Erste Schritte mit EOS Mainnet in 10 Minuten



Der Start des EOS-Netzwerks war das am meisten erwartete Ereignis dieses Sommers für die Entwicklergemeinschaft von Kryptowährungen. Jetzt, da das Netzwerk betriebsbereit ist (wenn auch fehlerhaft), können wir es kaum erwarten, Anwendungen unter EOS zu entwickeln.

Ich werde nicht über die Probleme mit dem Start und dem allgemeinen EOS-Modell streiten, aber ich werde nur eine kurze Einführung geben, damit sich jeder sofort an der Entwicklung versuchen kann.

Hier ist, worüber ich in diesem Artikel sprechen werde:

  • Der einfachste Weg, um eine Verbindung zu EOS Mainnet herzustellen
  • Verwendung von Brieftaschen und Konten
  • Wie werden Ressourcen zugewiesen?
  • Was ist sonst noch lesenswert?

Erste Schritte


Dieser Artikel verwendet nicht den lokalen EOS-Knoten. Obwohl die Erstellung recht einfach ist, stellen wir der Einfachheit halber eine Verbindung zur API eines der 21 Blockhersteller her.

Um mit der API arbeiten zu können, müssen Sie mehrere lokale Anwendungen installieren. Die wichtigsten sind cleos , ein Befehlszeilenprogramm zum Signieren von Transaktionen und Generieren von API-Aufrufen. Derzeit eignet sich Docker am besten für die lokale Installation von Cleos .

Folgendes müssen Sie tun:

#  Docker- EOS: docker pull eosio/eos-dev #   keosd  Docker: docker run --rm --name eosio -d -v ~/eosio-wallet:/root/eosio-wallet eosio/eos-dev /bin/bash -c 'keosd' #    alias: alias cleos='docker exec -i eosio /opt/eosio/bin/cleos --wallet-url http://localhost:8888 -u https://api.eosnewyork.io:443' 

Nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, können Sie eine Verbindung zum Mainnet herstellen. Versuchen Sie Folgendes einzugeben:

 cleos get info 

Wenn das Ergebnis ungefähr das gleiche wie im Bild unten ist, ist alles richtig gemacht!



Geldbörsen


Im EOS-Netzwerk muss wie in jeder anderen Blockchain jede Transaktion vor dem Senden mit einem privaten Schlüssel signiert werden. Ihre Schlüssel werden in einer lokalen Brieftasche gespeichert.

Anfangs gibt es keine Brieftasche, also erstellen wir sie.

 #      —          cleos wallet create 

Dieser Befehl erstellt eine Brieftasche mit dem Namen default .

Überprüfen Sie, ob Schlüssel darin enthalten sind:

 cleos wallet private_keys 

!!! ACHTUNG !!! Standardmäßig wird das folgende öffentliche und private Schlüsselpaar in die Brieftasche geschrieben: EOS6MRyAjQq8ud7hVNYcfnVPJqcVpscN5So8BhtHuGYqET5GDW5CV / 5KQwrPbwdL6PhXujxW37FSSQZ1Jiwsq4q Verwenden Sie dieses Paar niemals: Es ist fest im Quellcode codiert und unsicher.
Erstellen wir ein neues Schlüsselpaar:

 #     cleos create key #      cleos wallet import ${private key you just generated} 

Die Brieftasche wird nach 15 Minuten Inaktivität automatisch gesperrt. Geben Sie zum Entsperren Folgendes ein:

 cleos wallet unlock 

Jetzt ist die Brieftasche vollständig konfiguriert. Wir gehen auf Konten über.

Konten


Im Gegensatz zu Bitcoin und Ether, bei denen der öffentliche Schlüssel das Konto ist, von dem aus Transaktionen gesendet werden, ist in EOS ein anderes Prinzip implementiert. Es ist näher an traditionellen Webanwendungen.

Sie erstellen in EOS ein Konto mit einer Länge von 12 Zeichen, z. B. eoscentralio , und das Kennwort für das erstellte Konto ist der private Schlüssel.

Dies ist eine etwas vereinfachte Beschreibung - alles ist in der offiziellen EOS-Dokumentation beschrieben .

