Hallo Habr!
Der Fußballkarneval ist vorbei und die Feier des Lebens namens "ReactOS Development" geht weiter, als wäre nichts passiert! Wir präsentieren Ihnen die nächste Version unseres Betriebssystems.
In dieser Ausgabe - Stabilität, noch einmal Stabilität und viele neue kleine Annehmlichkeiten für den potentiellen
Benutzer des Testers.
Installationsbilder herunterladen |
Pressemitteilung |
Changelog |
TL; DR |
Tests und Regressionsliste
Die Hauptneuheit dieser Version ist eine signifikante Erhöhung der Stabilität! Das System stürzt im Laufe der Zeit oder bei vollständig routinemäßigen Dateivorgängen nicht mehr im Leerlauf ab. Darüber hinaus fühlt sich ReactOS mit nur
53 Megabyte RAM und bis zu 4 Gigabyte fast gleich gut an - das Maximum für 32-Bit-Systeme
ohne PAE .

Es wurde viel Arbeit geleistet, um ein neues Maß an Systemstabilität zu erreichen. Infolgedessen wurden viele Probleme im Speicher und in den allgemeinen Cache-Managern behoben, was zu Speicherlecks führte. Die größte Ursache für Probleme und Instabilität waren die erheblichen Ressourcenlecks, die durch den FastFAT-Treiber verursacht wurden. Infolgedessen wurde der gemeinsam genutzte Cache so stark beansprucht, dass Versuche, Vorgänge mit großen Dateien auszuführen, fehlschlugen.
Video mit einer Demonstration neuer Produkte, die von den Freiwilligen des Projekts vorbereitet wurden.Die zweite bedeutende Neuheit der Version, die logischerweise der ersten folgte, war das
Selbsthosting - die technische Fähigkeit, neue Systemabbilder nur mit dem Betriebssystem selbst und der proprietären Build-Umgebung vollständig zu erfassen. Wir haben darüber bereits in einem der
vorherigen Beiträge ausführlich genug geschrieben.
Der Enthusiast hat mit VisualProg (unter ReactOS) ein Video gesendet, das mit dem Arduino Mini Pro-Mikrocontroller kommuniziert. Die Daten werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert und sind über den MySQL-ODBC-Treiber zugänglich.Weitere interessante Änderungen, die es zu erwähnen gilt:
- Das automatische Dienstprogramm chkdsk ist aktiviert, das Festplatten nach kritischen Fehlern oder Verstößen gegen die Integrität des Dateisystems überprüft. Jetzt wird das System sehr wahrscheinlich
aus der Asche aufsteigen und nach dem BSOD starten.

- Integriertes Dienstprogramm zum Entpacken des Zip-Ordners für Archive hinzugefügt.

- Verbesserte Dateivorgänge im Explorer bei Verwendung der Drag'n'Drop-Funktion und der rechten Maustaste

- Die Mechanismen zum Starten und Stoppen von Diensten wurden korrigiert.
- Eine erhebliche Anzahl von Korrekturen zur Vorbereitung der Veröffentlichung von 64-Bit-Versionen des Betriebssystems.
- Im RAPPS (Anwendungsmanager) wurde schließlich ein langlebiges automatisches Skript hinzugefügt, um die Bibliotheken mfc42.dll, mfc42u.dll, msvbvm60.dll zu installieren

- Die Arbeiten zur Verbesserung des Kernsatzes der ReactOS-Anwendungen wurden fortgesetzt, einschließlich Anwendungen wie der Zwischenablage-Anzeige, dem Dialogfeld zum Herunterfahren, der Ereignisanzeige, der Befehlszeilenschnittstelle und dem RAPPS-Anwendungsinstallationsmanager
- Um die Kompatibilität mit Windows sicherzustellen, kann ReactOS jetzt als Windows 8.1 dargestellt werden und die Unterstützung für die entsprechenden Versionen von Bibliotheken und APIs deklarieren.
Und schließlich
Adobe Photoshop CS2 funktioniert wieder in ReactOS 0.4.9Für jemanden, der bereit ist, ein Risiko einzugehen und ReactOS auf realer Hardware zu testen, aber angesichts des Fehlens eines optischen Laufwerks eine Videoanleitung zur Umgehung dieses Problems und ein
Image des Dateisystems erstellt hat :
Warten auf Ihre Eindrücke und
Fehlerberichte , Freunde! Vergessen Sie auch nicht, dass Sie dem Projekt nicht nur mit
Spenden helfen können, sondern indem Sie einfach ein
Sternchen auf den Github setzen !