Wir empfehlen Ihnen, über das Drucken im Allgemeinen zu sprechen und die grundlegenden Technologien und Funktionen des Druckens zu berücksichtigen, wie Sie in den Kommentaren zu unseren früheren Bewertungen gefordert haben.
Das Konzept des modernen Drucks ist umfassender als nur der Großdruck. Dies beinhaltet die Produktion von Bannern, Werbematerialien und die Implementierung eines vollständigen Druckzyklus: von der Quelldatei bis zum fertigen Produkt. Das Spektrum der angewandten Materialien und Aufgaben erweitert sich. Jetzt können Sie Gerüche, Stereo- und Surround-Bilder übertragen. Dennoch bleiben vier Hauptdruckarten traditionell: Offset, Bildschirm, Laser und Tintenstrahl. Was sind ihre Hauptmerkmale und Unterschiede?

Offsetdruck
Der Offsetdruck wird normalerweise zum Drucken großer Auflagen verwendet. Oft dient es als Maßstab für die Qualität des Farbdrucks. Bei der Offset-Technologie wird ein Bild von einer Fotoform über eine Zwischen-Offset-Welle auf ein Medium übertragen. Das gedruckte Material durchläuft nacheinander eine Reihe von Fotoformen, wobei eine Farbe aufgetragen wird. Farbdrucke, die sich überlappen, ergeben ein vollfarbiges Bild von hoher Qualität.
Die Hauptvorteile des Offsetdrucks sind hohe Geschwindigkeiten mit ausgezeichneter Farb- und Schwarzweißdruckqualität. Die Produktivität von Druckdruckgeräten beträgt mehrere tausend fertige A4-Seiten pro Minute. Darüber hinaus ermöglichen die geringen Kosten für Kopien einen "alles fressenden" Offsetdruck in Bezug auf das verwendete Papier.
Der Offsetdruck weist jedoch eine Reihe von Merkmalen auf, die das Drucken kleiner Auflagen unrentabel machen. Die Vorbereitung nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert erhebliche Kosten, die dann über die gesamte Auflage verteilt werden. Um einen Farbdruck zu erstellen, ist es erforderlich, eine Farbseparation durchzuführen, Fotoformen für jede Farbe zu erstellen und zu erstellen, da nur eine Farbe in einem Durchgang angewendet wird. Darüber hinaus umfasst die Druckvorstufe die Vorbereitung der Druckmaschine, den Farbausgleich und eine ganze Reihe von zusätzlichen Debugging-Arbeiten. Daher kann der Mangel an Prozessflexibilität und die Unfähigkeit, mehrere Stunden lang schnell zu drucken, als Nachteil des Offsetdrucks festgestellt werden.

Siebdruck
Eine Alternative zum Offsetdruck für Schwarzweißbilder ist der Siebdruck. Es eignet sich gut für Low-Budget-Informationsprodukte wie Zeitungen, Formulare, Flyer und Anleitungen.
Ein Sonderfall des Siebdrucks ist die Risographie. Auf einem speziellen Film werden gemäß dem Bild die kleinsten Löcher gebrannt, die beim Drucken als Düsen dienen. Der Film wird mit Farbe auf eine Trommel gespannt. Wenn sich die Trommel unter Einwirkung von Zentrifugalkräften dreht, wird die Farbe entlang der Innenwände der Trommel verteilt und durch die Löcher in der Folie gedrückt. Dann wird Tinte auf Papier übertragen.
Die Risographie zeichnet sich durch eine hohe Druckgeschwindigkeit und eine sehr kurze Vorbereitung der Druckvorstufe aus. Vom Seitenlayout bis zum ersten Druck vergehen weniger als 40 Sekunden. Mit der hohen Druckgeschwindigkeit und den niedrigsten Druckkosten unter anderen Druckarten hat die Risographie jedoch ihre Nachteile. Mit seiner Hilfe können Sie keine hochwertigen Farbbilder erhalten, und der Schwarzweißdruck wird ohne Halbtöne ausgeführt. Die Druckauflösung ist durch die Größe der Schablonenlöcher begrenzt. Die Risographie ist optimal für kleine und mittlere Auflagen von monochromen Drucksachen.

