In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Microsoft Dynamics 365 CRM-Integration mit 3CX IP-PBX-Anlagen verbinden.
Derzeit schließt 3CX die Integrationsunterstützung auf der Clientseite 3CXPhone ab und überträgt alle CRM-Integrationen mithilfe der REST-API-Technologie auf die Seite des PBX-Servers. Auf diese Weise können Sie die Integration für alle Benutzer in der 3CX-Verwaltungsoberfläche einmal konfigurieren. Der Administrator muss nicht alle Arbeitsstationen umgehen und sogar Anwendungen auf den Computern der Benutzer installieren. Verwenden Sie einfach den browserbasierten 3CX-Webclient.
Bei einem eingehenden Anruf wird eine Minikarte eines Kontakts aus CRM mit einem Vor- und Nachnamen sowie einer Telefonnummer in der Webclient-Oberfläche geöffnet. Auf der Karte befindet sich eine kleine Schaltfläche, auf die Sie klicken, um die vollständige Karte direkt in der Microsoft Dynamics 365 CRM-Oberfläche zu öffnen.
Denken Sie daran, dass alle CRM-Integrationen kostenlos in
der 3CX Pro-Lizenz enthalten sind .
Konfigurieren Sie Microsoft Dynamics 365
Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft Dynamics 365-Konto an und rufen Sie dann das
Azure-Portal auf, um die für die Authentifizierung erforderliche Anwendung zu erstellen. Gehen Sie zu Azure Active Directory> App-Registrierungen, Schaltfläche Neue Anwendungsregistrierung.

Anwendungsparameter angeben:

Nachdem Sie auf die Schaltfläche Erstellen geklickt haben, werden die Anwendungsdaten angezeigt, insbesondere die Anwendungs-ID, die dann auf der 3CX-Seite angezeigt wird.

Als Nächstes müssen Sie Berechtigungen für den Zugriff auf Informationen in Microsoft Dynamics 365 angeben. Gehen Sie zu Einstellungen> Erforderliche Berechtigungen, Schaltfläche Hinzufügen.

Klicken Sie auf API auswählen und wählen Sie die Dynamics CRM Online-API aus.

Legen Sie alle verfügbaren Berechtigungen fest und drücken Sie dann Auswählen und Fertig.

Sie können die Windows Azure Active Directory-Berechtigung entfernen, weil Es ist nicht für Integrationsarbeiten erforderlich. Authentifizierungsanwendung erstellt.
Jetzt sollten Sie die Mandanten-ID erhalten, die auch auf der Serverseite 3CX verwendet wird. Gehen Sie zu Azure Active Directory> App-Registrierungen, Schaltfläche Endpunkte.

Übernehmen Sie die Mandantenzeichenfolge, die in der Endpunkt-URL vorhanden ist. Zum Beispiel hat OAUTH 2.0 AUTHORIZATION ENDPOINT die URL
login.microsoftonline.com/dedc4ebb-183f-42e2-9192-92eb425a027d/oauth2/authorize . Hier ist die Mandantenzeile dedc4ebb-183f-42e2-9192-92eb425a027d.
Konfigurieren der 3CX CRM Server-Integration
Gehen Sie zu Einstellungen> CRM-Integration auf der Registerkarte Serverseitig und laden Sie die Microsoft Dynamics 365-Integration herunter.

Wählen Sie dann DynamicsCRM aus der Dropdown-Liste.

Geben Sie die Anwendungs-ID und die Mandantenparameter an, die in den vorherigen Schritten kopiert wurden. Hier ist Domain die Webadresse Ihres Dynamics 365-Portals. Klicken Sie anschließend auf Autorisieren. Eine neue Registerkarte wird geöffnet, in der Sie nach Berechtigungen für die Anwendung gefragt werden.

Klicken Sie auf Akzeptieren - ein Autorisierungstoken wird unter der Schaltfläche Autorisieren angezeigt. Speichern Sie die Änderungen.
Am Ende können Sie die Integration testen, indem Sie auf die Schaltfläche Test klicken.