Finger Perception Horizons ™

Epigraph
Der Horizont ist eine unverständliche Linie, in der Wellen verschmelzen und sich mit dem Himmel verschwören, um ein Geheimnis zu bewahren
Mechanischer Seeleningenieur


Bild

Wie Sie wissen, entwickelt sich die Geschichte in einer Spirale. Lenin sagte es, und vor ihm Hegel und vor ihm gibt es wahrscheinlich noch viele, denn die Idee ist ganz offensichtlich und sogar ein kleiner Kapitän. Schließlich ist eine Spirale ein geschlossener Kreislauf, es ist ein Kreis, der sich sozusagen nur zeitlich entfaltet .


Bild

Der sich zeitlich umgedrehte Kreis verwandelt sich in eine Spirale (genauer Helix)


Die Geschichte der Akkumulation und Systematisierung menschlichen Wissens (heute heißt der Komplex solcher Ereignisse "Wissenschaft") entwickelt sich ebenfalls spiralförmig, dh wir kehren immer wieder zu ähnlichen Fragen und (am wichtigsten) zu ähnlichen Antworten auf dieselben Fragen zurück. Nur auf einem immer höheren Wissens- und Verständnisniveau.


Das Gerät der Welt unter den alten Elementtern

Das Gerät der Welt unter den alten Ägyptern


Seit der Antike wurde die umliegende Natur belebt und vergöttert. Für die alten Ägypter war der Himmel der Körper der Göttin Nut, die über der Erde lag oder vielmehr gebeugt stand und auf der der Gott der Sun Ra, der übrigens der Großvater derselben Nut ist, in ihrem Boot schwamm. Die alten Griechen am selben Ort hatten den Sonnengott Helios, der in einem goldenen Streitwagen über den Himmel rollte. Nun, ich werde hier nicht die Mythen aller primitiven Sumerer und Azteken auflisten, sie haben alle ungefähr dasselbe, nur unter verschiedenen unaussprechlichen Namen.


Antike griechische Philosophen gehörten zu den ersten, die bei der Beschreibung natürlicher Phänomene von der Idee der Menschengötter mit Hundeköpfen abwichen und ein vertrauteres wissenschaftliches oder zumindest mechanisches System der Welt schufen. Sie können sich nicht an alle Philosophen erinnern, es wird angenommen, dass Aristoteles selbst 300 Jahre vor Christus die verschiedenen Theorien, die zu dieser Zeit existierten, verallgemeinerte und das erste verständliche geometrische Modell des Universums formulierte. Als begeisterter Idealist stattete Aristoteles in seiner Kosmologie Himmelskörper mit idealen Proportionen und Proportionen aus. Die ideale und runde (im Sinne einer kugelförmigen) Erde befand sich im Zentrum der Welt, um sie herum, auf unsichtbare Kristallkugeln geklebt, bewegte in idealen Kreisen den damals bekannten Mond, die Sonne und 5 Planeten des Sonnensystems sowie die Sphären von Feuer, Wasser und Luft. und all dies wurde durch die Sphäre der bewegungslosen Sterne geschlossen. Es gab nichts Materielles hinter dem himmlischen Bogen der Sterne, es gab den Wohnort der Götter und eine kontinuierliche Spiritualität, das heißt, hier verlief der Horizont der Erkenntnis der Menschheit.


Aristoteles 'Weltarrangement

Aristoteles 'Weltarrangement


Aber schon zur Zeit des Aristoteles schlichen sich durchaus vernünftige Zweifel unter den Menschen ein, die genügend Zeit für die Bewegung der Sterne am Himmel beobachtet hatten. Die Planeten bewegten sich nicht in idealen Kreisen (das Konzept der "Umlaufbahn" wurde noch nicht erfunden, es wurde angenommen, dass sich die Kristallkugel als Ganzes dreht und sogar mit ihr ein Planet gemalt oder auf diese Kugel geklebt wird ). Im Gegenteil, sie schrieben am Himmel sichtbar, auch mit bloßem Auge (und es gab damals keine anderen) Schleifen.