Digitaldruck
Der Hauptvorteil des Digitaldrucks ist das Fehlen von Zwischenschritten zwischen der Digitaldatei und dem Druckprozess selbst. Der Digitaldruck ist in zwei große Klassen unterteilt - Tintenstrahl und Laser.
LaserdruckDer Laserdruck wird hauptsächlich zum Drucken von Dokumenten und Zeichnungen verwendet. In dieser Hinsicht ähnelt es dem monochromen Siebdruck. Aber andere Prinzipien funktionieren im Laserdruck. Unter der Einwirkung eines Laserstrahls ändert sich der elektrische Widerstand lokal auf der Oberfläche der Trommel. An diesen Stellen ist Toner fixiert, der dann auf Papier übertragen wird. Um den Druck zu fixieren, wird Tonerpapier durch die Fixiereinheit (Heizung) geleitet. Dort wird der Toner in den Träger eingeschmolzen.
Bei Canon wenden wir diese Technologie auf alle unsere
Laserdrucker und
Office-Multifunktionsgeräte an . Von Modell zu Modell verbessern wir unsere Geräte, verbessern die Druckqualität und legen großen Wert auf den Schutz der zum Druck übertragenen Daten. Dies wird nicht nur in neuen Hardwareentwicklungen implementiert, sondern auch in spezialisierter Software. In einem früheren Artikel haben wir
beispielsweise die Technologien uniFLOW und Daher untersucht .
Ein Analogon zum Laserdruck ist der LED-Druck. Anstelle eines Lasers werden LEDs verwendet, die durch die Schlitze leuchten. In diesem Fall fällt ein Lichtstrahl senkrecht zum Fotodrum, ohne das Bild zu verzerren. Beim Laserdruck an den Rändern des Drucks ist eine leichte Unschärfe des Bildes aufgrund der großen Neigung des Laserstrahls zur Oberfläche der Trommel möglich.
Die auf unseren VarioPrint-Geräten verwendete Océ DirectPress-Technologie konvertiert Daten in einem Schritt in ein digitales Bild. Dies ist ein 100% digitaler Prozess, der unabhängig von Lichtquelle, Temperatur, statischer Aufladung, Feuchtigkeit und Tonerzusammensetzung ist und hinsichtlich Gleichmäßigkeit und Bildqualität äußerst stabil ist. Auch mit weniger mechanischen Teilen ist diese Technologie sehr zuverlässig und ermöglicht es dem System, erschwinglich und kompakt zu sein. Es trägt zu einer gesünderen Arbeitsumgebung bei, da beim Drucken kein Ozon freigesetzt wird und kein Tonerabfall zurückbleibt.
TintenstrahldruckDies ist ein vielversprechender Druckbereich, in dem Sie hochwertige Mehrfarbenbilder nicht nur auf Papier drucken können. Das Prinzip des Tintenstrahldrucks basiert auf dem Tropfen von Tinte vom Druckkopf. Es gibt zwei Möglichkeiten, Tinte zuzuführen - piezoelektrisch und thermisch. Im ersten Fall spielt die Rolle des „Kolbens“ eine biegende piezoelektrische Platte und im zweiten Fall eine Dampfblase, die sich auf der Oberfläche des Mikroheizgeräts bildet. Abhängig von der Zuführmethode wird die Art der Tinte bestimmt. Der Versuch, eine Tinte durch eine andere zu ersetzen, führt zu einer Beschädigung der Druckausrüstung. Daher ist die Verwendung von Originalverbrauchsmaterialien keine Laune des Herstellers, sondern die Merkmale der verwendeten Technologien.
Bis heute hat der Mehrfarben-Tintenstrahldruck möglicherweise die unterschiedlichsten Arten der Implementierung. Dies zeigt das Beispiel unserer Ausrüstung.
Piezoelektrische Océ ProStream- Großformatdrucker verwenden Lösemitteltinten. Diese Art von Ausrüstung weist eine Reihe innovativer Merkmale auf. Zum Beispiel ColorGrip, mit dem Sie qualitativ hochwertige Drucke auf Papier von schlechter Qualität erstellen können. Dies wird durch Sprühen beim Drucken einer speziellen Zusammensetzung erreicht, die einen Klebefilm auf der Oberfläche des Trägers erzeugt. Der Druckkopf wurde umfassend modernisiert. Es implementiert eine Tintenumwälzung während der Ausfallzeit und hält eine stabile Temperatur aufrecht, um ein Austrocknen der Tinte zu verhindern.
Der Drucker
Océ Colorado 1640 arbeitet mit UV-Drucktechnologie. Durch Aushärten von Tinte mit ultravioletter Strahlung ermöglicht diese Technologie das Bedrucken wärmeempfindlicher Materialien. Beim Drucken hält der Drucker eine stabile mittlere Temperatur bei +28 0 ° C.
Wir haben auch unsere eigene Technologie für den strukturierten Druck entwickelt, um nicht nur Farbe, sondern auch Oberflächentextur mit hoher Genauigkeit zu übertragen. Diese Methode bietet Menschen mit Sehbehinderungen, für die taktile Empfindungen der Hauptkanal für die Informationsbeschaffung sind, uneingeschränkten Zugang zur Druckindustrie. Wir haben in unserem Beitrag „
Erhöhter Druck: Ein neuer Blick auf das Drucken “ über diese Technologie gesprochen.

