Der GeekNight Night Hackathon ist eine traditionelle Unterhaltung in der Provinzstadt I. Er wurde seit vier Jahren nicht mehr ausgegeben und schließlich ist es Zeit, das legendäre Ereignis wiederzubeleben und gleichzeitig ein paar Experimente durchzuführen ...

Wie war es
Von Oktober bis Mai finden Mitapas, Konferenzen, Seminare und andere HR-Aktivitäten statt, die uns mit interessanten Berichten begeistern. Nur im Sommer friert alles ein wenig. Einige Städte hatten etwas mehr Glück und die Show geht weiter, aber in unserer Provinz friert das IT-Leben im Sommer nicht nur ein, sondern hört fast auf. Vier Jahre lang habe ich den GeekNight-Hackathon nicht verbracht, aber dieses Jahr habe ich mit Hilfe von Freunden beschlossen, das IT-Leben in der Stadt zu verschieben.
Das Format des traditionellen Nachthackathons GeekNight und sein Erfolg waren immer untrennbar mit dem Veranstaltungsort verbunden - mit der Irkutsk-Bar. Immer geschafft, mit einer der Institutionen zu verhandeln, es für Außenstehende zu schließen, kann man sagen, kaufen Sie es für die Nacht. Bei der Auswahl eines Ortes haben wir immer die Erreichbarkeit des Transports berücksichtigt. Bequeme Infrastruktur einerseits und Alkohol und Essen andererseits. Die Bar verdient Geld. Wir veranstalten eine Veranstaltung. Die Teilnehmer sind voll, etwas entspannt und zufrieden. Eine Art klassische Win-Win-Situation. Übrigens können Sie sehen, wie es vorher war:
tyts ,
tyts ,
tyts .

Die Wiederbelebung des Formats vier Jahre nach dem letzten Ereignis war schwieriger als gedacht. Die verrückte Idee wurde von Kollegen von
AnyChart ,
Codefather ,
FirstVDS ,
ISPsystem und
ITSumma unterstützt . Nur dank ihrer Hilfe wurde diese Quest bis zum Ende abgeschlossen.
Neue Räumlichkeiten
Den ganzen Frühling über war es nicht möglich, eine geeignete Stange zu finden. Die Fristen haben sich verschoben und ich wollte dieses Unternehmen bereits beenden. Aber zufällig tauchte eine große Halle auf, obwohl es notwendig war, das bekannte Format aufzugeben und zu experimentieren. Die Halle befand sich auf dem Gebiet der Kunstfabrik Dorenberg. Erstens war es keine Bar und musste mit nahe gelegenen Institutionen verhandeln. Von ihnen wurde erwartet, dass sie die ganze Nacht arbeiten und genug Nahrung liefern, um die hungrigen Programmierer zu ernähren. Mit Blick auf die Zukunft möchte ich darauf hinweisen, dass sie überhaupt nicht bereit waren, die Hackathon-Teilnehmer zu füttern.

Die große
Fedor-Halle (ca. 1200 m²) war in zwei Teile geteilt. Eine Zone wurde zu einer funktionierenden, Teams arbeiteten dort und das Gehirn kochte. Die zweite diente der Entspannung und bot eine funktionierende Kaffeemaschine sowie bequeme Taschen, in denen Sie im Leerlauf herumliegen und Tischplatten spielen konnten.
Kaffeemaschine
Kaffee ist der Hauptbrennstoff der Programmierer, besonders nachts. Die Kollegen haben es geschafft, alles so zu arrangieren, dass ein Auto direkt in die Fedor Hall fuhr, in deren Darm die charmante Barista die ganze Nacht über köstlichen Kaffee zubereitete. Dieses göttliche Getränk bis zum Morgen nährte alle Teilnehmer mit Kraft.

Diese Kaffeemaschine war meiner Meinung nach das zweite erfolgreiche Experiment. Die unerschöpfliche Warteschlange der Programmierer inspirierte sogar eines der Teams (CROC-Mitarbeiter), eine Anwendung zur Optimierung der Warteschlange für Kaffee zu erstellen.
Teams, Projekte und Gewinner
Wenn Ihnen jemand sagt, dass es eine Kleinigkeit ist, Programmierer im Sommer für einen nächtlichen Hackathon an einem freien Tag (in der Nacht vom 21. auf den 22. Juli) zu versammeln, können Sie ihm sicher sagen, dass er verrückt war. Trotz der Hitze und der Ferienzeit waren 27 Teams bei der Veranstaltung registriert. Es gab eine leichte Panik, wo saßen sie alle. Aber der gesunde Menschenverstand schlug vor, dass nicht jeder kommen würde. Die Veranstaltung selbst wurde von achtzehn Teams besucht. Teams von drei bis sechs Personen besetzten jeden einzelnen Tisch und arbeiteten die ganze Nacht.
Fotos vom Geeknight 2018 Hackathon können separat angesehen werden.

