Am 3. Juli 2018 veröffentlichte der FSB
Änderungsentwürfe zum Strafgesetzbuch (CC) der Russischen Föderation zur öffentlichen Stellungnahme, in denen die Definition technischer Mittel zur stillschweigenden Einholung von Informationen eingeführt wird. Die Autoren des Projekts erklären, dass die Bedeutung des Begriffs „spezielle technische Mittel zur geheimen Informationsbeschaffung“ derzeit in der Bundesgesetzgebung nicht offengelegt ist. Dementsprechend muss speziell formuliert werden, welche Geräte als Spyware gelten und unter den Wortlaut des „illegalen Verkehrs“ des Strafgesetzbuchs fallen.
Gemäß dem Dokument bezieht sich dieser Code mit speziellen technischen Mitteln (STS), die zur geheimen Erlangung von Informationen bestimmt sind, auf Geräte, Systeme, Komplexe, Geräte, Spezialwerkzeuge und
Software für elektronische Computer und andere elektronische Geräte, unabhängig von ihrem technischen Erscheinungsbild Merkmale sowie Funktionsprinzipien, denen absichtlich Eigenschaften und Eigenschaften zugewiesen werden, um die Funktion von geheimen (geheimen, nicht offensichtlichen) Informationen oder den Zugriff auf diese zu gewährleisten th (ohne das Wissen seines Besitzers). "
Der FSB entwickelte diesen Gesetzentwurf gemäß Absatz 1 des Beschlusses der Regierung der Russischen Föderation vom 12. März 2018 Nr. RD-P4-1313 nach einer bekannten
Geschichte mit einem Kurgan-Landwirt, der von einem chinesischen GPS-Tracker gekauft wurde, um eine Kuh zu überwachen. FSB-Beamte hielten ihn mit einem Paket in der Hand in der Nähe der Post fest. Der Bauer wurde strafrechtlich verfolgt und 2017 baten die Dorfbewohner Wladimir Putin, das zu klären. Nach diesem Vorfall begann die Generalstaatsanwaltschaft mit einer Überprüfung. Änderungen des Strafgesetzbuchs wurden nun vorbereitet, damit sich ähnliche Geschichten nicht mehr wiederholen.
Theoretisch sollten die Änderungen zur Humanisierung der Rechtsvorschriften und zur Verringerung der Zahl der Fälle von Strafverfolgung gemäß Artikel 138.1 („Illegaler Handel mit speziellen technischen Mitteln zur geheimen Informationsbeschaffung“) beitragen. Seit 2014 beträgt die Anzahl der Verurteilten nach diesem Artikel mehr als 200 Personen pro Jahr: 2014 - 212 Personen, 2015 - 259 Personen, 2016 - 228 Personen, 2017 - 254 Personen.
Der oben angegebene geänderte Wortlaut soll als Anmerkung zu Artikel 138.1 festgelegt werden. In der Begründung heißt es, dass die vorgeschlagene Bedeutung des Begriffs STS „der in Absatz 3.1 der Entscheidung des Verfassungsgerichts der Russischen Föderation vom 31. März 2011 Nr. 3-P dargelegten Rechtslage entspricht, erschöpfend ist und es uns ermöglicht, STS von technischen Mitteln (Gegenständen, Geräten) zu unterscheiden. die in ihren technischen Eigenschaften, Parametern, Eigenschaften oder ihrem direkten funktionalen Zweck nur für den häuslichen Gebrauch durch den Massenverbraucher bestimmt sind, es sei denn, ihnen werden absichtlich die erforderlichen Eigenschaften und Eigenschaften verliehen Eigenschaften, auch durch spezielle technische Verfeinerung, Programmierung speziell für ihre nicht offensichtliche, verdeckte Anwendung. “
Der klar formulierte Wortlaut des FSB passte jedoch nicht zu russischen Softwareentwicklern. Ansprüche im Namen einer Reihe von Unternehmen wurden
von Nikolai Komlev, Vorsitzender des Rates der Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation für die Entwicklung der Informationstechnologien und der digitalen Wirtschaft,
geäußert . Der größte Zweifel wird insbesondere durch die Erwähnung
von Software verursacht, die „absichtlich Eigenschaften und Eigenschaften erhält, um die Funktion der verdeckten Informationserfassung bereitzustellen“ .
Laut Komlev verwenden die meisten nationalen und internationalen Softwareanbieter verschiedene Überwachungssysteme für Hacking-Programme, um ihre Rechte an geistigem Eigentum zu schützen. Darüber hinaus sammeln Entwickler Informationen, um Benutzern technischen Support zu bieten.
Mit anderen Worten, alltägliche Funktionen wie das
Sammeln von Daten zum Surfen im Internet in Firefox fallen unter diese Definition. Obwohl Informationen in anonymisierter (anonymer) Form in einem Browser gesendet werden, schützen andere Programme die Privatsphäre der Benutzer nicht so sorgfältig und warnen sie manchmal nicht einmal vor der Erfassung von Informationen. Nach dem neuen Wortlaut des FSB können solche Maßnahmen theoretisch als geheime Überwachung von Nutzern qualifiziert werden - und die Entwickler nach Artikel 138.1 beurteilen, der die Haftung für den illegalen Umlauf von Geldern vorsieht, um Informationen in Form einer Freiheitsbeschränkung für bis zu vier Jahre, einer Geldstrafe oder Zwangsarbeit geheim zu erhalten.
Der Rat der RF CCI zur Entwicklung der Informationstechnologien und der digitalen Wirtschaft wird dem FSB seine Vorschläge spätestens im September vorlegen.
Die öffentliche Diskussion über das Gesetz endete am 17. Juli 2018. Das geplante Datum des Inkrafttretens ist Dezember 2019.
Warnung auf Anfrage der Site-Administration: „Wenn Sie dieses Material kommentieren, befolgen Sie bitte die Regeln. Bitte unterlassen Sie Beleidigungen und giftiges Verhalten. Die Post-Moderation funktioniert in den Kommentaren. “