Die englische Grammatik ist in ihrer Einfachheit erstaunlich. Es ist sehr schwierig, sie nicht zu lieben: Fast alles ist logisch, strukturiert, verständlich, wenn Sie wissen (natürlich). Dies ist kein Russisch, wo Sie alles sagen können, was Sie möchten, aber dies hat auch seinen eigenen Charme. Daher scheint es mir immer, dass für Menschen mit einer mathematischen Denkweise die Natur einfach ins Ohr schreit, dass Englisch gelernt werden muss und für sie ist es einfach. Natürlich ist es voll von allen Ausnahmen, wo ohne sie, aber in der allgemeinen Masse ist alles logisch.
Angenommen, wir haben uns entschieden und eine gewisse Motivation gefunden. Wie fängst du an, wohin gehst du? Aus dem Alphabet? Mit unregelmäßigen Verben? Mit Aussprache? Sie können sich nähern, wie Sie möchten, aber wenn Sie sprechen möchten, ist der Lehrer am besten geeignet. Wenn Sie sich nicht persönlich an den Lehrer wenden können, kommen Sie hierher.

Wenn Sie mit einem Lehrer arbeiten, müssen Sie das Alphabet und die Arten des Lesens von Buchstaben in der ersten Lektion nicht kennen, sagt Ihnen der Lehrer, und Sie wiederholen, das heißt, Sie hören nach Gehör, wie die Kinder sprechen lernen.
Deshalb müssen wir mit Vorschlägen beginnen. Das Gehirn ist so bequem.
Ich mag es, wenn sie schon in der ersten Lektion diejenigen sagen, die: "Ich habe es hundertmal versucht, aber immer noch nichts." Ich fasse dies nach folgendem Plan zusammen: Personalpronomen, be + Adjektive (dann müssen sie natürlich in Sätzen zusammengesetzt werden). Google, damit Sie selbst eine Auswahl treffen oder die fertige auswählen können.
Dann das Wichtigste.
Es gibt eine Reihe einfacher Regeln, von denen Sie wissen, dass Sie anfangs eine andere Einstellung zum Englischen haben.
Also die "goldenen" Regeln oder magischen Regeln, mit denen ich Ihnen rate, sich mit Englisch vertraut zu machen.
1.
Im Englischen gibt es keine Sätze ohne Verb. Ausruf - vielleicht, aber kein eigenständiger Satz. Wenn Sie Englisch lernen möchten, stimmen Sie sich ein. Vorschläge Typ: Spät. Ich bin zu Hause. Es ist kalt - so etwas nicht. ("Aber was dann?" - etwas später.) Das Verb ist also der Kopf von allem.
2. Die Rückseite der Medaille: Auch ohne das Thema der Vorschläge kommt es nicht vor. Lassen Sie die unpersönlichen Sätze auf Russisch („Es wurde dunkel. Es wurde kälter. Sie haben getötet!“).
Auf Englisch ist es entscheidend, dass jemand im Satz diese Aktion ausführt.3. Daraus folgt folgende Regel: Es gibt keinen Satz ohne grammatikalische Grundlage. Denken Sie in der Schule daran: Thema, Prädikat, Ergänzung und mehr. Also hier, auf Englisch, hat es niemand abgesagt. Und vor allem - das ist super wichtig. An erster Stelle in der Aussage steht das Subjekt, gefolgt vom Prädikat (dh dem Verb). Kommen wir zurück zu „Es wird dunkel. Es ist schon spät. Ich bin zu Hause. Es ist kalt. " In der englischen Version: Es ist dunkel geworden (= es wurde dunkel). Es ist spät (= es ist spät). Ich bin zu Hause (= ich bin zu Hause). Es ist kalt (= das ist kalt).
Es gibt keine Basis (Subjekt + Prädikat), Sie werden nicht verstanden.4. Weiter: Nicht immer kann der russische Satz wörtlich übersetzt werden. "Und er ist so weiter" passt nicht in den "englischen Kopf".
Transformieren : Beginnen Sie mit dem Thema, dann mit dem Prädikat und dann mit allem anderen. Wenn Sie etwas auf Englisch sagen möchten, verweilen Sie eine Sekunde und ordnen Sie die Wörter in Ihrem Kopf neu. Dann werden sie dich verstehen. Ich höre sehr oft: „Ich war in London, niemand hat mich verstanden. Ich sage es ihnen, ich sage es, aber sie verstehen es nicht. " Die Wurzel des Problems ist die Wortreihenfolge, die Wortreihenfolge, wenn Sie möchten. Besonders wenn Sie viel und schnell sprechen, wird die Wortreihenfolge klar machen, was genau ... In 100% der Fälle fragen meine Anfänger, wenn sie sagen wollen: "Ich habe eine Katze": "Und wie wird" Ich habe "und" Haben " ? Es gibt keinen Satz auf Englisch, der mit "meins" beginnt. Nein. "Was ist dann?" - Und dann ist es notwendig zu transformieren: Ich habe = Ich habe, - hier haben wir sowohl das Subjekt als auch das Prädikat.