Es gibt ein "aber": Es ist unmöglich, ein Konto zu erstellen, wenn Sie kein anderes Konto mit einer bestimmten Menge an EOS haben. Das heißt, um mit dem Netzwerk zu interagieren, müssen Sie einen Benutzer, der bereits ein Konto hat, bitten, ein Konto für Sie zu erstellen.

Und es ist nicht kostenlos! Was? Ja, ja, das klassische „Henne-Ei-Problem“, und es hängt damit zusammen, wie Ressourcen in EOS zugewiesen werden. Mehr dazu weiter unten.

Infolgedessen schienen Dienste anzubieten, ein EOS-Konto für eine bescheidene Belohnung zu erstellen.

Artikel mit detaillierten Anweisungen wurden bereits veröffentlicht, aber ich kann keinen Dienst empfehlen, da ich keinen von ihnen verwendet habe.

Ressourcenzuweisung


Nun ein paar Worte darüber, wie Ressourcen zugewiesen werden und warum Konten nicht kostenlos sind.

Im Gegensatz zu Ether, Bitcoin und anderen Blockchains erhebt EOS keine Gebühren für Transaktionen.

Stattdessen werden der Spam-Schutz und die Ressourcenzuweisung durch Absteckung und den RAM-Markt reguliert.

Konten verwenden drei Arten von Ressourcen:

  • Netzwerkverkehr und Speicherplatz für Protokolle - Abstecken
  • Rechenleistung und Reserven (CPU) - Abstecken
  • RAM - Kauf auf dem Markt

Die ersten beiden Ressourcen (Netzwerkverkehr und CPU) werden proportional zur Anzahl der Token in einem dreitägigen Einsatzvertrag zugewiesen.

Die gesamte Rechenleistung des Netzwerks sei beispielsweise 1000 CPU-Einheiten. Wenn Sie während dieser drei Tage 10 CPUs verwenden möchten, sollten Sie 1% aller Token im Einsatzvertrag haben. Mit anderen Worten, Sie konkurrieren mit anderen Benutzern um verfügbare CPU-Ressourcen. Je höher Ihr Gebot im Vergleich zu anderen ist, desto mehr Ressourcen erhalten Sie.

Im Laufe der Zeit werden die verwendeten Ressourcen der CPU und des Netzwerks freigegeben, und Sie können dieselben Token wiederverwenden. Wenn Sie beispielsweise innerhalb von 3 Tagen keine Transaktionen haben, sind Ihre Ressourcen völlig kostenlos und Sie können sie erneut verwenden, auch ohne zusätzliche Token zu setzen.

Mit RAM ist dies nicht so. Es muss zum Marktpreis gekauft werden, der durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt wird .

RAM wird für die Daten zugewiesen, die Konten in der Blockchain speichern. Beispielsweise wird beim Erstellen eines Kontos RAM benötigt, um darüber aufzuzeichnen.

Im Gegensatz zum CPU- und Netzwerkverkehr wird RAM nicht automatisch freigegeben. Um es zu löschen, müssen Sie die Daten aus dem Speicher löschen. Dann kann der gereinigte RAM zum Marktpreis verkauft werden.

Es ist erwähnenswert, dass Sie, um CPU- und Netzwerkressourcen zu erhalten, ein Steak mit Ihrer EOS oder Fremden in Ihrem eigenen Namen zubereiten können (wenn diese an Sie delegiert wurden). Die Delegation ist kein Geschenk, sondern eine vorübergehende Verwendung: Der Eigentümer der EOS hat das Recht, sie abzuholen.

Das Gleiche gilt für RAM, es kann jedoch nur angezeigt werden, wenn Sie es von einem Konto auf ein anderes übertragen - es ist nicht möglich, es zwangsweise aufzunehmen.

Was ist sonst noch lesenswert?


Jetzt haben Sie alles, was Sie brauchen, um mit EOS Mainnet zu interagieren, Transaktionen zu veröffentlichen und verteilte Anwendungen zu erstellen. Die folgenden Links zu Ressourcen helfen bei der weiteren Arbeit.

Wenn Sie andere nützliche Tools kennen, schlagen Sie diese in den Kommentaren vor.

Source: https://habr.com/ru/post/de417981/


All Articles