Marsbewegung am himmel

Marsbewegung am Himmel


Im zweiten Jahrhundert nach Christus schuf der Astronom Ptolemaios ein neues, verbessertes System der Sternmechanik, jetzt mit Epizyklen ! Um die offensichtliche Diskrepanz zwischen den Bewegungen von Planeten zu korrigieren, die sich nicht entlang idealer Kreise bewegen wollten, führte er das Konzept der "Epizyklen" und "Deferenten" ein. Nach seinem Plan ist die Erde immer noch kugelförmig (Hallo an die Liebhaber einer flachen Erde aus dem zweiten Jahrhundert nach Christus!) Und befindet sich immer noch im Zentrum des Universums, und Planeten (einschließlich Mond und Sonne) bewegen sich in kleinen Kreisen (Epizyklen), die sich wiederum bewegen. Bewegen Sie sich in großen Kreisen (Deferenten) um die Erde. Die Sterne ruhen immer noch auf einer unbeweglichen Himmelssphäre, die als Horizont diente, der unser Universum von der Geisterwelt abgrenzt.


Epizyklen des Ptolemäus

Ptolemäus-Epizyklen ( retrogrades Bewegungsschema )


Das Ptolemäus-Modell existierte fast 15 Jahrhunderte lang ohne wesentliche qualitative Änderungen. Die Genauigkeit der Beobachtung des Nachthimmels nahm zu, daher mussten neue Epizyklen hinzugefügt werden, die in anderen Epizyklen eingeschlossen waren, und am Ende konnte ihre Anzahl in einigen Modellen achtzig (!) Erreichen, bis der polnische Wissenschaftler Copernicus im 16. Jahrhundert an die Arbeit ging . Übrigens hat er nicht so sehr verändert, nur die Erde und die Sonne an einigen Stellen. Dieselben idealen Kreise, dieselben Epizyklen, die merklich kleiner wurden, weil es absolut unmöglich war, auf sie zu verzichten, und dieselbe Grenze des Universums - eine bewegungslose Himmelssternkugel.


Kopernikanisches Weltgerät

Das Gerät der Welt nach Copernicus ( retrogrades Bewegungsschema )


In den Augen eines einfachen Laien stellte Copernicus alles auf den Kopf, obwohl der englische Astronom Thomas Digges aus wissenschaftlicher Sicht eine viel größere Revolution vollzog. Aber der Leser dieser Zeilen hat wahrscheinlich nicht einmal einen solchen Nachnamen gehört. Trotzdem waren es nur Digges, die den Rand des Universums aus dem kopernikanischen Schema entfernten, es mit Sternen in die Ferne und ins Unendliche füllten oder, wie sie sagen, entschieden, dass "es Schildkröten am Boden gibt".


Es ist möglich, dass es die Idee von Thomas Digges war, die das Schicksal des Italieners Giordano Bruno bestimmte und zu einer sehr logischen Schlussfolgerung führte, die nicht viel Aufwand erfordert. Wenn entfernte Sterne keine Punkte sind, die auf die Kristallkuppel des Himmels gemalt sind, sondern helle Leuchten wie unsere Sonne, dann drehen sich ihre Welten / Planeten möglicherweise um diese Leuchten, und andere uns unbekannte Kreaturen können auf diesen Planeten leben. Die katholische Kirche konnte eine solche Häresie nicht ertragen. Wenn Bruno so etwas einfach herausplatzte und sich beruhigte, hätte alles geklappt, aber er fing an, mit Vorträgen in ganz Europa Streiche zu spielen und Samen einer ketzerischen Infektion von London nach Venedig zu verbreiten. Dort ergriffen sie ihn, hielten ihn 8 Jahre lang in einem römischen Gefängnis und hingerichteten ihn schließlich.


