 66% gestiegen, CyberArk um 50%.
Die Datenschutzkosten werden steigen
Die entscheidende Bedeutung der Cybersicherheit wurde 2016 diskutiert, als Yahoo
entdeckte, dass mehr als eine Milliarde Konten gehackt wurden. Das Risiko, Opfer von Hackern zu werden, veranlasste Unternehmen, ihre Budgets zu erhöhen, um personenbezogene Daten von Kunden zu schützen. Mitte 2017 beschleunigte sich das Wachstum dieses Marktes: Immer mehr Unternehmen beginnen, Daten in der Cloud zu speichern und zu sichern.
Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert, dass die Ausgaben für Cybersicherheit im Jahr 2018 um 7% höher sein werden als in der Vergangenheit. Der geschätzte Schaden durch Cyberkriminalität wird laut Gartner weiter zunehmen und bis 2021 6 Billionen US-Dollar erreichen. Das ist doppelt so viel wie vor 3 Jahren.
Die Forderung nach Cybersicherheit ist nicht nur auf potenzielle Bedrohungen zurückzuführen, sondern auch auf strengere Vorschriften in diesem Bereich. Seit dem 25. Mai 2018 sind in der Europäischen Union die DSGVO - Allgemeine Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet alle Unternehmen, die sowohl in der EU ansässig sind als auch die Daten europäischer Staatsbürger im Ausland verwenden, besondere Schutzmaßnahmen anzuwenden.
Sonstige finanz- und börsenbezogene Materialien von ITI Capital :