Was ist neu in Veeam Availability Console 2.0 Update 1?

Wie Sie sich erinnern, wurde Ende 2017 eine neue kostenlose Lösung für die Veeam Availability Console-Dienstanbieter veröffentlicht, über die wir in unserem Blog gesprochen haben . Mithilfe dieser Konsole können Dienstanbieter die Sicherheit virtueller, physischer und Cloud-Benutzerinfrastrukturen, in denen Veeam-Lösungen funktionieren, remote verwalten und überwachen. Die Neuheit wurde schnell bekannt, und dann wurde die zweite Version veröffentlicht, aber unsere Ingenieure ruhten sich nicht auf ihren Lorbeeren aus und bereiteten Ende Juni für Veeam Availability Console 2.0 das erste Update von U1 vor. Über ihn wird meine heutige Geschichte sein, für die Sie gerne Katze sind.



Neue Skalierungsoptionen


Dank ihnen kann die Lösung jetzt mit optimaler Leistung arbeiten und bis zu 10.000 Veeam-Agenten und bis zu 600 Veeam Backup & Replication-Server verwalten (wobei berücksichtigt wird, dass jeder Server bis zu 150-200 Computer schützt).

Neue Zugriffssteuerungsfunktionen


Diejenigen, die den Zugriff auf die Veeam Availability Console delegieren möchten, ohne dem Mitarbeiter ausreichende Rechte zu erteilen (z. B. ein lokaler Administrator), können dem Mitarbeiter jetzt die Rolle des Portal Operator- Betreibers zuweisen. Mit dieser Rolle können Sie die Infrastrukturen in der Veeam Availability Console verwalten und überwachen, schließen jedoch den Zugriff auf die Lösungskonfiguration aus. Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Portal Operator- Rolle finden Sie hier .

Integration mit ConnectWise Manage


ConnectWise Manage-Benutzer haben jetzt Zugriff auf die in der Veeam Availability Console implementierten Verwaltungs-, Überwachungs- und Abrechnungsfunktionen. Die Integration wird durch das ConnectWize Manage-Plugin bereitgestellt, das in der Veeam Availability Console auf der Registerkarte Plugins Library angezeigt wird. Mit dem Plugin können Sie Daten mithilfe der sogenannten Integrationsfunktionen zwischen zwei Produkten übertragen. Sie können sie als Ein- und Ausstiegspunkte für bestimmte Datentypen charakterisieren, die Sie synchronisieren möchten. (Vielleicht nenne ich sie so - Funktionen, zumal dieser Name in der Dokumentation erscheint.) Über sie etwas später, aber jetzt werden wir herausfinden, wie die Integration mit ConnectWise Manage aktiviert werden kann.



Schritt 1: API-Schlüssel generieren


  1. Starten Sie den ConnectWise Manager-Desktopclient.
    Hinweis: Das Konto, unter dem Sie sich anmelden, muss über die erforderlichen Rechte verfügen, wie hier angegeben.
  2. Wählen Sie oben rechts Mein Konto aus .
  3. Klicken Sie auf der Registerkarte API-Schlüssel auf Neues Element .
  4. Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung für den neuen Schlüssel ein und klicken Sie auf Speichern .
  5. Neue Schlüssel werden angezeigt (öffentlich und privat), sie müssen kopiert und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.

Schritt 2: Konfigurieren Sie die Plugin-Verbindung


  1. Starten Sie die Veeam Availability Console. das Konto , unter dem die Anmeldung Sie eine Rolle Portal Administrator haben sollte.
  2. Klicken Sie oben rechts auf Konfiguration .
  3. Im linken Fensterbereich wählen Sie die Plugin - Bibliothek und klicken Sie auf ConnectWise verwalten.
  4. Geben Sie im folgenden Fenster die Verbindungsparameter ein:
    • ConnectWise-Site - Geben Sie die Site-Adresse ein
    • ConnectWise-Firma - Geben Sie den Namen der Organisation an
    • Öffentlicher Schlüssel, privater Schlüssel - Geben Sie die in Schritt 1 erstellten Schlüssel ein.



  5. Klicken Sie auf Verbinden .
  6. Überprüfen Sie im Dialogfeld " Integration von ConnectWise verwalten ", ob der Status mit dem Symbol " fehlerfrei" angezeigt wird.