Das Gerät der Welt nach Digges und Bruno

Das Gerät der Welt nach Digges und Bruno


Eine ähnliche Geschichte ereignete sich übrigens mit einem anderen Italiener, Galileo, 30 Jahre nach der Verbrennung von Giordano Bruno. Galileo veröffentlichte ein Buch, in dem er behauptete, Copernicus habe Recht und "die Erde dreht sich", und er wurde ebenfalls für 10 Jahre ins Gefängnis geschickt. Aber Galileo war ein persönlicher Freund des damaligen Papstes, weil er schließlich nicht verbrannt wurde, sondern im Gegenteil unter Hausarrest gestellt wurde, in dem er bis zum Ende seines Lebens blieb. Und jetzt das Interessanteste: 1992 erkannte Papst Johannes Paul II. Offiziell an, dass die katholische Kirche einen Fehler gemacht hatte, und Galileo war nicht schuldig, weil sich die Erde immer noch dreht, und selbst der päpstliche Thron kann dies im 20. Jahrhundert nicht leugnen. Gleichzeitig bestätigte er nach einer zusätzlichen Untersuchung das Urteil von Giordano Bruno. Das wurde laut Papst richtig verbrannt und aus diesem Grund wurden noch keine anderen Lebensformen auf den Planeten anderer Sonnensysteme entdeckt. So ist es, dann kommen Sie auf Fragen der Berufung, aber für den Moment, sorry, solche Dinge.


Auf der anderen Seite bleibt nur sehr wenig zu warten, bis der deutsche Kepler seine drei Bewegungsgesetze der Himmelskörper auf das kopernikanische System anwendet (das radikalste war der Wechsel von perfekt runden zu elliptischen Bahnen, natürlich musste das Konzept der „Umlaufbahn“ eingeführt werden), und es würde folgen Der Engländer Newton wird als erster erklären, warum sich Planeten im Prinzip in Umlaufbahnen bewegen und Äpfel zu Boden fallen. Dort beteiligte sich auch der Franzose Laplace ein wenig an der Angelegenheit, und alles, ein neues Schema des Universums für weitere 300 Jahre, ist fertig.


Das Gerät der Welt nach Kepler und Newton

Das Gerät der Welt nach Kepler und Newton ( größer )


Wahrscheinlich spiegelte sich dieses Konzept eines radikalen Wandels im wissenschaftlichen Paradigma in einem unbekannten Künstler des 19. Jahrhunderts wider, der seine Gravur von Flammarion nach den Kanonen mittelalterlicher Malerei stilisierte. Darauf durchbohrt der Wissenschaftler die Himmelskugel mit seinem Kopf (ähnlich wie die Kraft des Geistes) und findet die Zahnräder dahinter, die nach modernen Konzepten die Mechanismen des Universums steuern - er schaut in das Fenster des Server-Rechenzentrums der Matrix.


Gravur von Flammarion

Gravur von Flammarion


Das heißt, seit der Zeit Newtons hat das umgebende Universum Eigenschaften erworben, die modernen Konzepten ziemlich nahe kommen. Ich werde erklären, was ich meine. Im Zentrum der Welt befindet sich das Sonnensystem, in dessen Mitte sich entweder die Erde oder die Sonne befindet, um den Planeten herum, und dann gibt es endlose offene Räume voller Sterne, die wiederum auch Sternensysteme mit ihren Planeten sind. Im Großen und Ganzen die sogenannten. das Prinzip von Copernicus , das besagt, dass weder die Erde noch die Sonne besondere zugewiesene Orte im Universum sind. Und dass jeder andere Stern ebenfalls zum Zentrum der Welt erklärt werden kann und der Rest des Universums ihn umgeben wird, denn wenn der Kosmos unendlich ist, können Sie jeden Punkt nehmen und ihn zum Zentrum erklären, Sie werden sich nicht irren.