5. Eine separate magische Regel ist die Wortreihenfolge in der Frage. Schreiben Sie sich irgendwo in großer russischer „Wortreihenfolge“ oder in englischer „Wortreihenfolge“ und wiederholen Sie es als Gebet, wenn Sie verstanden werden möchten (und es wird Ihnen im Laufe der Zeit übrigens leichter fallen).
Denken Sie an einen kleinen, aber sehr notwendigen Teller, um Fragen zu stellen *:

* Es gibt Fragen, die mit Wer / Was beginnen
Die Frage ist, welche Position wird dieses "Wer?" Die richtige Antwort ist sowohl 0 als auch 2. Es gibt zwei Arten von Fragen mit „Wer?“: Wer / was ist das? / Wer hat es getan? / Wer ist dein bester Freund? in diesem Fall, wer ist in 2 Positionen, wie es Gegenstand ist. Und da dies ein Thema ist, verwenden wir nicht das Hilfsverb (Sie können nicht 1 nach 2 sagen), sondern das semantische Verb in der erforderlichen Form.
Die zweite Option unterscheidet sich von der russischen Version: "Mit wem sind Sie dort?" Mit wem bist du da? Da in der englischen Position die Wörter in der Frage festgelegt sind, können wir die Frage nicht mit "mit" beginnen.
** Adverbien und Adjektive haben auch ihre eigene Wortreihenfolge, obwohl das "Verständnis" dessen, was Sie sagen, nicht reflektiert wird, sondern nur über Ihr Sprachniveau spricht:
Adverbien: wie - wo - wann
Adjektive: Meinung - Größe - Form - Farbe - Herkunft - Material - Zweck
In der Anfangsphase sollte dies ausreichen, um zu einem gewissen Grad auf Englisch zu „denken“ und nicht nur über sich selbst.
Mein Rat: Lernen Sie zuerst, Fragen zu stellen: In der täglichen Kommunikation stellen und beantworten wir normalerweise Fragen. Machen Sie sich selbst zur Herausforderung, schreiben Sie mindestens 20.10.30 ... (abhängig von Ihrer Zeit und Ihrem Wunsch) Fragen für jedes Mal, Fragen mit Modalverben, zu beliebigen Themen (10 Fragen in einem Restaurant, einer Apotheke, einer Tankstelle, bei der Anmietung eines Autos, persönliche Fragen ja alles). Meine Anfänger schreiben normalerweise 100 Fragen pro Woche. Übe die Fragen. Zum Automatismus bringen. Fragen Sie sich (Sie können den Rekorder benutzen), fragen Sie Ihre Freunde usw. Wenn Sie möchten, fragen Sie in den Kommentaren, ich werde so viel wie möglich bearbeiten.
Wenn Sie also im wirklichen Leben auf eine Frage stoßen, werden Sie sie verstehen, was bedeutet, dass klar ist, wie Sie sie beantworten müssen. Und die Frage (in Bezug auf die Grammatik) zu beantworten ist einfacher als sie zu stellen, weil wir 6 magische Regeln haben:
6. Was ist in der Frage und in der Antwort (natürlich gibt es ein paar Ausnahmen, aber es klingt gut).
Weiter werde ich im Detail überlegen, wie man weiter "anfängt" (für Fortgeschrittene kann es völlig uninteressant sein).
Personalpronomen. Denken wir daran, auf Englisch gibt es zwei Fälle: Nominativ (denken Sie daran, dass dies ein Thema ist, ja?) Und einen anderen (wir nennen es „Objekt“, tatsächlich sind dies alle anderen Fälle außer dem Nominativ).
Ich-ich
Du-du
Er - er
Sie - sie
Es - es
Wir - wir
Du - du
Sie - sie
Sie müssen Folgendes über diese Pronomen wissen: Der Satz beginnt mit dem Thema,
nachdem das Verb kommt: Ich sehe, ich kann, ich bin und so weiter.
In diesem Fall steht das Verb immer
vor dem Objekt : Ich sehe dich. Er sieht mich. Ich mag es Sie mag uns.
Subjekt - Verb - Objekt
Über Sie: Der einfachste Weg, sich zu erinnern, ist, dass Sie auf Englisch ein Plural sind, was bedeutet, dass Sie. Daher wird das Verb danach immer in Form des Plural vorliegen.
Es gibt zwei Arten von Possessivpronomen: das, nach dem es ein Substantiv gibt und das, nach dem es nicht ist.
- Was ist das?
- Das ist mein Buch.
- Wem gehört es?
- Meins.
Typ 1 (danach gibt es ein Substantiv)
Typ 2 (es gibt kein Substantiv danach)
Meine Mine
Dein-dein
Sein-sein
Ihr-ihr
Es ist- (sag das nicht)
Unsere-unsere
Dein-dein
Ihre-ihre
Es gibt auch Demonstrativpronomen.
