Tonaufnahmen von 19.000 Stunden Vorträgen, die während der Apollo 11-Mondexpedition veröffentlicht wurden


Einer der Computerausdrucke der Titelliste von der Apollo 30-Kanal-Filmrolle. Die Informationen auf jeder der 30 Spuren werden angezeigt

Viele hörten die Tonaufnahme von Neil Armstrongs legendären Worten, als er das Mondmodul Apollo 11 LM Eagle verließ und während der Apollo 11-Mondexpedition auf den Grund des Meeres der Ruhe trat: „Ein kleiner Schritt für den Menschen und ein großer Sprung für die Menschheit.“ Er sprach sie am 20. Juli 1969 aus.

Aber dieses historische Ereignis wäre ohne den Rest der Mission niemals möglich gewesen. Zusätzlich zu den drei Astronauten, die mit der Saturn-5-Rakete in den Weltraum geflogen sind, gibt es Dutzende von Ingenieuren, Experten, Analysten und Betreibern an Überwachungsstationen auf der ganzen Welt, und nicht nur sie. Sie alle pflegten während der gesamten Expedition eine kontinuierliche Kommunikation: von Anfang bis Ende. Und jetzt haben wir zum ersten Mal die Gelegenheit, diese Verhandlungen zu hören.

Ja, die legendären Worte über „einen kleinen Schritt für eine Person“ oder die Phrase „Der Adler ist gelandet“, als das Mondmodul auf der Mondoberfläche saß, sind unglaublich wichtige Momente der Geschichte, die auf allen Radio- und Fernsehkanälen der Erde erklangen. Aber nach Jahrzehnten ist es sehr interessant, all die anderen Gespräche der Teilnehmer dieser Mondexpedition zu hören.

Diese Aufnahmen wurden mehrere Jahrzehnte lang auf Filmrollen intakt gehalten - und niemand hörte sie. Bis jetzt. Forscher der University of Texas in Dallas erhielten 2012 ein Wissenschaftsstipendium zur Entwicklung von Techniken zur Analyse von Tausenden von Stunden NASA-Tonaufnahmen.


Vier Entwickler eines computergestützten Sprachverarbeitungssystems zur Wiederherstellung und Konvertierung von Tonaufnahmen, die während der Mondmissionen der NASA aufgenommen wurden, posieren neben einem Astronautenmodell im Johnson Space Center in Houston

2017 starteten Forscher die Explore Apollo- Website, die allen den Zugang zu digitalisierten Audioaufnahmen ermöglichte. Neben dem vollständigen Archiv der Verhandlungen mit der Apollo 11-Mission enthält das Projekt die meisten Aufzeichnungen von Verhandlungen aus anderen Missionen: Apollo 13, Apollo 1 und Gemini 8.

Das Archiv enthält digitalisierte Tonaufnahmen von mehr als zweihundert 14-Stunden-Analogfilmen mit jeweils 30 Tonspuren. Die Digitalisierung von Tonaufnahmen umfasste die Dekodierung von Gesprächen mit verzerrter Sprache, technischen Störungen und überlappenden Tonkreisen. Das Projekt wurde vom Gründer und Direktor des Zentrums für zuverlässige Sprachsysteme , Dr. John HL Hansen, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter am selben Zentrum, Abhijeet Sangwan, geleitet. Sie wurden von einer Gruppe von Doktoranden unterstützt. Wissenschaftler haben Algorithmen zur Verarbeitung, Erkennung und Analyse eines Tonsignals entwickelt. Ein wissenschaftlicher Artikel, der die Algorithmen beschreibt, wurde im November 2017 in der Zeitschrift IEEE / ACM Transactions on Audio, Speech and Language Processing veröffentlicht .

Das Projekt dauerte fünf Jahre. Während dieser Zeit konnten die Forscher den Text vollständig erkennen und analysieren, wer in jeder Aufzeichnung mit wem spricht. Die Autoren der Studie sagen, dass das Projekt bedeutende Fortschritte bei maschinellen Lern- und Wissensextraktionssystemen erzielt hat.


Dr. John Hansen steht neben SoundScriber, dem einzigen Gerät, das Audio von den Mondmissionen der NASA abspielen kann. Das Gerät liest jeweils eine Spur. Danach müssen Sie den Lesekopf mechanisch zur nächsten Spur bewegen. Laut Hansen würde die Digitalisierung aller Tonaufnahmen auf diese Weise 170 Jahre dauern.

Um Tonaufnahmen zu digitalisieren, entwickelten Dr. Hansen und Kollegen ein neues Gerät mit einem Magnetkopf, der jeweils 30 Spuren liest. Dies hat den Digitalisierungsprozess auf mehrere Monate reduziert. Danach wurde eine Software für die Diarisierung entwickelt, dh die Aufteilung des eingehenden Audiostreams in homogene Segmente entsprechend dem Besitz des Audiostreams an den einen oder anderen Lautsprecher. Es war auch notwendig, die Aufzeichnungen in chronologischer Reihenfolge zu verschieben.

Am Ende wurde diese großartige Arbeit erfolgreich abgeschlossen - und 19.000 Stunden Tonaufnahmen der Apollo 11-Mission wurden im Internet veröffentlicht. Zusätzlich zu der oben genannten Website der Universität wurden sie auch in die Apollo 11-Sammlung auf Archive.org hochgeladen.

Source: https://habr.com/ru/post/de418827/


All Articles