Schritt 3: Aktivieren Sie die Integrationsfunktionen


  1. Starten Sie die Veeam Availability Console. Das Konto, unter dem Sie sich anmelden, muss die Portaladministratorrolle haben .
  2. Klicken Sie oben rechts auf Konfiguration .
  3. Wählen Sie im Menü links die Plugin-Bibliothek aus und klicken Sie auf ConnectWise Manage .
  4. Stellen Sie im Abschnitt Integrationseinstellungen die erforderlichen Schalter auf Ein (Sie können die Option Alle aktivieren verwenden). Weitere Details dazu weiter unten.



Datensynchronisierung mithilfe von Funktionen


Hier sind die Funktionen (Integrationsfunktionen) dieser Version für die Arbeit mit dem ConnectWise Manage Plugin:

  • Unternehmen (Unternehmen) - Hier können Sie zwischen den Verbraucherdienstleistungsunternehmen wählen, wollen diejenigen , deren Daten für die Synchronisierung zwischen Veeam Verfügbarkeit Console und ConnectWise verwalten. Nach dem Aktivieren dieser Funktion erhält die Veeam Availability Console eine Liste der Consumer-Unternehmen von ConnectWise Manage. Anschließend können Sie die Zuordnung so konfigurieren, dass Daten für die von Ihnen benötigten Unternehmen synchronisiert werden. Weitere Details finden Sie hier (in englischer Sprache).



  • Konfigurationen - Hilft beim Erstellen von Konfigurationsdateien in ConnectWise Manage für Computer, auf denen die Veeam Availability Console ausgeführt wird. Dies können Veeam Backup & Replication-Server sowie virtuelle und physische Maschinen sein, auf denen der Veeam Availability Console-Agent installiert ist und die in der Benutzerinfrastruktur von Unternehmen mit konfigurierter Zuordnung enthalten sind. Nach dem Aktivieren dieser Funktion erstellt die Veeam Availability Console eine Reihe von Einstellungen für jeden dieser Computer und weist ihm den Konfigurationstyp Veeam Managed Computer zu .
  • Ticketing (Erstellung und Verarbeitung von Serviceanfragen) - Ermöglicht das Erstellen von Tickets in ConnectWise Manage. Bestellungen basieren auf Alarmen, die unter bestimmten Bedingungen in der Veeam Availability Console für ein Unternehmen mit angepasster Zuordnung ausgelöst werden. Dies kann beispielsweise ein fehlgeschlagener Sicherungsvorgang sein, der das Kontingent für das Repository überschreitet usw. Jede Anwendung enthält die Konfiguration des Computers, der der ausgelösten Warnung zugeordnet ist.

    Nach dem Aktivieren dieser Funktion können Sie die Parameter der neu erstellten Anforderung in der Veeam Availability Console konfigurieren.

    Nützlich : Nachdem Sie die Anwendung verarbeitet und in ConnectWise Manage geschlossen haben, wird die entsprechende Benachrichtigung über das Problem in der Veeam Availability Console automatisch in den Status "Gelöst" versetzt, dh es sind keine zusätzlichen manuellen Aktionen erforderlich.



  • Abrechnung - Durch diese Integrationsoption kann der Anbieter Informationen zu Diensten, die auf Basis von Veeam-Lösungen bereitgestellt werden, in die in ConnectWise Manage generierten Konten aufnehmen. Nach Aktivierung dieser Funktion erhält die Veeam Availability Console eine Liste der Produkte aus dem ConnectWise Manage-Katalog und die erforderlichen Daten zu Verträgen mit Verbraucherunternehmen. Anschließend können Sie die Zuordnung von Services und Produkten konfigurieren und den Vertrag angeben, nach dem Rückstellungen gebildet werden.

Kunden bestätigen die Effektivität der integrierten Lösung - Matt Baldwin, Präsident von Vertisys, sagte: „Die Integration hat unser Backup- und DRaaS-Paket attraktiver gemacht. Zu den Pluspunkten zählen eine einfache, bequeme Benutzeroberfläche sowie die aus unserer Sicht optimalen Funktionen. Wir planen, dass die Lösung über ein Jahr lang 50 bis 60 Mannstunden einsparen wird. “

Wenn Sie mehr über die neueste Version der kostenlosen Veeam Availability Console für Dienstanbieter erfahren möchten, können Sie diese hier herunterladen.

Sitelinks


Source: https://habr.com/ru/post/de418169/


All Articles