Dann, in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, wurde klar, dass das Universum überall und überall ungleichmäßig mit Sternen gefüllt ist. Stattdessen sind die Sterne zu großen Konglomeraten zusammengefasst, die als „Galaxie“ bezeichnet werden und zwischen denen sich riesige Regionen der Leere befinden. Früher war das Wort "Galaxie" ein Synonym für das Konzept des "Universums", daher wurde es mit einem Großbuchstaben geschrieben, aber dann wurde mit Hilfe des Hubble (damals noch kein Teleskop, sondern nur ein amerikanischer Astronom) klar, dass es im Weltraum viele andere Galaxien gibt (jetzt mit einem kleinen Buchstaben) und unsere, die Milchstraße, ist nur eine von Hunderten von Milliarden ihrer Art. Jetzt passiert übrigens eine ähnliche Situation. Wissenschaftler schlagen vor, dass es neben unserem Universum (das mit einem Großbuchstaben versehen ist und das früher alles, alles, alles, was ist und was existiert) noch viele andere Universen (mit einem kleinen) geben kann, aber mehr dazu weiter unten.


Trotzdem entdeckten Hubble, Mensch und Teleskop, mit Ausnahme einiger anderer Galaxien, auch das Gesetz der Expansion unseres Universums, dh er entdeckte die Entfernung von Galaxien voneinander. Und da sich die Galaxien entfernen, bedeutet dies, dass sie früher näher waren, und so kam es Wort für Wort zur Urknalltheorie, und wir haben endlich ein modernes Bild der umgebenden Realität erhalten.


Modernes Bild des wahr des Universums

Modernes Bild des Geräts des Universums


Schauen Sie genauer hin, besser in voller Größe , ähnelt nichts? Stimmt es, wie das Konzept, mit dem das Gespräch begann? Und alles ist wieder perfekt rund, keine Epizyklen! Hier gibt es natürlich einige signifikante Unterschiede, aber auf den ersten Blick ist man erstaunt - mit dem, was sie begonnen haben, sind sie darauf zurückgekommen. Erst in einem fortgeschritteneren Stadium der Erkenntnis tat alles, was Lenin (Hegel) vorschrieb.


Und doch müssen Sie verstehen, was die Unterschiede sind, nehmen wir es in Ordnung. Zunächst haben wir hier kein Modell des gesamten Universums, sondern nur einen Teil davon. Wenn Sie die Urknalltheorie mit den Postulaten der Relativitätstheorie kreuzen, stellt sich heraus, dass wir nicht länger als das Zeitalter des Universums um uns herum sehen können, da es keinen Weg gibt, der schneller als die Lichtgeschwindigkeit ist. Das Alter beträgt ungefähr 14 Milliarden Jahre, das heißt, Sie können sich nach 14 Milliarden Lichtjahren umsehen und es wird nicht weiter funktionieren. NB! Eigentlich sind es nicht 14, sondern 46 Milliarden Lichtjahre, warum dies passiert, kann ich in den Kommentaren erklären, aber dies sind überflüssige Details, außer dass sie die Größenordnung nicht überschreiten.


Anstelle des Schemas des gesamten Universums im Allgemeinen können wir also nur ein Modell des sogenannten beobachtbaren Universums darstellen , das uns Einstein in Empfindungen gegeben hat, die nicht über die Grenzen des Lichtkegels hinausgehen. Dies ist ein Teil des Universums, von dem aus zumindest einige Signale uns erreichten. Im einfachsten Fall (und dies ist nicht unser Fall, alles ist unkompliziert, aber wir werden noch nicht tief gehen) stellt sich heraus, dass dieser Abschnitt eine runde Blase ist, dh eine Kugel mit einem Radius von 14 Milliarden (46, wenn Sie die Korrektur berücksichtigen) Lichtjahre. Darüber hinaus erweitern sich die Grenzen dieser Sphäre im Laufe der Zeit, Signale zur Erde kommen aus immer weiter entfernten Teilen des Kosmos, mit jedem Jahr sehen wir ein Lichtjahr, die Blase des beobachtbaren Universums wächst und die Horizonte der Wahrnehmung bewegen sich auseinander.