Durch den Einsatz der neuesten Entwicklungen im Digitaldruck konnte sie ihre Position im modernen Druck deutlich stärken und ausbauen. Es wäre jedoch falsch, dies aus der Perspektive einer Offsetdruckalternative zu betrachten, da diese Druckarten unterschiedliche Technologien und Aufgaben haben. Es wird jedoch empfohlen, die Rentabilität in Abhängigkeit von der Größe der Auflage zu vergleichen.
Wenn für den Digitaldruck die Kosten einer Kopie nahezu unabhängig von der Größe der Auflage sind, verringert eine Erhöhung der Auflage beim Offset, bei dem die Vorbereitungsschritte die Hauptkosten sind, die Kosten für die Kopie. In Form von Diagrammen kann dies als gerade horizontale Linie für die „Zahlen“ und als Hyperbel für den Versatz dargestellt werden. Der Schnittpunkt dieser Diagramme gibt die Grenzgröße der Zirkulation an und teilt den Anwendungsbereich dieser Druckmethoden. Das Aufkommen neuer Entwicklungen und Technologien im Digitaldruck verschiebt ständig den Größenpunkt der Auflage nach oben. Wurde früher die Rentabilität der „Zahl“ in Hunderten von Exemplaren berechnet, geht die Rechnung jetzt an Tausende. Es ist schön zu erkennen, dass dies auch unser Verdienst ist. Hier nur einige Beispiele.
Zuvor wurde teures hochwertiges Papier für den Tintenstrahldruck verwendet, da Tinte auf billigerem porösem Papier stark absorbiert wurde und die Farbwiedergabe und Bildschärfe beeinträchtigt waren. Der Offsetdruck war in dieser Hinsicht in einer viel vorteilhafteren Position. Viele Papiersorten waren für sie geeignet, auch aus dem Haushaltssegment. Dies bedeutet, dass die Kosten für eine Kopie nur auf Kosten des Mediums erheblich gesenkt werden können, ohne die Kosten für den Druck selbst zu berücksichtigen. Die Umstellung auf billigere Medien würde dem Digitaldruck neue Perspektiven eröffnen. Wir haben die Möglichkeit eines solchen Übergangs auf verschiedene Weise umgesetzt.

Eine universelle Möglichkeit, auf einer Vielzahl von Medien zu drucken, war die neue ColorGrip-Technologie, die optional an großformatige Tintenstrahldrucker angeschlossen werden kann. Seine Essenz liegt in der Tatsache, dass vor der Tinte eine spezielle Zusammensetzung auf das Papier getropft wird. Es hat eine Doppelfunktion. Erstens begrenzt ein auf der Oberfläche des Trägers gebildeter Film die Absorption von Tinte in Papier. Zweitens spielt die Zusammensetzung von ColorGrip die Rolle eines Primers und sorgt für eine bessere Haftung. Die genaue Positionierung der Tröpfchen der Zusammensetzung optimiert ihre Fließgeschwindigkeit. ColorGrip wird für jeden Tintentropfen genau nach Bedarf verwendet und hinterlässt eine saubere, nicht bedruckbare Oberfläche.
Ein anderer Weg kann als Erzeugung von Pigmenttinte betrachtet werden. Dies wurde auf Großformatdruckern der imagePROGRAF-Serie implementiert. Die neuen LUCIA EX-Pigmenttinten sind gesättigter und werden weniger vom Medium absorbiert. Aus diesem Grund können sie auf verschiedenen Papiersorten verwendet werden.
Um die Kosten des Druckprozesses selbst aufgrund des sparsamen Einsatzes von Tinte zu senken, haben wir eine Reihe von Entwicklungen durchgeführt, von variablen Größen von Tintentröpfchen bis hin zum Tintenrecycling im Druckkopf. All dies sorgte für eine bessere Farbwiedergabe ohne unnötigen Tintenverbrauch für Hilfsoperationen.
Es sollte noch ein wichtiger Punkt beachtet werden. In Offsetdruckereien werden fertige bedruckte Blätter in den Bindebereich geschickt, wo sie gefaltet, genäht, zugeschnitten und weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen werden, die sie zu einem fertigen Produkt machen. Dies erfordert zusätzliche Ausrüstung, Produktionsanlagen und Personal. Dies erfordert Kosten, die in den Kosten der Instanz enthalten sind. Im Digitaldruck konnten wir diese Kosten senken. Optional können unsere Großformat-Tintenstrahldrucker verschiedene Post-Print-Verarbeitungsmodule anschließen. Auf diese Weise wird die Digitaldruckausrüstung in eine vollautomatische Vollzyklus-Produktionslinie umgewandelt.
Wir setzen unsere Entwicklung im Bereich des Digitaldrucks fort. Natürlich ist es schwer vorstellbar, dass die „Nummer“ eines Tages den „Offset“ vollständig ersetzen wird, aber der Druckmarkt wandelt sich zum kundenspezifischen Druck, wenn jede Kopie unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Käufers gedruckt wird. Und dafür ist der Digitaldruck mit seiner Flexibilität und Vielseitigkeit der Technologie am besten geeignet.
In den folgenden Artikeln werden wir Sie über neue Trends in der Branche, innovative Entwicklungen und angewandte Technologien informieren und Überprüfungen der interessantesten Modelle vorbereiten.
Schreiben Sie uns, ob dieser Artikel für Sie nützlich war und welche Materialien Sie in diesem Blog sehen möchten, welche Fragen behandelt werden sollten und worauf zu achten ist.