Dies - diese
Das - die

Das Prinzip der Verwendung wie in Russisch.
Als nächstes müssen wir sein.
Sein - sein, sein, sein, sein.
Alles, was wir nach diesem Verb verwenden, hängt direkt von seiner Übersetzung ab:
Sein, sein, sein - was, wen, was, wo, wann, wo.
Zu sein - wo, wann.
Das heißt, nach Adjektiven, Substantiven, Umständen von Ort und Zeit sein.
Be hat persönliche Formen in der Gegenwart (Vergangenheit), die an den Schauspieler gebunden sind: bin (war), ist (war), ist (waren).
Am wird nur mit I verwendet.
Ist mit einer einzelnen Anzahl von 3 Gesichtern (d. H. Er, sie, es).
Sind sind Plural.
Sehr oft (auch sehr, sehr) nicht ins Russische übersetzt werden (die Sache ist auf Russisch, nicht auf Englisch): Ich bin zu Hause. Ich bin fleißig. Warum ist Tee kalt?
Manchmal ist es auf Russisch ein anderes Verb: zum Beispiel: "Warum bist du zu spät?" Und auf Englisch Warum bist du zu spät? Weil spät ein Adjektiv ist und wir mit Adjektiven sein.
Mit Hilfe von be finden wir heraus, wo sich etwas befindet: Wo ist das Theater / Ausgang / Eingang / Badezimmer?
Und damit drücken wir Unzufriedenheit mit der aktuellen Situation aus: Warum ist es so kalt / heiß? Warum bist du wütend / traurig? Warum ist es so teuer? Warum bist du zu spät?
Es gibt ein paar Themen, die sich ausschließlich auf das Sein beziehen, aber später darüber.
Zunächst müssen wir in diesem Set noch Adjektive hinzufügen. Bei ihnen ist alles einfach: Sie haben nur 3 Sorten (Grade: gewöhnlich, vergleichend, ausgezeichnet) und nur weniger als 10 Ausnahmen. Sammeln Sie Ihre Sammlung von Adjektiven.
Und dann müssen diejenigen, die noch anfangen wollen, geduldig sein und Sätze bilden: Aussagen / Fragen / Negative mit Pronomen, Adjektiven und sein. Meine Lieblingsregel in dieser Hinsicht: Je mehr desto besser.
Und wie? Besser schriftlich und mündlich (Diktiergerät). Das zu hören, was Sie schreiben, ist sehr nützlich: Sie trainieren das Sprechen, das Gehirn nimmt es nach Gehör wahr (Hammer in einem Übersetzer, es klingt auch für Sie), es ist einfacher, sich zu erinnern und sich irgendwo an der Oberfläche niederzulassen, und nicht im Darm.
Wie kann man verstehen, dass der Satz falsch ist? Setzen Sie Zahlen über die Wörter: 1 - Subjekt, 2 - Prädikat; in Frage 0, 1, 2, 3 (siehe Typenschild). Übrigens können Sie sich bei einer Suchmaschine (aber nicht bei einem Übersetzer) überprüfen und sehen, was passiert. Suchen Sie nach dem gesamten Angebot. Wenn Sie gerade erst anfangen, beginnen Sie mit kurzen Sätzen.
Wenn alles klar ist, fügen Sie natürlich Substantive hinzu (ich rate Ihnen, thematische Gruppen zu bilden). Zum Beispiel haben Sie alle Wörter aus dem Thema „Familie“ gelernt. Kehren Sie nun zu den Possessivpronomen zurück, stellen Sie Fragen mit Adjektiven über Familienmitglieder, beschreiben Sie sie (zunächst ist es besser, nur Adjektive + be zu nehmen): Ist Ihr Vater groß? Nehmen wir zum Beispiel das Thema Essen: Ist dieser Kuchen köstlich? Und es gibt 100 solcher Fragen zu jedem Thema.
Viele haben in den Kommentaren zu meinem vorherigen Beitrag über das Gewinnen von Wörtern geschrieben. Das Lernen von Wörtern ist eine Notwendigkeit, es ist wichtig, aber nicht das Wort selbst ist wichtiger, sondern die Möglichkeiten seiner Verwendung in der Sprache in verschiedenen Situationen. Hast du 100 Wörter an einem Tag gelernt? Großartig! Schreiben Sie nun den Text aus ihnen heraus. 100 Adjektive / Verben gelernt? Großartig! Stellen Sie nun jeweils eine oder zwei Fragen (natürlich sowohl schriftlich als auch mündlich).
Schreiben Sie in die Kommentare Fragen, Vorschläge, was sonst noch zu analysieren ist. Bald werde ich über die Zeiten schreiben (natürlich werden sie im Internet viel analysiert, aber vielleicht geht meine Interpretation an jemanden).