Und jetzt eine lustige Bemerkung, an die man in den hektischen Tagen kaum denken kann. Wenn wir die Strenge des Wortlauts etwas schwächen, können wir halb im Scherz sagen, dass moderne Gelehrte "Copernicus" und sein Postulat gleichzeitig "widerlegt" haben. Im Zentrum des beobachtbaren Universums befindet sich immer noch nicht die Sonne, sondern die Erde. Darüber hinaus gibt es in jedem Fall einen bestimmten Ort auf der Erde, von dem aus Beobachtungen gemacht werden. In den Augen des Betrachters ist nicht nur Schönheit, sondern auch die gesamte umgebende Realität, es ist auch das sichtbare Universum. Dies bedeutet nicht nur die Erde, sondern speziell, dass Sie sich im Zentrum der Welt befinden. Ihr Kopf (Ihr Auge, Ihr Gehirn) ist das eigentliche Zentrum des beobachtbaren Universums, und dies ist keine schöne Metapher, sondern eine vollständig wissenschaftliche Sichtweise.


Das moderne Bild der Struktur des Universums aus Sicht des Interessenters

Das moderne Bild der Struktur des Universums aus Sicht des Betrachters


An der Grenze des beobachtbaren Universums (das übrigens wie ein Schwarzes Loch als "Ereignishorizont" bezeichnet wird) endet unser Wissen über die Welt um uns herum. Tatsächlich sind es genau verlässliche wissenschaftliche Erkenntnisse, die enden, dh diejenigen, die durch Experimente oder Beobachtungen verifiziert und bestätigt werden können. Wissenschaftler raten (sie wissen es hier nicht, aber sie raten ), dass das vorhersehbare Universum nicht das ganze Universum ist. Befindet sich der Beobachter auf einem anderen Planeten, einem anderen Stern, in einer anderen Galaxie, hat er seinen eigenen Sichtbarkeitsball , der nicht mit unserem übereinstimmt. Dieses große Universum kann also im Prinzip in alle Richtungen und um jeden seiner Punkte unendlich sein - sein eigenes sichtbares Universum (mit einem kleinen Buchstaben). Man kann sogar davon ausgehen, dass sich an den Grenzen unseres beobachtbaren Universums nichts Wesentliches ändert. Wir sehen höchstwahrscheinlich mehr oder weniger gleichmäßig verteilte Sterne und Galaxien am Horizont, und dieselben Sterne und Galaxien, die gleichmäßig im Raum verstreut sind, werden sich darüber hinaus fortsetzen. Es ist fast Wissen , keine Vermutung . Es ist unmöglich, es genau zu wissen, aber es kann logischerweise angenommen werden, wenn eine Leere plötzlich außerhalb der Grenze des beobachtbaren Universums oder umgekehrt einer unbekannten Wand beginnt - die Sterne und Galaxien auf unserer Seite der Grenze wären ungleich verteilt. Sie würden anfangen, eine vorhersehbare Struktur zu bilden, sobald sich überall Sterne und Galaxien befinden und draußen sofort eine scharfe Leere ist. Aber nein, wir beobachten keine bestimmte Struktur, alles ist ziemlich gleichmäßig in alle Richtungen bis zum Ende verteilt, so dass die mehr oder weniger gleichmäßig im Raum verstreute Materie höchstwahrscheinlich auch über den Beobachtbarkeitshorizont hinaus weitergeht. Es gibt sogar Berechnungen, um zu beobachten, was wir beobachten, dh die isotrope Verteilung der Materie im beobachtbaren Universum, dass das große umgebende Universum mindestens 100-mal größer sein muss als die sichtbare Größe. Es mag überhaupt unendlich sein, aber wir wissen mit Sicherheit, dass mindestens zwei Größenordnungen größer sind als unsere vorhersehbare. Ein Minimum.