Am Morgen erhielt jedes Team, das sein Projekt vorstellte, einen Stimmzettel für die endgültige Abstimmung, den sie am Ende der Veranstaltung den Organisatoren zur Bestandsaufnahme übergaben.
An dritter Stelle stand das Team von
Snowforged Entertainment mit seinem Dead Flame-Projekt - dies ist ein kleiner klassischer Plattformer mit dreidimensionalen Grafiken über eine anthropomorphe Petroleumlampe, in der Sie Rätsel lösen und Begegnungen mit Feinden vermeiden müssen. Das Team des Geeknight Night Hackathons bestand aus zwei Programmierern und drei Künstlern, so dass während der Nacht nicht nur viele funktionierende Spielmechaniken im Spiel erschienen (interaktive Hebel, brennbare Kisten, bewegliche Plattformen, vor hohen Temperaturen kochende Kessel, patrouillierende Gegner), sondern sogar Animationen!

Der zweite Platz ging an ein Team von Freunden, die sich lange nicht mehr gesehen hatten und sich speziell beim Hackathon versammelt hatten, um ein kleines Projekt einzureichen. Mushroom Trip ist das First Person Survival, das sich der Konfrontation von Menschen und Pilzen widmet. Der grundlegende Faktor dieses Spiels ist die stetig abnehmende Stufe des Geistes des Spielers, die wiederum gesteigert werden kann, indem bestimmte Pilzsorten entweder roh oder bei der Zubereitung von Gerichten daraus gegessen werden. Eine abnehmende Vernunft führt zu verschiedenen negativen Konsequenzen: Der Nebel verdichtet sich, die Farben verzerren sich und um die Geister herum erscheinen immer mehr Geister, die nach Rache durch die Pilze des Spielers hungern. Das Ziel des Spiels ist es, so lange wie möglich zu überleben.
Das Spiel wurde auf Unity entwickelt und Photoshop und 3DS Max wurden verwendet, um 2D- bzw. 3D-Grafiken zu erstellen. Aufgrund der Tatsache, dass die uns zur Verfügung stehende Zeit auf eine Nacht begrenzt war, wurden triplanare Shader aktiv für Texturierungsmodelle verwendet und die künstliche Intelligenz der Gegner wurde bis zum Limit vereinfacht.

Den ersten Platz belegte ein Team von
ADICT mit seiner Entwicklung Emodzilla - einem Software- und Hardwaresystem für neuronale Netze zur Beurteilung der emotionalen Reaktion eines Publikums.
"Indem wir die Emotionen des Publikums im Kontext der Rede untersuchen und analysieren (jeder andere externe Anreiz), können wir vorhersagen, welche Art von Reaktion ein bestimmtes Thema hervorrufen wird und mit größerer Wahrscheinlichkeit in Zukunft die gewünschte Konversion erzielen wird", sagte Anton Paymyshev, Teamkapitän.
Piratenthema
Ich möchte auch das VMmanager-Team von
ISPsystem herausgreifen . Die Kollegen haben ein Projekt entwickelt, um den Workflow zu optimieren. Die Hauptidee des Projekts ist es, ein „Spiel gegen das System“ zu machen, bei dem das gesamte Team für ein gemeinsames Ergebnis arbeitet. In dieser Interpretation sind alle Teammitglieder eine lustige Piratenbande, die Karawanen beraubt, nach Schätzen sucht und Seeschlachten gewinnt. Da das Team an Scrum arbeitet, ist das Äquivalent eines Kampfes Sprint, die versunkenen Schiffe sind abgeschlossene User Stories, und für die Spielwährung - Gold, das als Ergebnis einer erfolgreichen Kampagne erhalten wurde - können Sie ganz konkrete Anreize erhalten.

Sie können auch coole Quests im Spiel annehmen, wie "Jung liest eine verschlüsselte Karte", was bei der Übersetzung in die Alltagssprache wie folgt klingt: "June macht eine Codeüberprüfung." Stimmen Sie zu, die erste Option ist viel lustiger, je mehr Sie einen "Papagei" dafür bekommen können! Aufgrund des Spiels möchten meine Kollegen ihre Routinearbeit diversifizieren und ein Wettbewerbselement sowohl mit „mir aus der Vergangenheit“ als auch mit anderen Scrum-Teams schaffen.
Traurig
Ein weiteres Experiment kann als IT-Radiosendung bei einem Nachthackathon angesehen werden. Trotz aller Vorbereitungen konnte die Sendung selbst nicht durchgeführt werden.

Obwohl sich eine Reihe interessanter Interviews herausstellte, von denen einige in einem
kleinen Almanach gesammelt wurden.
P.S.
Mein besonderer Dank gilt den Firmen
AnyChart ,
Codefather ,
FirstVDS ,
ISPsystem ,
ITSumma , ohne diese Unterstützung könnte der Hackathon nicht stattfinden.
P.P.S. Einige der Preise für das Gewinnerteam, nämlich das Tamburin von
FirstVDS , mussten am Nachmittag ausgehändigt werden, aber das ist eine andere Geschichte ...