Keine mauer

Wieder keine Mauer


Aber wie geht es weiter? Ich wiederhole außerdem, es ist kein Feld wissenschaftlicher Erkenntnisse mehr, es muss klar verstanden werden: Hier beginnt das Feld der Phantasien und Vermutungen. Das heißt, es kann nicht sein, dass wir alle existierenden Geheimnisse der Natur entdecken, und Bast, wir werden niemals etwas Interessantes finden! Sie können Hypothesen aufstellen (die versuchen, im Rahmen wissenschaftlicher Annahmen zu bleiben), die jenseits des Horizonts vorhanden sein können. Wird sich die nächste Runde der Wissensspirale wiederholen, werden wir jemals etwas mehr als das gesamte Universum finden? Vielleicht eine Art Multiversum? Die Optionen können unterschiedlich sein, lassen Sie uns phantasieren und nicht vergessen, dass wir genau das sind, worüber wir phantasieren.


Multiversum

Multiversum?


Die bisher bekannteste Option ergibt sich aus der Inflationstheorie . Dies ist nicht einmal eine Fantasie, sondern eine ziemlich funktionierende Mainstream-Hypothese, die im Laufe der Zeit indirekte und sogar direkte Beobachtungsnachweise finden kann, und Arbeiten in dieser Richtung werden bereits jetzt von bodengestützten und Weltraumobservatorien durchgeführt. Ich möchte Sie auf den Punkt bringen.


Einige dunkle und kalte (und tatsächlich leere) Protouniversen begannen sich aufgrund zufälliger Quantenfluktuationen exponentiell in alle Richtungen auszudehnen. Warum und wie dies geschah und was für ein Proto-Universum es war und warum es leer war - es gibt nur solide Wahrsagereien. Aber dann begann sich diese Expansion an einer Stelle (es kann durchaus sein - an vielen Stellen) zu verlangsamen, weil sie den Boden des Potentialbohrlochs erreichte. In diesem Stadium wurde viel Energie "aufgrund von Reibungs- / Bremskräften" freigesetzt, die den Grundstein für den heißen Urknall legten Wir vertreten ihn heute. Partikel heißer Materie fielen aufgrund eines Phasenübergangs durch plötzliches Bremsen in das Vakuum (kondensiert). Über "Bremsen" ist dies natürlich ein Witz im Sinne einer Analogie, nichts wird dort buchstäblich verlangsamt, wie ein Reifen auf Asphalt , aber als Analogie ist alles sehr ähnlich.


Eine solche "Hemmung" könnte theoretisch an verschiedenen zufälligen Orten eines möglicherweise anfänglich unendlichen und exponentiell expandierenden Protouniversums auftreten. Hier und da blitzten kleine Blasen lokaler großer Explosionen mit unterschiedlichen Bedingungen und sogar unterschiedlichen physikalischen Gesetzen auf. Einige Blasen sind wahrscheinlich zurückgefallen. Wenn zu viel Materie im Vakuum des Weltraums kondensiert wurde , sollte ihre Schwerkraft bis zu einem gewissen Punkt in eine Singularität zurückgezogen werden. , , , , – , . ( , ), , , , , , , , .


Arbeitssystem des inflationären Multiversums


. ( ) , ( , , , , ), , , .


Multiversum

!


, , . , , , , . , , , . , . , , " " . , , . , , .


, . , 10 80 10 90 , . – , , , . , 10 80 , , – , . "" , , " ", (!).


— , , , . , , . ( ) , , . , , , — , , , . , , , , , .


Das einfachste Multiversum


. , , , . , ( ) , . , . , – , , () , – – .


Multiverse Welt


, . , . , ( ) 10 500 –, , .


Das Multiversum der Stringtheorie


, . , , . . . . , , , , , – , ! — . Und so im Kreis. , , — .


Zyklisches Multiversum


— , , , , , — .


Multiversum Kleie


— , , – , , , , — .


Schwarzes Loch Multiversum


, . , , , . , . – , , , , ? , . — (, , !), . , , . , – ?


PS Andere Beiträge aus der Serie auf meinen Fingern in meinem Blog. Und ja, eine ganze Weile war ich nicht in Habré!

Source: https://habr.com/ru/post/de417989/


All Articles